Wie blockiere ich eine Website unter Windows 10?
Sind Sie es satt zu sehen, wie ablenkende Websites Ihren Computerbildschirm verstopfen? Suchen Sie eine Möglichkeit, diese Websites zu blockieren, damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Sie eine Website unter Windows 10 blockieren. Wir werden die verschiedenen verfügbaren Methoden und die Verwendung abdecken. Am Ende dieses Artikels wissen Sie genau, wie Sie diese zeitreiteren Websites von Ihrem Computer fernhalten können. Also fangen wir an!
Wie blockiere ich eine Website unter Windows 10?
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "Windows Security" ein.
- Wählen Sie aus der Liste der Suchergebnisse „Windows Security“ aus.
- Klicken Sie auf "Windows Security öffnen".
- Klicken Sie auf "App und Browsersteuerung".
- Klicken Sie auf "Schutzeinstellungen ausnutzen".
- Klicken Sie auf "Programmeinstellungen".
- Klicken Sie auf "Programm hinzufügen".
- Klicken Sie auf "Durchsuchen".
- Navigieren Sie zu dem Programm, das Sie blockieren möchten, wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Öffnen".
- Klicken Sie auf "OK".
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Block" und klicken Sie auf "OK".
Verwenden von Windows 10 Parental Control, um eine Website zu blockieren
Die elterliche Steuerungsfunktion von Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um zu steuern, auf die Ihre Kinder auf ihrem Gerät zugreifen können. Mit dieser Funktion können Sie problemlos eine Website blockieren, auf die Sie nicht zugreifen möchten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie das geht.
Der erste Schritt besteht darin, das Menü Windows 10 -Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie hier die Option "Konten" aus und wählen Sie dann "Familie & andere Personen" aus. Hier können Sie Familienmitglieder hinzufügen und Elternkontrollen einrichten. Sobald Sie das Konto Ihres Kindes hinzugefügt haben, können Sie steuern, auf die es zugreifen kann.
Einrichten von Elternsteuerungen
Sobald Sie das Konto Ihres Kindes hinzugefügt haben, können Sie Elternsteuerungen einrichten. Wählen Sie dazu die Option „Online -Einstellungen der Familie verwalten“ aus. Hier können Sie verschiedene Steuerelemente einrichten, um auf das zu begrenzen, auf das Ihr Kind zugreifen kann. Sie können auch hier bestimmte Websites blockieren.
Wählen Sie einfach die Option "Website -Beschränkungen" aus und klicken Sie dann auf "Hinzufügen einer Website". Hier können Sie die URL der Website eingeben, die Sie blockieren möchten. Sobald Sie dies getan haben, wird die Website für das Konto Ihres Kindes blockiert.
Blockieren von Websites mit Anwendungen von Drittanbietern
Wenn Sie die Windows 10 Parental Control-Funktion nicht verwenden möchten, können Sie zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern verwenden, um Websites zu blockieren. Mit diesen Anwendungen können Sie bestimmte Websites und sogar ganze Kategorien von Websites blockieren.
Eine der beliebtesten Anwendungen für das Blockieren von Websites ist OpenNS. Mit dieser Anwendung können Sie Websites basierend auf Schlüsselwörtern und Kategorien blockieren. Sie können die Einstellungen auch an bestimmte Websites anpassen und Zeitlimits einrichten.
Verwenden von Webfiltern von Drittanbietern
Wenn Sie keine Anwendung von Drittanbietern verwenden möchten, können Sie auch einen Webfilter verwenden. Diese Filter sind so konzipiert, dass bestimmte Websites und Kategorien von Websites blockiert werden. Die beliebtesten Webfilter sind K9 Web Protection und Net Nanny.
Net Nanny verfügt über eine breite Palette von Funktionen, z. B. die Möglichkeit, Websites basierend auf Schlüsselwörtern und Kategorien sowie die Möglichkeit, Zeitlimits festzulegen, wenn auf Websites zugegriffen werden kann. K9 Web Protection ist ein kostenloser Webfilter, mit dem Sie Websites basierend auf Schlüsselwörtern und Kategorien blockieren können.
Verwenden eines Routers, um Websites zu blockieren
Wenn Sie Websites auf Netzwerkebene blockieren möchten, können Sie Ihren Router dazu verwenden. Die meisten Router können Websites basierend auf Schlüsselwörtern und Kategorien blockieren. Dazu müssen Sie sich in den Einstellungen Ihres Routers anmelden und den Abschnitt "Site -Blocking" oder "Inhaltsfilterung" finden.
