Blog

Wie entfernen Sie Microsoft Windows Defender?

Fühlen Sie sich frustriert von Microsoft Windows Defender? Möchten Sie es von Ihrem Computer entfernen? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum einfachen und erfolgreichen Entfernen von Microsoft Windows Defender aus Ihrem System. Wir werden auch diskutieren, warum Sie es möglicherweise entfernen möchten und welche potenziellen Risiken damit verbunden sind. Also fangen wir an!

Wie entfernen Sie Microsoft Windows Defender?

Entfernen Sie Microsoft Windows Defender

Microsoft Windows Defender ist ein Sicherheitsprogramm, das mit Windows 10 und Windows 8.1 geliefert wird. Es wurde entwickelt, um Ihren Computer vor böswilligen Software wie Viren, Rootkits und Spyware zu schützen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise das Programm entfernen, um ein Sicherheitsprogramm von Drittanbietern zu installieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Microsoft Windows Defender entfernen.

Deinstallieren aus Einstellungen

Der einfachste Weg, um Microsoft Windows Defender zu entfernen, besteht darin, die Einstellungs -App zu verwenden. Öffnen Sie dazu das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol, um die Einstellungs -App zu öffnen. Wählen Sie in der App die Option "Aktualisieren und Sicherheit aktualisieren".

Wählen Sie im linken Menü "Windows Security". Sie sollten eine Option mit dem Bezeichnung "Virus & Threat Protection" sehen. Klicken Sie darauf.

Wählen Sie oben im Fenster die Option "Einstellungen verwalten" aus. Dadurch wird die Seite der Virus- und Bedrohungsschutzeinstellungen geöffnet. Im Abschnitt "Virus & Bedrohungsschutz" werden in einem Kippschalter mit dem Bezeichnung "Echtzeitschutz" angezeigt. Deaktivieren Sie diesen Schalter.

Deinstallieren aus dem Bedienfeld deinstallieren

Wenn Sie die Einstellungs -App nicht verwenden möchten, um Windows Defender zu deaktivieren, können Sie auch das Bedienfeld verwenden. Um das Bedienfeld zu öffnen, drücken Sie die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "Steuerung" ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wählen Sie im Fenster "Bedienfeld" die Option "System und Sicherheit" aus. Wählen Sie dann die Option „Sicherheit und Wartung“ aus. Im Abschnitt "Sicherheit" sehen Sie eine Option mit dem Bezeichnung "Ein Programm über Windows Firewall zulassen". Klicken Sie darauf.

Klicken Sie im Fenster "Ein Programm oder eine Funktion durch Windows Firewall" -Fodus auf die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Deaktivieren Sie das Feld neben "Windows Defender". Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.

Deinstallieren von der Eingabeaufforderung deinstallieren

Sie können Windows Defender auch mit der Eingabeaufforderung deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "CMD" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.

Geben Sie im Eingabeaufforderungfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

sc config start start = deaktiviert

Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: Drücken Sie die Eingabetaste:

sc config start start = auto

Deinstallieren von Gruppenrichtlinienredakteur

Sie können Windows Defender auch mit dem Gruppenrichtlinieneditor deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "gpedit.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinienredakteur zu öffnen.

Wählen Sie im Gruppenrichtlinien -Editor die Option "Computerkonfiguration" aus. Wählen Sie dann die Option "Verwaltungsvorlagen" aus. Wählen Sie die Option "Windows -Komponenten" aus.

Wählen Sie unter der Option "Windows -Komponenten" die Option "Windows Defender" aus. Sie sollten eine Option mit der Bezeichnung "Ausschalten von Windows Defender" angezeigt werden. Doppelklicken Sie darauf, um das Fenster "Windows Defender ausschalten" zu öffnen.

Wählen Sie die Option "aktiviert". Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Um es erneut zu erleben, wählen Sie die Option "Deaktiviert" aus.

Deinstallieren vom Registrierungsredakteur deinstallieren

Sie können Windows Defender auch mit dem Registrierungseditor deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "Regedit" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungsredakteur zu öffnen.

Wählen Sie im Registrierungseditor die Option "hkey_local_maachine" aus. Wählen Sie dann die Option "Software" aus. Wählen Sie die Option "Richtlinien" aus. Wählen Sie dann die Option "Microsoft" aus.

