Wie aktiviere ich USB, blockiert nach Gruppenrichtlinien Windows 10?
USB -Ports sind für die Übertragung von Dateien und Daten zwischen Computern unerlässlich, können jedoch durch Gruppenrichtlinien blockiert werden. Wenn Ihnen der Zugriff auf Ihre USB -Anschlüsse aufgrund von Gruppenrichtlinien verweigert wurde, kann dies eine frustrierende Erfahrung sein. Glücklicherweise gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um USB in Windows 10 nach Gruppenrichtlinien zu ermöglichen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie genau das tun.
Um das USB -Laufwerk zu aktivieren, das durch Gruppenrichtlinien unter Windows 10 blockiert wurde:
- Öffnen Sie das Dialogfeld Windows -Ausführen, indem Sie drücken Windows -Schlüssel + r.
- Geben Sie ein gpedit.msc und schlagen Eingeben.
- Navigieren zu Benutzerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> System> Abnehmbarer Speicherzugriff.
- Doppelklicken Sie auf Abnehmbare Festplatten: Leserzugriff verweigern.
- Wählen Deaktiviert oder Nicht konfiguriert und klicken Sie OK.
So aktivieren Sie USB -Geräte, die nach Gruppenrichtlinien in Windows 10 blockiert sind
USB -Geräte sind ein nützliches Instrument zum Zugriff auf und übertragen von Daten. Die Gruppenrichtlinienfunktion in Windows 10 kann jedoch verwendet werden, um USB -Anschlüsse zu blockieren, wodurch Benutzer USB -Geräte mit ihren Computern anschließen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie USB -Geräte in Windows 10 blockiert werden können.
Um USB -Ports in Windows 10 zu aktivieren, müssen Sie den lokalen Gruppenrichtlinieneditor verwenden. Der lokale Gruppenrichtlinieneditor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem verschiedene Einstellungen und Optionen in Windows 10 konfiguriert werden können. Durch die Verwendung des lokalen Gruppenrichtlinieneditors können Sie USB -Geräte aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf Ihrem Computer verwendet werden.
Eröffnung des lokalen Gruppenrichtlinienredakteur
Der erste Schritt, um USB -Ports in Windows 10 zu aktivieren, besteht darin, den lokalen Gruppenrichtlinien -Editor zu öffnen. Dazu können Sie die Windows -Taste + R auf Ihrer Tastatur drücken, „gpedit.msc“ eingeben und die Eingabetaste drücken. Dadurch wird der lokale Gruppenrichtlinienredakteur eröffnet.
Konfigurieren der Gruppenrichtlinieneinstellungen
Sobald der lokale Gruppenrichtlinieneditor geöffnet ist, müssen Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen konfigurieren, um USB -Geräte zu aktivieren. Dazu müssen Sie im lokalen Gruppenrichtlinienredakteur zum folgenden Weg navigieren:
Computerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> System> Geräteinstallation> Installationsbeschränkungen für Geräte
Sobald Sie den Ordner "Installationsbeschränkungen" ausgewählt haben, müssen Sie die Option "Installation von Geräten verhindern, die nicht nach anderen Richtlinieneinstellungen beschrieben werden" suchen. Dadurch wird das Eigenschaftenfenster für die Option geöffnet.
USB -Geräte aktivieren
Im Fenster Eigenschaften müssen Sie die Option "Aktiviert" auswählen und dann auf die Schaltfläche "OK" klicken, um die Einstellungen zu speichern. Dadurch können USB -Geräte auf Ihrem Computer aktiviert werden und Sie können USB -Geräte an Ihren Computer anschließen.