Sobald Sie diesen Abschnitt gefunden haben, können Sie die URLs der Websites hinzufügen, die Sie blockieren möchten. Sie können auch ganze Kategorien von Websites blockieren, z. B. Social -Media -Websites und Websites für Erwachsene.
Verwenden der Google Safesearch -Funktion
Die Safesearch -Funktion von Google ist eine großartige Möglichkeit, unangemessene Inhalte zu blockieren. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie sich in Ihrem Google -Konto anmelden und dann zur Seite "Sucheinstellungen" wechseln. Hier können Sie die Safesearch -Funktion aktivieren.
Sobald Sie diese Funktion aktiviert haben, filtert Google unangemessene Inhalte aus den Suchergebnissen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, unangemessene Inhalte zu blockieren, ohne bestimmte Websites manuell blockieren zu müssen.
Verwenden von Browser -Erweiterungen, um Websites zu blockieren
Browserverlängerungen sind eine großartige Möglichkeit, Websites zu blockieren. Mit diesen Erweiterungen können Sie bestimmte Websites oder ganze Kategorien von Websites blockieren. Eine der beliebtesten Erweiterungen für die Blockierung von Websites ist die Block -Site -Erweiterung für Chrome.
Mit dieser Erweiterung können Sie Websites basierend auf Schlüsselwörtern und Kategorien blockieren. Sie können auch Zeitlimits festlegen, wenn auf Websites zugegriffen werden kann. Sie können auch benutzerdefinierte Regeln einrichten, z. B. die Blockierung bestimmter Websites in bestimmten Tageszeiten.
Verwenden von Software von Drittanbietern, um Websites zu blockieren
Wenn Sie keine Browser-Erweiterung verwenden möchten, können Sie viele Anwendungen von Drittanbietern verwenden, um Websites zu blockieren. Mit diesen Anwendungen können Sie bestimmte Websites oder ganze Kategorien von Websites blockieren.
Eine der beliebtesten Anwendungen für die Blockierung von Websites ist der K9 -Webschutz. Mit dieser Anwendung können Sie Websites basierend auf Schlüsselwörtern und Kategorien blockieren. Sie können die Einstellungen auch an bestimmte Websites anpassen und Zeitlimits einrichten.
Verwenden der Hosts -Datei, um Websites zu blockieren
Eine andere Möglichkeit, Websites zu blockieren, besteht darin, die Windows -Datei „Hosts“ zu verwenden. Diese Datei wird verwendet, um Domain -Namen in IP -Adressen zuzuordnen. Durch die Bearbeitung dieser Datei können Sie Websites blockieren, indem Sie sie zu einer anderen IP -Adresse umleiten.
Um die Hosts -Datei zu bearbeiten, müssen Sie den Ordner "System32" öffnen und dann den Ordner "Treiber" öffnen. Hier finden Sie die Datei "Hosts". Sie können diese Datei dann bearbeiten, indem Sie die URLs der Websites hinzufügen, die Sie blockieren möchten.
Abschluss
Das Blockieren von Websites unter Windows 10 ist einfach. Sie können mit der Windows 10 Parental Control-Funktion bestimmte Websites blockieren, oder Sie können Anwendungen von Drittanbietern, Browser-Erweiterungen oder die Hosts-Datei verwenden. Mit diesen Methoden können Sie problemlos eine Website blockieren, auf die Ihre Kinder nicht zugreifen sollen.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Frage 1: Wie blockiere ich eine Website unter Windows 10?
ANTWORT: Um eine Website unter Windows 10 zu blockieren, können Sie die integrierte Windows-Firewall verwenden, um Websites mit ihrem Domain-Namen zu blockieren. Öffnen Sie dazu die Windows -Firewall, indem Sie "Firewall" in die Suchleiste eingeben und aus den Ergebnissen "Windows Defender Firewall" auswählen. Sobald die Firewall geöffnet ist, klicken Sie in der Seitenleiste auf "Erweiterte Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Inbound -Regeln". Klicken Sie anschließend auf "Neue Regel" und wählen Sie aus der Liste "benutzerdefiniert". Wählen Sie auf der nächsten Seite "alle Programme" und dann "Weiter". Wählen Sie "die Verbindung blockieren" und dann "Weiter". Wählen Sie auf der nächsten Seite "jede IP -Adresse" und dann "Weiter". Geben Sie schließlich den Domainnamen der Website ein, die Sie blockieren möchten, und klicken Sie dann auf "Fertig". Dadurch blockiert die Website in Windows 10.
Frage 2: Wie kann ich eine Website unter Windows 10 entsperren?
