Wie füge ich Google -Kalender zu Microsoft Calendar hinzu?
Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihre Kalender von mehreren Plattformen aus zu synchronisieren, sind Sie am richtigen Ort gekommen! In diesem Artikel werden wir erklären, wie der Google -Kalender zu Microsoft Calendar hinzugefügt wird. Am Ende dieses Leitfadens haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Sie Ihre Kalender integrieren können, damit Sie alle Ihre bevorstehenden Veranstaltungen leicht im Auge behalten können. Also fangen wir an!
Das Hinzufügen von Google -Kalender zu Microsoft Calendar ist ein einfacher Prozess. Melden Sie sich zunächst mit Ihrem Microsoft -Konto bei Microsoft Calendar an. Wählen Sie dann die Option "Einstellungen" aus und wählen Sie "Connected Services". Wählen Sie schließlich "Google" aus und befolgen Sie die Schritte, um Ihre Google -Kontodetails einzugeben und Zugriff zuzulassen. Sobald Sie fertig sind, wird Ihr Google -Kalender im Microsoft -Kalender angezeigt.
- Melden Sie sich mit Ihrem Microsoft -Konto bei Microsoft Calender an.
- Wählen Sie die Option "Einstellungen" und wählen Sie "Connected Services".
- Wählen Sie "Google".
- Befolgen Sie die Schritte, um Ihre Google -Kontodetails einzugeben und Zugriff zuzulassen.
- Sobald Sie fertig sind, wird Ihr Google -Kalender im Microsoft -Kalender angezeigt.
Nur Sprache
Wie füge ich Google -Kalender zu Microsoft Calendar hinzu?
Google Calendar ist eine beliebte Kalenderanwendung, die von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet wird. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Termine und Veranstaltungen im Auge zu behalten. Aber was ist, wenn Sie vom Microsoft -Kalender auf Ihren Google -Kalender zugreifen müssen? Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess des Hinzufügens Ihres Google -Kalenders zum Microsoft -Kalender.
Schritt 1: Melden Sie sich in Ihrem Google -Konto an
Der erste Schritt besteht darin, sich in Ihrem Google -Konto anzumelden. Sie können dies tun, indem Sie zur Google -Homepage gehen und auf die Schaltfläche „Anmelden“ in der oberen rechten Ecke klicken. Sie werden gebeten, Ihre E -Mail -Adresse und Ihr Passwort einzugeben. Sobald Sie angemeldet sind, werden Sie auf die Homepage Ihres Google -Kontos gebracht.
Schritt 2: Zugriff auf Google Calendar
Als nächstes müssen Sie auf den Google -Kalender zugreifen. Klicken Sie dazu oben auf der Seite auf das Symbol "Apps" und wählen Sie dann "Kalender" aus. Dadurch wird die Google -Kalenderseite geöffnet.
Schritt 3: Schließen Sie Ihr Google -Konto mit Microsoft Calender an
Der nächste Schritt besteht darin, Ihr Google -Konto mit Microsoft Calender zu verbinden. Öffnen Sie dazu den Microsoft-Kalender und wählen Sie in der oberen rechten Ecke die Registerkarte "Einstellungen" aus. Wählen Sie dann im Dropdown-Menü "Verbindung zum Google-Kalender herstellen". Sie werden gebeten, Ihre Google -Konto -Anmeldeinformationen einzugeben. Sobald Sie Ihre Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbindung herstellen".
Schritt 4: Richten Sie eine Kalender -Synchronisierung ein
Sobald Ihr Google -Konto mit Microsoft Calendar verbunden ist, können Sie eine Kalender -Synchronisierung einrichten. Gehen Sie dazu im Microsoft -Kalender auf die Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Kalendersynchronisierung". Wählen Sie dann das Kontrollkästchen neben dem Google -Kalender aus, den Sie synchronisieren möchten. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche "Jetzt synchronisieren".
