Wie ändere ich die Opazität im PowerPoint?
Möchten Sie Ihrer PowerPoint -Präsentation ein bisschen Pizzazz hinzufügen? Möchten Sie eine visuell ansprechende Präsentation erstellen, die sich von den anderen abhebt? Dann zu lernen, wie man die Opazität in PowerPoint verändert, ist der perfekte Weg, dies zu tun. Durch die Anpassung der Deckkraft von Objekten in PowerPoint können Sie eine wirklich einzigartige und professionell aussehende Präsentation erstellen, die Ihr Publikum einen bleibenden Eindruck hinterlässt. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die Opazität in PowerPoint sowie die verschiedenen Möglichkeiten dazu verändern.
Wie ändere ich die Opazität im PowerPoint?
- Öffnen Sie Ihre PowerPoint -Präsentation und gehen Sie mit dem Objekt, das Sie ändern möchten, zur Folie.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie im Menü "Formatform".
- Wählen Sie im Bereich "Formatform" die Registerkarte "Füll" aus.
- Suchen Sie in der Registerkarte "Füllen" das Menü "Transparenz".
- Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um die Transparenz des Objekts oder nach rechts zu verringern, um ihn zu erhöhen.
- Klicken Sie auf "Schließen", um die Änderungen zu speichern.
So stellen Sie die Opazitätsniveaus in Microsoft PowerPoint an
PowerPoint ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Erstellen von Präsentationen und anderen visuellen Elementen, mit denen eine Präsentation einen professionellen, polierten Look verleiht. Eines der Merkmale von PowerPoint ist die Fähigkeit, die Deckkraft eines Objekts oder Bildes anzupassen. Dies kann verwendet werden, um ein dynamischeres Aussehen zu erzeugen und bestimmte Teile einer Präsentation hervorzuheben. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie die Opazitätsniveaus in Microsoft PowerPoint anpasst.
Opazitätsniveaus verstehen
Die Opazität eines Objekts oder Bildes in PowerPoint wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen. Ein Wert von 0 ist vollständig transparent, während ein Wert von 100 vollständig undurchsichtig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Opazitätsniveau relativ zum Hintergrund ist. Wenn der Hintergrund also auf 50% Deckkraft eingestellt ist, scheint ein Objekt auf 50% Deckkraft zu 25% Deckkraft zu sein.
Anpassung der Deckkraftwerte
Um die Opazitätsebene eines Objekts oder Bildes in PowerPoint anzupassen, wählen Sie zunächst das Objekt aus. Wählen Sie dann in der oberen Menüleiste "Format" und dann "Formriss". Auf der linken Seite des Fensters befindet sich ein Schieberegler mit der Bezeichnung "Depazität". Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft des Objekts oder des Bildes anzupassen. Sobald Sie mit der Depazitätsebene zufrieden sind, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen anzuwenden.
Verwenden der Layering, um die Deckkraft anzupassen
PowerPoint kann nicht nur die Deckkraft einzelner Objekte oder Bilder angepasst haben, sondern auch die Möglichkeit, Objekte zu löschen, um ihre Deckkraft zu steuern. Wählen Sie dazu zuerst das Objekt oder Bild aus, das Sie als Basisschicht verwenden möchten. Wählen Sie dann das Objekt oder Bild aus, das Sie als oberste Ebene verwenden möchten. Ändern Sie die Opazität der obersten Schicht mit der oben diskutierten gleichen Methode. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schichten an derselben Stelle sein müssen, damit diese Methode funktioniert.
Verwenden des Fill Effects -Tools
PowerPoint bietet auch ein Tool „Fülleffekte“, mit dem die Deckkraft eines Objekts oder Bildes angepasst werden kann. Um dieses Tool zu verwenden, wählen Sie zuerst das Objekt oder Bild aus. Wählen Sie dann in der oberen Menüleiste "Format" und dann "Fülleffekte". Auf der linken Seite des Fensters befindet sich ein Schieberegler mit der Bezeichnung "Depazität". Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft des Objekts oder des Bildes anzupassen. Sobald Sie mit der Depazitätsebene zufrieden sind, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen anzuwenden.
Verwenden des Transparenzwerkzeugs
Das Transparenzwerkzeug ist eine weitere Möglichkeit, die Deckkraft eines Objekts oder Bildes in PowerPoint anzupassen. Um dieses Tool zu verwenden, wählen Sie zuerst das Objekt oder Bild aus. Wählen Sie dann in der oberen Menüleiste "Format" und dann "Transparenz". Auf der linken Seite des Fensters befindet sich ein Schieberegler mit der Bezeichnung "Depazität". Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft des Objekts oder des Bildes anzupassen. Sobald Sie mit der Depazitätsebene zufrieden sind, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen anzuwenden.
Verwenden der Registerkarte "Bildwerkzeuge Format"
Für Bilder bietet die Registerkarte "Bildwerkzeuge Format" eine einfache Möglichkeit, die Deckkraft anzupassen. Um diese Registerkarte zu verwenden, wählen Sie zunächst das Bild aus. Wählen Sie dann in der oberen Menüleiste "Format" und dann "Bildwerkzeugformat". Auf der linken Seite des Fensters befindet sich ein Schieberegler mit der Bezeichnung "Depazität". Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft des Objekts oder des Bildes anzupassen. Sobald Sie mit der Depazitätsebene zufrieden sind, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen anzuwenden.
