Wie erstelle ich eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint?
Möchten Sie Ihre PowerPoint -Präsentationen hervorheben? Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine benutzerdefinierte Themenschrift zu erstellen. Dies kann Ihrer Präsentation ein einzigartiges und poliertes Aussehen verleihen und Ihrem Publikum helfen, sich auf den Inhalt Ihrer Präsentation zu konzentrieren. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint erstellen, damit Sie Ihrer Präsentation ein professionelles, einzigartiges Flair geben können.
- Öffnen Sie Ihre Präsentation in PowerPoint
- Navigieren Sie zur Registerkarte Design auf dem Band
- Wählen Sie den Abschnitt des Abwärtspfeils neben dem Abschnitt "Themen" aus
- Wählen Sie „neue Themenschriften erstellen“
- Wählen Sie die Schriftart für jede Textgruppe aus
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Das aktuelle Thema speichern".
Ihre benutzerdefinierte Themenschrift wird jetzt für Sie in Ihrer Präsentation zur Verfügung stehen.
Erstellen eines benutzerdefinierten Schriftsthemas in PowerPoint
Das Erstellen eines benutzerdefinierten Schriftsthemas in Microsoft PowerPoint kann das Erscheinungsbild einer Präsentation erheblich verbessern. Die Schriftart kann nicht nur geändert werden, um die Gesamtnachricht der Präsentation anzupassen, sondern es kann auch verwendet werden, um ein Thema zu erstellen, das ästhetisch ansprechend und unvergesslich ist. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie ein benutzerdefiniertes Schriftart in PowerPoint erstellt wird.
Schritt 1: Wählen Sie die Schriftarten aus
Der erste Schritt beim Erstellen eines benutzerdefinierten Schriftsthemas in PowerPoint besteht darin, die Schriftarten auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Es ist wichtig, Schriftarten auszuwählen, die zueinander komplementär sind und gut mit dem Gesamtthema der Präsentation funktionieren. Denken Sie über die Art der Nachricht nach, die Sie vermitteln möchten, und über die Art des Publikums, das die Präsentation anzeigen wird. Sobald Sie Ihre Schriftarten ausgewählt haben, sollten Sie in PowerPoint ein Schriftsthema erstellen, indem Sie auf die Registerkarte "Design" gehen und "Schriftarten" auswählen.
Schritt 2: Passen Sie die Schriftarten an
Nachdem Sie die Schriftarten ausgewählt haben, können Sie sie an das Thema der Präsentation anpassen. Sie können die Größe, Farbe und den Stil der Schriftart ändern sowie Effekte wie Schatten, Umrisse und Texturen hinzufügen. Es ist auch möglich, Sonderzeichen wie Superscripts und Indexs hinzuzufügen.
Schritt 3: Erstellen Sie ein Thema
Sobald Sie die Schriftarten angepasst haben, können Sie ein Thema erstellen, das auf die gesamte Präsentation angewendet wird. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Design" und wählen Sie "Themen" aus. Von hier aus können Sie ein vorgefertigtes Thema auswählen oder ein benutzerdefiniertes erstellen. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Thema erstellen möchten, können Sie die Schriftarten, Farben und Effekte auswählen, die Sie verwenden möchten.
Schritt 4: Text hinzufügen
Sobald Sie das Thema erstellt haben, können Sie den Folien Text hinzufügen. Gehen Sie dazu zur Registerkarte "Einfügen" und wählen Sie "Textfeld" aus. Sie können dann den Text eingeben, den Sie hinzufügen möchten, und die Schriftgröße und die Schriftgröße aus den Dropdown-Menüs auswählen.
Schritt 5: Speichern und wenden Sie das Thema an
Der letzte Schritt besteht darin, das Thema auf die Präsentation zu speichern und anzuwenden. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Design" und wählen Sie "Thema speichern". Sie können dem Thema dann einen Namen geben und es speichern. Um das Thema auf die Präsentation anzuwenden, gehen Sie auf die Registerkarte "Design" und wählen Sie "Thema anwenden".
Schritt 6: Ansicht und teilen Sie die Präsentation
Sobald Sie das Thema auf die Präsentation gespeichert und angewendet haben, können Sie es sich ansehen und mit anderen teilen. Um die Präsentation anzuzeigen, gehen Sie zur Registerkarte "Ansicht" und wählen Sie "Diashow". Sie können die Präsentation dann mit anderen teilen, indem Sie auf die Registerkarte "Datei" gehen und "Freigabe" auswählen.
Tipps zum Erstellen eines benutzerdefinierten Schriftsthemas in PowerPoint
Wählen Sie komplementäre Schriftarten
Es ist wichtig, Schriftarten auszuwählen, die zueinander komplementär sind und gut mit dem Gesamtthema der Präsentation funktionieren. Denken Sie über die Art der Nachricht nach, die Sie vermitteln möchten, und über die Art des Publikums, das die Präsentation anzeigen wird.
Passen Sie die Schriftarten an
Sie können die Schriftarten an das Thema der Präsentation anpassen. Sie können die Größe, Farbe und den Stil der Schriftart ändern sowie Effekte wie Schatten, Umrisse und Texturen hinzufügen. Es ist auch möglich, Sonderzeichen wie Superscripts und Indexs hinzuzufügen.