Antwort: Öffnen Sie die Windows -Firewall, um eine Website unter Windows 10 zu entsperren, die Windows -Firewall, indem Sie "Firewall" in die Suchleiste eingeben und aus den Ergebnissen "Windows Defender Firewall" auswählen. Klicken Sie anschließend in der Seitenleiste auf "Erweiterte Einstellungen" und dann auf "Inbound -Regeln". Hier sehen Sie eine Liste blockierter Websites. Wählen Sie die Website aus, die Sie entsperren möchten, und klicken Sie auf "Regel löschen". Dadurch wird die Website in Windows 10 entsperren.
Frage 3: Gibt es eine einfachere Möglichkeit, Websites unter Windows 10 zu blockieren?
Antwort: Ja, es gibt eine einfachere Möglichkeit, Websites unter Windows 10 zu blockieren. Mit den Windows Parental Controls können Sie Websites mit dem Domain -Namen schnell und einfach blockieren. Öffnen Sie dazu die Windows Parental Controls, indem Sie „Eltern“ in die Suchleiste eingeben und aus den Ergebnissen „Elternsteuerungen für jeden Benutzer einrichten“ auswählen. Wählen Sie anschließend das untergeordnete Konto, für das Sie Websites blockieren möchten, und klicken Sie dann auf "Webfiltering". Hier können Sie die Domainnamen der Websites eingeben, die Sie blockieren möchten, und dann auf "Speichern" klicken. Dadurch blockiert die Websites in Windows 10.
Frage 4: Gibt es eine Möglichkeit, Websites unter Windows 10 zu blockieren, ohne die Windows Firewall oder die Windows Parental Controls zu verwenden?
Antwort: Ja, es gibt eine Möglichkeit, Websites unter Windows 10 zu blockieren, ohne die Windows Firewall oder die Windows -Elternsteuerung zu verwenden. Sie können Software von Drittanbietern wie OpenDNS verwenden, um Websites in Windows 10 zu blockieren. OpenEndns ist ein kostenloser, cloud-basierter DNS-Dienst, mit dem Sie Websites nach Domänennamen blockieren können. Um OpendNS zu verwenden, müssen Sie Ihren Windows 10 -Computer so konfigurieren, dass OpenNS als DNS -Server verwendet wird. Nach der Konfiguration können Sie OpenDNs verwenden, um Websites nach Domänennamen zu blockieren.
Frage 5: Wie blockiere ich Websites unter Windows 10, ohne die Windows Firewall oder Windows Parental Controls zu verwenden?
Antwort: Um Websites unter Windows 10 zu blockieren, ohne die Windows Firewall oder Windows Parental Controls zu verwenden, können Sie Software von Drittanbietern wie OpenDNS verwenden. OpenDNS ist ein kostenloser, cloud-basierter DNS-Dienst, mit dem Sie Websites mit dem Domain-Namen blockieren können. Um OpendNS zu verwenden, müssen Sie Ihren Windows 10 -Computer so konfigurieren, dass OpenNS als DNS -Server verwendet wird. Nach der Konfiguration können Sie OpenDNs verwenden, um Websites nach Domänennamen zu blockieren.
Frage 6: Wie konfiguriere ich meinen Windows 10 -Computer so, dass sie OpenDNs verwenden?
ANTWORT: Öffnen Sie das Bedienfeld, um Ihren Windows 10 -Computer so zu konfigurieren, dass OpenDNs verwendet wird, indem Sie "Steuerung" in die Suchleiste eingeben und aus den Ergebnissen das „Bedienfeld“ auswählen. Öffnen Sie als Nächstes das Netzwerk- und Sharing -Center, indem Sie auf "Netzwerk und Internet" und dann "Network and Sharing Center" klicken. Klicken Sie hier auf "Adaptereinstellungen ändern" und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den aktiven Netzwerkadapter und wählen Sie "Eigenschaften". Wählen Sie im Eigenschaftenfenster des Netzwerkadapters "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". Wählen Sie im nächsten Fenster "Die folgenden DNS -Serveradressen verwenden" und geben Sie die folgenden OpenNS -Serveradressen ein: 208.67.222.222 und 208.67.220.220. Klicken Sie schließlich auf "OK" und Ihr Windows 10 -Computer verwendet nun OpenDNS.
So blockieren Sie Websites auf dem gesamten Webbrowser von Windows 10
Das Blockieren von Websites unter Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle darüber haben, auf welche Inhalte Sie auf Ihrem Computer zugreifen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie eine Website unter Windows 10 problemlos blockieren und die Kontrolle über Ihre digitale Erfahrung zurücknehmen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie die Kontrolle über Ihre Online -Sicherheit zurücknehmen und unerwünschte Websites und Inhalte von Ihrem Computer fernhalten.