Blog

Wie erstelle ich einen Workflow in SharePoint 2010?

Suchen Sie eine effiziente Möglichkeit, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und mehr aus Ihrer SharePoint 2010 -Investition herauszuholen? Wenn ja, kann das Erstellen eines Workflows in SharePoint 2010 die Antwort sein. Mit den leistungsstarken Tools können Sie SharePoint 2010 einen Workflow einrichten, mit dem Sie Ihre Geschäftsprozesse effektiver automatisieren und verwalten können. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Sie in SharePoint 2010 einen Workflow von den Grundlagen bis hin zu den fortgeschritteneren Funktionen erstellen.

Wie erstelle ich einen Workflow in SharePoint 2010?

Sprache

So erstellen Sie einen Workflow in SharePoint 2010

Ein Workflow ist eine Reihe von Aktivitäten oder Aufgaben, die einer Gruppe von Personen zugeordnet sind, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. SharePoint 2010 ist eine leistungsstarke Plattform zum Erstellen und Verwalten von Workflows. Mit Hilfe von SharePoint können Unternehmen ihre Prozesse rationalisieren, die Menge an Papierkram reduzieren und mühsame Aufgaben automatisieren. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie in SharePoint 2010 einen Workflow erstellt wird.

Verständnis der Grundlagen des Aufbaus eines Workflows

Vor dem Erstellen eines Workflows ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte und Komponenten zu verstehen, die für den Aufbau erforderlich sind. Jeder Workflow besteht aus drei Hauptelementen: Aufgaben, Bedingungen und Handlungen. Aufgaben sind die individuellen Schritte, die von den Teilnehmern des Workflows ausgeführt werden. Bedingungen sind die Regeln, die bestimmen, wann eine Aufgabe ausgeführt werden soll. Schließlich sind Aktionen die spezifischen Anweisungen, die ausgeführt werden, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.

Zusätzlich zu diesen drei Elementen müssen Sie auch eine Workflow -Vorlage erstellen, die eine Blaupause für Ihren Workflow ist. Die Vorlage definiert den Zweck des Workflows, die damit verbundenen Aufgaben, die Bedingungen und die Handlungen. Sobald Sie die Vorlage erstellt haben, können Sie sie verwenden, um Ihren Workflow zu erstellen.

Erstellen eines SharePoint 2010 -Workflows

Sobald Sie das grundlegende Verständnis dafür haben, wie Sie einen Workflow und die beteiligten Komponenten erstellen, können Sie jetzt Ihren SharePoint -Workflow erstellen. Der erste Schritt besteht darin, den SharePoint -Designer zu öffnen, der ein leistungsstarkes Werkzeug zum Erstellen und Verwalten von Workflows ist. Um den SharePoint -Designer zu öffnen, öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zur SharePoint -Website. Klicken Sie dann in der oberen rechten Ecke auf das Dropdown-Menü "Site-Aktionen" und wählen Sie "Designer".

Sobald der SharePoint -Designer geöffnet ist, werden Ihnen eine Liste von Tools angezeigt. Derjenige, den Sie zum Erstellen eines Workflows verwenden müssen, ist der „Workflow -Designer“. Um den Workflow-Designer zu öffnen, klicken Sie auf die Registerkarte "Workflows" im linken Bereich. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Neu" und wählen Sie "List -Workflow".

Der nächste Schritt besteht darin, Ihrem Workflow einen Namen zu geben und eine Liste oder Bibliothek auszuwählen, in der Sie ihn anwenden möchten. Dann werden Sie mit dem Workflow -Designer präsentiert. Auf der linken Seite sehen Sie die Registerkarte "Workflow-Aufgaben" und "Workflow-Bedingungen". Auf der Registerkarte "Workflow -Aufgaben" können Sie die Aufgaben definieren, die im Workflow ausgeführt werden müssen. Mit der Registerkarte "Workflow -Bedingungen" können Sie die Bedingungen definieren, die erfüllt sein müssen, damit der Workflow mit dem nächsten Schritt fortfahren muss.

