Wie füge ich öffentliche Ordner in Outlook hinzu?
Suchen Sie eine einfache Möglichkeit, Ihrem Outlook -Mailbox öffentliche Ordner hinzuzufügen? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel werden wir ausführlich detailliert besprechen, wie man öffentliche Ordner in Outlook hinzufügt, einem beliebten E -Mail -Kunden, der von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet wird. Wir werden die verschiedenen Schritte zum Hinzufügen öffentlicher Ordner zu Outlook besprechen und Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks geben, um den Prozess zu vereinfachen. Also fangen wir an.
Hinzufügen eines öffentlichen Ordners in Outlook: Outlook öffnen, klicken Sie auf Datei> Konto hinzufügen. Geben Sie die Adresse des öffentlichen Ordnerservers in das Format "\\ Servername \ Public Ordner" ein. Klicken Sie auf Weiter und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Der öffentliche Ordner ist nun in der Ordnerliste links sichtbar.
So fügen Sie öffentliche Ordner in Outlook hinzu:
- Offene Outlook.
- Klicken Sie auf Datei> Konto hinzufügen.
- Geben Sie die Adresse des öffentlichen Ordnerservers in das Format "\\ Servername \ Public Ordner" ein.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Der öffentliche Ordner ist nun in der Ordnerliste links sichtbar.
Was ist ein öffentlicher Ordner?
Ein öffentlicher Ordner ist ein Ordner in Microsoft Outlook, in dem Benutzer E -Mails, Kontakte, Aufgaben und Kalenderinformationen mit anderen Benutzern in derselben Organisation freigeben können. Öffentliche Ordner können auch zum Speichern von Dokumenten und anderen Dateien verwendet werden. Öffentliche Ordner befinden sich normalerweise auf dem Server und können von jedem zugegriffen werden, der Zugriff auf die Outlook -Mailbox hat.
Öffentliche Ordner sind sehr nützlich, um Informationen in einer Organisation zu teilen, insbesondere wenn mehrere Benutzer auf dieselben Daten zugreifen müssen. Sie können auch verwendet werden, um Dateien zu speichern, auf die mehrere Benutzer wie Dokumente und Tabellenkalkulationen zugegriffen werden müssen.
Öffentliche Ordner unterscheiden sich von privaten Ordnern, die nur für den Benutzer zugänglich sind, der sie erstellt hat. Öffentliche Ordner sind eine großartige Möglichkeit, Daten in einer Organisation zu organisieren und zu teilen.
So fügen Sie Outlook einen öffentlichen Ordner hinzu
Das Hinzufügen eines öffentlichen Ordners zu Outlook ist ein einfacher Prozess. Der erste Schritt besteht darin, Outlook zu öffnen und die Registerkarte "Datei" auszuwählen. Wählen Sie dort die Option "Kontoeinstellungen" aus und wählen Sie dann "öffentliche Ordner verwalten".
Sobald das Fenster „öffentliche Ordner verwalten“ geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Ordner hinzufügen“. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie den Namen des öffentlichen Ordners eingeben können, den Sie hinzufügen möchten. Sobald Sie den Ordneramen eingegeben haben, klicken Sie auf "OK", um den Ordner zu erstellen.
Der neu erstellte Ordner wird nun im Fenster "öffentliche Ordner verwalten" angezeigt. Sie können jetzt Elemente zum Ordner hinzufügen, indem Sie sie in Outlook aus anderen Ordnern ziehen und fallen lassen. Sie können dem Ordner auch Elemente hinzufügen, indem Sie die Option "Neue" auf der Registerkarte "Datei" auswählen und dann die Art des Elements auswählen, den Sie erstellen möchten.
Berechtigungen für öffentliche Ordner
Beim Erstellen eines öffentlichen Ordners ist es wichtig, die entsprechenden Berechtigungen festzulegen. Standardmäßig haben alle Benutzer in der Organisation Zugriff auf den Ordner. Sie können dies jedoch ändern, indem Sie die Schaltfläche „Berechtigungen“ im Fenster „öffentliche Ordner verwalten“ auswählen.
Beim Einstellen von Berechtigungen können Sie auswählen, wer Zugriff auf den Ordner hat und welche Art von Zugriff sie haben. Sie können auch spezifische Berechtigungen für einzelne Benutzer festlegen, z. B. die Möglichkeit, Elemente im Ordner zu lesen oder zu erstellen.
Sobald Sie die Berechtigungen festgelegt haben, klicken Sie auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern. Sie können auch die Standardberechtigungen für alle Benutzer in der Organisation festlegen, indem Sie "Standardberechtigungen festlegen" aus dem Fenster "Berechtigungen" auswählen.
Öffentliche Ordner teilen
Sobald Sie einen öffentlichen Ordner erstellt haben, können Sie ihn mit anderen Benutzern in Ihrer Organisation teilen. Wählen Sie dazu die Schaltfläche "Freigabe" im Fenster "Öffentliche Ordner verwalten" aus. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Namen der Benutzer eingeben können, mit denen Sie den Ordner teilen möchten. Sobald Sie die Namen eingegeben haben, klicken Sie auf "OK", um den Ordner zu teilen.
Sie können auch spezifische Berechtigungen für einzelne Benutzer festlegen, indem Sie die Schaltfläche „Berechtigungen“ im Fenster "Freigabe" auswählen. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Berechtigungen für jeden Benutzer festlegen können. Sobald Sie die Berechtigungen festgelegt haben, klicken Sie auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern.
