Wie füge ich E -Mail an Kalender Outlook hinzu?
Haben Sie Probleme, Ihren Outlook -Kalender zu verwalten? Fällt es Ihnen schwer, all Ihre bevorstehenden Veranstaltungen und Termine im Auge zu behalten? Wenn Sie zu diesen Fragen mithalten, können Sie davon profitieren, wie Sie E -Mails zu Kalender -Outlook hinzufügen. Mit diesem leicht zu befolgenden Handbuch erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie Sie Ihre E-Mails schnell mit Ihrem Outlook-Kalender verknüpfen können, wodurch Sie Ihre Veranstaltungen und Termine besser verwalten können. Also fangen wir an!
Wie füge ich E -Mail an Kalender Outlook hinzu?
- Offene Outlook und gehen zu Kalender.
- Klicken Sie auf die Neue Termin Schaltfläche auf der Registerkarte Start.
- Im Thema Feld Geben Sie das Thema des Meetings ein.
- Im Standort Feld Geben Sie den Standort des Treffens an.
- Im Startzeit Feld, stellen Sie die Startzeit für das Meeting fest.
- Im Endzeit Feld, die Endzeit für das Meeting festlegen.
- Im Die Teilnehmer einladen Feld geben Sie die E -Mail -Adressen der Teilnehmer ein.
- Klicken Schicken die Einladung an die Teilnehmer senden.
Hinzufügen von E -Mails an Kalender in Outlook
Outlook ist ein beliebter E -Mail -Kunde, der von vielen Personen und Unternehmen verwendet wird, um ihre E -Mails und Kalenderereignisse zu verfolgen. Es ist auch möglich, dem Kalender in Outlook E -Mails hinzuzufügen. Dies kann getan werden, um wichtige E -Mails zu verfolgen oder sicherzustellen, dass eine E -Mail -Erinnerung an einem bestimmten Datum gesendet wird. In diesem Artikel werden wir mit dem Hinzufügen von E -Mails zum Kalender in Outlook erläutert.
Erstellen Sie einen neuen Termin
Der erste Schritt zum Hinzufügen einer E -Mail an den Kalender in Outlook besteht darin, einen neuen Termin zu erstellen. Dazu müssen Sie Outlook öffnen und dann oben auf dem Bildschirm auf die Registerkarte "Kalender" klicken. Von dort aus können Sie auf die Schaltfläche „Neue Termin“ klicken, um einen neuen Termin zu erstellen. Sobald Sie alle erforderlichen Informationen wie Datum, Uhrzeit und Ort eingegeben haben, können Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken, um den Termin zu speichern.
Fügen Sie dem Termin eine E -Mail hinzu
Der nächste Schritt zum Hinzufügen einer E -Mail an den Kalender in Outlook besteht darin, dem Termin eine E -Mail hinzuzufügen. Dazu müssen Sie den Termin eröffnen, indem Sie in der Kalenderansicht darauf klicken. Sobald der Termin geöffnet ist, können Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "E -Mail" klicken. Von hier aus können Sie die E -Mail -Adresse der Person eingeben, an die Sie die E -Mail senden möchten. Sie können auch eine Betreffzeile und den Körper der E -Mail hinzufügen. Sobald Sie die Informationen fertiggestellt haben, können Sie auf die Schaltfläche "Senden" klicken, um die E -Mail zu senden.
Stellen Sie eine Erinnerung für den Termin ein
Der letzte Schritt zum Hinzufügen einer E -Mail an den Kalender in Outlook besteht darin, eine Erinnerung für den Termin festzulegen. Dazu müssen Sie den Termin erneut öffnen und oben im Fenster auf die Registerkarte "Erinnerungen" klicken. Von hier aus können Sie eine Erinnerung für den Termin festlegen, indem Sie das Kontrollkästchen „Erinnerung an mich erinnern“ und dann die Uhrzeit und das Datum der Erinnerung eingeben. Sobald Sie die Informationen eingegeben haben, können Sie auf "Speichern" klicken, um die Erinnerung zu speichern.
Konfigurieren Sie zusätzliche Einstellungen
Wenn Sie möchten, können Sie auch andere Einstellungen für den Termin konfigurieren. Dazu können Sie oben im Fenster auf die Registerkarte "Erweitert" klicken. Von hier aus können Sie Einstellungen konfigurieren, z. B. ob der Termin privat oder öffentlich ist, wer sie anzeigen kann und ob eine E -Mail -Erinnerung gesendet werden soll oder nicht. Sobald Sie die Einstellungen konfiguriert haben, können Sie auf "Speichern" klicken, um die Änderungen zu speichern.
