Blog

Wie deaktiviere ich VPN unter Windows 10?

Wenn Sie Ihre VPN -Verbindung unter Windows 10 deaktivieren möchten, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Schritte zur Deaktivierung eines VPN unter Windows 10 erörtern. Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihre VPN -Verbindung in kürzester Zeit erfolgreich ausschalten. Also fangen wir an!

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um VPN unter Windows 10 zu deaktivieren:

Deaktivieren eines VPN unter Windows 10

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Computern, die häufig zur Sicherung des Internetverkehrs über ein öffentliches Netzwerk verwendet werden. In Windows 10 kann ein VPN in wenigen einfachen Schritten deaktiviert werden. Durch die Deaktivierung eines VPN können Benutzer ohne die zusätzliche Sicherheit eines VPN auf das Internet zugreifen.

Beim Deaktivieren eines VPN unter Windows 10 ist es wichtig zu verstehen, dass es mehrere Arten von VPNs gibt. Für jede Art von VPN ist eine andere Reihe von Schritten erforderlich, um diese zu deaktivieren. In diesem Artikel werden wir die Schritte durchgehen, die für die Deaktivierung eines VPN unter Windows 10 erforderlich sind.

Deaktivieren Sie ein VPN mithilfe der Netzwerkeinstellungen

Der erste Schritt bei der Deaktivierung eines VPN unter Windows 10 besteht darin, die Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und wählen Sie dann das Einstellungssymbol. Wählen Sie im Fenster Einstellungen im Menü links "Netzwerk und Internet" aus.

Sobald Sie in den Netzwerk- und Interneteinstellungen "VPN" aus der Liste links "VPN" auswählen, wählen Sie dann "VPN -Verbindungen verwalten". Dadurch wird eine Liste aller VPN -Verbindungen geöffnet, die auf dem Computer eingerichtet wurden. Wählen Sie die Verbindung aus, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie dann auf "Deaktivieren".

Deaktivieren Sie ein VPN mit dem Task -Manager

Der zweite Schritt bei der Deaktivierung eines VPN unter Windows 10 besteht darin, den Task -Manager zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie dann "Task -Manager" in die Suchleiste ein und wählen Sie den "Task -Manager" aus der Liste der Ergebnisse aus.

Wählen Sie im Task -Manager die Registerkarte "Prozesse" aus und scrollen Sie dann die Liste nach unten, bis Sie den VPN -Prozess finden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Prozess und wählen Sie dann die "Endaufgabe" aus, um den Prozess zu schließen. Dadurch wird das VPN am Computer deaktiviert.

Deaktivieren Sie ein VPN mit der Eingabeaufforderung

Der dritte Schritt bei der Deaktivierung eines VPN unter Windows 10 besteht darin, die Eingabeaufforderung zu öffnen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie dann "CMD" in die Suchleiste ein und wählen Sie die Eingabeaufforderung "Eingabeaufforderung" aus der Liste der Ergebnisse.

Geben Sie in der Eingabeaufforderung "netstat -aon" ein, um alle aktiven Verbindungen und deren zugehörigen Prozesse aufzulisten. Finden Sie den Prozess, der sich mit dem VPN bezieht, und geben Sie dann „TaskKill /PID ein Um den Prozess zu beenden. Dadurch wird das VPN am Computer deaktiviert.

Überprüfen Sie, ob das VPN deaktiviert wurde

Nachdem die obigen Schritte abgeschlossen sind, ist es wichtig zu überprüfen, ob das VPN erfolgreich deaktiviert wurde. Öffnen Sie dazu die Netzwerkeinstellungen erneut und wählen Sie die Option "VPN" aus der Liste links aus.

Wenn das VPN deaktiviert ist, wird die Verbindung nicht mehr im Fenster "VPN -Verbindungen verwalten" aufgeführt. Wenn das VPN noch aufgeführt ist, ist es noch aktiviert.

Bearbeiten der VPN -Einstellungen

Wenn die VPN -Verbindung weiterhin im Fenster "VPN -Verbindungen verwalten" aufgeführt ist, können Sie die Einstellungen der Verbindung bearbeiten, um sie zu deaktivieren. Wählen Sie dazu die Verbindung aus und klicken Sie dann auf "Bearbeiten".

Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem die aktuellen Einstellungen der Verbindung angezeigt werden. Um die Verbindung zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Option "Verbindung, wenn sich dieses Netzwerk in Bereich befindet". Dies verhindert, dass die Verbindung automatisch aktiviert wird, wenn sich der Computer im Bereich des Netzwerks befindet.

Löschen der VPN -Verbindung

Wenn die Verbindung immer noch im Fenster "VPN -Verbindungen verwalten" aufgeführt ist, ist es auch möglich, die Verbindung vom Computer zu löschen. Wählen Sie dazu die Verbindung aus und klicken Sie dann auf "Löschen". Dadurch wird die Verbindung aus der Liste entfernt.