Erstellen Sie ein Thema
Sobald Sie die Schriftarten angepasst haben, können Sie ein Thema erstellen, das auf die gesamte Präsentation angewendet wird. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Design" und wählen Sie "Themen" aus. Von hier aus können Sie ein vorgefertigtes Thema auswählen oder ein benutzerdefiniertes erstellen.
Speichern und wenden Sie das Thema an
Sobald Sie das Thema erstellt haben, können Sie es speichern und auf die Präsentation anwenden. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Design" und wählen Sie "Thema speichern". Sie können dem Thema dann einen Namen geben und es speichern. Um das Thema auf die Präsentation anzuwenden, gehen Sie auf die Registerkarte "Design" und wählen Sie "Thema anwenden".
Teilen Sie die Präsentation
Sobald Sie das Thema auf die Präsentation gespeichert und angewendet haben, können Sie es mit anderen teilen. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Datei" und wählen Sie "Freigabe". Auf diese Weise können Sie die Präsentation per E -Mail, soziale Medien oder einen Cloud -Speicherdienst mit anderen teilen.
Verwandte FAQ
Q1. Was ist eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint?
Eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint ist eine Sammlung von Textschriften, mit denen Sie das Erscheinungsbild einer Präsentation anpassen können. Sie können die Schriftart des Textes, die Größe der Schrift, die Farbe der Schrift und die Ausrichtung des Textes ändern. Durch das Erstellen einer benutzerdefinierten Themenschrift können Sie das Erscheinungsbild einer Präsentation schnell und einfach ändern, ohne jedes einzelne Textfeld manuell anzupassen.
Q2. Was sind die Vorteile der Erstellung einer benutzerdefinierten Themenschrift in PowerPoint?
Das Erstellen einer benutzerdefinierten Themenschrift in PowerPoint hat viele Vorteile. Sie können das Aussehen einer Präsentation schnell und einfach anpassen, ohne jedes einzelne Textfeld manuell anzupassen. Darüber hinaus können Sie die benutzerdefinierte Themenschriftart speichern und in anderen Präsentationen verwenden. Sie können auch die benutzerdefinierte Themenschrift mit anderen Benutzern oder Kollegen problemlos freigeben.
Q3. Wie erstelle ich eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint?
Das Erstellen einer benutzerdefinierten Themenschrift in PowerPoint ist einfach. Beginnen Sie mit der Öffnung der Präsentation, die Sie anpassen möchten, und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Design". Klicken Sie unter dem Abschnitt "Themen" auf die Schaltfläche "Neue Themenschriften erstellen". Sie werden aufgefordert, einen Namen für Ihre benutzerdefinierte Themenschriftart einzugeben und dann die Schriftarten auszuwählen, die Sie einschließen möchten.
Q4. Kann ich eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint speichern?
Ja, Sie können eine benutzerdefinierte Themenschrift in PowerPoint speichern. Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Themenschrift geschaffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Sie werden aufgefordert, einen Namen für die benutzerdefinierte Themenhandschrift einzugeben und dann erneut auf "Speichern" zu klicken. Die benutzerdefinierte Themenschrift wird nun gespeichert und für Sie in anderen Präsentationen zur Verfügung stehen.
Q5. Kann ich eine benutzerdefinierte Themenschrift teilen, die ich in PowerPoint erstellt habe?
Ja, Sie können eine benutzerdefinierte Themen -Schriftart teilen, die Sie in PowerPoint erstellt haben. Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Themenschrift erstellt und gespeichert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Freigeben“. Sie werden aufgefordert, die E -Mail -Adressen der Personen einzugeben, mit denen Sie die kundenspezifische Themenschriftart teilen möchten. Sobald die benutzerdefinierte Themenschrift mitgeteilt ist, können die Personen, mit denen Sie sie geteilt haben, auf die Schriftart für benutzerdefinierte Themen zugreifen und in ihren Präsentationen verwenden.
Q6. Gibt es Einschränkungen beim Erstellen einer benutzerdefinierten Themenschrift in PowerPoint?
Ja, es gibt einige Einschränkungen beim Erstellen einer benutzerdefinierten Themenschrift in PowerPoint. Sie können nur Schriftarten aufnehmen, die bereits auf Ihrem Computer in einer benutzerdefinierten Themenschrift installiert sind. Darüber hinaus können Sie keine eingebetteten Schriftarten in eine benutzerdefinierte Themenschrift einbeziehen. Darüber hinaus können Sie nicht mehr als 32 Schriftarten in eine einzelne benutzerdefinierte Themenschrift einbeziehen.
So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Schriftsthema für PowerPoint 2011
Das Erstellen einer benutzerdefinierten Themenschrift in PowerPoint ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Präsentation ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie eine Schriftart erstellen, die Ihre Präsentation hervorhebt und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zieht. Unabhängig davon, ob Sie eine benutzerdefinierte Schriftart für eine berufliche Präsentation verwenden oder Ihrem Schulprojekt nur eine persönliche Note verleihen, ist es eine großartige Möglichkeit, Ihre Präsentation einzigartig und unvergesslich zu machen.