Schritt 5: Sehen Sie sich Ihren Google -Kalender im Microsoft -Kalender an
Sobald Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, sollten Sie jetzt Ihren Google -Kalender im Microsoft -Kalender anzeigen können. Öffnen Sie dazu den Microsoft -Kalender und wählen Sie die Registerkarte "Kalender" aus. Sie sollten Ihren Google-Kalender sehen, der in der linken Seitenleiste aufgeführt ist. Sie können jetzt Ereignisse sowohl im Google -Kalender als auch im Microsoft -Kalender hinzufügen, bearbeiten und löschen.
Schritt 6: Passen Sie Ihre Kalendereinstellungen an
Sie können Ihre Kalendereinstellungen auch anpassen, um sicherzustellen, dass alles so ist, wie Sie es möchten. Gehen Sie dazu im Microsoft -Kalender zur Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Kalendereinstellungen" aus. Hier können Sie die Zeitzone anpassen, zusätzliche Kalender hinzufügen und Benachrichtigungen einrichten.
Schritt 7: Teilen Sie Ihren Google -Kalender mit
Wenn Sie Ihren Google -Kalender mit anderen teilen möchten, können Sie dies im Microsoft -Kalender tun. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Kalender teilen". Hier können Sie die E -Mail -Adressen der Personen eingeben, mit denen Sie Ihren Google -Kalender teilen möchten.
Schritt 8: Richten Sie automatisierte Regeln ein
Sie können auch automatisierte Regeln im Microsoft -Kalender einrichten, um Ihren Workflow zu optimieren. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "automatisierte Regeln". Hier können Sie Regeln einrichten, die automatisch Ereignisse zu Ihrem Kalender hinzufügen, Ereignisse löschen oder Ereignisse aktualisieren.
Schritt 9: Drittanbieter Apps verbinden
Schließlich können Sie Apps von Drittanbietern an Microsoft Calender anschließen. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte "Einstellungen" und wählen Sie "Drittanbieter-Apps". Hier können Sie beliebte Apps wie Evernote, Slack und Trello an Microsoft Calender anschließen, um wichtige Aufgaben und Veranstaltungen im Auge zu behalten.
Schritt 10: Beginnen Sie mit Microsoft Kalender
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie den Google -Kalender zu Microsoft Calendar hinzufügen, können Sie alle Funktionen verwenden, die Microsoft Calender zu bieten hat. Mit seinen leistungsstarken Werkzeugen und Funktionen können Sie Ihre Termine und Veranstaltungen leicht im Auge behalten. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie es Ihnen helfen kann, organisiert und produktiv zu bleiben.
Verwandte FAQ
Was ist Google -Kalender?
Google Calendar ist eine Online -Kalenderanwendung, mit der Benutzer Ereignisse und Termine einfach erstellen und verwalten können. Es ist in Google Drive integriert, sodass Benutzer Dokumente und andere Dateien online teilen und speichern können. Darüber hinaus ist es mit einer Internetverbindung von jedem Gerät zugänglich, was es einfach macht, mit anderen Personen zusammenzuarbeiten.
Google Calendar ist ein großartiges Tool für die Verwaltung täglicher Aufgaben, Veranstaltungen und Projekte. Es ist kostenlos zu verwenden und bietet Benutzern eine breite Palette von Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Kalender zu erstellen und zu teilen, Benachrichtigungen, festgelegte Erinnerungen und mehr zu erhalten.
Wie füge ich Google Calendar zum Microsoft -Kalender hinzu?
Das Hinzufügen von Google Calendar zu Microsoft Calendar ist ein unkomplizierter Prozess. Zunächst müssen Sie den Microsoft -Kalender öffnen und die Option „Anschluss an einen Kalender herstellen“ auswählen. Sobald Sie dies getan haben, werden Sie aufgefordert, die URL für Ihren Google -Kalender einzugeben. Kopieren Sie einfach die URL für Ihren Google -Kalender in das beschriebene Feld und wählen Sie die Schaltfläche „Verbinden“ aus.
