Blog

Wie exportieren Sie Microsoft Planer in Excel?

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Daten von Microsoft Planer aus zu exportieren, um sie zu übertreffen, sind Sie genau richtig! In diesem Artikel werden wir den Prozess des Exportierens von Daten vom Microsoft-Planer auf Sendung von Schritt für Schritt erörtern. Wir werden die Vorteile des Exportierens von Daten von Microsoft Planer für Excel erläutern und Tipps geben, wie der Prozess so einfach und nahtlos wie möglich gestaltet werden kann. Lassen Sie uns also auf unsere Reise beginnen, um Microsoft Planer auf Excel zu exportieren!

Wie exportieren Sie Microsoft Planer in Excel?

Wie exportieren Sie Microsoft Planer in Excel?

Microsoft Planer ist ein großartiges Werkzeug, um Projekte jeder Größe zu organisieren und zu verwalten. Es ermöglicht Benutzern, Aufgaben zu erstellen und zuzuweisen, Fortschritte zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten, die Fälligkeitstermine festzulegen und mit anderen Benutzern in derselben Organisation zusammenzuarbeiten. Es kann jedoch Zeiten geben, in denen Sie Ihre Planer -Daten in Excel exportieren müssen. Dies kann einfach mit der Microsoft Planer Exportfunktion erfolgen.

Exportieren Sie den Microsoft -Planer, um sich zu übertreffen

Das Exportieren Ihrer Planer -Daten in Excel ist ein schneller und einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst die Planer -App und wählen Sie den Plan aus, den Sie exportieren möchten. Sobald der Plan geöffnet ist, klicken Sie oben im Planerfenster auf die Schaltfläche „Exportieren“. Dadurch wird das Dialogfeld „Export in Excel“ geöffnet.

Schritt 1: Wählen Sie die zum Exportieren der Daten aus

Im Dialogfeld „Export in Excel“ wird eine Liste der Datenelemente angezeigt, die Sie exportieren können. Sie können alle oder alle Datenelemente auswählen, die Sie exportieren möchten. Sie können auch das Format für die exportierten Daten (z. B. CSV, XLSX usw.) auswählen. Sobald Sie die Datenelemente und das Format ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“.

Schritt 2: Geben Sie die Exporteinstellungen an

Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, die Exporteinstellungen anzugeben. Sie können den Datumsbereich für die exportierenden Daten auswählen und auch die Aufgaben- und Bucket -Felder angeben, die in den exportierten Daten enthalten sein sollten. Sobald Sie die Exporteinstellungen angegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“.

Schritt 3: Laden Sie die exportierten Daten herunter

Sobald der Exportvorgang abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, die exportierten Daten herunterzuladen. Die Datei wird in dem im vorherigen Schritt angegebenen Format heruntergeladen. Sie können dann die Datei in Excel oder ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm öffnen, um die Daten anzuzeigen.

Importieren Sie die exportierten Daten in Excel

Sobald Sie die exportierten Daten heruntergeladen haben, können Sie sie in Excel importieren. Öffnen Sie dazu die Excel -Datei und wählen Sie die Registerkarte "Daten" aus. Wählen Sie auf der Registerkarte "Daten" die Option "Aus Text" aus. Dadurch wird das Dialogfeld „Assistenten des Textimportes“ geöffnet.

Schritt 1: Wählen Sie die Datei aus

Wählen Sie im Dialogfeld „Assistent des Textes importieren“ die Datei, die Sie vom Planer heruntergeladen haben. Sobald die Datei ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Schritt 2: Geben Sie das Datenformat an

Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, das Datenformat anzugeben. Sie können entweder "abgrenzt" oder "feste Breite" auswählen. Sobald Sie das Datenformat ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Schritt 3: Kartieren Sie die Datenfelder

Im letzten Schritt werden Sie aufgefordert, die Datenfelder abzubilden. Hier geben Sie an, welche Spalten in der Excel -Datei den Feldern in den Planer -Daten entsprechen. Sobald Sie die Felder abgebildet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Finish“.

Zeigen Sie die importierten Daten in Excel an

Sobald der Importprozess abgeschlossen ist, können Sie die importierten Daten in Excel anzeigen. Sie können dann die Daten verwenden, um Berichte zu generieren, die Daten oder alles, was Sie sonst noch tun müssen.

Abschluss

Das Exportieren und Importieren von Daten von Microsoft Planer in Excel ist ein einfacher Prozess. Sie können die Exportfunktion im Planer verwenden, um Ihre Daten schnell in Excel zu exportieren und die Daten mit dem Assistenten des Textimports in Excel zu importieren. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Daten problemlos von Planer exportieren und importieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Microsoft Planer?

