Blog

Wie ändere ich die Aktualisierungsrate Windows 11?

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die Leistung Ihres Computers zu verbessern und Ihr Spielerlebnis angenehmer zu gestalten, kann die Änderung der Aktualisierungsrate auf Ihrem Windows 11 -System die Antwort sein. In diesem Handbuch führen wir Sie durch die Schritte, um die Aktualisierungsrate in Ihrem Windows 11 -System erfolgreich zu ändern. Mit diesem Wissen können Sie das Beste aus Ihrem Computer herausholen, und Ihr Spielerlebnis wird viel reibungsloser sein.

Was ist die Aktualisierungsrate auf einem Windows 11?

Die Aktualisierungsrate ist ein Maß dafür, wie oft eine Anzeige in jeder Sekunde beleuchtet wird und in Hertz (Hz) ausgedrückt wird. Es wird am häufigsten in Bezug auf Monitore verwendet und wird normalerweise in Hz ausgedrückt. Eine höhere Aktualisierungsrate bedeutet, dass die Anzeige häufiger aktualisiert wird, was zu einem glatteren und reaktionsfähigeren Bild führt. Die Aktualisierungsrate einer Windows 11 -Anzeige kann je nach den Einstellungen des Benutzers geändert werden.

Die Aktualisierungsrate wird durch die Anzahl der Frames pro Sekunde (FPS) bestimmt, dass eine Anzeige ausgeben kann. Wenn beispielsweise ein Display eine Aktualisierungsrate von 60 Hz hat, bedeutet dies, dass es 60 Bilder pro Sekunde ausgibt. Dies ist wichtig zu verstehen, da dies die Gesamtleistung des Displays beeinflussen kann.

Bei der Auswahl der richtigen Aktualisierungsrate für ein Windows 11 sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die Art des zu sehenen Inhalts, die Auflösung der Anzeige und die Einstellungen des Benutzers. Es ist wichtig zu beachten, dass höhere Aktualisierungsraten die Eingangsverzögerung reduzieren können, wodurch die Anzeige reaktionsschneller und angenehmer zu bedienen ist.

Wie ändere ich die Aktualisierungsrate unter Windows 11?

Das Ändern der Aktualisierungsrate auf einer Windows 11 -Anzeige ist ein relativ einfacher Prozess. Der erste Schritt besteht darin, die Seite der Anzeigeeinstellungen im Windows -Bedienfeld zu öffnen. Sobald die Einstellungsseite geöffnet wurde, sollte der Benutzer die Option „Erweiterte Einstellungen“ aus der Liste der verfügbaren Optionen auswählen.

Der nächste Schritt besteht darin, im Menü die Registerkarte "Monitor" auszuwählen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, das die Spezifikationen der Anzeige, einschließlich der aktuellen Aktualisierungsrate, enthält. Von hier aus sollte der Benutzer die gewünschte Aktualisierungsrate aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Sobald die gewünschte Aktualisierungsrate ausgewählt wurde, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche „Bewerben“ klicken, um die Änderungen zu speichern. Das Display kann kurz flackern, bevor die neue Aktualisierungsrate wirksam wird. Wenn die Änderung der Aktualisierungsrate erfolgreich ist, sollte der Benutzer in der Lage sein, die neue Aktualisierungsrate im Einstellungsfenster anzuzeigen.

Faktoren, die bei der Auswahl einer Aktualisierungsrate berücksichtigt werden müssen

Bei der Auswahl der richtigen Aktualisierungsrate für ein Windows 11 sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Die Art des Betrachtens sollte berücksichtigt werden, da höhere Aktualisierungsraten dazu führen können höhere Aktualisierungsrate. Die Auflösung der Anzeige sollte auch berücksichtigt werden, da höhere Auflösungen möglicherweise höhere Aktualisierungsraten erfordern, um Artefakte zu vermeiden.

Darüber hinaus sollten auch die persönlichen Vorlieben des Benutzers berücksichtigt werden. Einige Benutzer bevorzugen möglicherweise eine geringere Aktualisierungsrate, um die Eingangsverzögerung zu reduzieren, während andere möglicherweise höhere Aktualisierungsraten bevorzugen, um die Bewegungsunschärfe zu reduzieren. Letztendlich liegt es an dem Benutzer, zu entscheiden, welche Aktualisierungsrate am besten für seine Bedürfnisse geeignet ist.

Vorteile einer höheren Aktualisierungsrate

Eine höhere Aktualisierungsrate kann dem Benutzer eine Reihe von Vorteilen bieten. Höhere Aktualisierungsraten können die Input -Verzögerung verringern und das Display reaktionsfähiger und angenehmer zu bedienen. Darüber hinaus können höhere Aktualisierungsraten die Bewegungsunschärfe reduzieren, wodurch sich schnelllebige Inhalte angenehmer machen können. Schließlich können höhere Aktualisierungsraten das Bildschirmriss reduzieren, wodurch Inhalte eindringlicher und angenehmer zu sehen sind.