Sobald Sie Ihren Google -Kalender an Microsoft Calender angeschlossen haben, können Sie Ihre Veranstaltungen und Termine aus beiden Anwendungen anzeigen und verwalten. Darüber hinaus werden alle Änderungen, die Sie in einer Anwendung vornehmen, mit dem anderen synchronisiert, um sicherzustellen, dass Sie immer über die aktuellsten Informationen verfügen. Sie können auch Ihren Kalender mit anderen Personen teilen, sodass sie Ihre Veranstaltungen und Termine sehen können.
Welche Informationen sind erforderlich, um den Google -Kalender zu Microsoft Calendar hinzuzufügen?
Um Ihren Google -Kalender zu Microsoft -Kalender hinzuzufügen, benötigen Sie die URL für Ihren Google -Kalender. Um die URL für Ihren Kalender zu finden, öffnen Sie Ihren Google -Kalender, wählen Sie die Schaltfläche "Einstellungen" und klicken Sie dann auf "Kalenderdetails". Auf der Seite "Kalenderdetails" finden Sie die URL für Ihren Google -Kalender im Abschnitt "Kalenderadresse". Kopieren und fügen Sie diese URL in das in Microsoft Kalender bereitgestellte Box ein und fügen Sie sie ein.
Sobald Sie Ihren Google -Kalender an Microsoft Calender angeschlossen haben, können Sie auf Ihre Veranstaltungen und Termine aus beiden Anwendungen zugreifen und diese verwalten. Darüber hinaus werden alle Änderungen, die Sie in einer Anwendung vornehmen, mit dem anderen synchronisiert, um sicherzustellen, dass Sie immer über die aktuellsten Informationen verfügen. Sie können auch Ihren Kalender mit anderen Personen teilen, sodass sie Ihre Veranstaltungen und Termine sehen können.
Was sind die Vorteile des Hinzufügens von Google -Kalender zu Microsoft Calendar?
Durch das Hinzufügen von Google -Kalender zu Microsoft Calendar können Sie auf Ihre Veranstaltungen und Termine aus beiden Anwendungen zugreifen und diese verwalten. Dies erleichtert es, organisiert zu bleiben, da alle Änderungen, die Sie in einer Anwendung vornehmen, mit der anderen synchronisiert werden. Darüber hinaus können Sie Ihren Kalender mit anderen Personen teilen, sodass sie Ihre Veranstaltungen und Termine sehen können. Dies erleichtert die Zusammenarbeit mit Kollegen und Freunden.
Google Calendar bietet auch eine breite Palette von Funktionen, z. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Verwaltung täglicher Aufgaben, Veranstaltungen und Projekte. Darüber hinaus kann es kostenlos verwendet werden und von jedem Gerät mit einer Internetverbindung zugänglich sind.
Wie sicher ist das Hinzufügen von Google -Kalender zu Microsoft Calendar?
Das Hinzufügen von Google Calendar zu Microsoft Calendar ist sicher und Ihre Daten werden durch die Sicherheitsmaßnahmen von Google geschützt. Der Google -Kalender ist verschlüsselt, daher werden Ihre Daten sicher gehalten, während sie von einer Anwendung auf die andere übertragen werden. Darüber hinaus können Sie Ihren Kalender mit anderen Personen teilen, aber Sie können auch Berechtigungen festlegen, um zu steuern, wer Ihren Kalender anzeigen und bearbeiten kann.
Google Calendar bietet auch eine breite Palette von Funktionen, z. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Verwaltung täglicher Aufgaben, Veranstaltungen und Projekte. Darüber hinaus ist es kostenlos und von jedem Gerät mit einer Internetverbindung zugänglich und stellt sicher, dass Sie immer Zugriff auf Ihren Kalender haben.
Das Erstellen eines Links zwischen Google Calendar und Microsoft Calendar kann ein unglaublich nützliches Tool sein, damit Sie organisiert bleiben. Mit dieser Verbindung können Sie Ereignisse problemlos verfolgen, Meetings planen und auf dem Laufenden bleiben. Wenn Sie den einfachen Anweisungen in diesem Artikel befolgen, können Sie Ihren Google -Kalender schnell und einfach zum Microsoft -Kalender hinzufügen und die von ihm angebotenen Funktionen ausnutzen.