Wie deaktiviere ich den automatischen Neustart von Windows 10?
Sind Sie ständig frustriert, wenn sich Ihr Windows 10 -Computer selbst neu startet und Ihre Arbeit unterbricht? Haben Sie versucht herauszufinden, wie Sie dies verhindern können? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Windows 10 automatisch neu starten und sicherstellen, dass Ihr Computer nur dann neu gestartet wird, wenn Sie es möchten.
Wie deaktiviere ich den automatischen Neustart von Windows 10?
- Gehen zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Unter Wählen Sie, wie Updates installiert sindWählen Sie die Option aus Benachrichtigen Sie, um den Neustart zu planen.
- Klicken Sie auf die Änderungen speichern Taste.
Deaktivieren der automatischen Neustartfunktion unter Windows 10
Windows 10 verfügt über eine Funktion, mit der das Betriebssystem nach einem bestimmten Zeitraum automatisch neu gestartet werden kann. Diese Funktion ist normalerweise standardmäßig aktiviert und kann schwer zu deaktivieren sein. Dies kann jedoch durch Ausmaß der einfachen Schritte durchgeführt werden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 deaktiviert werden kann.
Die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 kann entweder durch die Einstellungs -App oder den Gruppenrichtlinieneditor deaktiviert werden. Beide Methoden werden nachstehend erörtert.
Verwenden der Einstellungs -App
Die Einstellungs -App ist der einfachste Weg, um die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App und navigieren Sie zum Abschnitt „Aktualisieren und Sicherheit“. Klicken Sie in der Registerkarte "Update & Security" auf die Registerkarte "Windows Update".
Klicken Sie auf der Registerkarte "Windows Update" auf den Link "Erweiterte Optionen". Dadurch wird ein neues Fenster mit mehreren Optionen für die Verwaltung von Windows Update geöffnet. Scrollen Sie nach unten im Fenster und deaktivieren Sie das Feld neben der Option "Windows, um automatisch neu zu starten". Dadurch wird die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 deaktiviert.
Verwenden Sie den Gruppenrichtlinienredakteur
Der Gruppenrichtlinieneditor ist eine weitere Möglichkeit, die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows -Taste + R drücken und „gpedit.msc“ eingeben. Dadurch wird der Gruppenrichtlinienredakteur geöffnet.
Navigieren Sie im Abschnitt "Administrative Vorlagen"> "Windows -Komponenten"> "Windows Update" im Abschnitt "Computerkonfiguration"> "Administrative Vorlagen"> "Windows -Komponenten"> "Windows Update". Klicken Sie im Abschnitt „Windows Update“ auf die Richtlinie "No automatisch-restart mit angemeldeten" für die geplanten automatischen Updates-Installationen angegeben.
Dadurch wird ein neues Fenster mit mehreren Optionen geöffnet. Wählen Sie die Option "aktiviert" und klicken Sie dann auf die Schaltflächen "Anmelden" und "OK". Dadurch wird die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 deaktiviert.
Eingabeaufforderung verwenden
Die Eingabeaufforderung ist eine weitere Möglichkeit, die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows -Taste + R drücken und „CMD“ eingeben. Dadurch wird die Eingabeaufforderung geöffnet.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: „SC -Konfiguration wuauserv start = deaktiviert“. Dadurch wird die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 deaktiviert.
Verwenden des Registrierungsreditors
Der Registrierungseditor ist eine weitere Möglichkeit, die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows -Taste + R drücken und „Regedit“ eingeben. Dies wird den Registrierungsredakteur eröffnen.
Navigieren Sie im Abschnitt "HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Policies \ Microsoft \ Windows \ WindowsUpdate" im Registrierungseditor. Klicken Sie im Abschnitt "WindowsUpdate" auf die Schlüssel "NoautorbootWithLoggedonusers". Dadurch wird ein neues Fenster mit mehreren Optionen geöffnet.
Wählen Sie die Option "aktiviert" und klicken Sie dann auf die Schaltflächen "Anmelden" und "OK". Dadurch wird die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 deaktiviert.
Verwenden Sie den lokalen Gruppenrichtlinienredakteur
Der lokale Gruppenrichtlinie -Editor ist eine weitere Möglichkeit, die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie die Windows -Taste + R drücken und „gpedit.msc“ eingeben. Dadurch wird der lokale Gruppenrichtlinienredakteur eröffnet.
