Blog

Wie ändere ich die Bandbreitengrenze Windows 10?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, das Bandbreitenlimit auf Ihrem Windows 10 -Gerät zu ändern? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern der Bandbreitengrenze Windows 10. Wir werden auch die Bedeutung der Einstellung der richtigen Bandbreitenlimit für Ihr Gerät sowie einige nützliche Tipps zur Optimierung Ihrer Verbindung diskutieren und Verbesserung Ihrer Interneterfahrung. Wenn Sie also bereit sind zu lernen, wie Sie die Bandbreite Windows 10 ändern, lesen Sie weiter!

Wie ändere ich die Bandbreitengrenze Windows 10?

Schritte zum Ändern der Windows 10 -Bandbreitengrenze

Das Bandbreitenlimit unter Windows 10 kann geändert werden, um Ihren Anforderungen zu entsprechen. Mit den richtigen Schritten können Sie Ihr Bandbreitenlimit einfach anpassen, damit Sie einen schnelleren Internetzugang und eine bessere Leistung genießen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Bandbreitenlimit unter Windows 10 anpassen.

Schritt 1: Einstellungen öffnen

Der erste Schritt besteht darin, Einstellungen in Windows 10 zu öffnen. Drücken Sie dazu die Windows -Taste auf Ihrer Tastatur und geben Sie dann „Einstellungen“ in das Suchfeld ein. Klicken Sie auf das angezeigte Ergebnis „Einstellungen“.

Klicken Sie anschließend im Fenster Einstellungen auf die Option "Netzwerk und Internet". Dadurch wird das Fenster Netzwerk- und Interneteinstellungen geöffnet.

Schritt 2: Datennutzung auswählen

Wählen Sie im Netzwerk- und Internetfenster die Option "Datennutzung" aus. Dadurch wird das Datennutzungsfenster geöffnet, in dem die Datennutzung für alle Ihre Netzwerke angezeigt wird.

Schritt 3: Wählen Sie ein Netzwerk aus

Der nächste Schritt besteht darin, das Netzwerk auszuwählen, für das Sie das Bandbreitenlimit anpassen möchten. Wählen Sie im Datennutzungsfenster das Netzwerk aus, für das Sie die Bandbreitenlimit anpassen möchten.

Schritt 4: Passen Sie die Bandbreitengrenze an

Sobald Sie das Netzwerk ausgewählt haben, können Sie das Bandbreitenlimit für dieses Netzwerk anpassen. Klicken Sie dazu neben dem Netzwerk auf die Schaltfläche „Limit“.

Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie das Bandbreitenlimit für das Netzwerk eingeben können. Geben Sie das gewünschte Bandbreitenlimit ein und klicken Sie dann auf "Speichern".

Schritt 5: Überprüfen Sie die Bandbreitengrenze

Der letzte Schritt besteht darin, das Bandbreitenlimit für das Netzwerk zu überprüfen. Klicken Sie dazu neben dem Netzwerk auf die Schaltfläche "Überprüfen". Dadurch wird ein Fenster geöffnet, das das aktuelle Bandbreitenlimit für das Netzwerk anzeigt.

Wenn die Bandbreitenlimit korrekt festgelegt ist, sollten Sie jetzt in der Lage sein, einen schnelleren Internetzugang im Netzwerk zu genießen. Wenn nicht, können Sie die Schritte erneut durchlaufen und die Bandbreitengrenze nach Bedarf einstellen.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist Bandbreitengrenze?

Die Bandbreitengrenze ist ein Maß für die maximale Datenrate für die Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Es wird normalerweise in Bits pro Sekunde (BPS) für die Datenübertragung über ein digitales Netzwerk oder in Zyklen pro Sekunde (Hertz) für eine analoge Übertragung über ein analoges Netzwerk ausgedrückt. Bandbreitengrenzwerte werden verwendet, um die Datenmenge zu steuern, die über ein Netzwerk übertragen werden können, sowie um die Qualität des Dienstes des Netzwerks zu gewährleisten.

Wie ändere ich die Bandbreitengrenze Windows 10?

