Blog

Wie erstelle ich eine Domäne in Windows 10?

Sind Sie ein Windows 10 -Benutzer und möchten wissen, wie Sie eine Domäne im Betriebssystem erstellen? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen! In diesem Artikel werden wir den Schritt-für-Schritt-Prozess der Erstellung einer Domäne in Windows 10 erörtern. Wir werden auch die verschiedenen Vorteile der Erstellung einer Domäne sowie die dafür erforderlichen Tools und Ressourcen diskutieren. Mit all diesen Informationen können Sie in kürzester Zeit eine Domäne einrichten. Lassen Sie uns also eintauchen und lernen, wie man in Windows 10 eine Domäne erstellt.

Was ist eine Domain in Windows 10?

Eine Domäne in Windows 10 ist eine Gruppe von Computern, die als einzelne Einheit verwaltet werden. Dies ist eine Möglichkeit, eine große Anzahl von Computern, Benutzern und Ressourcen von einem zentralisierten Ort aus zu verwalten. Es ermöglicht Benutzern, auf Netzwerkressourcen und -dienste wie Drucker und gemeinsam genutzte Daten aus überall in der Domäne zugreifen zu können.

Eine Domain bietet auch eine einfache Möglichkeit, Sicherheitseinstellungen und Benutzerkonten zu verwalten. Außerdem wird es einfacher, Software und Updates für alle Computer im Netzwerk bereitzustellen.

Erstellen Sie eine Domain in Windows 10

Das Erstellen einer Domäne in Windows 10 ist ein unkomplizierter Prozess. Der erste Schritt besteht darin, die Rolle der Active Directory Domain Services (AD DS) auf einem Servercomputer zu installieren. Die Anzeigenrolle ist eine wesentliche Komponente einer Domäne, da sie für die Verwaltung von Benutzerkonten und anderen Sicherheitseinstellungen verantwortlich ist.

Der nächste Schritt besteht darin, den Servercomputer als Domänencontroller zu konfigurieren. Dabei wird ein Domänenname eingerichtet, ein Benutzerkonto für den Domänenadministrator eingerichtet und domänenweite Sicherheitsrichtlinien eingerichtet.

Schließlich muss der Domänencontroller mit dem lokalen Netzwerk verbunden sein. Dies kann entweder durch eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung erfolgen. Sobald der Domänencontroller verbunden ist, können Benutzer auf die Domäne von jedem Computer im Netzwerk zugreifen.

Installieren Sie die Rolle von Active Directory Domain Services

Bevor eine Domäne in Windows 10 erstellt werden kann, muss zuerst die AD -DS -Rolle auf einem Servercomputer installiert werden. Öffnen Sie dazu das Server -Manager -Tool und wählen Sie die Option „Rollen und Funktionen hinzufügen“.

Wählen Sie in der Option „Assistent" „Rollen hinzufügen“ und -Funktionen “die Option„ Rollenbasierte oder featurebasierte Installation “aus und wählen Sie dann den Server, auf dem die AD-DS-Rolle installiert wird.

Wählen Sie auf der Seite "Serverrollen aus auswählen" die Rolle "Active Directory Domain Services" aus und klicken Sie auf "Weiter". Klicken Sie auf der Seite "Installationsauswahl bestätigen" auf "Installieren", um die Installation zu starten.

Konfigurieren Sie den Server als Domänencontroller

Sobald die Anzeigenrolle installiert wurde, kann der Server als Domänencontroller konfiguriert werden. Öffnen Sie dazu das Server -Manager -Tool und wählen Sie die Option „diesen lokalen Server konfigurieren“.

Wählen Sie auf der Seite "Konfiguration" die Option "diesen Server für einen Domänencontroller bewerben" aus und klicken Sie auf "Weiter". Geben Sie auf der Seite "Anmeldeinformationen" die Anmeldeinformationen für das Domänenadministratorkonto ein und klicken Sie auf "Weiter".

Geben Sie auf der Seite „Domänencontroller -Optionen“ den Domänennamen ein und wählen Sie die Option "Eine neue Domäne in einem neuen Wald erstellen". Klicken Sie auf "Weiter" und dann auf "Installieren", um den Konfigurationsprozess zu starten.

Verbinden Sie den Domänencontroller mit dem lokalen Netzwerk

Sobald der Domänencontroller konfiguriert wurde, muss er mit dem lokalen Netzwerk verbunden sein. Dies kann entweder durch eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung erfolgen.

Wenn der Domänencontroller über eine verdrahtete Verbindung mit dem Netzwerk verbunden ist, muss der Netzwerkadapter mit einer IP -Adresse, einer Subnetzmaske und einem Standard -Gateway konfiguriert werden. Wenn der Domänencontroller über eine drahtlose Verbindung mit dem Netzwerk verbunden ist, muss der drahtlose Adapter mit einem drahtlosen Netzwerknamen (SSID) und Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden.

Testen Sie die Domänenverbindung

Sobald der Domänencontroller mit dem lokalen Netzwerk verbunden wurde, kann die Verbindung getestet werden, indem versucht wird, von einem Benutzercomputer auf die Domäne zuzugreifen. Öffnen Sie dazu das Menü "Start" und geben Sie "\\ Domainname" ein. Dadurch wird die Domain in Windows Explorer geöffnet.

Wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird der Benutzer aufgefordert, die Anmeldeinformationen für das Domänenadministratorkonto einzugeben. Sobald die Anmeldeinformationen eingegeben wurden, kann der Benutzer auf die Domänenressourcen zugreifen.

