Blog

Wie format ich den APA -Stil in Microsoft Word?

Der APA -Stil ist ein akademischer Schreibstandard, der in Psychologie und anderen Sozialwissenschaften verwendet wird. Es ist wichtig, dass Studenten und Fachkräfte die von der American Psychological Association (APA) festgelegten Richtlinien feststellen, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit korrekt und ordnungsgemäß formatiert ist. In diesem Artikel werden wir erklären, wie ein APA -Dokument in Microsoft Word formatiert werden kann. Wir werden die Grundlagen für die Einrichtung der Dokumentmargen, Schriftart, Zeilenabstand und Seitennummerierung durchführen. Wir werden auch erklären, wie Sie eine Titelseite im APA -Stil erstellen und wie Sie Quellen in Ihrem Text zitieren. Nach diesem Handbuch können Sie in kürzester Zeit ein professionell aussehendes Dokument im APA-Stil erstellen.

Formatieren eines Dokuments im APA -Stil in Microsoft Word

Das Erstellen eines Dokuments im APA -Stil für Microsoft Word kann schnell erfolgen, wenn Sie wissen, welche Einstellungen verwendet werden sollen. Der APA -Stil (American Psychological Association) ist eine Reihe von Richtlinien für die Präsentation akademischer Arbeit. Es enthält Regeln für die Formatierung von Zitaten, Referenzen und anderen Elementen des Dokuments. In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie ein Dokument im APA -Stil mit Microsoft Word einrichten.

Schritt 1: Einrichten des Dokuments

Der erste Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, das Dokument einzurichten. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Seitenlayout" und dann auf die Schaltfläche "Ränder" ausgewählt werden. Stellen Sie in der Randbox die Ränder auf alle Seiten auf 1 Zoll auf. Sobald die Ränder festgelegt wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zeilenabstände" und wählen Sie im Dropdown-Menü "Doppel".

Schritt 2: Einrichten des Headers

Der zweite Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, den Header einzurichten. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Einfügen" und dann auf die Schaltfläche "Header" klicken. Wählen Sie im Kästchen Header das Kontrollkästchen "verschiedene erste Seite" aus und setzen Sie die Schriftgröße auf 12 Punkte.

Schritt 3: Einrichten der Titelseite

Der dritte Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, die Titelseite einzurichten. Dies kann durch Auswählen der Registerkarte "Einfügen" und dann auf die Schaltfläche "Seitenunterbrechung" klicken. Dadurch wird eine neue Seite für die Titelseite erstellt. Geben Sie auf der neuen Seite den Titel des Dokuments ein, gefolgt vom Namen des Autors und der angeschlossenen Institution.

Schritt 4: Einrichten des Zusammenfassung

Der vierte Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, das Abstract einzurichten. Dies kann durch Auswählen der Registerkarte "Einfügen" und dann auf die Schaltfläche "Seitenunterbrechung" klicken. Dadurch wird eine neue Seite für die Zusammenfassung erstellt. Geben Sie auf der neuen Seite das Wort „abstrakt“ ein, gefolgt vom abstrakten Text.

Schritt 5: Richten Sie den Körper des Dokuments ein

Der fünfte Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, den Körper des Dokuments einzurichten. Dies kann durch Auswählen der Registerkarte "Einfügen" und dann auf die Schaltfläche "Seitenunterbrechung" klicken. Dadurch wird eine neue Seite für den Körper des Dokuments erstellt. Geben Sie auf der neuen Seite den Körper des Dokuments ein und achten Sie darauf, den Text in Abschnitte zu unterteilen.

Schritt 6: Einrichten der Referenzen

Der sechste Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, die Referenzen einzurichten. Dies kann durch Auswahl der Registerkarte "Referenzen" und dann auf die Schaltfläche "Zitat einfügen" ausgewählt werden. Geben Sie im Feld Zitat einfügen, geben Sie den Namen des Autors, das Jahr der Veröffentlichung und den Titel der Arbeit ein. Das Zitat sollte dann in das Dokument eingefügt werden.

Schritt 7: Einrichten der Fußnoten

Der siebte Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, die Fußnoten einzurichten. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Referenzen" und dann auf die Schaltfläche "Fußnote einfügen" ausgewählt werden. Geben Sie im Fußnote -Fußnote den Fußnotentext ein. Die Fußnote sollte dann in das Dokument eingefügt werden.

Schritt 8: Einrichten des Inhaltsverzeichnisses

Der achte Schritt bei der Formatierung eines APA -Dokuments in Microsoft Word besteht darin, das Inhaltsverzeichnis einzurichten. Dies kann durch die Auswahl der Registerkarte "Referenzen" und dann auf die Schaltfläche "Inhaltsverzeichnis" ausgewählt werden. Wählen Sie im Feld "Inhaltsverzeichnis" das Optionsfeld „Automatische Tabelle“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. Dadurch wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt, das auf den Überschriften im Dokument basiert.

