Blog

Wie begrenze ich die CPU -Verwendung Windows 10?

Haben Sie auf Ihrem Windows 10 -Gerät zu viel CPU -Nutzung? Läuft Ihr Computer aufgrund der hohen CPU -Nutzung langsam und verzögert? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie die CPU -Nutzung unter Windows 10 begrenzt wird, damit Sie eine glattere, effizientere Benutzererfahrung haben können. Wir werden verschiedene Möglichkeiten zur Reduzierung der CPU -Verwendung, einschließlich der Anpassung der Leistungseinstellungen, der Deaktivierung unnötiger Prozesse und mehr. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die CPU -Verwendung unter Windows 10 einschränken.

Wie begrenze ich die CPU -Verwendung Windows 10?

Begrenzung der CPU -Nutzung in Windows 10

Wenn Sie viele Programme auf Ihrem Computer ausführen, kann es langsamer werden und träge werden. Wenn Sie die Dinge beschleunigen möchten, können Sie die CPU -Verwendung von Prozessen unter Windows 10 einschränken. Dies kann Ihnen helfen, die Akkulaufzeit zu sparen, die Wärme zu reduzieren und die Leistung Ihres Systems zu steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die CPU-Nutzung unter Windows 10 mithilfe von Task-Manager, dem Registrierungseditor und Drittanbietern einschränken.

Verwenden von Task -Manager

Task Manager ist ein integriertes Dienstprogramm, mit dem Sie Prozesse, Programme und Dienste unter Windows 10 verwalten können. Um die CPU-Nutzung zu begrenzen, können Sie die Registerkarte Details verwenden, um die Priorität jedes Prozesses festzulegen. Indem Sie einen Prozess auf niedrige Priorität festlegen, können Sie die CPU -Nutzung reduzieren. Öffnen Sie dazu den Task-Manager, gehen Sie zur Registerkarte Details, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess, den Sie beschränken möchten, wählen Sie Priorität fest und wählen Sie dann niedrig.

Sie können auch die Registerkarte "Prozesse" verwenden, um die CPU -Verwendung zu begrenzen. Hier können Sie einen Prozess auswählen und auf die Schaltfläche "Endaufgabe" klicken, um ihn vom Ausführen zu verhindern. Dies verringert die CPU -Verwendung des Prozesses, kann jedoch auch dazu führen, dass nicht gerettete Arbeiten verloren gehen.

Verwenden des Registrierungsreditors

Die Windows -Registrierung ist eine Datenbank, die Einstellungen und Optionen für Windows speichert. Sie können den Registrierungseditor verwenden, um Änderungen an der Registrierung vorzunehmen, die zur Begrenzung der CPU -Nutzung verwendet werden können. Öffnen Sie dazu den Registrierungseditor (suchen Sie im Startmenü nach „Regedit“), navigieren Sie zum folgenden Ort: HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlset \ Control \ PriorityControl und ändern Sie dann den Win32Priority -Nutzungswert auf 18.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen, da Fehler ernsthafte Probleme mit Ihrem System verursachen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun, bitten Sie am besten um Hilfe von einem erfahrenen Benutzer oder IT -Professional.

Verwendung von Programmen von Drittanbietern

Es gibt auch eine Reihe von Programmen von Drittanbietern, mit denen Sie die CPU-Nutzung einschränken können. Diese Programme können verwendet werden, um Grenzen der CPU -Verwendung bestimmter Prozesse oder Programme festzulegen und die CPU -Verwendung Ihres Systems zu überwachen. Einige beliebte Programme umfassen Prozesslasso, Process Hacker und Process Tamer.

Abschluss

Durch die Begrenzung der CPU -Nutzung unter Windows 10 können Sie die Akkulaufzeit sparen, die Wärme reduzieren und die Leistung Ihres Systems steigern. Sie können dies mit Task Manager, dem Registrierungseditor und Drittanbieterprogrammen tun. Achten Sie darauf, dass Sie bei Änderungen an der Registrierung vorsichtig sind, da Fehler ernsthafte Probleme mit Ihrem System verursachen können.