Navigieren Sie im Abschnitt "Computer -Konfiguration"> "Administrative Vorlagen"> "Windows -Komponenten"> "Windows Update" im Abschnitt "Computerkonfiguration"> "Administrative Vorlagen"> "Windows -Komponenten"> "Windows Update". Klicken Sie im Abschnitt „Windows Update“ auf die Richtlinie "No automatisch-restart mit angemeldeten" für die geplanten automatischen Updates-Installationen angegeben.
Dadurch wird ein neues Fenster mit mehreren Optionen geöffnet. Wählen Sie die Option "aktiviert" und klicken Sie dann auf die Schaltflächen "Anmelden" und "OK". Dadurch wird die automatische Neustartfunktion unter Windows 10 deaktiviert.
Top 6 häufig gestellte Fragen
1. Was ist automatischer Neustart?
Der automatische Neustart ist eine Funktion von Windows 10, die den Computer automatisch neu startet, wenn ein Update- oder Sicherheitspatch installiert ist. Es soll dazu beitragen, Ihren Computer sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Dies kann hilfreich sein, aber es kann auch ärgerlich sein, wenn Ihr Computer neu gestartet wird, wenn Sie sich mitten in etwas befinden. Um dies zu vermeiden, können Sie die automatische Neustartfunktion deaktivieren.
2. Wie deaktiviere ich den automatischen Neustart in Windows 10?
Das Deaktivieren des automatischen Neustarts in Windows 10 ist einfach. Öffnen Sie zuerst die Einstellungs -App und wenden Sie sich dann zum Abschnitt UPDATE & SECATERY. Klicken Sie unter der Registerkarte Windows Update auf erweiterte Optionen. Dort finden Sie die Option, den automatischen Neustart auszuschalten. Klicken Sie auf diese und dann können Sie die automatische Neustartfunktion deaktivieren.
3. Was passiert, wenn der automatische Neustart deaktiviert ist?
Wenn Sie die automatische Neustartfunktion deaktivieren, starten Sie Ihr Computer nicht mehr automatisch neu, wenn ein Update- oder Sicherheitspatch installiert ist. Stattdessen werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten, um die Installation abzuschließen. Auf diese Weise können Sie auswählen, wann Sie Ihren Computer neu starten möchten, anstatt ihn zu einer unpraktischen Zeit neu zu starten.
4.. Gibt es noch andere Einstellungen, die ich ändern sollte, wenn ich den automatischen Neustart deaktiviere?
Ja, Sie sollten auch zu den erweiterten Optionen wechseln und sicherstellen, dass die Option „Geben Sie mir Updates für andere Microsoft -Produkte, wenn ich Windows aktualisiere“ aktiviert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Updates für andere Microsoft -Produkte wie Office erhalten, wenn Sie Windows aktualisieren.
5. Was passiert, wenn ich meinen Computer nicht neu starte?
Wenn Sie Ihren Computer nach der Installation eines Update- oder Sicherheitspatchs nicht neu starten, werden die Änderungen erst wirksam, wenn Sie den Computer manuell neu starten. Dies bedeutet, dass Ihr Computer nicht so sicher oder aktuell ist, wie er sein sollte, bis Sie ihn neu starten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren Computer nach einem Update neu starten.
6. Ist es sicher, den automatischen Neustart zu deaktivieren?
Ja, es ist sicher, den automatischen Neustart in Windows 10 zu deaktivieren. Diese Funktion soll dazu beitragen, dass Ihr Computer sicher und aktuell ist. Manchmal kann sie jedoch unpraktisch sein, wenn Ihr Computer neu gestartet wird, wenn Sie sich mitten in etwas befinden. Wenn Sie die automatische Neustartfunktion deaktivieren, können Sie beim Neustart Ihres Computers mehr Kontrolle über steuern. Sie können also sicherstellen, dass dies nicht zu einer unpraktischen Zeit stattfindet.
So beheben
Wir hoffen, dass diese Anleitung zum Deaktivieren des automatischen Neustarts von Windows 10 für Sie hilfreich war. Mit diesen Schritten können Sie verhindern, dass Windows 10 Ihren Computer automatisch neu startet und Ihre Arbeit ununterbrochen halten. Denken Sie daran, Ihre Arbeit regelmäßig zu speichern und Ihren Computer auf dem neuesten Stand zu halten, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Happy Computing!