Wie deinstalliere ich Kaspersky Windows 10?
Haben Sie Probleme, Kaspersky von Ihrem Windows 10 -Computer loszuwerden? Kennen Sie den richtigen Weg, Kaspersky von Ihrem PC zu deinstallieren? Wenn Sie diesen beiden Fragen mit Ja beantwortet haben, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel führen wir Sie durch das Deinstallieren von Kaspersky von Ihrem Windows 10 -Computer in wenigen einfachen Schritten. Lassen Sie uns also anfangen und lernen, wie man Kaspersky Windows 10 deinstalliert.
Wie deinstalliere ich Kaspersky Windows 10?
1. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
2. Gehen Sie zu Apps.
3. Wählen Sie das Kaspersky -Programm aus und klicken Sie auf Deinstallation.
4. Befolgen Sie die Anweisung auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Deinstallieren von Kaspersky aus Windows 10
Kaspersky ist ein beliebtes Antivirenprogramm zum Schutz von Windows 10 -Geräten vor Viren und anderen Bedrohungen. Leider müssen Benutzer manchmal möglicherweise Kaspersky von ihrem Windows 10 -Gerät deinstallieren. Dieser Artikel enthält schrittweise Anweisungen zur erfolgreichen Deinstallation von Kaspersky aus Windows 10.
Deinstallieren Sie Kaspersky mit dem Bedienfeld
Der erste Schritt, um Kaspersky von Windows 10 zu deinstallieren, besteht darin, das Bedienfeld zu verwenden. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und wählen Sie „Programme und Funktionen“ aus. Dadurch werden alle installierten Programme auf dem Computer aufgeführt. Suchen Sie Kaspersky und wählen Sie es aus. Klicken Sie dann auf "Deinstallieren/Änderung". Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um den Deinstallationsprozess abzuschließen.
Entfernen Sie Kaspersky über die Eingabeaufforderung
Wenn das Bedienfeld nicht die Möglichkeit bietet, Kaspersky zu deinstallieren, können Benutzer die Eingabeaufforderung verwenden. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung (geben Sie in der Startmenü -Suchleiste "CMD" ein und geben Sie "WMIC -Produkt, wobei Name =" Kaspersky "-Anstall" eingeben "ein. Dadurch werden das Programm von der Maschine deinstalliert.
Löschen Sie Kaspersky -Restdateien
Sobald Kaspersky deinstalliert wurde, wird empfohlen, alle übrig gebliebenen Dateien auf dem Computer zu löschen. Öffnen Sie dazu den Datei -Explorer und suchen Sie nach „Kaspersky“. Dadurch werden alle verbleibenden Kaspersky -Dateien auf dem Computer aufgeführt. Suchen Sie diese Dateien und löschen Sie sie.
Installieren Sie Kaspersky bei Bedarf neu
Wenn Benutzer aus irgendeinem Grund Kaspersky auf der Maschine neu installieren müssen, können sie dies tun, indem sie die neueste Version von der Kaspersky -Website herunterladen. Öffnen Sie nach Abschluss des Downloads das Installationsprogramm und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um die Installation abzuschließen.
Überprüfung auf Kompatibilität
Vor der Neuinstallation von Kaspersky sollten Benutzer überprüfen, ob das Programm mit ihrem Gerät kompatibel ist. Dies kann durch den Besuch der Kaspersky -Website und die Überprüfung der Systemanforderungen für die installierte Version von Kaspersky erfolgen.
Aktualisieren von Kaspersky
Sobald Kaspersky erfolgreich installiert ist, sollten Benutzer sicherstellen, dass das Programm die neueste Version ausführt. Öffnen Sie dazu Kaspersky und wählen Sie "Tools" und "Update" aus. Dies wird nach verfügbaren Updates überprüfen und gegebenenfalls installiert.
Verwenden Sie den Kaspersky -abgesicherten Modus
Manchmal stellen Benutzer fest, dass Kaspersky auf ihrem Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. In diesem Fall wird empfohlen, Kaspersky im abgesicherten Modus auszuführen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie den „abgesicherten Modus“ ein. Wählen Sie die Option „Kaspersky Deviser -Modus“ aus und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, das Programm zu starten.
Kaspersky -Schutz ermöglichen
Sobald der Kaspersky -abgesicherte Modus ausgeführt wird, sollten Benutzer Kaspersky Schutz ermöglichen, indem sie auf die Schaltfläche „Schutz“ klicken. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm korrekt ausgeführt wird und das Gerät schützt.