Verwandte FAQ

Was ist CPU -Nutzung?

Die CPU -Verwendung ist die Menge an Verarbeitungsleistung, die ein Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt verwendet. Es wird als Prozentsatz der Gesamtkapazität der CPU gemessen. Eine höhere CPU -Verwendung zeigt an, dass der Computer härter an der Erfüllung von Aufgaben arbeitet, und eine niedrigere CPU -Verwendung zeigt an, dass der Computer im Leerlauf ist.

Wie kann man die CPU -Verwendung unter Windows 10 überwachen?

Der einfachste Weg, die CPU -Verwendung unter Windows 10 zu überwachen, besteht darin, den Task -Manager zu öffnen. Drücken Sie dazu gleichzeitig die Strg + Shift + ESC -Tasten. Sobald der Task -Manager geöffnet ist, wird eine Liste der Prozesse angezeigt, die nach der Menge der CPU -Nutzung sortiert sind, die sie verursachen. Sie können sie sortieren, indem Sie auf die CPU -Spalte klicken.

Wie begrenzte ich die CPU -Verwendung in Windows 10?

Sie können die CPU -Verwendung in Windows 10 begrenzen, indem Sie die Prioritätsniveaus der laufenden Prozesse einstellen. Öffnen Sie dazu den Task-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess, den Sie für die Priorität festlegen möchten, und wählen Sie "Priorität festlegen". Sie können dann die Prioritätsstufe auswählen, auf der der Prozess ausgeführt werden soll.

Was sind einige andere Möglichkeiten, um die CPU -Verwendung in Windows 10 zu begrenzen?

Neben der Anpassung der Prioritätsniveaus können Sie auch die CPU -Nutzung in Windows 10 einschränken, indem Sie bestimmte Dienste deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Fenster Services, indem Sie die Windows -Taste + R drücken und „Services.msc“ eingeben. Wählen Sie den Dienst aus, den Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf "Stop". Sie können auch unnötige Startup -Programme vom Task -Manager deaktivieren.

Was sind die Vorteile der Begrenzung der CPU -Nutzung?

Die Begrenzung der CPU -Nutzung in Windows 10 kann dazu beitragen, die Systemleistung zu verbessern, indem verhindert wird, dass bestimmte Prozesse zu viel der verfügbaren Verarbeitungsleistung verbrauchen. Dies kann dazu beitragen, die Reaktionsfähigkeit des Gesamtsystems zu verbessern und die vom Computer verbrauchte Energie zu verringern.

Was sind einige Tipps zur Optimierung der CPU -Verwendung?

Einige Tipps zur Optimierung der CPU -Nutzung unter Windows 10 sind die Aufrechterhaltung des Systems auf dem neuesten Stand, die Deaktivierung unnötiger Startup -Programme und die Verwendung eines PC -Optimierungstools zum Reinigen des Systems. Darüber hinaus können Sie die Anzahl der laufenden Prozesse einschränken, die wichtigsten priorisieren und die Prioritätsniveaus der laufenden Prozesse anpassen.

So beheben Sie 100% CPU -Verwendung Windows 10 | Fix System unterbricht 100 CPU | Hoher CPU -Laptop | FPS steigern

Zusammenfassend ist die Begrenzung der CPU -Nutzung unter Windows 10 eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Computer effizient ausgeführt wird. Indem Sie den Task -Manager und den Ressourcenmonitor nutzen, können Sie die CPU -Verwendung einer Anwendung oder eines Prozesses auf Ihrem Computer problemlos überwachen und begrenzen. Sie können auch die Einstellungs -App verwenden, um Strompläne und Prozessorplanung zu konfigurieren, um die Leistung Ihres Computers weiter zu optimieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Einstellungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Computer von seiner besten Seite ausgeführt wird.