Blog

Wie benutze ich Microsoft Flow mit Excel?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die mühsamen Aufgaben für die Übertragung von Daten zwischen Microsoft Excel und anderen Anwendungen zu vereinfachen? Wenn ja, dann ist Microsoft Flow das perfekte Werkzeug für Sie! Microsoft Flow ist ein leistungsstarkes Automatisierungswerkzeug, mit dem der Prozess der Übertragung von Daten zwischen Excel und anderen Programmen optimiert werden kann. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Flow mit Excel verwenden, um Zeit und Mühe zu sparen.

Wie benutze ich Microsoft Flow mit Excel?

Was ist Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist ein Cloud-basierter Dienst, mit dem Workflows und Aufgaben zwischen verschiedenen Apps und Diensten wie Microsoft Excel, Office 365 und SharePoint einfacher automatisiert werden können. Microsoft Flow vereinfacht den zeitaufwändigen Prozess des Erstellens, Ausführens und Verwaltens von Workflows und ermöglicht es den Benutzern, ihre Workflows schnell und einfach mit minimalem Aufwand zu automatisieren.

Wie benutze ich Microsoft Flow mit Excel?

Die Möglichkeit, Workflows mit Microsoft Flow und Excel zu automatisieren, ist ein leistungsstarkes Tool, das Zeit und Mühe sparen kann. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Microsoft Flow verwenden, um Ihre Excel -Tabellenkalkulationen zu automatisieren.

Schritt 1: Erstellen Sie ein Microsoft Flow -Konto

Um loszulegen, müssen Sie ein Microsoft Flow -Konto erstellen. Sie können dies tun, indem Sie auf die Microsoft Flow -Website gehen und sich für ein Konto anmelden. Sobald Sie Ihr Konto erstellt haben, können Sie auf das Microsoft Flow Dashboard zugreifen.

Schritt 2: Schließen Sie Ihre Excel -Arbeitsmappe mit Microsoft Flow an

Sobald Sie Ihr Microsoft Flow -Konto erstellt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Excel -Arbeitsmappe mit Microsoft Flow zu verbinden. Dazu müssen Sie das Microsoft Flow Dashboard öffnen und auf die Registerkarte "Verbindungen" klicken. Sobald Sie auf der Registerkarte Verbindungen die Option "Excel" auswählen können, können Sie die Excel -Arbeitsmappe aus auswählen, die Sie mit Microsoft Flow herstellen möchten.

Schritt 3: Erstellen Sie einen Fluss

Sobald Ihre Excel -Arbeitsmappe mit Microsoft Flow verbunden ist, besteht der nächste Schritt darin, einen Flow zu erstellen. Dazu müssen Sie auf der Schaltfläche „Einfluss erstellen“ auf dem Microsoft Flow Dashboard klicken. Dadurch wird der Flussdesigner geöffnet, in dem Sie den Flusstyp auswählen können, den Sie erstellen möchten.

Schritt 4: Konfigurieren Sie den Fluss

Sobald Sie den Flusstyp ausgewählt haben, den Sie erstellen möchten, besteht der nächste Schritt darin, den Fluss zu konfigurieren. Sie können dies tun, indem Sie die Werte für jeden Schritt im Fluss festlegen. Wenn Sie beispielsweise einen Fluss erstellen, der die Aktualisierung einer Excel -Arbeitsmappe automatisiert, können Sie den Fluss so konfigurieren, dass Daten aus einer externen Datenquelle gelesen werden, die Daten in der Excel -Arbeitsmappe aktualisieren und dann die Arbeitsmappe speichern.

Schritt 5: Testen Sie den Fluss

Der letzte Schritt besteht darin, den Fluss zu testen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Dazu können Sie auf die Schaltfläche "Test" im Flow Designer klicken. Dadurch wird ein Testlauf des Flusses gestartet und Sie können die Ergebnisse überprüfen, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Schritt 6: Veröffentlichen Sie den Fluss

Sobald Sie den Fluss getestet und verifiziert haben, dass er richtig funktioniert, besteht der nächste Schritt darin, den Fluss zu veröffentlichen. Dazu müssen Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ auf dem Flow Designer klicken. Dadurch wird der Flow zum Microsoft Flow -Dienst bereitgestellt und steht zur Verwendung zur Verfügung.

Schritt 7: Überwachen Sie den Fluss

Nachdem Sie den Fluss veröffentlicht haben, besteht der nächste Schritt darin, ihn zu überwachen. Sie können dies tun, indem Sie zum Microsoft Flow Dashboard gehen und auf die Registerkarte "Meine Flows" klicken. Auf diese Weise werden Ihnen alle von Ihnen erstellten Flows angezeigt, und Sie können den Status jedes Flusses anzeigen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß ausgeführt wird.

Schritt 8: Fehlerbehebung beim Fluss

Wenn Sie Probleme mit dem Fluss begegnen, können Sie diese Fehlerbehebung durch das Microsoft Flow Dashboard und auf die Registerkarte „Fehlerbehebung“ betreten. Dies zeigt Ihnen alle Fehler, die mit dem Fluss aufgetreten sind, und Sie können dann die erforderlichen Schritte ausführen, um das Problem zu beheben.

Schritt 9: Planen Sie den Fluss

Nachdem der Fluss ordnungsgemäß funktioniert, können Sie ihn automatisch ausführen. Dazu müssen Sie auf der Registerkarte "Zeitplan" auf dem Microsoft Flow Dashboard klicken. Hier können Sie angeben, wann der Fluss ausgeführt wird und wie oft er ausgeführt werden soll.

