Wie exportieren Sie den Microsoft Outlook -Kalender in Google?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren Microsoft Outlook -Kalender mit Ihrem Google -Kalender zu synchronisieren? Wenn ja, dann ist dieser Artikel für Sie. In diesem Artikel werden wir den Prozess des Exportierens Ihres Microsoft Outlook -Kalenders in Google und die Schritte, die Sie befolgen, erörtert. Wir werden auch die Vor- und Nachteile der Synchronisierung Ihres Outlook -Kalenders mit Google diskutieren. Also, wenn Sie bereit sind, lassen Sie uns loslegen.
- Öffnen Sie Microsoft Outlook und gehen Sie zu Datei> Öffnen und exportieren> Import/Exportieren.
- Wählen Sie exportieren in eine Dateioption und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Dateityp - Outlook Dateidatei (.pst) und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie den Kalenderordner aus, den Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
- Nennen Sie die Datei und wählen Sie den Speicherort dafür und klicken Sie dann auf Fertig stellen.
- Öffnen Sie nun den Google -Kalender und wählen Sie das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Gehen Sie zu Einstellungen> Import & Exportieren.
- Wählen Sie die von Ihnen erstellte ICS -Datei aus und klicken Sie auf den Import.
- Der Outlook -Kalender wird in den Google -Kalender importiert.
Wie exportieren Sie den Microsoft Outlook -Kalender in Google?
Der Exportieren Ihres Microsoft Outlook -Kalenders in den Google -Kalender ist eine großartige Möglichkeit, um Ihr persönliches und berufliches Leben zu organisieren. Wenn Sie Ihren Outlook -Kalender in Google exportieren, können Sie mit einem Browser, einschließlich Ihres Laptops, Ihres Tablets oder Ihres Telefons, von jedem Gerät von jedem Gerät von jedem Gerät zugreifen. In diesem Artikel werden wir erläutern, wie der Microsoft Outlook -Kalender in einigen einfachen Schritten an Google exportiert werden kann.
Schritt 1: Schließen Sie Ihr Microsoft -Konto an den Google -Kalender an
Der erste Schritt zum Exportieren Ihres Outlook -Kalenders in den Google -Kalender besteht darin, Ihr Microsoft -Konto an den Google -Kalender zu verbinden. Dazu müssen Sie ein Google -Konto und ein Microsoft -Konto haben. Sobald Sie beide ein Konto haben, können Sie diese verbinden, indem Sie folgende Schritte befolgen:
- Melden Sie sich in Ihrem Google -Konto an.
- Gehen Sie zur Seite "Google Calendar Settings".
- Klicken Sie auf die Option "Ein Microsoft -Konto hinzufügen".
- Melden Sie sich in Ihr Microsoft -Konto an.
- Akzeptieren Sie die Anfrage, Ihr Microsoft -Konto an den Google -Kalender zu verbinden.
Schritt 2: Richten Sie Ihren Outlook -Kalender ein
Der nächste Schritt zum Exportieren Ihres Outlook -Kalenders in Google besteht darin, Ihren Outlook -Kalender einzurichten. Dazu müssen Sie Microsoft Outlook öffnen und in den Kalender gehen. Sobald Sie sich im Kalender befinden, müssen Sie auf das Menü "Tools" klicken und "Optionen" auswählen. Wählen Sie im Menü Optionen die Registerkarte "Kalenderoptionen" aus und stellen Sie sicher, dass die Option "Kalender veröffentlichen" auf "Ja" festgelegt ist.
Schritt 3: Exportieren Sie Ihren Outlook -Kalender in Google
Nachdem Ihr Outlook -Kalender eingerichtet ist, können Sie ihn nach Google exportieren. Dazu müssen Sie Microsoft Outlook öffnen und in den Kalender gehen. Sobald Sie sich im Kalender befinden, wählen Sie das Menü "Datei" und wählen Sie dann "Exportieren". Wählen Sie im Exportfenster "Kalender" und wählen Sie dann "Google Calender". Klicken Sie dann auf "Exportieren" und Ihr Outlook -Kalender wird nach Google exportiert.
Schritt 4: Sehen Sie sich Ihren Google -Kalender an
Nachdem Ihr Outlook -Kalender in Google exportiert wurde, können Sie ihn im Google -Kalender anzeigen. Melden Sie sich dazu einfach in Ihr Google -Konto an und öffnen Sie den Google -Kalender. Ihr Outlook -Kalender wird in der linken Seitenleiste aufgeführt.