Nachteile einer höheren Aktualisierungsrate

Obwohl höhere Aktualisierungsraten eine Reihe von Vorteilen bieten können, müssen auch einige Nachteile berücksichtigt werden. Höhere Aktualisierungsraten erfordern mehr Strom, was die Akkulaufzeit des Geräts verringern kann. Zusätzlich können höhere Aktualisierungsraten dazu führen, dass das Display träge wird, wenn der Inhalt nicht für die höhere Aktualisierungsrate optimiert wird. Schließlich können höhere Aktualisierungsraten teurer sein, da sie leistungsfähigere Hardware erfordern.

Abschluss

Das Ändern der Aktualisierungsrate in einer Windows 11 -Anzeige ist ein relativ einfacher Prozess, der dem Benutzer eine Reihe von Vorteilen bietet. Höhere Aktualisierungsraten können die Eingangsverzögerung, Bewegungsunschärfe und Bildschirmriss reduzieren und den Inhalt angenehmer zu sehen. Höhere Aktualisierungsraten können jedoch auch die Akkulaufzeit senken und dazu führen, dass das Display träge wird, wenn der Inhalt für die höhere Aktualisierungsrate nicht optimiert wird. Letztendlich liegt es an dem Benutzer, zu entscheiden, welche Aktualisierungsrate am besten für seine Bedürfnisse geeignet ist.

Verwandte FAQ

Q1. Was ist die Aktualisierungsrate?

A1. Die Aktualisierungsrate beträgt die Anzahl der Male pro Sekunde, in der eine Anzeige sein Bild aktualisiert. Dies wird typischerweise in Hertz (Hz) gemessen. Eine höhere Aktualisierungsrate kann zu einem glatteren, klareren Bild führen, da die Anzeige das neue Bild schneller auf dem Bildschirm zeichnen kann. Niedrigere Aktualisierungsraten können zu einem abgehackten oder verschwommenen Bild führen.

Q2. Was ist die optimale Aktualisierungsrate für Windows 11?

A2. Die optimale Aktualisierungsrate für Windows 11 ist normalerweise die höchste Rate, die das Display unterstützt. Dies kann in der Regel je nach Display zwischen 60 Hz bis 240 Hz reichen. Höhere Aktualisierungsraten können ein reibungsloseres Bild liefern, sind jedoch möglicherweise nicht für alle Anzeigen verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Aktualisierungsrate durch den Anzeigentyp, die Auflösung oder andere Faktoren eingeschränkt werden kann.

Q3. Wie kann ich die Aktualisierungsrate in Windows 11 ändern?

A3. Um die Aktualisierungsrate in Windows 11 zu ändern, öffnen Sie Einstellungen und wählen Sie System. Wählen Sie dann im linken Bereich Anzeige aus und wählen Sie erweiterte Anzeigeeinstellungen. Wählen Sie im Fenster Erweiterte Anzeigeeinstellungen die gewünschte Aktualisierungsrate im Dropdown-Menü aus. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Anwenden, um die Änderungen zu speichern.

Q4. Gibt es potenzielle Probleme bei der Festlegung einer hohen Aktualisierungsrate?

A4. Ja, das Einstellen einer hohen Aktualisierungsrate kann einige potenzielle Probleme verursachen. Höhere Aktualisierungsraten können die GPU zusätzlich belasten und mehr Leistung erfordern, was zu einer erhöhten Wärmeerzeugung und einer verminderten Akkulaufzeit führen kann. Darüber hinaus sind höhere Aktualisierungsraten möglicherweise nicht für alle Spiele oder Anwendungen geeignet, da einige möglicherweise nicht für höhere Aktualisierungsraten optimiert werden.

Q5. Ist es in Ordnung, die Aktualisierungsrate höher einzustellen als die empfohlene Rate?

A5. Das Festlegen der Aktualisierungsrate höher als die empfohlene Rate wird nicht empfohlen und kann zu einigen Problemen führen. Höhere Aktualisierungsraten belasten die GPU und erfordern mehr Leistung, was zu einer erhöhten Wärmeerzeugung und einer verminderten Akkulaufzeit führen kann. Darüber hinaus sind höhere Aktualisierungsraten möglicherweise nicht für alle Spiele oder Anwendungen geeignet, da einige möglicherweise nicht für höhere Aktualisierungsraten optimiert werden.

Q6. Gibt es eine Möglichkeit, die Aktualisierungsrate zu testen, ohne die Einstellungen zu ändern?

A6. Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Aktualisierungsrate zu testen, ohne die Einstellungen zu ändern. Unter Windows 10 können Sie die Windows-Anzeigeeinstellungen verwenden, um die aktuelle Aktualisierungsrate anzuzeigen, oder Sie können ein Tool von Drittanbietern wie die Aktualisierungsrate-Überprüfung verwenden. Darüber hinaus verfügen einige Gaming-Monitore über ein On-Screen-Display (OSD), das die aktuelle Aktualisierungsrate anzeigen kann.

Zusammenfassend ist das Ändern der Aktualisierungsrate Ihres Windows 11 ein einfacher Prozess, der nur wenige Schritte erfordert. In den Anzeigeeinstellungen können Sie die Aktualisierungsrate anpassen, um die für Sie am besten geeignete Einstellung zu finden. Wenn Sie den Schritten in diesem Artikel befolgen, können Sie Ihr Display schnell und einfach anpassen, um die beste Leistung von Ihrem Computer zu erhalten.