Blog

Wie aktiviere ich Remotedesktop in Windows 10?

Möchten Sie von einem anderen Gerät auf Ihren Windows 10 -Computer zugreifen? Mit Remote -Desktop können Sie von überall auf Ihren Computer zugreifen, solange Sie eine Internetverbindung haben. Mit Remote -Desktop können Sie auf alle Ihre Programme, Dateien und Netzwerkressourcen zugreifen, als ob Sie direkt vor Ihrem Computer sitzen würden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Remote -Desktop in Windows 10 aktivieren können.

So greifen Sie in Windows 10 Remote -Desktop zu

Mit Remote -Desktop können Benutzer über eine Netzwerkverbindung sicher auf ihren eigenen oder einen anderen Computer zugreifen. Diese Funktion ist nützlich für Personen, die von einem abgelegenen Ort von einem abgelegenen Standort aus zugreifen müssen, oder für diejenigen, die von einem anderen Gerät von einem eigenen Computer zugreifen müssen. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie Remote -Desktop in Windows 10 aktivieren können.

Überprüfen Sie den Remote -Desktop -Support

Bevor Sie versuchen, Remote -Desktop zu aktivieren, ist es wichtig zu überprüfen, ob Ihre Version von Windows 10 diese unterstützt. Home -Editionen von Windows 10 unterstützen keinen Remote -Desktop, während professionelle und Enterprise -Versionen dies tun. Um zu überprüfen, welche Version von Windows 10 Sie haben, gehen Sie zum Startmenü und geben Sie "Winver" ein. Die Version von Windows 10 sollte im Popup-Fenster angezeigt werden.

Aktivieren Sie den Remote -Desktop unter Windows 10

Sobald Sie festgestellt haben, dass Ihre Version von Windows 10 Remote -Desktop unterstützt, können Sie dies aktivieren. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Remote" ein. Klicken Sie auf die Option "Remote -Desktop -Verbindung". Dadurch wird das Remote -Desktop -Fenster geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Remote -Desktop aktivieren“. Dadurch können Sie den Remote -Desktop auf Ihrem Computer ermöglichen.

Erstellen Sie ein Remote -Desktop -Benutzerkonto

Sobald Sie Remote -Desktop aktiviert haben, müssen Sie ein Benutzerkonto für den Remote -Zugriff erstellen. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Benutzer" ein. Klicken Sie auf die Option "Benutzerkonten verwalten". Dadurch wird das Fenster für Benutzerkonten geöffnet. Klicken Sie auf die Option "Ein neues Benutzerkonto erstellen". Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für das neue Benutzerkonto ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option "Remote -Zugriff zulassen" auswählen.

Remotedesktop über die Windows -Firewall zulassen

Sobald das Benutzerkonto erstellt wurde, müssen Sie Remote -Desktop über die Windows -Firewall ermöglichen. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Firewall" ein. Klicken Sie auf die Option "Windows Firewall". Dadurch wird das Fenster Windows Firewall geöffnet. Klicken Sie auf die Option "Eine App oder Funktion über Windows Firewall zulassen".

Remotedesktop in privaten Netzwerken zulassen

Klicken Sie im Fenster "Eine App oder Funktion durch Windows Firewall" -Fodus auf die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Dadurch wird das Fenster „Apps und Funktionen über Windows Firewall kommunizieren“ geöffnet. Finden Sie die Option "Remote Desktop" und stellen Sie sicher, dass sie sowohl in "privaten" als auch in "öffentlichen" Netzwerken überprüft wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Remotedesktop in öffentlichen Netzwerken zulassen

Klicken Sie im Fenster "Eine App oder Funktion durch Windows Firewall" -Fodus auf die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Dadurch wird das Fenster „Apps und Funktionen über Windows Firewall kommunizieren“ geöffnet. Finden Sie die Option "Remote Desktop" und stellen Sie sicher, dass sie sowohl in "öffentlichen" als auch in "privaten" Netzwerken überprüft wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".

Testen Sie die Remote -Desktop -Verbindung

Sobald Sie Remote -Desktop aktiviert und über die Windows -Firewall zugelassen haben, können Sie die Verbindung testen. Öffnen Sie dazu das Remote -Desktop -Fenster und geben Sie die IP -Adresse oder den Hostnamen des Computers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für das von Ihnen erstellte Benutzerkonto ein. Wenn alle Einstellungen korrekt sind, sollten Sie in der Lage sein, eine Verbindung zum Remote -Computer herzustellen.

Installieren Sie Remote -Desktop -Client -Software

Wenn Sie von einem mobilen Gerät remote auf einen Computer zugreifen möchten, müssen Sie Remote -Desktop -Client -Software installieren. Für mobile Geräte stehen viele verschiedene Remote -Desktop -Client -Apps zur Verfügung. Suchen Sie den App Store Ihres Geräts nach "Remote -Desktop" und installieren Sie eine entsprechende App. Sobald die App installiert ist, können Sie sie verwenden, um auf den Remote -Computer zuzugreifen.

