Wie benutze ich Microsoft Flow in SharePoint?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren, ist Microsoft Flow in SharePoint die Lösung. Microsoft Flow ist eine leistungsstarke Cloud-basierte Plattform, mit der Sie automatisierte Workflows in mehreren Anwendungen und Diensten erstellen können. Mit Microsoft Flow können Sie problemlos automatisierte Workflows erstellen, um Aufgaben zu automatisieren, z. B. das Hochladen von Dokumenten auf SharePoint, automatisch E -Mails an bestimmte Personen und mehr. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Flow in SharePoint verwenden, damit Sie Ihre Geschäftsprozesse optimal nutzen können.
Was ist Microsoft Flow?
Microsoft Flow ist eine Cloud-basierte Plattform, mit der Benutzer automatisierte Workflows zwischen ihren bevorzugten Apps und Diensten erstellen können, um Dateien zu synchronisieren, Benachrichtigungen zu erhalten, Daten zu sammeln und vieles mehr. Es hilft Unternehmen, ihre Prozesse zu automatisieren, um Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern.
Microsoft Flow ist in SharePoint integriert, was es einfach macht, mit der SharePoint -Plattform zu verwenden. Mit Microsoft Flow können Benutzer automatisierte Workflows erstellen, die ausgelöst werden, wenn ein bestimmtes Ereignis in SharePoint auftritt. Auf diese Weise können sie schnell leistungsstarke Workflows erstellen, mit denen Aufgaben und Workflows automatisiert werden können.
Vorteile der Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint
Microsoft Flow in SharePoint bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen. Es hilft, Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, um die Kosten zu senken und Zeit zu sparen. Darüber hinaus können Benutzer leistungsstarke Workflows erstellen, um ihre Aufgaben zu vereinfachen und ihre Workflows zu optimieren.
Microsoft Flow in SharePoint bietet auch eine Reihe von Funktionen, mit denen Unternehmen ihre Produktivität verbessern können. Beispielsweise ermöglicht es Benutzern, automatisierte Erinnerungen und Benachrichtigungen sowie automatisierte Aktionen basierend auf bestimmten Ereignissen zu erstellen. Darüber hinaus bietet es auch eine Reihe von Datenvisualisierungsoptionen, die dazu beitragen können, Einblicke in Daten zu geben und Entscheidungen schneller zu treffen.
So verwenden Sie Microsoft Flow in SharePoint
Schritt 1: Erstellen Sie einen Fluss
Der erste Schritt bei der Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint besteht darin, einen Flow zu erstellen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Fluss erstellen“ im SharePoint -Band auswählen. Dadurch wird der Microsoft Flow Designer geöffnet, mit dem Flows erstellt und konfiguriert werden.
Schritt 2: Konfigurieren Sie den Fluss
Sobald der Fluss erstellt wurde, besteht der nächste Schritt darin, ihn zu konfigurieren. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Konfigurieren“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Konfigurationsseite der Flow Designer geöffnet, auf der Benutzer die Bedingungen angeben können, die den Fluss auslösen.
Schritt 3: Fügen Sie den Fluss Aktionen hinzu
Sobald der Fluss konfiguriert wurde, besteht der nächste Schritt darin, den Fluss Aktionen hinzuzufügen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Aktionen“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Aktionsbibliothek geöffnet, die eine Reihe von Aktionen enthält, die dem Fluss hinzugefügt werden können. Diese Aktionen können verwendet werden, um Aufgaben und Workflows in SharePoint zu automatisieren.
Schritt 4: Veröffentlichen Sie den Fluss
Sobald alle Aktionen hinzugefügt wurden, besteht der nächste Schritt darin, den Fluss zu veröffentlichen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Veröffentlichen“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Änderungen gespeichert und den Flow den Benutzern zur Verfügung gestellt.
Schritt 5: Testen Sie den Fluss
Sobald der Fluss veröffentlicht wurde, besteht der nächste Schritt darin, ihn zu testen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Test“ im Flow Designer durchgeführt werden. Dadurch wird die Durchfluss -Testseite geöffnet, mit der der Durchfluss geprüft wird. Dies hilft, sicherzustellen, dass der Fluss korrekt funktioniert, bevor er in der Produktion verwendet wird.
