Blog

Wie deaktiviere ich Remote -Zugriffs -Windows 10?

Haben Sie Probleme mit dem Deaktivieren des Remote -Zugriffs auf Ihrem Windows 10 -Computer? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Handbuch geben wir Schritt-für-Schritt-Anweisungen, mit denen Sie den Remote-Zugriff Windows 10 deaktivieren können. Wir werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Deaktivierung des Remote-Zugriffs abdecken, einschließlich der Verwendung der Windows 10-Einstellungs-App und des Gruppenrichtlinieneditors . Am Ende dieses Handbuchs können Sie den Remote -Zugriff auf Ihrem Windows 10 -Computer zuversichtlich ausschalten. Fangen wir an!

Wie deaktiviere ich Remote -Zugriffs -Windows 10?

Schalten Sie den Fernzugriff in Windows 10 aus

Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, mit dem Benutzer von Remote -Standorten auf ihren Desktop zugreifen können. Mit aktiviertem Remotezugriff können Benutzer von einem anderen Computer oder einem mobilen Gerät eine Verbindung zu ihrem Desktop herstellen. Glücklicherweise bietet Windows 10 den Benutzern eine Möglichkeit, den Remote -Zugriff auszuschalten, wenn sie ihn nicht verwenden möchten. In diesem Artikel werden wir die Schritte zum Ausschalten des Fernzugriffs in Windows 10 erörtern.

Verwenden von Windows Security

Der erste Schritt zum Ausschalten des Fernzugriffs in Windows 10 besteht darin, die Windows -Sicherheitseinstellungen zu verwenden. Zu diesem Zweck sollten Benutzer das Startmenü öffnen und die Option "Einstellungen" auswählen. Anschließend sollten sie die Option "Aktualisieren und Sicherheit" auswählen. Von dort sollten sie die Option „Windows Security“ auswählen. Auf der linken Seite des Fensters sollten Benutzer die Option „Firewall & Network Protection“ auswählen. Anschließend sollten sie die Option "Remote -Zugriff auf Ihren PC zulassen" auswählen und ausschalten.

Sobald Benutzer die Option „Remotezugriff auf Ihren PC ermöglichen“ ausgeschaltet haben, sollten sie die Option „Remote -Verbindungen zu Ihrem Computer zulassen“ deaktivieren. Dazu sollten Benutzer zum Fenster "Windows Security" zurückkehren und die Option "Remote -Verbindungen zu Ihrem Computer zulassen" auswählen. Anschließend sollten sie die Option "Remote -Verbindungen deaktivieren" auswählen. Dies verhindert Remote -Verbindungen zu ihrem Windows 10 -Computer.

Verwenden der Systemeigenschaften

Der zweite Schritt zum Ausschalten des Fernzugriffs in Windows 10 besteht darin, die Einstellungen für Systemeigenschaften zu verwenden. Zu diesem Zweck sollten Benutzer das Startmenü öffnen und die Option "Einstellungen" auswählen. Dann sollten sie die Option "System" auswählen. Von dort sollten sie die Option „Remote -Einstellungen“ auswählen. Auf der Registerkarte Remote im Fenster Systemeigenschaften sollten Benutzer die Option "Remote -Verbindungen zu diesem Computer nicht zulassen" auswählen. Dies verhindert Remote -Verbindungen zu ihrem Windows 10 -Computer.

Sobald Benutzer die Option "Remote -Verbindungen zu diesem Computer nicht zulassen" ausgewählt haben, sollten sie die Schaltflächen "anwenden" und "OK" auswählen, um die Änderungen zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fernzugriff in Windows 10 vollständig ausgeschaltet ist.

Verwenden der Eingabeaufforderung

Der dritte Schritt zum Ausschalten des Fernzugriffs in Windows 10 besteht darin, die Eingabeaufforderung zu verwenden. Dazu sollten Benutzer das Startmenü öffnen und "CMD" in das Suchfeld eingeben. Anschließend sollten sie die Option "Eingabeaufforderung" auswählen. Im Fenster "Eingabeaufforderung" sollten Benutzer "netstat -ano" eingeben und die Taste "Eingabetaste" drücken. Dadurch werden eine Liste aktiver Verbindungen auf ihrem Computer angezeigt.

Sobald Benutzer die Remote -Zugriffsverbindung identifiziert haben, sollten sie „netstat -ano -p tcp eingeben Und drücken Sie die Taste "Eingabetaste". Dadurch wird die Fernzugriffsverbindung beendet. Schließlich sollten Benutzer "Beenden" eingeben und die Taste "Eingabetaste" drücken, um das Eingabeaufforderungfenster zu schließen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fernzugriff in Windows 10 vollständig ausgeschaltet ist.

Verwenden von Gruppenrichtlinienredakteur

Der vierte Schritt zum Ausschalten des Fernzugriffs in Windows 10 besteht darin, den Gruppenrichtlinieneditor zu verwenden. Dazu sollten Benutzer das Startmenü öffnen und "gpedit.msc" in das Suchfeld eingeben. Anschließend sollten sie die Option „Gruppenrichtlinieneditor“ auswählen. Im Fenster "Gruppenrichtlinien -Editor" sollten Benutzer die Option "Computerkonfiguration", die Option "Administrative Vorlagen", dann die Option "Windows -Komponenten" und die Option "Remote -Desktop -Dienste" auswählen.

