Wie erstelle ich eine private SharePoint -Website?
Wenn Sie nach einer sicheren Möglichkeit suchen, Daten zu teilen und mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten, ist das Erstellen einer privaten SharePoint -Website möglicherweise die perfekte Lösung für Sie. SharePoint ist eine webbasierte kollaborative Plattform, mit der Teams von überall auf der Welt zusammenarbeiten können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine private SharePoint -Site einrichten und wie Sie die verschiedenen Funktionen verwenden, um mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten. Also fangen wir an!
Erstellen einer privaten SharePoint -Website ist einfach und unkompliziert. Öffnen Sie zunächst SharePoint und klicken Sie auf die Registerkarte "Sites". Wählen Sie dann "neue Site" aus der Dropdown -Liste aus. Wählen Sie aus der Liste der Optionen „Privatseite“ aus und geben Sie Ihrer Website einen Namen. Sie können auch eine Beschreibung für Ihre Website hinzufügen. Klicken Sie schließlich auf "Erstellen", um den Prozess abzuschließen.
- Öffnen Sie SharePoint und klicken Sie auf die Registerkarte "Sites"
- Wählen Sie aus der Dropdown "neue Website" aus
- Wählen Sie aus der Liste der Optionen "Privatseite" aus
- Nennen Sie Ihre Website und fügen Sie eine Beschreibung hinzu
- Klicken Sie auf "Erstellen", um den Prozess abzuschließen
Sprache.
Wie erstelle ich eine private SharePoint -Website?
SharePoint ist für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen zu einem unschätzbaren Instrument geworden. Damit können Benutzer Dokumente, Dateien und andere wichtige Informationen problemlos einfach verwalten und freigeben. Mit seinen vielseitigen Funktionen können Benutzer ihre eigenen privaten SharePoint -Websites erstellen und verwalten, um vertrauliche Informationen sicher zu speichern und zu teilen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer privaten SharePoint-Website.
Schritt 1: Erstellen einer Teamseite
Der erste Schritt zur Erstellung einer privaten SharePoint -Website besteht darin, eine Team -Site zu erstellen. Dies kann über das SharePoint Admin Center erfolgen. Melden Sie sich zuerst in das SharePoint Admin Center an und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Sites". Klicken Sie von dort auf die Schaltfläche "Erstellen" und wählen Sie in der Dropdown-Liste "Team Site" aus. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung für die Teamseite ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen".
Sobald die Teamseite erstellt wurde, kann sie als Basis für Ihre private SharePoint -Website verwendet werden. Diese Team -Site kann verwendet werden, um Berechtigungen zu verwalten und den Zugriff auf bestimmte Benutzer oder Gruppen einzuschränken.
Schritt 2: Setzen Sie Benutzerberechtigungen
Sobald die Teamseite erstellt wurde, besteht der nächste Schritt darin, Benutzerberechtigungen festzulegen. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche "Einstellungen" auf der Teamseite erfolgen. Klicken Sie von dort aus auf die Registerkarte "Benutzerberechtigungen". Hier können Sie Benutzer von der Website hinzufügen oder entfernen und für jeden Benutzer einzelne Berechtigungen festlegen. Sie können beispielsweise bestimmte Benutzer als „schreibgeschützt“ festlegen oder den Zugriff auf bestimmte Bereiche der Website einschränken.
Es ist wichtig zu beachten, dass nur Benutzer, denen eine explizite Erlaubnis zum Zugriff auf die Website erteilt wird, deren Inhalt anzeigen und bearbeiten können.
Schritt 3: Sichtbarkeit der Site festlegen
Sobald die Benutzerberechtigungen festgelegt wurden, besteht der nächste Schritt darin, die Sichtbarkeit der Site festzulegen. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche "Einstellungen" auf der Teamseite erfolgen. Klicken Sie von dort aus auf die Registerkarte "Sichtbarkeit". Hier können Sie wählen, ob die Website öffentlich sichtbar ist oder nicht. Wenn Sie die Website privat machen möchten, können nur Benutzer, deren Zugriff auf die Website zugegeben wurde, sie anzeigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Website, wenn sie auf privat eingestellt ist, nicht von Suchmaschinen indiziert wird und für die breite Öffentlichkeit nicht sichtbar ist.