Schritt 6: Überwachen Sie den Fluss
Sobald der Fluss getestet wurde, besteht der nächste Schritt darin, ihn zu überwachen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Monitor“ im Flow Designer erfolgen. Dadurch wird die Durchflussmonitor -Seite geöffnet, mit der der Status des Flusses angezeigt wird. Dies wird dazu beitragen, dass der Fluss korrekt ausgeführt wird und potenzielle Probleme identifiziert.
Schritt 7: Verwalten Sie den Fluss
Sobald der Fluss überwacht wurde, besteht der nächste Schritt darin, ihn zu verwalten. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Verwalten“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Flow -Management -Seite geöffnet, mit der der Fluss verwaltet wird. Auf diese Weise können Benutzer den Fluss ändern, Änderungen an den Einstellungen vornehmen und Probleme beheben.
Schritt 8: Verwalten Sie die Anschlüsse
Sobald der Fluss verwaltet wurde, besteht der nächste Schritt darin, die Anschlüsse zu verwalten. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Anschlüsse“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Seite Connectors geöffnet, mit der die im Fluss verwendeten Anschlüsse verwaltet werden. Auf diese Weise können Benutzer die im Fluss verwendeten Anschlüsse hinzufügen, entfernen und konfigurieren.
Schritt 9: Verwalten Sie die Sicherheitseinstellungen
Sobald die Anschlüsse verwaltet wurden, besteht der nächste Schritt darin, die Sicherheitseinstellungen zu verwalten. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Sicherheit“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Seite der Sicherheitseinstellungen geöffnet, mit der die Sicherheitseinstellungen für den Fluss konfiguriert werden. Auf diese Weise können Benutzer Berechtigungen für den Fluss festlegen und sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer auf den Fluss zugreifen können.
Schritt 10: Teilen Sie den Fluss
Sobald die Sicherheitseinstellungen konfiguriert wurden, besteht der nächste Schritt darin, den Fluss zu teilen. Dies kann durch die Auswahl der Schaltfläche „Freigabe“ im Flow -Designer erfolgen. Dadurch wird die Freigabeseite geöffnet, mit der der Fluss mit anderen Benutzern weitergegeben wird. Auf diese Weise können Benutzer am Fluss zusammenarbeiten und zusammenarbeiten, um das Beste daraus zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Microsoft Flow?
Microsoft Flow ist ein Automatisierungs -Tool, mit dem Benutzer automatisierte Workflows in verschiedenen Anwendungen und Diensten erstellen können. Es kann verwendet werden, um Aufgaben zu automatisieren, z. B. das Senden von E -Mails, das Erstellen von Berichten oder das Synchronisieren von Daten zwischen Anwendungen. Mit Microsoft Flow können Benutzer automatisierte Workflows zwischen Diensten wie SharePoint, Dynamics CRM, Office 365 und Salesforce erstellen.
Microsoft Flow verfügt außerdem über eine Vielzahl von Vorlagen, mit denen Benutzer schnell Workflows erstellen können, ohne sie von Grund auf neu erstellen zu müssen. Dies erleichtert den Benutzern, in wenigen Minuten schnell mit dem Tool zu laufen und leistungsstarke Workflows zu erstellen.
Wie benutze ich Microsoft Flow in SharePoint?
Die Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint ist einfach. Zunächst müssen Benutzer SharePoint mit Microsoft Flow anschließen. Dann können sie einen Fluss aus einer Vorlage oder von Grund auf neu erzeugen. Beim Erstellen eines Flusses aus einer Vorlage können Benutzer aus einer Vielzahl vorgefertigter Vorlagen für gemeinsame Aufgaben wie das Senden von E-Mails, das Erstellen von Berichten und mehr auswählen.