Wählen Sie unter der Option "Microsoft" die Option "Windows Defender" aus. Sie sollten eine Option mit der Bezeichnung "DeIllableTispyware" sehen. Doppelklicken Sie darauf, um das Fenster „DeSablantTispyware“ zu öffnen.

Wählen Sie im Fenster "DeSablantIspyware" die Option "Aktiviert" aus. Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Um es erneut zu erleben, wählen Sie die Option "Deaktiviert" aus.

Deinstallieren von Powershell

Sie können Windows Defender auch mit PowerShell deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + X, um das Menü Power User zu öffnen. Wählen Sie die Option "Windows PowerShell (Admin)" aus.

Geben Sie im Fenster PowerShell den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

Set -mppReference -DisablereAltimemonitoring $ true

Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: Drücken Sie die Eingabetaste:

Set -mppReference -DisablereAltimemonitoring $ false

Deinstallieren von Windows -Funktionen deinstallieren

Sie können Windows Defender auch über das Fenster „Windows -Funktionen ein- oder ausgeschaltet“ deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "OptionalFeatures" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster "Windows -Funktionen ein- oder auszuschalten" zu öffnen.

Deaktivieren Sie im Fenster „Windows -Funktionen ein- oder ausgeschaltet“ das Feld neben "Windows Defender". Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Windows Defender“.

Deinstallieren aus dem Servicebereich Deinstallieren

Sie können Windows Defender auch über das Services -Panel deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "Services.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Dienstepanel zu öffnen.

Scrollen Sie im Servicebereich in die Option "Windows Defender" nach unten. Doppelklicken Sie darauf, um das Fenster „Windows Defender Properties“ zu öffnen.

Wählen Sie im Fenster "Windows Defender Properties" die Option "Deaktiviert" im Dropdown-Menü "Starttyp" aus. Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Um es erneut zu erleben, wählen Sie die Option „Automatisch“ im Dropdown-Menü „Starttyp“.

Deinstallieren von msconfig

Sie können Windows Defender auch mit MSConfig deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Auslauffenster zu öffnen. Geben Sie "MSConfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Systemkonfigurationsfenster zu öffnen.

Wählen Sie im Fenster Systemkonfiguration die Registerkarte "Dienste" aus. Scrollen Sie nach unten zur Option "Windows Defender" und deaktivieren Sie das Feld daneben. Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Windows Defender“.

Deinstallieren von Task Manager deinstallieren

Sie können Windows Defender auch über den Task -Manager deaktivieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + X, um das Menü Power User zu öffnen. Wählen Sie die Option "Task -Manager" aus.

Wählen Sie im Fenster "Task -Manager" die Registerkarte "Dienste" aus. Scrollen Sie nach unten zur Option "Windows Defender" und wählen Sie sie aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Stoppen". Dadurch wird Windows Defender deaktiviert. Klicken Sie, um es erneut zu erleben, auf die Schaltfläche „Starten“.

Verwandte FAQ

Was ist Microsoft Windows Defender?

Microsoft Windows Defender ist eine kostenlose Antimalware -Software, die Windows -Computer vor böswilliger Software und Datendiebstahl schützt. Es bietet Echtzeitschutz vor Bedrohungen wie Viren, Spyware und anderer Malware. Es ist in Windows 10 und Windows 8.1 enthalten und kann für frühere Windows -Versionen kostenlos heruntergeladen werden.

Microsoft Windows Defender schützt auch vor Phishing -Betrug und bietet ein sicheres Browsing -Erlebnis. Es verfügt außerdem über eine fortschrittliche Firewall, die für sichere Online -Banking und Einkäufe verwendet werden kann.

Wie entferne ich Microsoft Windows Defender?

Microsoft Windows Defender kann mit der Funktion „Programme hinzufügen oder entfernen“ im Bedienfeld entfernt werden. Diese Funktion kann verwendet werden, um jedes auf dem Computer installierte Programm zu deinstallieren, einschließlich Microsoft Windows Defender. Nachdem das Programm deinstalliert ist, wird es nicht mehr aktiv sein. Es ist auch möglich, Windows Defender über das Windows Security Center zu deaktivieren. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da er den Computer anfällig für Malware lassen kann.