Um das Bandbreitenlimit in Windows 10 zu ändern, müssen Sie den Gruppenrichtlinieneditor verwenden. Der Gruppenrichtlinieneditor ist ein Tool, mit dem die Systemeinstellungen auf Windows -Computern konfiguriert werden. Um auf den Gruppenrichtlinieneditor zuzugreifen, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "gpedit.msc" in die Suchleiste ein. Sobald der Gruppenrichtlinieneditor geöffnet ist, navigieren Sie zu Computerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> Netzwerk> QoS -Paketplaner. In diesem Abschnitt finden Sie eine Einstellung namens "Limit Reservable Bandbreite". Doppelklicken Sie auf diese Einstellung und wählen Sie die aktivierte Option aus. Setzen Sie die Bandbreitenlimit auf den gewünschten Wert und klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Was sind die Vorteile einer Bandbreitengrenze?

Das Festlegen einer Bandbreitengrenze kann dazu beitragen, dass bestimmte Anwendungen oder Benutzer keine unverhältnismäßige Menge der verfügbaren Bandbreite konsumieren. Dies kann aus verschiedenen Gründen von Vorteil sein, einschließlich der Gewährleistung, dass andere Benutzer im Netzwerk weiterhin auf das Internet zugreifen können, ohne verlangsamte Geschwindigkeiten zu erleben. Darüber hinaus kann das Festlegen einer Bandbreitengrenze dazu beitragen, dass bestimmte Anwendungen wie Streaming -Dienste nicht zu viel Bandbreite verbrauchen und Verzögerungen oder Störungen verursachen.

Ist es möglich, verschiedene Bandbreitengrenzen für verschiedene Benutzer festzulegen?

Ja, es ist möglich, verschiedene Bandbreitengrenzen für verschiedene Benutzer in Windows 10 festzulegen. Dazu müssen Sie den Gruppenrichtlinieneditor verwenden. Navigieren Sie im Gruppenrichtlinien -Editor zu Computerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> Netzwerk> QoS -Paketplaner. In diesem Abschnitt finden Sie eine Einstellung namens "Limit Reservable Bandbreite". Doppelklicken Sie auf diese Einstellung und wählen Sie die aktivierte Option aus. Setzen Sie die Bandbreitenlimit auf den gewünschten Wert und klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu speichern. Sie können dann zusätzliche Richtlinien für verschiedene Benutzer oder Anwendungen erstellen und ihnen unterschiedliche Bandbreitengrenzen zuweisen.

Kann ich das Bandbreitenlimit ändern, ohne auf den Gruppenrichtlinienredakteur zugreifen zu können?

Nein, es ist nicht möglich, die Bandbreitengrenze zu ändern, ohne auf den Gruppenrichtlinienredakteur zuzugreifen. Der Gruppenrichtlinieneditor ist ein Tool, mit dem die Systemeinstellungen auf Windows -Computern konfiguriert werden, und es ist die einzige Möglichkeit, auf die Einstellung zuzugreifen, mit der Sie das Bandbreitengrenze ändern können.

Was passiert, wenn ich die Bandbreitengrenze zu niedrig setze?

Wenn Sie die Bandbreitengrenze zu niedrig einstellen, kann es dazu führen, dass bestimmte Anwendungen und Dienste nicht auf das Internet zugreifen oder langsame Geschwindigkeiten erleben. Darüber hinaus kann das Festlegen der zu niedrigen Grenze zu einer Verringerung der Gesamtnetzwerkleistung führen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Grenze auf einen geeigneten Wert festgelegt wird, der die Leistung des Netzwerks nicht behindert.

So ändern Sie die begrenzte reservierbare Bandbreite in Windows 10 | Beschleunigen Sie das Internet

Das Ändern Ihres Windows 10 -Bandbreitenlimits ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät optimal ausgeführt wird. Wenn Sie den einfachen Schritten in diesem Handbuch befolgen, können Sie Ihre Bandbreitengrenze schnell und einfach anpassen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Unabhängig davon, ob Sie mehr oder weniger Bandbreite benötigen, ist die Möglichkeit, das Limit schnell und einfach anzupassen, eine wertvolle Funktion von Windows 10. Dabei können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät von seiner besten Seite läuft.