Wie erhöht man den virtuellen Speicher in Windows 10?
Haben Sie Probleme mit Ihrem Windows 10 -Computer, der langsam ausgeführt wird? Wenn ja, könnte dies daran liegen, dass Ihnen der virtuelle Speicher ausgeht. Der virtuelle Speicher ist eine Möglichkeit für Ihren Computer, eine Kombination aus RAM- und Festplattenraum zu verwenden, um Programme auszuführen und Daten im Speicher zu halten. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den virtuellen Speicher in Windows 10 erhöhen, um Ihrem Computer schneller und effizienter zu verfolgen.
Wie erhöht man den virtuellen Speicher in Windows 10?
- Öffnen Sie das Bedienfeld.
- Klicken Sie auf System und Sicherheit.
- Klicken Sie auf System.
- Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie im Abschnitt Leistungsabschnitt auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.
- Klicken Sie im Abschnitt Virtual Memory auf Änderung.
- Deaktivieren Sie die Paging -Dateigröße für alle Laufwerke automatisch.
- Überprüfen Sie die benutzerdefinierte Größe.
- Stellen Sie die anfängliche Größe und die maximale Größe auf die gewünschten Werte ein.
- Klicken Sie auf Set.
- Klicken Sie auf OK, dann wieder OK.
Virtueller Speicher in Windows 10 verstehen
Der virtuelle Speicher ist ein wichtiger Bestandteil von Windows 10. Es handelt sich um eine Funktion, mit der das Betriebssystem den verfügbaren Festplattenspeicher als zusätzlichen RAM verwenden kann. Dies hilft dem System, gleichzeitig mehr Programme durchzuführen. Virtual Memory ist kein Ersatz für RAM, aber es bietet mehr Speicher, wenn RAM ausgeht. Wenn das System bei RAM niedrig ausgeführt wird, übernimmt der virtuelle Speicher die Daten, die ansonsten in RAM gespeichert werden.
Es ist wichtig zu verstehen, wie man den virtuellen Speicher in Windows 10 erhöht, um die Leistung des Systems zu maximieren. Wenn Sie verstehen, wie man den virtuellen Speicher erhöht, können Benutzer Systemabstürze und Verlangsamungen vermeiden. Im Folgenden werden die Schritte zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 erläutert.
Überprüfen der Systemanforderungen
Der erste Schritt zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 besteht darin, die Systemanforderungen zu überprüfen. Dies kann durch Öffnen des Fensters der Systemeigenschaften erfolgen. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie "Systemeigenschaften" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Fenster Systemeigenschaften geöffnet.
Das Fenster Systemeigenschaften zeigt die RAM-, Prozessor- und Festplattenkapazität des Systems an. Dies sind die drei Hauptkomponenten, die die Menge an virtuellem Speicher bestimmen, die dem System hinzugefügt werden können. Der Benutzer sollte sicherstellen, dass das System die Systemanforderungen erfüllt, bevor er versucht, den virtuellen Speicher zu erhöhen.
Festlegen des virtuellen Speichers
Der nächste Schritt zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 besteht darin, den virtuellen Speicher festzulegen. Öffnen Sie dazu das Fenster Systemeigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Klicken Sie unter der Registerkarte Erweitert auf die Schaltfläche Einstellungen im Aufführungsbereich. Dadurch wird das Fenster "Leistungsoptionen" geöffnet.
Klicken Sie im Fenster "Leistungsoptionen" auf die Registerkarte Erweitert. Klicken Sie unter der Registerkarte Erweitert im Abschnitt Virtual Memory auf die Schaltfläche ändern. Dadurch wird das virtuelle Speicherfenster geöffnet.
Im virtuellen Speicherfenster kann der Benutzer die Menge des virtuellen Speichers angeben, den das System verwenden kann. Der Benutzer kann auch das Laufwerk auswählen, in dem der virtuelle Speicher gespeichert wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der Benutzer nur ein Laufwerk auswählen sollte, das für keinen anderen Zweck verwendet wird. Sobald der Benutzer die virtuellen Speichereinstellungen angegeben hat, klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern.
Überprüfen der virtuellen Speichereinstellungen
Der letzte Schritt zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 besteht darin, die Einstellungen für virtuelle Speicher zu überprüfen. Öffnen Sie dazu das Fenster Systemeigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Klicken Sie unter der Registerkarte Erweitert auf die Schaltfläche Leistungseinstellungen. Dadurch wird das Fenster "Leistungsoptionen" geöffnet.
Klicken Sie im Fenster "Leistungsoptionen" auf die Registerkarte Erweitert. Klicken Sie unter der Registerkarte Erweitert im Abschnitt Virtual Memory auf die Schaltfläche ändern. Dadurch wird das virtuelle Speicherfenster geöffnet.
Das Fenster Virtual Memory zeigt die aktuellen Einstellungen für virtuelle Speicher an. Der Benutzer sollte sicherstellen, dass die Einstellungen den Systemanforderungen entsprechen. Wenn die Einstellungen falsch sind, sollte der Benutzer auf die Schaltfläche ändern und die virtuellen Speichereinstellungen entsprechend anpassen.