Sehen Sie sich den Termin an
Sobald Sie in Outlook eine E-Mail an den Kalender hinzugefügt haben, können Sie den Termin ansehen, indem Sie die Kalenderansicht eröffnen und den Termin doppelklicken. Von hier aus können Sie die E -Mail sehen, die gesendet wurde, sowie alle anderen mit dem Termin verbundenen Informationen.
Abschluss
Das Hinzufügen einer E -Mail an den Kalender in Outlook ist eine nützliche Möglichkeit, wichtige E -Mails zu verfolgen oder sicherzustellen, dass eine E -Mail -Erinnerung an einem bestimmten Datum gesendet wird. Der Vorgang ist relativ einfach und kann in wenigen Schritten abgeschlossen werden. Sobald die E -Mail zum Termin hinzugefügt wurde, können Sie den Termin in der Kalenderansicht anzeigen und die erforderlichen Änderungen vornehmen.
Häufig gestellte Fragen
Frage 1: Was ist Microsoft Outlook?
Antwort: Microsoft Outlook ist ein E -Mail-, Kontakt- und Kalenderverwaltungsprogramm, das Teil der Microsoft Office Suite ist. Es wird verwendet, um E -Mail -Nachrichten und -kontakte zu verwalten sowie Termine und Sitzungen zu planen. Außerdem können Benutzer Kalender teilen und mit anderen an Projekten zusammenarbeiten. Outlook bietet auch eine Integration in andere Microsoft Office -Anwendungen wie Word und Excel.
Frage 2: Wie füge ich meinem Outlook -Kalender eine E -Mail hinzu?
Antwort: Um Ihrem Outlook -Kalender eine E -Mail hinzuzufügen, die Outlook -App öffnen und zur Registerkarte Kalender wechseln. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche „Neu“ und wählen Sie dann „Termin“. Es wird ein Popup-Feld angezeigt, mit dem Sie die Details Ihres Termins eingeben können. Geben Sie Zeit, Datum, Betreff und Ort Ihres Termins ein und klicken Sie dann auf "Speichern". Ihr Termin wird Ihrem Kalender hinzugefügt.
Frage 3: Welche anderen Funktionen bietet Outlook?
Antwort: Microsoft Outlook bietet seinen Benutzern viele Funktionen. Dadurch können Benutzer schnell und einfach nach E -Mails, Kontakten und Kalenderereignissen suchen. Es bietet auch eine Integration in andere Microsoft Office -Anwendungen wie Word und Excel. Outlook bietet auch einen Task -Manager an, mit dem Benutzer Aufgaben organisieren und priorisieren können. Darüber hinaus bietet Outlook Integration in Social -Media -Netzwerke wie LinkedIn, Twitter und Facebook.
Frage 4: Hat Outlook eine mobile App?
Antwort: Ja, Microsoft Outlook verfügt über eine mobile App, die sowohl für iOS- als auch für Android -Geräte verfügbar ist. Mit der mobilen App können Benutzer auf ihre Telefone oder Tablets auf ihre E -Mails, Kontakte und Kalender zugreifen. Es bietet auch eine Integration in andere Microsoft Office -Anwendungen wie Word und Excel. Darüber hinaus bietet die mobile App Integration in Social -Media -Netzwerke wie LinkedIn, Twitter und Facebook.
Frage 5: Kann ich meinen Outlook -Kalender mit anderen teilen?
Antwort: Ja, Outlook ermöglicht es Benutzern, ihren Kalender mit anderen Benutzern zu teilen. Öffnen Sie dazu die Outlook -App und gehen Sie zur Registerkarte Kalender. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche "Teilen" und wählen Sie dann "meinen Kalender freigeben". Im Popup-Feld können Sie die E-Mail-Adresse der Person eingeben, mit der Sie Ihren Kalender teilen möchten. Sobald Sie die E -Mail -Adresse eingegeben haben, klicken Sie auf "Senden".
Frage 6: Kann Outlook kostenlos verwendet werden?
Antwort: Ja, Microsoft Outlook kann kostenlos verwendet werden. Es ist in der Microsoft Office Suite enthalten, die als kostenloser Download erhältlich ist. Darüber hinaus bietet Microsoft eine kostenlose Version von Outlook als App auf iOS- und Android -Geräten an. Diese Version von Outlook ist in den Funktionen begrenzt, kann jedoch zum Zugriff auf E -Mails, Kontakte und Kalender unterwegs verwendet werden.
Das Hinzufügen von E -Mails zu Ihrem Kalender -Outlook ist eine großartige Möglichkeit, organisiert und effizient zu bleiben. Es hilft dabei, wichtige E-Mails, Besprechungen und Fristen im Auge zu behalten, und hilft Ihnen, über alle Ihre Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihrem Outlook -Kalender problemlos E -Mails hinzufügen und Ihren Zeitplan reibungslos laufen. Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie Ihre E -Mails und Veranstaltungen organisiert und auf dem richtigen Weg halten.