Blog

Wie installiere ich Kali Linux unter Windows 10?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, die Sicherheit Ihres Computers zu verbessern und Ihre Cybersicherheitsfähigkeiten auf die nächste Ebene zu bringen? In diesem Fall ist die Installation von Kali Linux auf Ihrem Windows 10 -Computer die perfekte Lösung! Die Installation von Kali Linux, einem leistungsstarken Open-Source-Betriebssystem, bietet Ihnen die Tools, die Sie benötigen, um sich und Ihre Daten zu schützen. In diesem Handbuch führen wir Sie durch den gesamten Installationsprozess, damit Sie in kürzester Zeit mit Kali Linux einrichten können.

Wie installiere ich Kali Linux unter Windows 10?

So installieren Sie Kali Linux unter Windows 10

Kali Linux ist eine Open-Source-Linux-Verteilung, die auf Debian basiert. Es wird für forensische Analyse, Penetrationstests und Sicherheitsprüfungen verwendet. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Betriebssystem, das von Cybersecurity -Profis und anderen Benutzern verwendet wird. Die Installation von Kali Linux unter Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Kali Linux unter Windows 10 installiert wird.

Konfigurieren Sie Windows 10 für den Dual -Start

Der erste Schritt bei der Installation von Kali Linux unter Windows 10 besteht darin, Windows 10 für den Dual -Start zu konfigurieren. Dies kann durch Aktivieren des Entwicklermodus, das Erstellen eines Wiederherstellungsantriebs und das Ändern der Startreihenfolge in den BIOS -Einstellungen erfolgen. Um den Entwicklermodus zu aktivieren, gehen Sie zum Startmenü und geben Sie "Einstellungen" ein und klicken Sie dann auf die Option "Aktualisieren und Sicherheit". Wählen Sie anschließend die Option "Für Entwickler" aus dem linken Bereich und dann das Optionsfeld „Entwicklermodus“ aus. Sobald der Entwicklermodus aktiviert ist, können Sie ein Wiederherstellungsantrieb erstellen, indem Sie ein USB -Laufwerk in den Computer einfügen und dann zum Startmenü gehen und in „Erstellen eines Wiederherstellungsantriebs“ eingeben.

Sobald das Wiederherstellungsantrieb erstellt wurde, können Sie die Startreihenfolge in den BIOS -Einstellungen ändern. Starten Sie dazu den Computer neu und drücken Sie die Taste „F2“, um die BIOS -Einstellungen einzugeben. Wählen Sie dann die Option "Boot" aus und wählen Sie dann die Option "Priorität des Boot Geräts". Hier können Sie das USB -Laufwerk als erstes Boot -Gerät auswählen. Sobald die Startreihenfolge geändert wurde, können Sie die Änderungen speichern und die BIOS -Einstellungen beenden.

Installieren Sie die Kali Linux ISO

Sobald das Windows 10 -System für den Dual -Boot konfiguriert ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, um die Kali Linux ISO zu installieren. Laden Sie dazu zunächst die ISO -Datei von der offiziellen Kali Linux -Website herunter. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie ein Tool wie Rufus verwenden, um ein bootfähiges USB -Laufwerk mit der ISO -Datei zu erstellen. Setzen Sie dazu ein USB -Laufwerk in den Computer ein und starten Sie dann die RUFUS -Anwendung. Wählen Sie das USB -Laufwerk aus, wählen Sie die ISO -Datei aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Starten". Rufus erstellt nun ein bootfähiges USB -Laufwerk mit der ISO -Datei.

Sobald das bootfähige USB -Laufwerk erstellt wurde, können Sie es in den Computer einfügen und dann das System neu starten. Wenn das System startet, drücken Sie die Taste „F2“, um die BIOS -Einstellungen einzugeben, und wählen Sie dann das USB -Laufwerk als Boot -Gerät aus. Das Kali Linux-Installationsprogramm startet nun und Sie können die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um das Betriebssystem zu installieren.

Konfigurieren Sie den Bootloader

Der nächste Schritt bei der Installation von Kali Linux unter Windows 10 besteht darin, den Bootloader zu konfigurieren. Starten Sie dazu das System neu und drücken Sie die Taste „F2“, um die BIOS -Einstellungen einzugeben. Wählen Sie dann die Option "Boot" aus und wählen Sie dann die Option "Priorität des Boot Geräts". Hier können Sie das USB -Laufwerk als erstes Boot -Gerät auswählen. Sobald die Startreihenfolge geändert wurde, können Sie die Änderungen speichern und die BIOS -Einstellungen beenden.

