Blog

Wie erstelle ich eine Datenvalidierungsregel in Excel?

Versuchen Sie, die Daten in einer Tabelle zu verstehen? Die Datenvalidierungsregeln von Excel können Ihnen helfen, die Genauigkeit und Konsistenz in Ihren Daten sicherzustellen. Mit einer Datenvalidierungsregel können Sie sicherstellen, dass die in eine Zelle oder einen Zellbereich eingegebenen Daten bestimmte Kriterien entsprechen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Datenvalidierungsregel in Excel erstellen.

Einführung in die Datenvalidierungsregeln in Excel

Datenvalidierungsregeln in Excel werden verwendet, um die Art der Daten zu begrenzen, die Benutzer in eine Zelle oder einen Zellbereich eingeben können. Dies hilft, die Genauigkeit der eingegebenen Daten zu gewährleisten und Fehler zu reduzieren. Datenvalidierungsregeln können auch verwendet werden, um eine Liste der Auswahlmöglichkeiten bereitzustellen, aus denen der Benutzer auswählen muss. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie eine Datenvalidierungsregel in Excel erstellt wird.

Die Datenvalidierungsregeln können verwendet werden, um die Dateneingabe auf bestimmte Werte, z. B. Zahlen innerhalb eines bestimmten Bereichs, zu beschränken, datiert innerhalb eines bestimmten Bereichs oder Text innerhalb einer bestimmten Länge. Datenvalidierungsregeln können auch verwendet werden, um eine Liste der Auswahlmöglichkeiten bereitzustellen, aus denen der Benutzer auswählen muss. Datenvalidierungsregeln können auch verwendet werden, um angepasste Nachrichten bereitzustellen, die detailliertere Informationen zu den Anforderungen an die Dateneingabe liefern.

Erstellen einer Datenvalidierungsregel in Excel

Das Erstellen einer Datenvalidierungsregel in Excel ist ein einfacher Prozess. Der erste Schritt besteht darin, die Zelle oder den Bereich der Zellen auszuwählen, auf die die Datenvalidierungsregel angewendet wird. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Daten in der Bandnibbon und wählen Sie dann die Datenvalidierung. Dadurch wird das Dialogfeld Datenvalidierung geöffnet.

Wählen Sie im Dialogfeld "Datenvalidierung" den zu angewendeten Datentyp der Datenvalidierungsregel aus. Dies kann eine Regel sein, die die Dateneingabe auf bestimmte Werte beschränkt, z. B. Zahlen innerhalb eines bestimmten Bereichs, datiert innerhalb eines bestimmten Bereichs oder Text innerhalb einer bestimmten Länge. Es kann auch eine Regel sein, die eine Liste von Auswahlmöglichkeiten bietet, aus denen der Benutzer auswählen muss.

Festlegen eines Validierungskriteriums

Sobald die Art der Datenvalidierungsregel ausgewählt wurde, muss ein Validierungskriterium festgelegt werden. Dies umfasst die Angabe des Datentyps, z. B. eine Nummer, ein Datum oder einen Text sowie den Wertebereich, der für den Datentyp zulässig ist. Wenn der Datentyp beispielsweise eine Zahl ist, kann der Wertebereich als zwischen 0 und 10 angegeben werden.

Darüber hinaus kann eine angepasste Fehlermeldung bereitgestellt werden, um detailliertere Informationen zu den Anforderungen an die Dateneingabe bereitzustellen. Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Benutzer versucht, Daten einzugeben, die die Validierungskriterien nicht erfüllen.

Anwendung der Validierungsregel

Sobald die Validierungskriterien festgelegt wurden, kann die Validierungsregel auf die Zelle oder den Bereich von Zellen angewendet werden. Klicken Sie dazu im Dialogfeld Datenvalidierung auf die Schaltfläche OK. Die Validierungsregel wird nun angewendet und alle in die Zelle oder den Zellbereich eingegebenen Daten müssen die Validierungskriterien erfüllen.

Testen der Validierungsregel

Sobald die Validierungsregel angewendet wurde, ist es wichtig, die Regel zu testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Geben Sie dazu Daten in die Zelle oder den Bereich von Zellen ein, die die Validierungskriterien nicht erfüllen. Wenn die Validierungsregel korrekt funktioniert, sollte die angepasste Fehlermeldung angezeigt werden. Wenn die Fehlermeldung nicht angezeigt wird, funktioniert die Validierungsregel nicht richtig.

Löschen oder Ändern der Validierungsregel

Wenn die Validierungsregel gelöscht oder geändert werden muss, kann dies durch Auswahl der Zelle oder des Zellenbereichs erfolgen, auf die die Regel angewendet wird, und dann auf die Registerkarte Daten auf dem Band klicken und dann die Datenvalidierung auswählen. Dadurch wird das Dialogfeld Datenvalidierung geöffnet. Von hier aus kann die Regel gelöscht oder geändert werden.