Schritt 5: Halten Sie Ihren Outlook und den Google -Kalender synchronisiert
Nachdem Sie Ihren Outlook -Kalender in Google exportiert haben, können Sie die beiden Kalender synchronisieren. Dazu müssen Sie Microsoft Outlook öffnen und in den Kalender gehen. Sobald Sie sich im Kalender befinden, klicken Sie auf das Menü "Tools" und wählen Sie "Optionen". Wählen Sie im Menü "Optionen" die Registerkarte "Kalenderoptionen" aus und stellen Sie sicher, dass die Option "Mit Google Calendar synchronisieren" auf "Ja" festgelegt ist.
Schritt 6: Sehen Sie sich Ihren Outlook -Kalender in Google an
Wenn Sie Ihren Outlook -Kalender in Google anzeigen möchten, können Sie dies tun, indem Sie sich in Ihrem Google -Konto anmelden und den Google -Kalender öffnen. Ihr Outlook -Kalender wird in der linken Seitenleiste aufgeführt.
Schritt 7: Bearbeiten Sie Ihren Outlook -Kalender in Google
Wenn Sie Ihren Outlook -Kalender in Google bearbeiten möchten, können Sie dies tun, indem Sie sich in Ihrem Google -Konto anmelden und den Google -Kalender öffnen. Wählen Sie die Option "Bearbeiten" neben dem Outlook -Kalender in der linken Seitenleiste. Dadurch wird der Kalender im Bearbeitungsmodus geöffnet und Sie können alle gewünschten Änderungen vornehmen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
Schritt 8: Sehen Sie sich Ihren Google -Kalender in Outlook an
Wenn Sie Ihren Google -Kalender in Outlook anzeigen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Microsoft Outlook öffnen und in den Kalender gehen. Sobald Sie sich im Kalender befinden, klicken Sie auf das Menü "Tools" und wählen Sie "Optionen". Wählen Sie im Menü "Optionen" die Registerkarte "Kalenderoptionen" aus und stellen Sie sicher, dass die Option "Mit Google Calendar synchronisieren" auf "Ja" festgelegt ist. Sobald Sie diese Änderung vorgenommen haben, wird Ihr Google -Kalender in der linken Seitenleiste aufgeführt.
Schritt 9: Bearbeiten Sie Ihren Google -Kalender in Outlook
Wenn Sie Ihren Google -Kalender in Outlook bearbeiten möchten, können Sie dies tun, indem Sie Microsoft Outlook öffnen und in den Kalender gehen. Sobald Sie sich im Kalender befinden, wählen Sie die Option "Bearbeiten" neben dem Google -Kalender in der linken Seitenleiste. Dadurch wird der Kalender im Bearbeitungsmodus geöffnet und Sie können alle gewünschten Änderungen vornehmen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern.
Schritt 10: Zeigen und bearbeiten Sie Ihren Outlook -Kalender auf jedem Gerät
Sobald Sie Ihren Outlook -Kalender in Google exportiert haben, können Sie ihn mit einem Browser, einschließlich Ihres Laptops, Ihres Tablets oder Ihres Telefons auf jedem Gerät anzeigen und zu bearbeiten. Melden Sie sich dazu einfach in Ihr Google -Konto an und öffnen Sie den Google -Kalender. Ihr Outlook -Kalender wird in der linken Seitenleiste aufgeführt und Sie können ihn von dort aus anzeigen und bearbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie exportieren Sie den Microsoft Outlook -Kalender in Google?
Antwort:
Der Exportieren eines Microsoft Outlook -Kalenders in Google ist relativ einfach. Der erste Schritt besteht darin, Outlook zu öffnen und zur Registerkarte Datei zu gehen. Klicken Sie von dort auf die Option Öffnen und exportieren und wählen Sie den Exportieren in eine Dateioption aus. Wählen Sie von dort die Option „COMMA Trennte Werte (Windows)) aus und wählen Sie den Ordner aus, der den Kalender enthält, den Sie exportieren möchten.
Nachdem der Ordner ausgewählt ist, öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich in Ihrem Google -Konto an. Wählen Sie im Menü Google Apps das Kalendersymbol aus und wählen Sie die Option Import & Export. Wählen Sie von dort die Option importieren aus einem anderen Programm oder einer anderen Dateioption. Wählen Sie schließlich die Datei aus, die Sie aus Outlook exportiert haben, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Importprozess abzuschließen.
Was ist das erforderliche Dateiformat zum Exportieren eines Microsoft Outlook -Kalenders?