Verwenden Sie das Formatfenster
Das Format -Bildfenster ist eine weitere Möglichkeit, die Deckkraft eines Bildes anzupassen. Um dieses Fenster zu verwenden, wählen Sie zuerst das Bild aus. Wählen Sie dann in der oberen Menüleiste "Format" und dann "Formatbild". Auf der linken Seite des Fensters befindet sich ein Schieberegler mit der Bezeichnung "Depazität". Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft des Objekts oder des Bildes anzupassen. Sobald Sie mit der Depazitätsebene zufrieden sind, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen anzuwenden.
Verwenden des Format -Hintergrundfensters
Das Format -Hintergrundfenster ist eine weitere Möglichkeit, die Deckkraft eines Objekts oder Bildes anzupassen. Um dieses Fenster zu verwenden, wählen Sie zuerst das Objekt oder Bild aus. Wählen Sie dann in der oberen Menüleiste "Format" und dann "Format Hintergrund". Auf der linken Seite des Fensters befindet sich ein Schieberegler mit der Bezeichnung "Depazität". Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft des Objekts oder des Bildes anzupassen. Sobald Sie mit der Depazitätsebene zufrieden sind, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen anzuwenden.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Q1. Was ist Deckkraft?
A1. Opazität ist das Maß dafür, wie transparent ein Objekt ist. In PowerPoint können Sie die Deckkraft eines Objekts von 0% (vollständig transparent) auf 100% (vollständig undurchsichtig) anpassen. Das Ändern der Opazität eines Objekts kann verwendet werden, um interessante Effekte zu erzeugen und Ihre Präsentation visuell ansprechender zu gestalten.
Q2. Wie ändere ich die Deckkraft in PowerPoint?
A2. Um die Opazität eines Objekts in PowerPoint zu ändern, wählen Sie das Objekt aus, das Sie einstellen möchten, und klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie auf der Registerkarte "Format" die Option "Formfüllung" aus. Im Fenster "Formfüllung" können Sie die Deckkraft des Objekts mit dem Schieberegler "Transparenz" anpassen. Wenn der Schieberegler nach links bewegt wird, wird die Deckkraft verringert, während sie nach rechts bewegt wird, die Deckkraft erhöht.
Q3. Was ist der Unterschied zwischen Deckkraft und Transparenz?
A3. Opazität und Transparenz sind verwandt, aber nicht dasselbe. Opazität ist ein Maß dafür, wie undurchsichtig ein Objekt ist, während Transparenz ein Maß dafür ist, wie transparent ein Objekt ist. Ein Objekt kann vollständig transparent (Opazität 0%) oder vollständig undurchsichtig (100%Opazität) sein, aber auch einen beliebigen Wert dazwischen. Transparenz wird häufig verwendet, um interessante visuelle Effekte in Präsentationen zu erzeugen.
Q4. Kann ich die Deckkraft eines Objekts auf einer Folie anpassen?
A4. Ja, Sie können die Deckkraft eines Objekts auf einem Objektträger in PowerPoint anpassen. Wählen Sie dazu das Objekt aus und klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie auf der Registerkarte "Format" die Option "Formfüllung" aus. Im Fenster "Formfüllung" können Sie die Deckkraft des Objekts mit dem Schieberegler "Transparenz" anpassen. Wenn der Schieberegler nach links bewegt wird, wird die Deckkraft verringert, während sie nach rechts bewegt wird, die Deckkraft erhöht.
Q5. Kann ich Deckkraft verwenden, um Text lesbarer zu gestalten?
A5. Ja, Sie können Deckkraft verwenden, um den Text lesbarer zu gestalten. Wenn Sie die Deckkraft des Textes senken, können Sie das Lesen erleichtern, da die Menge an Blendung von der Folie verringert wird. Um die Deckkraft des Textes anzupassen, wählen Sie den Text aus und klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie auf der Registerkarte "Format" die Option "Schriftfarbe" aus. Im Fenster "Schriftart" können Sie die Deckkraft des Textes mit dem Schieberegler "Transparenz" anpassen. Wenn der Schieberegler nach links bewegt wird, wird die Deckkraft verringert, während sie nach rechts bewegt wird, die Deckkraft erhöht.
Q6. Was ist die maximale Deckkraft, die ich in PowerPoint einstellen kann?
A6. Die maximale Opazität, die Sie in PowerPoint festlegen können, beträgt 100%. Dies bedeutet, dass das Objekt vollständig undurchsichtig ist und es keine Transparenz gibt. Um die Deckkraft eines Objekts anzupassen, wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie dann oben im Fenster auf die Registerkarte "Format". Wählen Sie auf der Registerkarte "Format" die Option "Formfüllung" aus. Im Fenster "Formfüllung" können Sie die Deckkraft des Objekts mit dem Schieberegler "Transparenz" anpassen. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts bewegen, wird die Deckkraft erhöht, bis er 100%erreicht, was die maximale Deckkraft ist.
So ändern Sie Bildtransparenz im PowerPoint
Die Änderung der Opazität in PowerPoint ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Präsentationen visuell ansprechender zu gestalten. Sie können die Transparenz von Objekten einfach einstellen, sodass Sie eine breite Palette von Effekten erstellen können. Mit ein paar einfachen Klicks können Sie Ihren Folien Tiefe und Textur verleihen, wodurch sie weitaus ansprechender und unvergesslicher werden. Probieren Sie es also nicht aus und sehen Sie, was Sie mit Opazität in PowerPoint erstellen können?