Schritt 10: Teilen Sie den Fluss

Der letzte Schritt besteht darin, den Fluss mit anderen Benutzern zu teilen. Zu diesem Zweck können Sie auf der Registerkarte "Teilen" auf dem Microsoft Flow Dashboard klicken. Hier können Sie die E -Mail -Adressen der Benutzer eingeben, mit denen Sie den Fluss teilen möchten, und sie können auf den Fluss zugreifen und ihn verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist ein Cloud-basierter Dienst, mit dem Benutzer sich wiederholende Aufgaben und Prozesse automatisieren können. Es ermöglicht Benutzern, automatisierte Workflows zwischen ihren bevorzugten Apps und Diensten wie Excel, Office 365, Dynamics 365, OneDrive und mehr zu erstellen. Mit Fluss können Benutzer Dienste problemlos miteinander verbinden und Prozesse automatisieren, sodass sie Zeit und Mühe sparen können.

Microsoft Flow bietet eine grafische Schnittstelle, mit der Benutzer ihre Workflows erstellen und verwalten können. Mit Flow können Benutzer einfach automatisierte Workflows für Aufgaben wie Datenintegration, Datenanalyse und Prozessautomatisierung erstellen. Durch Flow können Benutzer auch ihre Workflows überwachen und Benachrichtigungen erhalten, wenn bestimmte Ereignisse auftreten.

Wie benutze ich Microsoft Flow mit Excel?

Microsoft Flow kann mit Excel verwendet werden, um Prozesse zu automatisieren und Zeit zu sparen. Um Microsoft Flow mit Excel zu verwenden, müssen Benutzer zunächst einen Workflow erstellen. Dies kann von der Microsoft Flow -Website oder in Excel erfolgen. Sobald ein Workflow erstellt wurde, können Benutzer Trigger, Aktionen und Bedingungen einrichten, um den Prozess zu automatisieren.

Sobald ein Workflow eingerichtet ist, können Benutzer die Microsoft Flow -App verwenden, um den Workflow zu überwachen. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für Benutzer, um ihre Workflows zu verwalten. Die App enthält auch detaillierte Berichte und Einblicke in den Workflow, sodass Benutzer ihre automatisierten Prozesse verfolgen und optimieren können.

Was ist der Vorteil der Verwendung von Microsoft Flow mit Excel?

Die Verwendung von Microsoft Flow mit Excel bietet eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht es Benutzern, Prozesse zu automatisieren und Zeit zu sparen. Durch die Automatisierung von Prozessen mit Fluss können Benutzer die Zeit, die sie für die Ausführung von manuellen Aufgaben verbringen, verkürzt. Darüber hinaus bietet Flow eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche, sodass Benutzer ihre Workflows erstellen und verwalten können.

Darüber hinaus bietet Flow detaillierte Berichte und Einblicke in den Workflow, sodass Benutzer ihre automatisierten Prozesse verfolgen und optimieren können. Auf diese Weise können Benutzer sicherstellen, dass ihre Arbeitsabläufe effizient funktionieren und Anpassungen vornehmen, um ihre Effizienz zu verbessern. Schließlich bietet Flow auch eine App, mit der Benutzer ihre Arbeitsabläufe überwachen und Benachrichtigungen erhalten können, wenn bestimmte Ereignisse auftreten.

Was sind die Anforderungen an die Verwendung von Microsoft Flow mit Excel?

Um Microsoft Flow mit Excel zu verwenden, müssen Benutzer ein Office 365 -Abonnement sowie ein Microsoft -Konto haben. Darüber hinaus müssen Benutzer über ein Flow -Konto und die Microsoft Flow -App auf ihrem Gerät installiert sein. Schließlich müssen Benutzer eine aktive Internetverbindung haben, um ihre Workflows zu erstellen und zu verwalten.

Wie sicher ist Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist sicher und zuverlässig ausgelegt. Alle durch Microsoft Flow übertragenen Daten werden verschlüsselt, und der Dienst wird regelmäßig auf potenzielle Sicherheitsanfälligkeiten überwacht. Darüber hinaus bietet Flow den Benutzern eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, wie z. B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Datenverschlüsselung.

Wie viel kostet Microsoft Flow?

Microsoft Flow ist kostenlos für Einzelpersonen und bietet eine Vielzahl von Plänen für Unternehmen. Der kostenlose Plan beinhaltet den Zugriff auf die grundlegenden Funktionen des Flusses, z. B. das Erstellen und Verwalten von Workflows. Die bezahlten Pläne bieten zusätzliche Funktionen wie Advanced Analytics und Integration in Dienste von Drittanbietern.

Microsoft Power Automate | Fügen Sie Daten zum Excel hinzu, erhalten Sie Daten aus Excel, Bedingungen und senden Sie eine E -Mail | Führung

Microsoft Flow ist ein leistungsstarkes Automatisierungswerkzeug, mit dem Sie Ihren Workflow optimieren und die Produktivität steigern können. In Kombination mit Excel kann es verwendet werden, um komplexe Aufgaben zu automatisieren und sie zu erleichtern. Mit Microsoft Flow und Excel können Sie automatisierte Workflows erstellen, um die Aufgaben zu vereinfachen und sie effizienter zu gestalten. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, um zu lernen, wie Sie Microsoft Flow mit Excel verwenden, können Sie Zeit und Energie sparen und Ihr Arbeitsleben erleichtern.