Verwenden der Datenvalidierung in Excel

Datenvalidierungsregeln können verwendet werden, um die Art der Daten zu begrenzen, die Benutzer in Excel in eine Zelle oder einen Zellbereich eingeben können. Sie können auch verwendet werden, um eine Liste der Auswahlmöglichkeiten bereitzustellen, aus denen der Benutzer auswählen muss. Das Erstellen einer Datenvalidierungsregel in Excel ist ein einfacher Prozess, und es ist wichtig, die Regel zu testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert.

Nur wenige häufig gestellte Fragen

Was ist eine Datenvalidierungsregel?

Eine Datenvalidierungsregel ist eine Reihe von Kriterien, in denen festgelegt wird, wie Daten in eine Tabelle eingegeben werden. Es kann verwendet werden, um die Art der Daten einzuschränken, die in einer Zelle zulässig ist, die Anzahl der Zeichen, die eingegeben werden können, einschränken oder sogar eine Dropdown-Liste der Optionen erstellen, aus denen der Benutzer auswählen kann. Es kann auch verwendet werden, um Formeln zu erstellen, die die Werte in Zellen automatisch berechnen.

Wie erstelle ich eine Datenvalidierungsregel in Excel?

Das Erstellen einer Datenvalidierungsregel in Excel ist relativ einfach. Wählen Sie zunächst die Zelle oder Zellen aus, auf die Sie die Validierungsregel anwenden möchten. Gehen Sie dann auf der Registerkarte Daten auf der Multifunktionsleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche Datenvalidierung. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Kriterien für die Validierungsregel definieren können. Sie können Kriterien wie Datentyp, Vergleichsbetreiber, Wert oder Werteliste festlegen. Sobald Sie die Kriterien festgelegt haben, klicken Sie auf OK, um die Datenvalidierungsregel anzuwenden.

Welche Arten von Datenvalidierungsregeln kann ich erstellen?

Sie können eine Vielzahl von Datenvalidierungsregeln in Excel erstellen. Einige der häufigsten Arten von Regeln umfassen die Einschränkung der Art der Daten, die in einer Zelle eingegeben werden können (z. B. nur Zahlen, nur Text, nur datiert), die Anzahl der Zeichen, die in eine Zelle eingegeben werden können -Down -Liste der Optionen, aus denen der Benutzer auswählen kann. Sie können auch Formeln erstellen, die die Werte in Zellen automatisch berechnen.

Sind Datenvalidierungsregeln reversibel?

Ja, Datenvalidierungsregeln sind reversibel. Um eine Datenvalidierungsregel zu entfernen, wählen Sie einfach die Zelle oder die Zellen aus, die Sie angewendet haben, und klicken Sie auf die Registerkarte Daten auf dem Band und klicken Sie auf die Schaltfläche Datenvalidierung. Klicken Sie dann im angezeigten Dialogfeld auf die Schaltfläche Alle Schaltfläche Löschen. Dadurch wird die Datenvalidierungsregel aus den ausgewählten Zellen entfernt.

Kann ich eine Datenvalidierungsregel erstellen, die nach doppelten Werten prüft?

Ja, Sie können eine Datenvalidierungsregel erstellen, die nach doppelten Werten prüft. Wählen Sie dazu zuerst die Zelle oder Zellen aus, auf die Sie die Validierungsregel anwenden möchten. Gehen Sie dann auf der Registerkarte Daten auf der Multifunktionsleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche Datenvalidierung. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld die Option "Benutzerdefiniert" unter der Dropdown-Liste "Erlauben" aus und geben Sie die Formel "= countif ($ a $ 1: $ a $ 10, A1)> 1" in das Feld "Formel" ein. Dadurch wird nach doppelten Werten im ausgewählten Bereich geprüft.

Kann ich eine Datenvalidierungsregel erstellen, die die Werte automatisch berechnet?

Ja, Sie können eine Datenvalidierungsregel erstellen, die die Werte automatisch berechnet. Wählen Sie dazu zuerst die Zelle oder Zellen aus, auf die Sie die Validierungsregel anwenden möchten. Gehen Sie dann auf der Registerkarte Daten auf der Multifunktionsleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche Datenvalidierung. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld die Option "Benutzerdefiniert" unter der Dropdown-Liste "Erlauben" aus und geben Sie die Formel "= Summe (A1: A10)" in das Feld "Formel" ein. Dies berechnet automatisch die Summe der Werte im ausgewählten Bereich.

Das Erstellen einer Datenvalidierungsregel in Excel ist ein einfacher und effizienter Prozess. Mit der Verwendung von Datenvalidierungsregeln können Sie die Art der Daten einschränken, die in eine Zelle eingegeben werden können, um sicherzustellen, dass die Daten die benötigten Informationen enthalten. Mit dem richtigen Wissen und einigen einfachen Schritten können Sie in Excel schnell Datenvalidierungsregeln erstellen. Durch die Verwendung von Datenvalidierungsregeln können Sie sicherstellen, dass die von Ihnen erfassten Daten korrekt und zuverlässig sind, sodass die Analyse und Verwendung einfacher ist.