Best Practices zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10
Um die Leistung des Systems zu maximieren, ist es wichtig, Best Practices bei der Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 zu befolgen. Die folgenden Tipps sind einige Tipps zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10:
Suchen Sie nach Systemaktualisierungen
Der erste Tipp zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 besteht darin, auf Systemaktualisierungen zu überprüfen. Windows 10 -Updates können häufig die Leistung des Systems verbessern, einschließlich der Menge an verfügbarem virtuellem Speicher. Um nach System -Updates zu überprüfen, öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "Nach Updates" ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
Unnötige Programme und Dienstleistungen schließen
Der zweite Tipp zur Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 besteht darin, unnötige Programme und Dienste zu schließen. Unnötige Programme und Dienste können große Mengen an RAM und virtuellem Speicher verbrauchen. Um unnötige Programme und Dienste zu schließen, öffnen Sie das Fenster Task Manager und klicken Sie auf die Registerkarte "Prozesse".
Abschluss
Das Erhöhen des virtuellen Speichers in Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, die Leistung des Systems zu verbessern. Durch die Befolgen der obigen Schritte können Benutzer den für das System zur Verfügung stehenden virtuellen Speicher problemlos erhöhen. Darüber hinaus ist es wichtig, Best Practices wie die Überprüfung von Systemaktualisierungen und das Schließen unnötiger Programme und Dienste zu befolgen. Durch die Befolgung dieser Tipps können Benutzer sicherstellen, dass das System optimal ausgeführt wird.
Häufig gestellte Fragen
Was ist virtueller Gedächtnis?
Der virtuelle Speicher ist eine Funktion eines Betriebssystems, mit dem Programme und Prozesse mehr Speicher verwenden können, als im System physikalisch verfügbar ist. Dies geschieht, indem Teile der Festplatte zuzuweisen, als ob es RAM wäre und das System die Festplatte als RAM vorübergehend verwenden kann, wodurch die für das Betriebssystem und die Prozesse zur Verfügung stehende Speichermenge erhöht wird.
Was sind die Vorteile des zunehmenden virtuellen Gedächtnisses?
Die Erhöhung des verfügbaren virtuellen Speichers hat mehrere Vorteile. Durch die Erhöhung der für das Betriebssystem verfügbaren virtuellen Speicher können Prozesse auf mehr Speicher zugreifen, was zu einer verbesserten Systemleistung führt. Darüber hinaus kann das Erhöhen des virtuellen Speichers auch dazu beitragen, dass Anwendungen aufgrund des unzureichenden Speichers stürzen.
Wie erhöht man den virtuellen Speicher in Windows 10?
Das Erhöhen des virtuellen Speichers in Windows 10 ist ein relativ einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst das Fenster Systemeigenschaften, indem Sie in der Windows 10 -Suchleiste nach „Systemeigenschaften“ suchen. Sobald das Fenster Systemeigenschaften geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert" und wählen Sie die Schaltfläche "Einstellungen" im Abschnitt "Performance". Dadurch wird das Fenster "Leistungsoptionen" geöffnet. Klicken Sie im Fenster "Leistungsoptionen" auf die Registerkarte "Erweitert" und wählen Sie die Schaltfläche "Ändern" im Abschnitt "Virtual Memory". Dadurch wird das virtuelle Speicherfenster geöffnet. Wählen Sie im Fenster Virtual Memory das Laufwerk aus, für das Sie den virtuellen Speicher erhöhen möchten. Wählen Sie dann das Optionsfeld „benutzerdefinierte Größe“ aus und geben Sie die anfängliche Größe und die maximale Größe ein, die Sie für den virtuellen Speicher einstellen möchten. Sobald Sie die Größe eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Setzen" und dann auf die Schaltfläche "OK", um die Änderungen zu speichern.
Soll ich das virtuelle Gedächtnis erhöhen?
Ob Sie den virtuellen Speicher erhöhen sollten oder nicht, hängt von den Anforderungen Ihres Systems ab. Vor der Erhöhung des virtuellen Speichers ist es wichtig, die Menge an RAM zu berücksichtigen, die im System installiert ist, und die Arten von Anwendungen oder Prozessen, die auf dem System ausgeführt werden. Wenn das System nur geringer RAM läuft und Anwendungen ausführt, die viel Speicher benötigen, kann das Erhöhen des virtuellen Speichers von Vorteil sein.
Was passiert, wenn ich den virtuellen Speicher zu hoch setze?
Wenn der virtuelle Speicher zu hoch eingestellt ist, kann das System langsamer und weniger reaktionsschnell werden. Dies liegt daran, dass das System auf der Festplatte mehr Platz nutzt als notwendig, was zu langsameren Lesen und Schreibgeschwindigkeiten führt. Darüber hinaus kann das Einstellen des virtuellen Speichers zu hoch führen, wenn das System aufgrund des erhöhten Speichers zugänglich wird, der zugegriffen wird.
Was passiert, wenn ich den virtuellen Speicher zu niedrig setze?
Wenn der virtuelle Speicher zu niedrig eingestellt ist, kann das System langsam und nicht mehr reagieren, da das System und die Prozesse nicht genügend Speicher zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann dies aufgrund eines unzureichenden Speichers zum Absturz von Anwendungen führen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass der virtuelle Speicher auf eine geeignete Ebene eingestellt ist.
Letztendlich kann die Erhöhung des virtuellen Speichers in Windows 10 eine großartige Möglichkeit sein, die Leistung Ihres Systems zu maximieren und Ihnen dabei zu helfen, das Beste aus Ihrem PC herauszuholen. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie Ihren virtuellen Speicher problemlos steigern und die Vorteile nutzen, die mit einem optimierten System ausgestattet sind. Warten Sie nicht länger und maximieren Sie noch heute Ihre Windows 10 -Erfahrung!