Überprüfen der Einstellungen
Sobald Sie USB -Geräte in Windows 10 aktiviert haben, müssen Sie überprüfen, ob die Einstellungen korrekt angewendet wurden. Dazu können Sie ein USB -Gerät an Ihren Computer anschließen und dann prüfen, ob es vom Computer erkannt wird. Wenn das USB -Gerät erkannt wird, wurden die Einstellungen korrekt angewendet.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir Ihnen gezeigt, wie USB -Geräte in Windows 10 nach Gruppenrichtlinien blockiert werden können. Durch die Verwendung des lokalen Gruppenrichtlinieneditors können Sie die Gruppenrichtlinieneinstellungen konfigurieren, um USB -Geräte auf Ihrem Computer zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sobald Sie USB -Geräte auf Ihrem Computer aktiviert haben, können Sie überprüfen, ob die Einstellungen korrekt angewendet wurden, indem ein USB -Gerät mit Ihrem Computer verbunden wird.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist Gruppenrichtlinie?
Die Gruppenrichtlinie ist eine Funktion des Microsoft Windows -Betriebssystems, mit dem Administratoren bestimmte Einstellungen für Benutzer oder Computergruppen in einer Active Directory -Domäne definieren können. Diese Einstellungen, die die Möglichkeit enthalten können, Geräte zu aktivieren oder zu deaktivieren, das Erscheinungsbild des Desktops des Benutzers zu steuern und Systemsicherheitseinstellungen zu konfigurieren, werden in einer zentralisierten Datenbank gespeichert.
Was ist USB -Blockierung?
USB -Blockierung ist eine Funktion des Windows -Betriebssystems, mit dem ein Administrator Einstellungen konfigurieren kann, mit denen Benutzer USB -Geräte mit seinen Computern anschließen können. Dies kann dazu beitragen, die Systemsicherheit zu verbessern und die Ausbreitung von Malware zu verhindern.
Wie aktiviere ich USB, blockiert nach Gruppenrichtlinien Windows 10?
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinieneditor, indem Sie die Windows -Taste + R drücken, „gpedit.msc“ eingeben und die Eingabetaste eingeben. Navigieren Sie dann zu Computerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> System> Geräteinstallation> Einschränkungen der Installationseinrichtungen von Geräten. Finden Sie die Richtlinie „Verhindern Sie die Installation von Geräten, die nicht von anderen Richtlinieneinstellungen beschrieben werden“ und doppelklicken Sie darauf. Wählen Sie "deaktiviert" und klicken Sie auf "Bewerben", um das USB -Gerät zu aktivieren.
Was sind die Vorteile des Ermöglichens der USB -Blockierung?
Das Ermöglichen der USB -Blockierung bietet mehrere Vorteile, einschließlich einer verbesserten Systemsicherheit und Verhinderung der Verbreitung von Malware. Außerdem kann ein Administrator mehr Kontrolle darüber haben, welche Geräte mit seinen Computern verbunden werden können, was dazu beitragen kann, den Datenverlust und den unbefugten Zugriff auf vertrauliche Informationen zu verhindern.
Was sind die Nachteile des Ermöglichten von USB -Blockieren?
Einer der Hauptnachteile bei der Aktivierung von USB -Blockieren besteht darin, dass Benutzer legitime USB -Geräte mit ihren Computern anschließen können. Dies kann ein Problem sein, wenn der Benutzer ein Gerät anschließen muss, um seine Arbeit auszuführen, oder wenn er auf Daten zugreifen muss, die auf einem USB -Laufwerk gespeichert sind.
Gibt es Alternativen, um USB -Blockierung zu ermöglichen?
Ja, es gibt mehrere Alternativen, um USB -Blockierung zu ermöglichen. Dazu gehören die Verwendung von Software, um zu begrenzen, welche Geräte angeschlossen werden können, oder die Verwendung von Hardware -Lösungen wie ein Endpoint -Sicherheitsgerät, das USB -Geräte überwachen und blockieren kann. Darüber hinaus bieten einige Betriebssysteme integrierte Funktionen, mit denen der Zugriff auf USB-Geräte eingeschränkt werden kann.
Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, haben Sie jetzt gelernt, wie Sie USB nach Gruppenrichtlinie Windows 10 blockiert haben. Unabhängig davon Computer. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie jetzt Ihre USB -Geräte verwenden und die Freiheit des uneingeschränkten Zugangs genießen.