Antwort:
Das erforderliche Dateiformat zum Exportieren eines Microsoft Outlook -Kalenders ist das CSV -Format (Comma Separated Values). Dies ist ein Standardformat, das von den meisten Kalenderanwendungen unterstützt wird, einschließlich Google -Kalender. Beim Exportieren eines Kalenders aus Outlook ist dies das Format, das der Benutzer auswählen sollte.
Sobald die CSV -Datei erstellt wurde, kann sie in den Google -Kalender importiert werden. Dazu muss sich der Benutzer bei seinem Google -Konto anmelden, das Kalendersymbol aus dem Menü Google Apps auswählen und die Option Import & Export auswählen. Von dort können sie die Option der Importoption aus einem anderen Programm oder einer anderen Dateioption auswählen, die CSV-Datei auswählen und den Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den Importprozess abzuschließen.
Kann ich mehrere Kalender aus Microsoft Outlook exportieren?
Antwort:
Ja, es ist möglich, mehrere Kalender aus Microsoft Outlook zu exportieren. Der Prozess dafür ist der gleiche wie beim Exportieren eines einzelnen Kalenders. Der Benutzer muss Outlook öffnen und zur Registerkarte Datei gehen. Klicken Sie von dort auf die Option Öffnen und exportieren und wählen Sie den Exportieren in eine Dateioption aus.
Sobald der Ordner ausgewählt ist, kann der Benutzer die Kalender auswählen, die er aus der Liste der verfügbaren Kalender exportieren möchte. Nach Auswahl der Kalender kann der Benutzer das CSV-Dateiformat auswählen und den Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um die Kalender zu exportieren. Sobald die Kalender exportiert sind, können sie nach dem gleichen Prozess wie für einen einzelnen Kalender in den Google -Kalender importiert werden.
Ist es möglich, nur bestimmte Ereignisse aus einem Microsoft Outlook -Kalender zu exportieren?
Antwort:
Ja, es ist möglich, nur bestimmte Ereignisse aus einem Microsoft Outlook -Kalender zu exportieren. Dazu muss der Benutzer Outlook öffnen und zur Registerkarte Datei gehen. Klicken Sie von dort auf die Option Öffnen und exportieren und wählen Sie den Exportieren in eine Dateioption aus. Wählen Sie die Option Trennwerte (Windows -Werte) aus und wählen Sie den Ordner, der den Kalender enthält, den Sie exportieren möchten.
Sobald der Ordner ausgewählt ist, kann der Benutzer auswählen, welche Ereignisse er aus dem Kalender exportieren möchten. Dies kann durch Auswahl der Ereignisse und dann auf die Option Export ausgewählter Ereignisse erfolgen. Nach der Auswahl der Ereignisse kann der Benutzer den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um den Exportprozess abzuschließen. Sobald die Ereignisse exportiert sind, können sie nach dem gleichen Prozess wie für einen einzelnen Kalender in den Google -Kalender importiert werden.
Wie lange dauert es, einen Microsoft Outlook -Kalender nach Google zu exportieren?
Antwort:
Die Zeit, die zum Exportieren eines Microsoft Outlook -Kalenders in Google benötigt wird, hängt von der Größe des Kalenders und der Geschwindigkeit der Internetverbindung des Benutzers ab. Im Allgemeinen sollte der Prozess nicht länger als ein paar Minuten dauern. Der erste Schritt besteht darin, Outlook zu öffnen und zur Registerkarte Datei zu gehen. Klicken Sie von dort auf die Option Öffnen und exportieren und wählen Sie den Exportieren in eine Dateioption aus. Wählen Sie von dort die Option „COMMA Trennte Werte (Windows)) aus und wählen Sie den Ordner aus, der den Kalender enthält, den Sie exportieren möchten.
Nachdem der Ordner ausgewählt ist, öffnen Sie eine neue Registerkarte in Ihrem Webbrowser und melden Sie sich in Ihrem Google -Konto an. Wählen Sie im Menü Google Apps das Kalendersymbol aus und wählen Sie die Option Import & Export. Wählen Sie von dort die Option importieren aus einem anderen Programm oder einer anderen Dateioption. Wählen Sie schließlich die Datei aus, die Sie aus Outlook exportiert haben, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Importprozess abzuschließen.
Unabhängig von den Gründen, um Ihren Microsoft Outlook -Kalender in Google zu exportieren, ist der Prozess recht einfach. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihren Outlook -Kalender in kürzester Zeit einfach an Google übertragen. Warten Sie also nicht länger und nutzen Sie die Vorteile, dass Ihr Kalender von überall zugänglich zugänglich ist.