Wie kann ich 7 -bootfähige USB -USB Windows?
Suchen Sie eine einfache Möglichkeit, ein bootfähiges USB -Laufwerk für Windows 7 zu erstellen? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Windows 7-Start-USB-Laufwerks. Wir werden alles erklären, was Sie wissen müssen, vom Herunterladen der Windows 7 -ISO -Datei bis hin zur Durchführung der erforderlichen Schritte, um ein bootfähiges USB -Laufwerk zu erstellen. Also fangen wir an!
Das Erstellen eines Windows 7 -stootfähigen USB -Laufwerks ist ein einfacher Vorgang. Laden Sie zunächst die Windows 7 -ISO -Datei von Microsoft herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Computer. Stecken Sie anschließend Ihr USB -Laufwerk an und öffnen Sie das Windows 7 USB/DVD -Download -Tool. Wählen Sie die von Ihnen heruntergeladene ISO -Datei aus, wählen Sie Ihr USB -Laufwerk als Ziel aus und klicken Sie auf "Starten Sie das Kopieren". Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ist Ihr USB -Laufwerk bereit, aus zu starten.
- Laden Sie die Windows 7 -ISO -Datei von Microsoft herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Computer.
- Stecken Sie Ihr USB -Laufwerk an und öffnen Sie das Windows 7 USB/DVD -Download -Tool.
- Wählen Sie die von Ihnen heruntergeladene ISO -Datei aus, wählen Sie Ihr USB -Laufwerk als Ziel aus und klicken Sie auf "Starten Sie das Kopieren".
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ist Ihr USB -Laufwerk bereit, aus zu starten.
Erstellen eines Windows 7 -stootfähigen USB -Laufwerks
Windows 7 ist eines der beliebtesten Betriebssysteme aller Zeiten, kann jedoch schwierig sein, ein bootfähiges USB -Laufwerk zu erstellen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Schritte, die Sie ausführen können, um ein bootfähiges USB -Laufwerk für Windows 7 zu erstellen. Mit diesen Schritten können Sie Ihren Computer mit Windows 7 starten und es sofort verwenden.
Der erste Schritt besteht darin, die Windows 7 -ISO -Datei von der Microsoft -Website herunterzuladen. Die ISO -Datei enthält alle erforderlichen Dateien und Treiber, die für die Installation und Ausführung von Windows 7 auf Ihrem Computer benötigt werden. Sobald Sie die ISO-Datei heruntergeladen haben, müssen Sie sie mit einem Programm wie 7-Zip extrahieren. Dadurch wird ein Ordner erstellt, der alle erforderlichen Dateien und Treiber enthält, die für die Installation benötigt werden.
Der nächste Schritt besteht darin, das bootfähige USB -Laufwerk zu erstellen. Dazu müssen Sie ein Programm wie Rufus verwenden. Rufus ist ein kostenloses Programm, das aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Sobald Sie Rufus heruntergeladen haben, müssen Sie die zuvor heruntergeladene ISO -Datei auswählen und dann das USB -Laufwerk auswählen, auf dem Sie das bootfähige USB -Laufwerk erstellen möchten. Sobald Sie das USB -Laufwerk ausgewählt haben, kümmert sich Rufus um den Rest und erstellt das bootfähige USB -Laufwerk für Sie.
Vorbereitung des USB -Laufwerks
Sobald das bootfähige USB -Laufwerk erstellt wurde, müssen Sie es für die Verwendung vorbereiten. Dazu müssen Sie das USB -Laufwerk im Windows Explorer öffnen und vorhandene Dateien und Ordner darauf löschen. Sobald das Laufwerk leer ist, können Sie den Inhalt der Windows 7 -ISO -Datei auf das USB -Laufwerk kopieren. Sobald die Dateien kopiert wurden, können Sie das USB -Laufwerk sicher von Ihrem Computer aus werfen.
Booten vom USB -Laufwerk
Der nächste Schritt besteht darin, vom USB -Laufwerk aus zu starten. Dazu müssen Sie Ihren Computer neu starten und das BIOS -Setup eingeben. Sobald Sie im BIOS -Setup die Startreihenfolge ändern müssen, ist das USB -Laufwerk das erste Gerät in der Startreihenfolge. Sobald die Startreihenfolge geändert wurde, können Sie das BIOS -Setup speichern und beenden. Dadurch startet Ihr Computer dann vom USB -Laufwerk aus und startet den Windows 7 -Installationsprozess.