Für Benutzer von Windows 10 kann Microsoft Windows Defender in der Anwendung „Windows Defender Security Center“ deaktiviert werden. Wählen Sie in der Anwendung die Einstellungen „Virus & Bedrohungschutz“ aus und deaktivieren Sie die Option „Echtzeitschutz“. Dadurch verhindert Windows Defender daran, den Computer aktiv zu scannen und zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen Deaktivieren und Deinstallieren von Microsoft Windows Defender?

Der Hauptunterschied zwischen Deaktivieren und Deinstallieren von Microsoft Windows Defender besteht darin, dass das Deaktivieren verhindert wird, dass er den Computer aktiv scannt und schützt, aber weiterhin auf dem Computer installiert bleibt. Deinstallieren wird es vollständig vom Computer entfernt und es wird nicht mehr aktiv sein.

Bei der Deaktivierung von Microsoft Windows Defender ist es wichtig zu beachten, dass der Computer anfällig für Malware ist. Es wird empfohlen, ein alternatives Antimalware -Programm zum Schutz herunterzuladen und zu installieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Windows Security Center aktiviert und auf dem neuesten Stand ist, damit potenzielle Bedrohungen identifiziert und entfernt werden können.

Welche Auswirkungen hat die Deaktivierung von Microsoft Windows Defender?

Durch Deaktivieren von Microsoft Windows Defender kann der Computer für böswillige Software- und Datendiebstahl anfällig sein. Es ist zwar möglich, Windows Defender zu deaktivieren, aber es wird nicht empfohlen, da der Computer den Bedrohungen ungeschützt lässt. Es ist wichtig, ein alternatives Antimalware -Programm zum Schutz herunterzuladen und zu installieren und sicherzustellen, dass das Windows Security Center aktiviert und aktuell ist.

Bei der Deaktivierung von Microsoft Windows Defender ist es auch wichtig zu beachten, dass dies die auf dem Computer installierten Sicherheitsprogramme beeinträchtigen kann. Dies liegt daran, dass Windows Defender möglicherweise mit anderen Sicherheitsprogrammen in Konflikt stehen und dazu führen, dass sie weniger effektiv sind.

Kann Microsoft Windows Defender wieder aufgenommen werden?

Ja, Microsoft Windows Defender kann neu aufgelegt werden. Öffnen Sie die Anwendung „Windows Defender Security Center“ und wählen Sie die Einstellungen „Virus & Bedrohung“ die Anwendung „Windows Defender Security Center“. Aktivieren Sie dann die Option „Echtzeitschutz“ und Microsoft Windows Defender ist wieder aktiv.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wiederverbindung von Microsoft Windows Defender nicht das gleiche Schutzniveau bietet wie bei der ursprünglichen Installation, da das Programm möglicherweise mit anderen auf dem Computer installierten Sicherheitsprogrammen veraltet oder nicht kompatibel geworden ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, ein alternatives Antimalware -Programm zum Schutz herunterzuladen und zu installieren.

Welche anderen Maßnahmen sollten bei der Deaktivierung von Microsoft Windows Defender ergriffen werden?

Bei der Deaktivierung von Microsoft Windows Defender ist es wichtig, ein alternatives Antimalware -Programm zum Schutz herunterzuladen und zu installieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Windows Security Center aktiviert und auf dem neuesten Stand ist, damit potenzielle Bedrohungen identifiziert und entfernt werden können.

Darüber hinaus ist es wichtig, alle Software- und Betriebssysteme auf dem neuesten Stand zu halten. Dies liegt daran, dass eine veraltete Software anfälliger für böswillige Software- und Datendiebstahl sein kann. Es ist auch wichtig, den Computer regelmäßig nach böswilliger Software zu scannen und eine sichere Firewall für Online -Banking und Einkäufe zu ermöglichen.

So schalten Sie Windows Defender in Windows 10 vollständig aus

Das Entfernen von Microsoft Windows Defender ist ein unkomplizierter Vorgang, der in wenigen einfachen Schritten abgeschlossen werden kann. Unabhängig davon, ob Sie ein anderes Antivirenprogramm installieren oder nur Windows Defender deaktivieren möchten, hätte dieser Leitfaden Ihnen helfen sollen, die Aufgabe schnell und effizient zu erledigen. Wenn Windows Defender deaktiviert ist, können Sie jetzt sicherstellen, dass Ihr Computer ordnungsgemäß vor böswilligen Bedrohungen geschützt ist.