Konfigurieren der Workflow -Aufgaben

Sobald Sie die Aufgaben und Bedingungen definiert haben, können Sie jetzt die Workflow -Aufgaben konfigurieren. In der Registerkarte "Workflow -Aufgaben" können Sie die Eigenschaften jeder Aufgabe definieren, z. . Sie können auch Benachrichtigungen an die Benachrichtigung von Benutzern einrichten, wenn eine Aufgabe fällig ist oder abgeschlossen wurde.

Sobald Sie die Aufgaben konfiguriert haben, können Sie jetzt Ihren Workflow speichern. Um den Workflow zu speichern, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche "Speichern". Sie können den Workflow dann veröffentlichen, indem Sie auf die Schaltfläche "Veröffentlichen" klicken. Dadurch wird der Workflow allen Benutzern in der Liste oder Bibliothek, auf die Sie ihn angewendet haben, zur Verfügung.

Arbeiten mit Workflow -Aktionen

Neben der Definition von Aufgaben und Bedingungen können Sie auch Workflow -Aktionen hinzufügen. Workflow -Aktionen sind zusätzliche Schritte, die im Workflow unternommen werden können. Sie können beispielsweise eine Aktion hinzufügen, um eine E -Mail -Benachrichtigung an die Benutzer zu senden, wenn eine Aufgabe fällig ist oder abgeschlossen wurde. Um eine Aktion hinzuzufügen, klicken Sie auf die Registerkarte "Workflow -Aktionen" und wählen Sie die Aktion aus, die Sie hinzufügen möchten. Sie können dann die Aktion konfigurieren, indem Sie die erforderlichen Informationen eingeben.

Sobald Sie die Aktion konfiguriert haben, können Sie den Workflow wie zuvor speichern und veröffentlichen. Der Workflow steht dann allen Benutzern in der Liste oder Bibliothek zur Verfügung, in der er angewendet wurde.

Den Workflow testen

Sobald Sie den Workflow erstellt und veröffentlicht haben, ist es wichtig, ihn zu testen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Um den Workflow zu testen, können Sie der Liste oder Bibliothek einen Testelement hinzufügen und dann den Workflow einleiten. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob die Bedingungen und Aufgaben korrekt ausgelöst werden und dass der Workflow wie erwartet funktioniert.

Sobald Sie überprüft haben, ob der Workflow korrekt funktioniert, können Sie ihn in der Produktionsumgebung bereitstellen. Dies wird es allen Benutzern zur Verfügung stellen, sodass sie die optimierten Prozesse und automatisierten Aufgaben nutzen können.

Überwachung des Workflows

Sobald der Workflow bereitgestellt wurde, ist es wichtig, ihn zu überwachen, um sicherzustellen, dass er reibungslos läuft. Mit der SharePoint 2010 -Workflow -Überwachungsfunktion können Sie den Geschichte des Workflows, der die erledigten Aufgaben, die verarbeiteten Elemente und alle aufgetretenen Fehler enthalten. Auf diese Weise können Sie schnell alle Probleme identifizieren, die auftreten können, und sie schnell angehen.

Zusätzlich zur Überwachung des Workflows können Sie auch die SharePoint 2010 -Workflow -Protokollierungsfunktion verwenden, um alle Änderungen zu verfolgen, die am Workflow vorgenommen werden. Auf diese Weise können Sie schnell alle Änderungen am Workflow identifizieren und sicherstellen, dass sie keine Probleme verursachen.

Abschluss

Das Erstellen eines Workflows in SharePoint 2010 ist ein einfacher und unkomplizierter Prozess. Mit Hilfe des SharePoint -Designers können Sie Workflows problemlos erstellen und verwalten. Sobald Sie den Workflow erstellt haben, können Sie ihn testen, bereitstellen und überwachen, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Workflow in SharePoint 2010?

