Wie deaktiviere ich Fast Startup Windows 10?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Windows 10 -Computer schneller auszuführen, ist das Deaktivieren eines schnellen Startups möglicherweise die perfekte Lösung. Fast Startup ist eine Funktion, mit der Ihr Computer beim Starten schneller starten kann. Sie kann jedoch auch Probleme mit der Leistung Ihres Computers verursachen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie schnelles Start unter Windows 10 deaktivieren, damit Sie einen schnelleren und zuverlässigeren Computer genießen können.
Deaktivieren Sie schnelles Start von Windows 10: Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das schnelle Start unter Windows 10 zu deaktivieren:
- Drücken Sie die Fenster Schlüssel + R zum Öffnen des Run -Dialogfelds.
- Typ powercfg.cpl und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Wählen Sie, was die Power -Tasten tun auf der linken Seite des Fensters.
- Klicken Sie auf Ändern Sie die derzeit nicht verfügbaren Einstellungen.
- Deaktivieren Sie die Schalten Sie schnelles Start ein Option.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Was ist schnelles Start in Windows 10?
Fast Startup ist eine Windows 10 -Funktion, mit der Sie Ihren Computer schnell starten können. Es hilft, die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um einen Computer vollständig zu starten, indem Sie einige der Systemkomponenten vorladen. Dadurch wird der Computer viel schneller eingeschaltet als mit einem normalen Startup.
Das schnelle Start ist standardmäßig in Windows 10 aktiviert, aber Sie können es deaktivieren, wenn Sie möchten. Dies kann durch Ändern der Einstellungen im Bedienfeld erfolgen. In diesem Artikel werden wir uns untersuchen, wie Sie schnelles Start unter Windows 10 deaktivieren.
Warum schnelles Startup deaktivieren?
Es gibt einige Gründe, warum Sie schnelles Startup deaktivieren möchten. Wenn Sie beispielsweise Probleme mit Ihrem Computer haben, wie z. B. langsame Startzeiten oder Fehler, kann das Deaktivieren eines schnellen Startups dazu beitragen, diese Probleme zu lösen. Wenn Sie bei der Fehlerbehebung bei Ihrem Computer Fehler beheben, müssen Sie außerdem ein schnelles Start deaktivieren, um das Problem ordnungsgemäß zu diagnostizieren.
Ein weiterer Grund, warum Sie schnelles Start deaktivieren möchten, ist, wenn Sie eine saubere Installation von Windows 10 durchführen möchten. Dies liegt daran, dass schnelles Start den Installationsprozess beeinträchtigen kann. Daher kann dies helfen, sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft.
Wie deaktiviere ich schnelles Startup?
Schritt 1: Öffnen Sie das Bedienfeld
Der erste Schritt besteht darin, das Bedienfeld zu öffnen. Geben Sie dazu das "Bedienfeld" in das Suchfeld in der Taskleiste ein und klicken Sie dann auf die Bedienfeld -App.
Schritt 2: Wählen Sie Stromoptionen
Sobald das Bedienfeld geöffnet ist, wählen Sie „Stromversorgungsoptionen“. Dies finden Sie im Abschnitt „System und Sicherheit“.
Schritt 3: Wählen Sie aus, was die Power -Tasten tun
Wählen Sie im Fenster Power Options die Option „Wählen Sie die Option der Stromschaltflächen aus“ auf der linken Seite aus. Dies sollte ein neues Fenster öffnen.
Schritt 4: Deaktivieren Sie die Option Fast Startup
Im Fenster, das sich öffnet, sehen Sie eine Reihe von Optionen. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Schnelles Start einschalten (empfohlen) finden. Deaktivieren Sie dieses Feld, um schnelles Start zu deaktivieren.
Schritt 5: Änderungen speichern
Sobald Sie die Option "Schnellstart einschalten (empfohlen) deaktiviert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche" Änderungen speichern ". Dies speichert die von Ihnen vorgenommenen Änderungen und deaktiviert das schnelle Start auf Ihrem Computer.
Schritt 6: Computer neu starten
Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben, müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Sobald Ihr Computer neu gestartet wurde, wird schnelles Start deaktiviert.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist schnelles Startup?
Fast Startup ist eine Funktion, mit der Windows 10 nach dem Herunterfahren schneller starten kann. Dies geschieht, indem ein Teil des Systemstatus während des Herunterfahrens in eine Winterschlafdatei gespeichert wird. Diese Winterschlafdatei wird dann während des Starts gelesen und der Systemstatus wird schnell wiederhergestellt. Das Ergebnis ist eine schnellere Startzeit.
Was sind die Vorteile des schnellen Startups?
Der Hauptvorteil des schnellen Startups ist eine schnellere Startzeit. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Ihr System schnell starten müssen, z. B. nach einem Stromausfall. Es hilft auch, den Stromverbrauch zu verringern, da das System während des Abschaltungsprozesses in einen Zustand mit geringer Stromversorgung führt.
Was sind die Nachteile des schnellen Startups?
Der Hauptnachteil des schnellen Startups besteht darin, dass es Probleme mit Treibern und anderen Hardware verursachen kann. Da der Systemstatus während des Herunterfahrens gespeichert wird, werden einige Treiber und Hardware beim Start möglicherweise nicht ordnungsgemäß initialisiert. Dies kann zu Problemen mit Hardware wie Druckern und Scannern führen und auch Systeminstabilität verursachen.
Wie deaktiviere ich das schnelle Start in Windows 10?
Um das schnelle Start in Windows 10 zu deaktivieren, gehen Sie zum Bedienfeld und wählen Sie Stromoptionen. Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters aus, was die Power -Tasten tun. Wählen Sie im nächsten Bildschirm Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Shutdown -Einstellungen" und deaktivieren Sie das mit dem Kisten eingeschaltete Feld eingeschaltetes Start (empfohlen). Klicken Sie auf die Schaltfläche "Änderungen speichern", um die Änderungen zu speichern.
Was passiert, wenn Sie schnelles Start -up deaktivieren?
Wenn Sie schnelles Start deaktivieren, speichert das System beim Herunterfahren keinen Teil des Systemstatus mehr. Dies bedeutet, dass das System nach einer Abschaltung länger dauert, aber es bedeutet auch, dass Treiber und Hardware während des Starts ordnungsgemäß initialisiert werden. Dies kann dazu beitragen, Probleme zu verhindern, die durch unsachgemäße Initialisierung verursacht werden.
Gibt es andere Möglichkeiten, Windows 10 Start zu beschleunigen?
Ja, es gibt andere Möglichkeiten, Windows 10 Start zu beschleunigen. Eine Möglichkeit besteht darin, unnötige Startup -Programme zu deaktivieren. Sie können dies tun, indem Sie zum Task -Manager wechseln, die Registerkarte "Startup" auswählen und Programme deaktivieren, die Sie nicht benötigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Startup -Optimierungsprogramm wie Startup Booster zu verwenden, um den Startprozess zu optimieren. Schließlich können Sie auch ReadyBoost aktivieren, eine Funktion, die ein USB -Laufwerk verwendet, um den Startvorgang zu beschleunigen.
Zusammenfassend ist das Deaktivieren des schnellen Starts in Windows 10 eine leichte Aufgabe. Es erfordert ein paar Schritte und ein paar Klicks an den richtigen Stellen. Sobald die schnelle Startfunktion deaktiviert ist, startet der Computer schneller und das System wird energieeffizienter. Alles in allem ist es ein einfacher Prozess, der Ihnen hilft, Zeit und Energie zu sparen.