Verwenden eines VPN-Clients von Drittanbietern

Wenn die VPN-Verbindung mit einem VPN-Client von Drittanbietern eingerichtet wurde, sind die Schritte zum Deaktivieren geringfügig unterschiedlich. Öffnen Sie den Client, um einen VPN-Client von Drittanbietern zu deaktivieren, den Client und wählen Sie dann die Option "Trennen" aus. Dadurch wird die VPN -Verbindung deaktiviert.

Löschen des VPN-Clients von Drittanbietern

Wenn der Drittanbieter-VPN-Client nicht mehr benötigt wird, ist es möglich, ihn vom Computer zu löschen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie den Namen des VPN -Clients ein und wählen Sie es aus der Liste der Ergebnisse aus.

Sobald die Anwendung geöffnet ist, wählen Sie die Option "Deinstallieren" aus. Dadurch wird die Anwendung vom Computer und alle zugehörigen Einstellungen oder Verbindungen entfernt.

Überprüfen Sie nach VPN -Verbindungen

Nach dem Löschen des VPN-Clients von Drittanbietern ist es wichtig zu überprüfen, ob alle zugehörigen Verbindungen vom Computer entfernt wurden. Öffnen Sie dazu die Netzwerkeinstellungen erneut und wählen Sie die Option "VPN" aus der Liste links aus.

Wenn das VPN deaktiviert ist, wird die Verbindung nicht mehr im Fenster "VPN -Verbindungen verwalten" aufgeführt. Wenn das VPN noch aufgeführt ist, ist es noch aktiviert.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Q1. Wie deaktiviere ich ein VPN unter Windows 10?

A1. Das Deaktivieren eines VPN unter Windows 10 ist ein relativ einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben Sie "VPN" in die Suchleiste ein. Dadurch wird die Seite der VPN -Einstellungen geöffnet. Klicken Sie auf dieser Seite auf den Namen der VPN -Verbindung, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Deaktivieren“. Dadurch wird die VPN -Verbindung auf Ihrem Windows 10 -Computer deaktiviert.

Q2. Wie entferne ich eine VPN -Verbindung von meinem Computer?

A2. Um eine VPN -Verbindung von Ihrem Computer aus zu entfernen, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie "VPN" in die Suchleiste ein. Dadurch wird die Seite der VPN -Einstellungen geöffnet. Klicken Sie auf dieser Seite auf den Namen der VPN -Verbindung, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Entfernen“. Dadurch wird die VPN -Verbindung von Ihrem Computer gelöscht.

Q3. Wie schalte ich mein VPN auf meinem Router aus?

A3. Um Ihr VPN auf Ihrem Router auszuschalten, müssen Sie auf die Einstellungen des Routers zugreifen. Dies kann erfolgen, indem die IP -Adresse des Routers in die Adressleiste Ihres Browsers eingegeben wird. Sobald Sie angemeldet sind, navigieren Sie zur Seite zur VPN -Einstellungen und schalten Sie die VPN -Verbindung aus.

Q4. Woher weiß ich, ob mein VPN funktioniert?

A4. Um zu wissen, ob Ihr VPN ordnungsgemäß funktioniert, können Sie das Tool „My VPN testen“ auf vielen Websites verwenden. Dieses Tool prüft, ob Ihre VPN -Verbindung aktiv ist und dass Ihre IP -Adresse maskiert wird. Darüber hinaus können Sie auch eine Website wie WhatisMyipaddress.com verwenden, um Ihre IP -Adresse zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sich von der von Ihrem ISP zur Verfügung gestellten unterscheidet.

Q5. Was passiert, wenn ich mein VPN deaktiviere?

A5. Wenn Sie Ihr VPN deaktivieren, wird Ihr Computer nicht mehr durch die Verschlüsselungsprotokolle des VPN gesichert. Dies bedeutet, dass Ihr Internetverkehr nicht mehr vor Hackern und anderen böswilligen Schauspielern geschützt ist und Ihre IP -Adresse für jeden im Internet sichtbar ist.

Q6. Wie stelle ich sicher, dass mein VPN immer eingeschaltet ist?

A6. Um sicherzustellen, dass Ihr VPN immer eingeschaltet ist, können Sie Ihren Computer so konfigurieren, dass sie beim Einschalten automatisch eine Verbindung zum VPN herstellen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "VPN" in die Suchleiste ein. Dadurch wird die Seite der VPN -Einstellungen geöffnet. Klicken Sie auf dieser Seite auf den Namen der VPN -Verbindung, die Sie aktivieren möchten, und überprüfen Sie dann das Kontrollkästchen: „Automatisch verbinden, wenn sich dieses Netzwerk im Bereich befindet.“ Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre VPN -Verbindung immer aktiv ist, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind.

Das Deaktivieren eines VPN unter Windows 10 ist ein relativ einfacher Prozess. Es dauert nur wenige Schritte und kann ohne die Unterstützung eines Fachmanns erledigt werden. Um ein VPN zu deaktivieren, öffnen Sie das Netzwerk und das Sharing Center und deaktivieren Sie die Verbindung. Gehen Sie dann zur Seite "Netzwerkverbindungen" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verbindung, die Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie Deaktivierung. Wenn Sie diesen einfachen Schritten befolgen, können Sie Ihr VPN unter Windows 10 problemlos deaktivieren.