Sobald Benutzer die Option "Remote -Desktop -Dienste" ausgewählt haben, sollten sie die Option "Verbindungen" auswählen. Anschließend sollten sie die Option „Benutzer erlauben, sich mit Remote -Desktop -Diensten auszurufen, und schalten Sie sie aus. Dies verhindert Remote -Verbindungen zu ihrem Windows 10 -Computer.

Verwenden von Registrierungsredakteur

Der fünfte Schritt zum Ausschalten des Fernzugriffs in Windows 10 besteht darin, den Registrierungseditor zu verwenden. Zu diesem Zweck sollten Benutzer das Startmenü öffnen und "regeedit" in das Suchfeld eingeben. Anschließend sollten sie die Option "Registrierungseditor" auswählen. Im Fenster "Registrierungseditor" sollten Benutzer die Option "hkey_local_maachine", dann die Option "Software", dann die Option "Richtlinien", dann die Option "Microsoft", dann die Option "Windows NT", dann die Option "Richtlinien" auswählen, dann die Option "Terminal Services" Option.

Sobald Benutzer die Option „Terminal Services“ ausgewählt haben, sollten sie die Option „FallowtsConnections“ auswählen. Dann sollten sie auf die Option doppelklicken und den Wert auf "0" festlegen. Dies verhindert Remote -Verbindungen zu ihrem Windows 10 -Computer.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Remote -Zugriff?

Remote -Zugriff ist die Möglichkeit, von einem Remote -Standort über einen Computer oder ein Netzwerk zuzugreifen. Es ermöglicht einem Benutzer, einen anderen Computer oder Netzwerk über das Internet oder eine andere Netzwerkverbindung zu steuern. Mit Remote -Zugriff können Benutzer auf Dateien, Anwendungen, Drucker und andere Ressourcen auf dem Remotecomputer zugreifen.

2. Wie schalte ich den Fernzugriff in Windows 10 aus?

In Windows 10 können Sie den Remote -Zugriff deaktivieren, indem Sie das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und wählen Sie System und Sicherheit. Wählen Sie dann System aus und klicken Sie auf Remote -Einstellungen auf der linken Seite des Fensters. Deaktivieren Sie in der Registerkarte Remote das Feld neben „Verbindungen von Computern ausführen, die eine Version von Remote -Desktop ausführen“ und klicken Sie dann auf OK. Dies verhindert, dass alle Fernverbindungen hergestellt werden.

3. Was ist das Remote -Desktop -Protokoll?

Das Remote -Desktop -Protokoll (RDP) ist ein von Microsoft entwickeltes Protokoll, das Remote -Verbindungen zwischen zwei Computern über einem Netzwerk ermöglicht. Es wird verwendet, um eine sichere Verbindung zwischen einem Client und einem Remote -Computer zu erstellen. Es ermöglicht einem Benutzer, auf den Desktop des Remote -Computers zugreifen und seine Ressourcen wie Dateien, Anwendungen und Drucker verwenden.

4. Was sind die Risiken des Fernzugriffs?

Remote -Zugriff kann ein großartiges Werkzeug für Produktivität und Zusammenarbeit sein, bildet jedoch auch bestimmte Risiken. Da der Remote -Zugriff es Benutzern ermöglicht, einen anderen Computer oder ein anderes Netzwerk über das Internet oder eine andere Netzwerkverbindung zu steuern, kann dies ein potenzielles Ziel für böswillige Akteure sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der gesamte Fernzugriff mit starken Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert ist, um vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

5. Gibt es eine Alternative zum Fernzugriff?

Es gibt mehrere alternative Lösungen für den Fernzugriff. Eine Option besteht darin, ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) zu verwenden, um sich sicher eine Verbindung zu einem Remote -Computer oder -netzwerk herzustellen. Auf diese Weise kann ein Benutzer auf Dateien, Anwendungen und Drucker auf dem Remotecomputer zugreifen, ohne eine Remoteverbindung zu verwenden. Eine weitere Option besteht darin, Cloud -Computing -Dienste wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services zu verwenden, um auf Anwendungen und Ressourcen aus der Ferne zuzugreifen.

6. Was soll ich tun, wenn ich den Remote -Zugriff wieder einschalten möchte?

Wenn Sie den Remote -Zugriff wieder einschalten möchten, öffnen Sie einfach das Bedienfeld und wählen Sie System und Sicherheit. Wählen Sie dann System aus und klicken Sie auf Remote -Einstellungen auf der linken Seite des Fensters. Aktivieren Sie in der Registerkarte Remote das Kontrollkästchen neben „Verbindungen von Computern ausführen, die eine beliebige Version von Remote -Desktop ausführen“ und klicken Sie dann auf OK. Auf diese Weise können Fernverbindungen hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass jeder Fernzugriff mit starken Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert ist, um vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

So deaktivieren Sie Remotedesktop in Windows 10

Mit diesen Schritten haben Sie jetzt die Stromversorgung, den Remote -Zugriff auf Ihrem Windows 10 -Computer auszuschalten. Sie können Ihr Gerät einfach und schnell sichern, indem Sie den Remote -Zugriff deaktivieren. Durch die Deaktivierung des Remote -Zugriffs können Sie Ihr Gerät und die Daten von böswilligen Benutzern schützen. Nehmen Sie also die erforderlichen Schritte aus, um Ihr Gerät zu sichern und es vor jeglicher Art von nicht autorisierten Zugriff zu schützen.