Ein Workflow in SharePoint 2010 ist eine Abfolge automatisierter Schritte, die zur Verwaltung eines Prozesses durchgeführt werden können, z. B. die Genehmigung eines Dokuments oder zur Genehmigung eines Projekts. Dies ist eine Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu automatisieren und sie effizienter zu gestalten. Workflows werden in SharePoint Designer erstellt, eine Funktion von SharePoint 2010, und können verwendet werden, um eine Reihe automatisierter Prozesse zu erstellen, um Geschäftsprozesse zu verwalten und zu optimieren.

Wie erstelle ich einen Workflow in SharePoint 2010?

Das Erstellen eines Workflows in SharePoint 2010 umfasst einige Schritte. Zunächst muss der Prozess identifiziert und ein Flussdiagramm erstellt werden, um ihn darzustellen. Dies kann in SharePoint Designer erfolgen. Als nächstes wird der Flowdiagramm verwendet, um einen Workflow in SharePoint Designer zu erstellen. Dies beinhaltet das Hinzufügen der Workflow -Schritte, das Verbinden der Schritte und das Einrichten der Bedingungen für den zu ausgeführten Workflow. Schließlich kann der Workflow auf Genauigkeit getestet und aktiviert werden.

Was sind die Vorteile der Verwendung eines Workflows in SharePoint 2010?

Die Verwendung eines Workflows in SharePoint 2010 kann dazu beitragen, Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Es kann dazu beitragen, die Zeit und die Ressourcen zu verkürzen, die für die Verwaltung von Prozessen erforderlich sind und so Geld und Zeit sparen. Darüber hinaus kann ein Workflow dazu beitragen, Geschäftsprozesse organisiert und effizient zu halten, was die Genauigkeit und Konsistenz sicherstellt.

Was sind die Einschränkungen bei der Verwendung eines Workflows in SharePoint 2010?

Eine der Hauptbeschränkungen bei der Verwendung eines Workflows in SharePoint 2010 besteht darin, dass es schwierig sein kann, aufzustellen und zu warten. Darüber hinaus erfordern einige Prozesse möglicherweise manuelle Schritte, die nicht automatisiert werden können, wodurch die Wirksamkeit des Workflows eingeschränkt wird. Darüber hinaus erlaubt SharePoint keine komplexe Logik, sodass bestimmte Prozesse möglicherweise nicht mit einem Workflow automatisiert werden können.

Wie kann man einen Workflow in SharePoint 2010 Fehler beheben?

Fehlerbehebung bei einem Workflow in SharePoint 2010 kann durch Testen des Workflows und der Suche nach Fehlern durchgeführt werden. Erstens sollte der Workflow getestet werden, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert. Wenn es nicht richtig funktioniert, sollte der Workflow auf Fehler überprüft werden. Wenn Fehler gefunden werden, sollten sie korrigiert und der Workflow erneut getestet werden. Darüber hinaus sollte der Workflow auf alle Bedingungen überprüft werden, die möglicherweise verhindern, dass er korrekt ausgeführt wird. Wenn Bedingungen gefunden werden, sollten sie korrigiert und der Workflow erneut getestet werden.

Erstellen eines Workflows auf einer Liste mit SharePoint Designer 2010

Das Erstellen eines Workflows in SharePoint 2010 ist eine effektive und effiziente Möglichkeit, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Ihr Team zu organisieren. Mit der Drag & Drop-Oberfläche und einer Reihe von Anpassungsoptionen erleichtert SharePoint 2010 die Erstellung von Workflows, die Ihren individuellen Anforderungen und den Anforderungen Ihres Teams entsprechen. Wenn Sie die in diesem Tutorial beschriebenen Schritte befolgen, können Sie in SharePoint 2010 problemlos einen Workflow erstellen und Ihr Team in kürzester Zeit in Betrieb nehmen lassen.