Schritt 4: Subsites erstellen
Der nächste Schritt besteht darin, alle erforderlichen Unterlagen zu erstellen. Subsites sind Unterseite der Hauptstelle und können verwendet werden, um bestimmte Informationen oder Dokumente zu speichern. Klicken Sie auf die Registerkarte "Websites" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen". Klicken Sie von dort aus auf die Option "Subite" und geben Sie einen Titel und eine Beschreibung für die Subsites ein. Sobald die Subsite erstellt wurde, kann sie auf die gleiche Weise verwaltet und bearbeitet werden wie die Hauptstelle.
Schritt 5: Inhalt hinzufügen
Sobald die Teamseite und alle erforderlichen Unterläufe erstellt wurden, besteht der nächste Schritt darin, Inhalte hinzuzufügen. Dies kann durch Klicken auf die Registerkarte "Listen" und dann auf die Schaltfläche "Erstellen" klicken. Von dort aus können Sie verschiedene Arten von Inhalten erstellen, z. B. Dokumente, Bilder, Videos und mehr. Sobald der Inhalt erstellt wurde, kann er bearbeitet und mit anderen Benutzern geteilt werden.
Schritt 6: Sicherheitseinstellungen verwalten
Der letzte Schritt zum Erstellen einer privaten SharePoint -Website besteht darin, die Sicherheitseinstellungen zu verwalten. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche "Einstellungen" auf der Teamseite erfolgen. Klicken Sie von dort aus auf die Registerkarte "Sicherheit". Hier können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Website festlegen, z. B. wer können den Inhalt anzeigen und bearbeiten und wer Benutzer hinzufügen und entfernen können.
Schritt 7: Veröffentlichen Sie die Website
Sobald alle Schritte ausgeführt wurden, kann die Website veröffentlicht werden. Dies kann durch Klicken auf die Schaltfläche "Einstellungen" auf der Teamseite und dann auf die Registerkarte "Veröffentlichen" klicken. Hier können Sie die Website sofort veröffentlichen oder das Veröffentlichung für ein späteres Datum planen. Sobald die Website veröffentlicht wurde, ist sie für alle Benutzer sichtbar, denen der Zugriff gewährt wurde.
Schritt 8: Überwachen Sie die Site
Sobald die Website veröffentlicht wurde, ist es wichtig, die Website zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie sicher ist und dass keine nicht autorisierten Benutzer darauf zugreifen können. Dies kann durch regelmäßige Überprüfung der Benutzerberechtigungen und Sicherheitseinstellungen sowie der Überwachung der Aktivitätsprotokolle erfolgen, um sicherzustellen, dass keine verdächtigen Aktivitäten stattfinden.
Schritt 9: Pflegen Sie die Site
Schließlich ist es wichtig, die Website regelmäßig zu pflegen. Dies beinhaltet die Sicherung der Daten, die Aktualisierung der Software und die Sicherstellung, dass die Website sicher ist. Es ist auch wichtig, die Benutzerberechtigungen und Sicherheitseinstellungen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch auf dem neuesten Stand sind.
Verwandte FAQ
Was ist eine private SharePoint -Website?
Eine private SharePoint -Website ist eine Website, die nur für eine begrenzte Gruppe von Personen zugänglich ist. Es wird auf der SharePoint-Plattform erstellt, ein webbasiertes Zusammenarbeit und ein von Microsoft entwickelter Dokumentenverwaltungssystem. Mit dieser Website können Benutzer Dokumente und andere digitale Vermögenswerte an einem zentralen Ort sicher speichern, organisieren, teilen und verwalten.
Der Zweck einer privaten SharePoint -Website besteht darin, den Benutzern eine sichere Umgebung zur Zusammenarbeit und Zugriff auf Dokumente und Daten zu bieten. Es kann sowohl für die interne als auch für die externe Datenspeicherung und -zusammenarbeit verwendet werden. Es bietet Funktionen wie Versionskontrolle, sicherer Zugriff, Dokumentenfreigabe und Benutzerverwaltung.
Wie erstelle ich eine private SharePoint -Website?
Das Erstellen einer privaten SharePoint -Website ist ein einfacher Prozess, der einige Schritte erfordert. Zunächst müssen Sie ein SharePoint -Konto einrichten und die Website erstellen. Anschließend müssen Sie die Website konfigurieren und anpassen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Schließlich müssen Sie Benutzer zur Website einladen, Berechtigungen zuweisen und den auf der Website gespeicherten Inhalt verwalten.