Sobald die Startreihenfolge geändert wurde, können Sie das System neu starten und Sie sollten jetzt sowohl Windows 10 als auch Kali Linux im Startmenü sehen. Wählen Sie Kali Linux aus und drücken Sie dann die Taste "Eingabetaste", um im Betriebssystem zu starten. Sobald das System gestartet ist, können Sie den Boot -Loader so konfigurieren, dass das System standardmäßig in Kali Linux startet. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein:

Abschluss

Die Installation von Kali Linux unter Windows 10 ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. Der erste Schritt besteht darin, Windows 10 für den Dual -Boot zu konfigurieren, indem der Entwicklermodus aktiviert, ein Wiederherstellungsantrieb erstellt und die Startreihenfolge in den BIOS -Einstellungen geändert werden. Der zweite Schritt besteht darin, das Kali Linux ISO durch Herunterladen der ISO -Datei, das Erstellen eines bootfähigen USB -Laufwerks und dann vom USB -Laufwerk zu installieren. Der dritte Schritt besteht darin, den Bootloader so zu konfigurieren, dass das System standardmäßig in Kali Linux startet. Sobald der Bootloader konfiguriert ist, können Sie jetzt das leistungsstarke Kali Linux -Betriebssystem auf Ihrem Windows 10 -Computer verwenden.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist Kali Linux?

Kali Linux ist eine Open -Source -Linux -Verteilung, die auf Debian basiert und speziell für die digitale Forensik und Penetrationstests entwickelt wurde. Es handelt sich um eine beliebte Linux-Verteilung unter Sicherheitsfachleuten und Hackern und wird für alles verwendet, von einfachen Webanwendungssicherheitsprüfungen bis hin zu vollständigen Netzwerk-Penetrationstests. Es verfügt über eine breite Palette von Sicherheits -verwandten Tools, einschließlich Netzwerkanalysetools, Webanwendungssicherheitsscannern und Kennwortcrackern.

Was sind die Anforderungen an die Installation von Kali Linux unter Windows 10?

Um Kali Linux unter Windows 10 zu installieren, müssen Sie eine 64-Bit-Version von Windows 10 installiert haben. Darüber hinaus muss Ihr System über mindestens 4 GB RAM und mindestens 25 GB verfügbarer Speicherplatz verfügen. Sie benötigen auch eine aktive Internetverbindung, um die erforderlichen Pakete herunterzuladen.

Wie installiere ich Kali Linux unter Windows 10?

Die Installation von Kali Linux unter Windows 10 ist relativ einfach. Zunächst müssen Sie das Kali Linux ISO -Bild von der offiziellen Website herunterladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, müssen Sie mit dem ISO -Bild ein bootfähiges USB -Laufwerk erstellen. Anschließend können Sie das Windows -Subsystem für Linux (WSL) starten und die Kali -Linux -Verteilung aus der Liste der verfügbaren Verteilungen auswählen. Schließlich können Sie die Anweisungen befolgen, um die Installation abzuschließen.

Was sind die Vorteile der Installation von Kali Linux unter Windows 10?

Einer der Hauptvorteile der Installation von Kali Linux unter Windows 10 besteht darin, dass Sie beide Betriebssysteme gleichzeitig verwenden können. Dies bedeutet, dass Sie zwischen den beiden Betriebssystemen wechseln können, ohne Ihr System neu starten zu müssen. Darüber hinaus können Sie die Windows -GUI verwenden, um auf Kali Linux zuzugreifen, was die Verwendung der in der Verteilung enthaltenen Sicherheitstools erleichtert.

Gibt es Risiken bei der Installation von Kali Linux unter Windows 10?

Ja, es besteht einige Risiken bei der Installation von Kali Linux unter Windows 10. Wie bei jeder Software -Installation besteht die Möglichkeit eines Datenverlusts oder Systeminstabilität. Da Kali Linux eine sicherheitsorientierte Linux-Verteilung ist, ist es möglich, dass Malware im Windows-Subsystem für Linux installiert werden kann. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass das System vor der Installation der Verteilung sicher und aktuell ist.

Was sind einige Alternativen zur Installation von Kali Linux unter Windows 10?

Wenn Sie Kali Linux unter Windows 10 nicht installieren möchten, stehen einige andere Optionen zur Verfügung. Eine Möglichkeit besteht darin, Kali Linux auf einer virtuellen Maschine zu installieren. Auf diese Weise können Sie die Verteilung verwenden, ohne Änderungen an Ihrem System vornehmen zu müssen. Darüber hinaus können Sie ein Live -CD oder ein USB -Laufwerk verwenden, um in das Betriebssystem zu starten, ohne sie installieren zu müssen. Schließlich können Sie eine Cloud-basierte Kali Linux-Instanz verwenden, um auf das Betriebssystem aus der Ferne zuzugreifen.

Kali Linux auf Windows in 5 min (WSL 2 GUI)

Zusammenfassend ist die Installation von Kali Linux unter Windows 10 eine einfache, aber leistungsstarke Methode, um auf Linux-basierte Tools zuzugreifen, ohne dass Ihr System eine große Änderung vornehmen muss. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie ein voll funktionsfähiges Linux -System in Ihrer Windows 10 -Umgebung laufen lassen. Mit den richtigen Kenntnissen und den richtigen Tools können Sie dieses leistungsstarke Betriebssystem optimal nutzen und die Welt der Open -Source -Software erforschen.