Microsoft Planer ist eine Aufgabe- und Projektverwaltungssoftware von Microsoft, mit der Benutzer ihre Aufgaben und Projekte organisiert erstellen und verwalten können. Es handelt sich um eine Cloud-basierte App, die Benutzern hilft, mit ihren Teammitgliedern zusammenzuarbeiten, Aufgaben zuzuweisen, Dateien zu teilen und den Fortschritt zu verfolgen.

Microsoft Planer ist im Rahmen der Microsoft Office 365 Suite erhältlich und macht es zu einem großartigen Tool für Teams und Personen, die bereits Office 365 -Produkte wie Outlook, Word und Excel verwenden.

Wie exportiere ich einen Microsoft -Planer auf Excel?

Der Exportieren eines Microsoft -Planers in Excel ist ein relativ einfacher Prozess. Alles, was Sie tun müssen, ist den Plan zu öffnen, den Sie exportieren möchten, die Schaltfläche „Exportieren“ auf der rechten Seite auswählen und „Exportieren Sie sie in Excel exportieren“ aus. Dadurch wird eine Excel -Tabelle mit allen Aufgaben, Beauftragten und anderen Details Ihres Plans erstellt.

Sobald die Tabelle erstellt wurde, können Sie es bearbeiten und formatieren, wie Sie es für richtig halten. Sie können die Daten aus der Tabelle auch verwenden, um Diagramme und Diagramme zu generieren, oder sie als Grundlage für andere Berichte verwenden.

Was sind die Vorteile des Exportierens eines Microsoft -Planers in Excel?

Der Exportieren eines Microsoft -Planers in Excel hat mehrere Vorteile. Erstens erleichtert es den Benutzern, ihre Aufgaben und Projekte organisiert anzuzeigen, da die Tabelle viel einfacher zu lesen ist als die Planer -Schnittstelle.

Außerdem können Benutzer die Daten bearbeiten und formatieren, wie sie angepasst werden, und Diagramme und Diagramme zu generieren, die für Berichterstattungszwecke verwendet werden können. Schließlich erleichtert es, die Daten mit Kollegen und Stakeholdern zu teilen, da sie das Excel -Blatt leicht öffnen und die Daten anzeigen können.

Wie kann ich die exportierten Microsoft -Planer -Daten mit meinem Team teilen?

Sobald Sie den Microsoft -Planer für Excel exportiert haben, können Sie die Daten mit Ihren Teammitgliedern weitergeben. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Excel -Datei in einen gemeinsam genutzten Laufwerk oder Cloud -Speicherdienst wie OneDrive oder Dropbox hochzuladen. Ihre Teammitglieder können dann die Tabelle anzeigen und auf die Daten zugreifen.

Alternativ können Sie auch die Excel Online -Funktion in Office 365 verwenden, um die Tabelle mit Ihrem Team zu teilen. Auf diese Weise können sie die Tabelle in ihrem Browser anzeigen, ohne die Datei herunterzuladen.

Was sind einige Best Practices für die Verwendung von Microsoft Planer?

Die besten Verfahren für die Verwendung von Microsoft -Planer hängen von Ihren spezifischen Anforderungen ab, aber es gibt einige allgemeine Tipps, die helfen können. Erstens ist es wichtig, den richtigen Personen Aufgaben zuzuweisen, da dies dazu beiträgt, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden.

Es ist auch wichtig, die Fälligkeitstermine festzulegen und den Fortschritt zu verfolgen, da dies Ihnen hilft, die Aufgaben zu übernehmen und sicherzustellen, dass sie rechtzeitig abgeschlossen sind. Schließlich ist es wichtig, die in Microsoft Planer verfügbaren Berichte und Diagramme zu verwenden, um den Fortschritt zu verfolgen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

So exportieren Sie den Plan von Planer zu Excel

Das Exportieren von Microsoft Planer in Excel ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Daten in ein Format zu bringen, das leicht gemeinsam genutzt und manipuliert werden kann. Mit den richtigen Kenntnissen und Schritten können Sie Ihre Microsoft -Planer -Daten schnell und effektiv in Excel exportieren und geben Ihnen die Möglichkeit, alles zu tun, was Sie brauchen. Mit diesem Handbuch verfügen Sie über die Tools und Informationen, um Ihre Microsoft -Planer -Daten in Excel zu exportieren und die Leistung Ihrer Daten zu entsperren.