Sobald Sie die private SharePoint -Website erstellt haben, können Sie sie verwenden, um Dokumente sicher zu speichern und freizugeben, den Benutzerzugriff zu verwalten und mit anderen zusammenzuarbeiten. Sie können die Website auch verwenden, um Workflows zu erstellen, Aufgaben zuzuweisen und Projekte zu verwalten. Darüber hinaus können Sie die SharePoint -Plattform nutzen, um benutzerdefinierte Anwendungen für Ihre Website zu erstellen.
Was sind die Vorteile einer privaten SharePoint -Website?
Das Erstellen einer privaten SharePoint -Website bietet Organisationen und Benutzern viele Vorteile. Es bietet Benutzern eine sichere Umgebung, um zusammenzuarbeiten, Dokumente zu speichern und Daten zu teilen. Darüber hinaus bietet die Plattform Funktionen wie Versionskontrolle, sicherer Zugriff, Dokumentenfreigabe und Benutzerverwaltung, um sicherzustellen, dass die Daten nur für autorisierte Benutzer sicher und zugänglich sind.
Mit der Plattform können Benutzer auch benutzerdefinierte Anwendungen und Workflows erstellen, Aufgaben zuweisen und Projekte verwalten. Dies ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern, indem bestimmte Aufgaben automatisiert und Projekte an einem zentralen Ort verwaltet werden. Darüber hinaus bietet die Plattform Funktionen wie Analyse und Berichterstattung, damit Benutzer Daten verfolgen und analysieren können.
Was sind die Einschränkungen einer privaten SharePoint -Website?
Private SharePoint -Websites haben einige Einschränkungen, die beim Erstellen einer Berücksichtigung berücksichtigt werden sollten. Die erste Einschränkung besteht darin, dass die Plattform keinen Zugriff auf externe Benutzer bietet, es sei denn, sie verfügen über ein Konto auf der Website. Darüber hinaus bietet die Plattform keine Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit oder Gruppen-Chat an.
Die zweite Einschränkung besteht darin, dass die Plattform keine Unterstützung für benutzerdefinierte Anwendungen oder Plugins bietet. Dies bedeutet, dass die Benutzer auf die Funktionen beschränkt sind, die auf der Plattform verfügbar sind. Schließlich bietet die Plattform keine Unterstützung für große Dateien oder Datenbanken, sodass Benutzer möglicherweise alternative Lösungen zum Speichern und Freigeben großer Dateien oder Datenbanken finden müssen.
Was sind die Anforderungen an die Erstellung einer privaten SharePoint -Website?
Um eine private SharePoint -Website zu erstellen, benötigen Sie Zugriff auf die SharePoint -Plattform. Sie müssen auch ein Konto auf der Plattform einrichten und über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um eine Website zu erstellen. Darüber hinaus müssen Sie die Site konfigurieren und anpassen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Schließlich müssen Sie Benutzer zur Website einladen, Berechtigungen zuweisen und den auf der Website gespeicherten Inhalt verwalten. Sie müssen auch sicherstellen, dass Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um auf die Website zuzugreifen, und die darauf gespeicherten Dokumente. Darüber hinaus müssen Sie alle zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen einrichten, die Sie für erforderlich halten.
Was sind die Sicherheitsmaßnahmen für eine private SharePoint -Website?
Bei der Erstellung einer privaten SharePoint -Website ist es wichtig sicherzustellen, dass die Website sicher ist. SharePoint bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, um die Website und ihre Daten zu schützen. Diese Funktionen umfassen Versionskontrolle, sicheren Zugriff und Benutzerverwaltung. Darüber hinaus bietet die Plattform Funktionen wie Analyse und Berichterstattung zur Überwachung der Benutzeraktivitäten und sichergestellt, dass die Daten sicher sind.
Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um auf die Website zuzugreifen, und die darauf gespeicherten Dokumente. Darüber hinaus ist es wichtig, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten, um den Standort und seine Daten weiter zu schützen. Schließlich ist es wichtig, die Website regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten oder nicht autorisierte Zugriffs zu überwachen.
Das Erstellen einer privaten SharePoint -Website ist eine hervorragende Möglichkeit, um wichtige Informationen mit Ihrem Team oder einer Organisation sicher zu speichern und auszutauschen. Mit der richtigen Konfiguration können Sie eine Vielzahl von Dokumenten, Berichten und anderen Ressourcen problemlos zugreifen, verwalten und teilen. Unabhängig davon, ob Sie es verwenden, um Daten mit Kollegen zu teilen oder an Projekten mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, kann eine private SharePoint -Website ein großes Gut sein. Mit der richtigen Planung, Einrichtung und Wartung können Sie Ihre private SharePoint -Website optimal nutzen und sie reibungslos halten.