Schritt 9: Einrichten der Seitennummerierung

Der neunte Schritt zur Formatierung eines APA -Stildokuments in Microsoft Word besteht darin, die Seitennummerierung einzurichten. Dies kann durch Auswählen der Registerkarte "Einfügen" und dann auf die Schaltfläche "Seitennummer" klicken. Wählen Sie im Feld Seitenzahlen das Optionsfeld "Start at" und stellen Sie die Nummer auf "1" ein. Die Seitenzahlen sollten dann in das Dokument eingefügt werden.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist APA -Stil?

APA Style ist ein Schreibstil und ein Format für akademische Dokumente wie die Artikel und Bücher von wissenschaftlichen Zeitschriften. Es wird üblicherweise zum Zitieren von Quellen im Bereich der Sozialwissenschaften verwendet. Es wird in The Style Guide der American Psychological Association (APA) beschrieben, die den Titel des Publikationshandbuchs der American Psychological Association trägt.

Was sind die Richtlinien für die APA -Formatierung in Microsoft Word?

Zu den Richtlinien für die APA-Formatierung in Microsoft Word gehören die Verwendung einer lesbaren Schriftgröße, z. Es ist auch wichtig, eine Titelseite zu enthalten, die den Titel des Papiers, den Namen des Autors, die institutionelle Zugehörigkeit und die Seitennummer enthalten sollte. Darüber hinaus ist es wichtig, In-Text-Zitate sowie eine Referenzliste am Ende des Papiers einzubeziehen.

Wie ändere ich die Schrift- und Schriftgröße in Microsoft Word?

In Microsoft Word können Sie die Schrift- und Schriftgröße ändern, indem Sie die Registerkarte Start haben und auf das Dropdown-Menü der Schriftart klicken. Von dort aus können Sie die gewünschte Schriftart und Schriftgröße auswählen. Zusätzlich können Sie die Schriftgröße ändern, indem Sie die Registerkarte Start haben und dann das Dropdown-Menü der Schriftgröße auswählen und die gewünschte Schriftgröße auswählen.

Wie setze ich den Doppelabstand in Microsoft Word ein?

In Microsoft Word können Sie den Doppelabstand festlegen, indem Sie die Registerkarte "Start" auswählen und dann auf das Symbol Zeilen- und Absatzabstand klicken. Von dort aus können Sie im Dropdown-Menü "Double" auswählen. Zusätzlich können Sie den Doppelabstand einstellen, indem Sie die Registerkarte Layout auswählen und dann das Absatz -Symbol auswählen. Von dort aus können Sie die Option "Zeilenabstand" auswählen und im Dropdown-Menü "Double" auswählen.

Wie setze ich 1-Zoll-Ränder in Microsoft Word?

In Microsoft Word können Sie 1-Zoll-Ränder festlegen, indem Sie die Registerkarte Layout auswählen und dann das Symbol für das Rand auswählen. Von dort aus können Sie aus dem Dropdown-Menü die Option „Normal“ auswählen, mit der die Ränder auf 1 Zoll festgelegt werden. Zusätzlich können Sie die Ränder manuell einstellen, indem Sie die Registerkarte "Seitenlayout" auswählen und dann den 1-Zoll-Rand in den Feldern "Oben, unten, links und rechts" eingeben.

Wie erstelle ich eine Titelseite in Microsoft Word?

In Microsoft Word können Sie eine Titelseite erstellen, indem Sie die Registerkarte Einfügen einfügen und dann das Header -Symbol auswählen. Von dort aus können Sie die Option „verschiedene erste Seite“ auswählen, die eine Titelseite erstellt, die vom Text des Dokuments getrennt ist. Darüber hinaus können Sie den Titel des Papiers, den Namen des Autors, die institutionelle Zugehörigkeit und die Seitennummer zur Titelseite hinzufügen.

Wenn sie ordnungsgemäß formatiert sind, können APA -Stildokumente professionell und poliert aussehen. Mit Hilfe von Microsoft Word ist es einfach, ein Dokument zu erstellen, das allen APA -Richtlinien folgt. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Anweisungen befolgen, können Sie Ihr Dokument schnell und einfach im APA -Stil formatieren. Egal, ob Sie Student, Forscher oder professioneller Schriftsteller sind und ein Verständnis dafür haben, wie Sie im APA -Stil formatiert werden können, können Sie Vertrauen für die Erstellung von Qualitätsdokumenten geben.