Verwaltung öffentlicher Ordner
Sobald Sie einen öffentlichen Ordner erstellt und geteilt haben, können Sie ihn aus dem Fenster „öffentliche Ordner verwalten“ verwalten. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, einschließlich der Möglichkeit, den Ordner umzubenennen, den Ordner zu löschen oder den Ordner an einen anderen Ort zu verschieben.
Sie können die Berechtigungen für den Ordner auch verwalten, indem Sie die Schaltfläche „Berechtigungen“ auswählen. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie die Berechtigungen für jeden Benutzer festlegen können. Sobald Sie die Berechtigungen festgelegt haben, klicken Sie auf "OK", um Ihre Änderungen zu speichern.
Sie können auch den Inhalt des Ordners verwalten, indem Sie die Schaltfläche „Inhalt“ auswählen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Elemente im Ordner anzeigen und nach Bedarf verwalten können. Sie können auch Elemente aus dem Ordner hinzufügen oder löschen, indem Sie die Schaltflächen "Hinzufügen" oder "Löschen" auswählen.
Verwandte FAQ
Was ist ein öffentlicher Ordner in Outlook?
Ein öffentlicher Ordner in Outlook ist ein gemeinsamer Ordner, in dem E -Mails, Kontakte, Aufgaben und andere Artikel gespeichert werden können. Öffentliche Ordner werden in der Regel für den gemeinsamen Zugriff auf E -Mails und Dokumente innerhalb einer Organisation verwendet. Öffentliche Ordner können auch zur Freigabe von Kalenderinformationen, Kontakten und anderen Daten verwendet werden.
Wie füge ich einen öffentlichen Ordner in Outlook hinzu?
Das Hinzufügen eines öffentlichen Ordners in Outlook ist einfach. Öffnen Sie zunächst Outlook und wählen Sie die Registerkarte "Tools". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Kontoeinstellungen" aus. Wählen Sie im angezeigten Fenster die Registerkarte "Datendateien" aus und wählen Sie "Hinzufügen", um eine neue Datendatei hinzuzufügen. Wählen Sie im Abschnitt "Dateityp" "öffentliche Ordner" aus. Wählen Sie schließlich die Schaltfläche „Hinzufügen“ aus, um den öffentlichen Ordner zu Outlook hinzuzufügen.
Was sind die Vorteile der Verwendung eines öffentlichen Ordners in Outlook?
Öffentliche Ordner in Outlook bieten viele Vorteile. Sie ermöglichen es Benutzern, E -Mails und Dokumente problemlos miteinander zu teilen. Darüber hinaus bieten sie einen sicheren, zentralen Standort, um E -Mails, Kontakte und andere wichtige Daten zu speichern. Öffentliche Ordner können auch zur Freigabe von Kalenderinformationen und -kontakten verwendet werden, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert.
Was sind die Einschränkungen bei der Verwendung eines öffentlichen Ordners in Outlook?
Während öffentliche Ordner viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Einschränkungen. Beispielsweise können öffentliche Ordner nur von Benutzern betrachtet werden, die Teil derselben Organisation sind. Darüber hinaus können öffentliche Ordner nicht zum Speichern großer Dateien verwendet werden, da sie auf 2 GB Größe begrenzt sind. Schließlich können öffentliche Ordner nicht verwendet werden, um vertrauliche Informationen zu speichern, da sie nicht sicher sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem öffentlichen Ordner und einem gemeinsam genutzten Ordner in Outlook?
Der Hauptunterschied zwischen einem öffentlichen Ordner und einem gemeinsam genutzten Ordner in Outlook besteht darin, dass ein öffentlicher Ordner für alle Benutzer in derselben Organisation zugänglich ist, während ein gemeinsamer Ordner nur für bestimmte Benutzer zugänglich ist. Darüber hinaus sind die öffentlichen Ordner auf 2 GB Größe begrenzt, während gemeinsame Ordner größer sein können. Schließlich sind öffentliche Ordner nicht sicher, während freigegebene Ordner ein Passwort geschützt werden können.
Wie kann ich einen öffentlichen Ordner in Outlook löschen?
Das Löschen eines öffentlichen Ordners in Outlook ist einfach. Öffnen Sie zunächst Outlook und wählen Sie die Registerkarte "Tools". Wählen Sie im Dropdown-Menü "Kontoeinstellungen" aus. Wählen Sie im angezeigten Fenster die Registerkarte "Datendateien" aus und wählen Sie dann den öffentlichen Ordner aus, den Sie löschen möchten. Wählen Sie schließlich die Schaltfläche „Entfernen“ aus, um den öffentlichen Ordner aus Outlook zu löschen.
So greifen Sie auf öffentliche Ordner in Outlook 2016 für Windows zu
Das Hinzufügen öffentlicher Ordner zu Outlook ist eine großartige Möglichkeit, um organisiert zu bleiben und Ihr Outlook -Konto reibungslos zu halten. Durch das Hinzufügen öffentlicher Ordner können Benutzer problemlos auf gemeinsame Informationen zugreifen und mit anderen zusammenarbeiten. Mit den richtigen Schritten können Benutzer die Aussichten problemlos öffentliche Ordner hinzufügen und von ihren verbesserten organisatorischen Funktionen profitieren. Mit diesen Schritten können Benutzer schnell und einfach öffentliche Ordner in Outlook hinzufügen, sodass es einfacher ist, organisiert und effizient zu bleiben.