Konfigurieren Sie Remote -Desktop -Einstellungen

Sobald Sie Remotedesktop aktiviert und über die Windows -Firewall zugelassen haben, können Sie die Remote -Desktop -Einstellungen konfigurieren. Öffnen Sie dazu das Remote -Desktop -Fenster und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“. Dadurch wird das Fenster Remote -Desktop -Einstellungen geöffnet. Hier können Sie die Anzeigeeinstellungen, Tastatureinstellungen, Audioeinstellungen und mehr anpassen.

Passen Sie die Anzeigeeinstellungen an

Klicken Sie im Fenster Remote -Desktop -Einstellungen auf die Registerkarte "Anzeige". Hier können Sie die Auflösung, Farbtiefe und Skalierung anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Auflösung auswählen, die von Ihrem Monitor unterstützt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche „anwenden“, wenn Sie fertig sind.

Passen Sie die Tastatureinstellungen an

Klicken Sie im Fenster Remote -Desktop -Einstellungen auf die Registerkarte "Tastatur". Hier können Sie das Tastaturlayout, die Sprache und andere Einstellungen anpassen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Tastaturlayout auswählen, das von Ihrem Gerät unterstützt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche „anwenden“, wenn Sie fertig sind.

Verwandte FAQ

Was ist Remote -Desktop?

Mit Remote -Desktop können ein Benutzer über eine Netzwerkverbindung auf einen Computer von einem anderen Computer zugreifen und steuern. Es ist ein leistungsstarkes Tool für IT -Fachkräfte und Systemadministratoren, mit dem sie auf Remotecomputer zugreifen und diese steuern können, Probleme beheben und Remote -Unterstützung bieten können.

Wie aktiviere ich Remotedesktop in Windows 10?

Das Aktivieren von Remote -Desktop in Windows 10 ist ein einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst die Systemeigenschaften, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und System auswählen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Remote und wählen Sie die Remote -Verbindungen zu dieser Computeroption zuzulassen. Klicken Sie, um das Setup auszuschließen, Benutzer auszuwählen und fügen Sie alle Benutzer hinzu, die eine Verbindung zum Computer herstellen dürfen.

Was ist, wenn ich die Registerkarte Remote in Systemeigenschaften nicht finden kann?

Wenn Sie die Registerkarte Remote in Systemeigenschaften nicht finden können, ist es wahrscheinlich, dass Remote -Desktop in Ihrem System nicht aktiviert ist. Öffnen Sie das Startmenü, um dies zu aktivieren, und geben Sie "Windows -Funktionen ein- oder ausgeschaltet" in das Suchfeld ein. Suchen Sie dann den Abschnitt Remote -Desktop in der Liste und überprüfen Sie das Kontrollkästchen daneben, um es zu aktivieren.

Benötige ich spezielle Hardware, um Remote -Desktop zu aktivieren?

Nein, Sie benötigen keine spezielle Hardware, um Remote -Desktop in Windows 10 zu aktivieren. Sie benötigen lediglich einen Computer, der Windows 10 und eine aktive Internetverbindung ausführt.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Remote -Desktop?

Der Hauptvorteil der Verwendung von Remote -Desktop besteht darin, dass Benutzer auf einen Computer von einem Remote -Standort zugreifen und steuern können. Dies ermöglicht IT -Profis, Probleme zu beheben, Unterstützung zu liefern und auf Computer zuzugreifen, die nicht physisch vorhanden sind. Es erleichtert es auch, mit Kollegen zusammenzuarbeiten und Ressourcen zu teilen.

Gibt es Sicherheitsrisiken, die mit der Verwendung von Remote -Desktop verbunden sind?

Ja, es gibt Sicherheitsrisiken, die mit der Verwendung von Remote -Desktop verbunden sind. Es ist wichtig sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Benutzer eine Verbindung zum System herstellen dürfen und dass das System regelmäßig mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert wird. Darüber hinaus ist es wichtig, starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden, um das System vor nicht autorisierten Zugriff zu schützen.

Wenn Sie den Remote -Desktop in Windows 10 aktivieren möchten, verfügen Sie über die Tools und Informationen, die Sie zum Einstieg benötigen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, sollten Sie kein Problem damit haben, Remote -Desktop auf Ihrem Computer einzurichten. Unabhängig davon, ob Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk oder einem Remote -Computer herstellen, können Sie jetzt mit dieser leistungsstarken Funktion auf Ihre Dateien und Programme zugreifen. Mit Remote -Desktop können Sie von fast überall von überall angeschlossen und produktiv bleiben.