Starten Sie Kaspersky im normalen Modus neu
Sobald Kaspersky Protection aktiviert ist, können Benutzer das Programm im normalen Modus neu starten. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Kaspersky" ein. Wählen Sie die Option „Kaspersky“ aus und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, das Programm zu starten.
Abschluss
Das Deinstallieren von Kaspersky von Windows 10 ist ein einfacher Prozess, der über das Bedienfeld oder die Eingabeaufforderung abgeschlossen werden kann. Wenn Benutzer Kaspersky auf dem Computer neu installieren müssen, sollten sie sicherstellen, dass das Programm mit ihrem Gerät kompatibel ist und die neueste Version ausführt. Wenn Kaspersky nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Benutzer versuchen, es im abgesicherten Modus auszuführen. Durch die Befolgen der in diesem Artikel aufgeführten Schritte können Benutzer sicherstellen, dass Kaspersky auf ihrem Windows 10 -Gerät deinstalliert, neu installiert und korrekt ausgeführt wird.
Top 6 häufig gestellte Fragen
1. Was ist Kaspersky?
Kaspersky ist eine umfassende Cybersecurity-Software, die Benutzern Echtzeitschutz vor verschiedenen Bedrohungen bietet, einschließlich Viren, Spyware und anderen Malware-Arten. Es bietet auch Anti-Phishing- und Datenschutzschutz sowie eine sichere Verbindung zum Internet. Kaspersky ist sowohl für Windows- als auch für Mac -Computer verfügbar.
2. Wie deinstalliere ich Kaspersky Windows 10?
Um Kaspersky Windows 10 zu deinstallieren, müssen Sie zum "Bedienfeld" gehen und "ein Programm deinstallieren" auswählen. Von hier aus müssen Sie Kaspersky in der Liste der Programme lokalisieren und auf "Deinstallation" klicken. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vorgang einige Minuten dauern kann.
3.. Gibt es noch andere Methoden zur Deinstallation von Kaspersky Windows 10?
Ja, es gibt andere Methoden zum Deinstallieren von Kaspersky Windows 10. Sie können den Abschnitt "Programme und Funktionen" im Windows -Einstellungsmenü verwenden, mit denen Sie von dort aus Kaspersky deinstallieren können. Darüber hinaus können Sie den Abschnitt "Programme hinzufügen/entfernen" des Bedienfelds verwenden, um Kaspersky zu deinstallieren.
4. Was soll ich tun, wenn ich Probleme habe, Kaspersky Windows 10 zu deinstallieren?
Wenn Sie Probleme haben, Kaspersky Windows 10 zu deinstallieren, müssen Sie möglicherweise ein Entfernungswerkzeug von Drittanbietern verwenden. Diese Entfernungstools sollen hartnäckige Programme entfernen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu deinstallieren können. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise die Eingabeaufforderung verwenden, um Kaspersky Windows 10 vollständig zu deinstallieren.
5. Muss ich meinen Computer nach dem Deinstallieren von Kaspersky Windows 10 neu starten?
Ja, Sie müssen Ihren Computer neu starten, nachdem Sie Kaspersky Windows 10 deinstalliert haben, damit die Änderungen wirksam werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise andere Antivirenprogramme, die auf Ihrem Computer installiert sind, vor dem Deinstallieren von Kaspersky Windows 10 vorübergehend deaktivieren müssen.
6. Gibt es potenzielle Risiken, die mit der Deinstallation von Kaspersky Windows 10 verbunden sind?
Ja, es gibt potenzielle Risiken, die mit der Deinstallation von Kaspersky Windows 10 verbunden sind. Wenn Sie eine ältere Version der Software verwenden, kann es möglicherweise Ihren Computer für Angriffe von böswilliger Software anfällig lassen. Darüber hinaus können Sie Schwierigkeiten haben, wenn Sie versuchen, Kaspersky Windows 10 nach der Deinstallation neu zu installieren. Es ist wichtig, immer sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von Kaspersky verwenden, bevor Sie sie deinstallieren.
Das Deinstallieren von Kaspersky Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der durch Befolgen der in diesem Artikel beschriebenen Schritte abgeschlossen werden kann. Mit der richtigen Anleitung können Sie Kaspersky leicht von Ihrem Windows 10 -PC deinstallieren und die Seelenfrieden genießen, die mit dem Wissen, dass Ihr PC von potenziellen Bedrohungen ist, einhergeht. Zögern Sie also nicht, unternehmen Sie die Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr PC sicher ist, und halten Sie Ihre Anti-Virus-Software immer auf dem neuesten Stand.