Richten Sie domänenweite Sicherheitsrichtlinien ein

Sobald die Domain in Betrieb ist, kann der Domänenadministrator domänenweite Sicherheitsrichtlinien einrichten. Öffnen Sie dazu die Konsole „Gruppenrichtlinienmanagement“ und erstellen Sie eine neue Richtlinie.

Die Richtlinie kann verwendet werden, um Beschränkungen für Benutzerkonten wie Kennwortanforderungen, Systemzugriff und Software -Installation festzulegen. Es kann auch verwendet werden, um Sicherheitseinstellungen für Netzwerkressourcen wie freigegebene Ordner und Drucker zu konfigurieren.

Bereitstellen Sie Software und Aktualisierungen in der Domäne bereit

Der Domänenadministrator kann auch die Domäne verwenden, um Software bereitzustellen und auf allen Computern in der Domäne zu aktualisieren. Öffnen Sie dazu das Tool „Software Center“ und wählen Sie die Option „Softwarebereitstellung“ aus.

Von hier aus kann der Administrator die Software oder Aktualisierungen auswählen, die er für die Domäne bereitstellen möchte. Sobald die Software oder Updates ausgewählt wurden, können sie an allen Computern in der Domäne bereitgestellt werden.

Benutzerkonten verwalten

Der Domänenadministrator kann auch die Domäne verwenden, um Benutzerkonten zu verwalten. Öffnen Sie dazu das Tool "Active Directory -Benutzer und Computer" und wählen Sie die Option "Benutzer" aus.

Von hier aus kann der Administrator Benutzerkonten erstellen, löschen und ändern. Sie können auch Benutzergruppen einrichten, mit denen Benutzer verschiedene Berechtigungssätze zugewiesen werden können. Auf diese Weise kann der Administrator die Sicherheitseinstellungen für die gesamte Domäne problemlos verwalten.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist eine Domain?

Eine Domäne ist eine Sammlung von Computern und anderen Geräten, die mit einem Server verbunden sind, der dieselben Ressourcen wie Software, Dateien und Drucker ausspricht. Eine Domäne ist eine logische Gruppierung von Computern und anderen Geräten, mit der Benutzer von jedem Computer innerhalb der Domäne auf dieselben Ressourcen zugreifen können.

Was sind die Vorteile der Erstellung einer Domäne in Windows 10?

Das Erstellen einer Domäne in Windows 10 hat viele Vorteile. Sie ermöglichen es Ihnen, Benutzerkonten, Zugriffskontrolle und Netzwerkressourcen zentral zu verwalten. Sie können auch den Zugriff auf Daten, Anwendungen und andere Ressourcen steuern. Es ermöglicht eine größere Sicherheit, da Sie kontrollieren können, wer Zugriff auf was und wann hat. Sie können auch Gruppenrichtlinien einrichten, um Einstellungen auf mehreren Computern durchzusetzen.

Was sind die Schritte, um eine Domäne in Windows 10 zu erstellen?

Die Schritte zum Erstellen einer Domäne in Windows 10 sind wie folgt:
1. Installieren Sie die Rolle von Active Directory Domain Services.
2. Konfigurieren Sie den Domänencontroller.
3. Erstellen Sie eine Domäne mit dem Konfigurationsassistenten Active Directory Domain Services.
4. Erstellen Sie Benutzerkonten und Gruppen.
5. Domänengegliederte Computer installieren.
6. Konfigurieren Sie domänengejahende Computer.

Was ist die Rolle von Active Directory Domain Services?

Die Rolle von Active Directory Domain Services (AD DS) spielt eine Serverrolle in Windows Server, mit der Sie Benutzer, Computer und andere Ressourcen in einem Netzwerk verwalten können. Es speichert Informationen zu Benutzern, Computern und anderen Objekten in einer zentralen Datenbank, die als Verzeichnis bezeichnet wird. Es bietet auch Authentifizierung, Autorisierung und andere Sicherheitsfunktionen für das Netzwerk.

Was ist der Asction Directory Domain Services -Konfigurationsassistent?

Der Active Directory Domain Services -Konfigurationsassistent ist ein Tool, mit dem Sie eine Domäne erstellen, konfigurieren und verwalten können. Es wird verwendet, um eine neue Domäne zu erstellen, eine Domäne zu verbinden, einen Domänencontroller einzurichten und von Domänen geeignete Computer zu konfigurieren. Der Assistent kann über die Server -Manager -Konsole in Windows Server zugegriffen werden.

Was sind von Domänen geeignete Computer?

Domänen-geeignete Computer sind Computer, die mit einer Domäne verbunden sind. Sie haben ihre Benutzerkonten und Einstellungen im Verzeichnis des Domänencontrollers gespeichert. Wenn sich ein Benutzer auf einem von Domänen geeigneten Computer anmeldet, wird ihm Zugriff auf die Ressourcen in der Domain gewährt. Domänengegliederte Computer können zentral verwaltet werden, sodass alle Einstellungen konfiguriert, geändert oder von einem einzelnen Ort entfernt werden können.

Das Erstellen einer Domäne in Windows 10 ist ein wesentlicher Schritt beim Einrichten Ihres Computernetzwerks. Es kann entmutigend sein, wenn Sie nicht wissen, was zu tun ist, aber mit diesem Leitfaden haben Sie jetzt die Tools und das Wissen, um eine Domäne problemlos zu erstellen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie schnell über eine sichere und zuverlässige Domäne verfügen, mit der Sie Ihre Computerressourcen verwalten und auf Ihre Dateien zugreifen können. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Domain korrekt zu konfigurieren, und Sie haben das Vertrauen, zu wissen, dass Ihre Daten sicher sind.