Sobald der Fluss erstellt wurde, können Benutzer Trigger und Bedingungen festlegen, um festzustellen, wann der Fluss ausgeführt werden soll. Zum Beispiel können Benutzer einen Auslöser für den Ausführen des Flusses festlegen, wenn ein neues Element in einer SharePoint -Liste erstellt wird. Der Fluss kann dann so konfiguriert werden, dass eine Vielzahl von Aktionen wie das Senden einer E -Mail, das Erstellen eines Berichts oder die Synchronisierung von Daten zwischen Anwendungen durchgeführt werden.
Was sind einige Vorteile bei der Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint?
Die Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint kann eine Reihe von Vorteilen bieten. Erstens ermöglicht es Benutzern, mühsame Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, die Zeit und Ressourcen sparen können. Darüber hinaus können Benutzer problemlos leistungsstarke Workflows erstellen, ohne sie von Grund auf neu erstellen zu müssen, sodass es einfacher ist, mit dem Tool aufzunehmen.
Schließlich kann die Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint dazu beitragen, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Automatisierung gängiger Aufgaben und Prozesse kann es den Benutzern die Erfüllung ihrer Arbeit erleichtern, ohne die gleichen Aufgaben immer wieder auszuführen. Dies kann dazu beitragen, die allgemeine Zufriedenheit und Produktivität der Benutzer am Arbeitsplatz zu verbessern.
Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von Microsoft Flow in SharePoint?
Obwohl Microsoft Flow in SharePoint eine Reihe von Vorteilen bieten kann, müssen einige Einschränkungen bekannt sein. Erstens erfordern einige der komplexeren Workflows möglicherweise ein tieferes Verständnis des Tools und der Dienste, mit denen es verbunden ist. Darüber hinaus kann es schwierig sein, Probleme mit dem Fluss zu beheben, da es schwierig sein kann, die Ursache des Problems zu bestimmen.
Schließlich besteht wie bei jedem Automatisierungswerkzeug das Risiko, zu viele automatisierte Workflows zu erstellen, die zu Verwirrung und Fehlern führen können. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es wichtig, ein klares Verständnis dafür zu haben, welche Aufgaben und Prozesse automatisiert werden sollen, und um sicherzustellen, dass die Arbeitsabläufe gut dokumentiert und aufrechterhalten werden.
Wie kann ich Probleme mit Microsoft Flow in SharePoint Fehler beheben?
Bei der Fehlerbehebungsprobleme mit Microsoft Flow in SharePoint besteht der erste Schritt darin, die Protokolldateien zu überprüfen, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Dies kann durch den Zugriff auf die Protokolldateien aus dem Microsoft Flow -Dashboard erfolgen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, die von Microsoft bereitgestellten Dokumentation und Tutorials zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Durchfluss korrekt konfiguriert wird.
Wenn das Problem bestehen bleibt, kann es hilfreich sein, den Fluss mit anderen Benutzern zu überprüfen oder den Microsoft -Support für Unterstützung zu kontaktieren. Darüber hinaus können Benutzer ihre Fragen auch in die Microsoft Flow Community -Foren veröffentlichen, um Ratschläge von anderen erfahrenen Benutzern zu erhalten. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, Hilfe und Anleitung zur Fehlerbehebungsprobleme mit Microsoft Flow in SharePoint zu erhalten.
Erstellen automatisierter Workflows in Microsoft SharePoint online mit Power Automate - Office 365
Microsoft Flow ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Aufgaben innerhalb von SharePoint automatisiert werden können. Sie können Workflows erstellen, die durch Ereignisse in Ihrer SharePoint -Umgebung ausgelöst werden können. Mit Microsoft Flow können Sie Aufgaben einfach automatisieren, z. B. das Erstellen von Dokumentenbibliotheken, das Verschieben von Dokumenten zwischen Bibliotheken und das Senden von Benachrichtigungen. Durch die Nutzung der Leistung von Microsoft Flow können Sie Ihre SharePoint -Umgebung effizienter gestalten und die manuelle Arbeit reduzieren. Mit diesem Tool können Sie einfach automatisierte Workflows erstellen und sicherstellen, dass die richtigen Dokumente und Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Stellen liegen.