Installieren von Windows 7
Sobald Sie vom USB -Laufwerk gestartet haben, beginnt der Windows 7 -Installationsprozess. Sie werden gebeten, das Format für Sprache, Zeit und Währung sowie das Tastaturlayout, das Sie verwenden möchten, auszuwählen. Sobald diese Einstellungen ausgewählt wurden, werden Sie gebeten, die Lizenzbedingungen zu akzeptieren. Nach der Annahme der Lizenzbedingungen beginnt der Installationsprozess und Sie werden aufgefordert, die Art der Installation auszuwählen, die Sie durchführen möchten.
Die Festplatte formatieren
Der nächste Schritt im Installationsprozess ist die Auswahl der Festplatte, auf der Sie Windows 7 installieren möchten. Sobald Sie die Festplatte gewählt haben, werden Sie gefragt, ob Sie sie formatieren möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn Sie die Festplatte formatieren, alle Daten gelöscht werden. Sobald die Festplatte formatiert wurde, wird der Installationsprozess fortgesetzt und Windows 7 wird auf Ihrem Computer installiert.
Abschluss der Installation
Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, Ihren Produktschlüssel einzugeben. Sobald der Produktschlüssel eingegeben wurde, ist der Installationsprozess abgeschlossen und Windows 7 ist verwendet. An diesem Punkt können Sie das USB -Laufwerk entfernen und mit Windows 7 beginnen.
Aktualisieren von Windows 7
Sobald Windows 7 installiert wurde, ist es wichtig, sicherzustellen, dass es auf dem neuesten Stand ist. Dazu müssen Sie das Windows Update -Tool öffnen. Auf diese Weise können Sie alle erforderlichen Updates für Windows 7 herunterladen und installieren. Es ist wichtig, dass Sie Windows 7 auf dem neuesten Stand halten, da neue Updates wichtige Sicherheitspatches und Leistungsverbesserungen bereitstellen können.
Treiber installieren
Sobald Windows 7 auf dem neuesten Stand ist, müssen Sie die erforderlichen Treiber für Ihren Computer installieren. Dazu müssen Sie den Geräte -Manager öffnen. Auf diese Weise können Sie nach fehlenden oder veralteten Treibern suchen. Wenn Sie welche finden, können Sie diese dann herunterladen und von der Website des Herstellers installieren.
Abschluss
Das Erstellen eines bootfähigen USB -Laufwerks für Windows 7 ist ein relativ einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. Wenn Sie den oben beschriebenen Schritten befolgen, können Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk für Windows 7 erstellen und sofort verwenden. Sobald das USB -Laufwerk erstellt wurde, ist es wichtig, Windows 7 zu aktualisieren und die erforderlichen Treiber zu installieren, um sicherzustellen, dass Ihr Computer ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Was ist ein Windows 7 -bootfähiger USB?
Ein Windows 7 -bootfähiger USB ist ein externes Speichergerät wie ein USB -Flash -Laufwerk, das eine Kopie des Windows 7 -Betriebssystems enthält. Es kann verwendet werden, um Windows 7 auf jedem kompatiblen Computer zu installieren oder zu reparieren, solange das USB -Laufwerk während des Starts an den Computer angeschlossen ist.
Warum erstellen Sie einen Windows 7 -bootfähigen USB?
Das Erstellen eines Windows 7 -bootfähigen USB kann nützlich sein, wenn Sie Windows 7 auf einem Computer installieren oder reparieren möchten, der kein optisches Laufwerk hat, z. B. einen Laptop oder ein Netbook. Es kann auch verwendet werden, um eine Sicherung Ihrer vorhandenen Windows 7 -Installation zu erstellen oder eine neue Kopie des Betriebssystems auf einem neuen Computer zu installieren.
Was benötigen Sie, um einen Windows 7 -bootfähigen USB zu erstellen?
Um einen Windows 7 -bootfähigen USB zu erstellen, benötigen Sie ein USB -Flash -Laufwerk mit mindestens 4 GB Speicherplatz, ein ISO -Bild der Windows 7 -Installations -CD und ein Programm wie RUFUS, das ein kostenloses Programm ist, das das bootable erstellt USB -Laufwerk.
Wie erstellen Sie einen Windows 7 -bootfähigen USB?
Um einen Windows 7 -bootfähigen USB zu erstellen, laden Sie zuerst RUFUS auf Ihrem Computer herunter und installieren Sie ihn. Fügen Sie dann das USB -Laufwerk in Ihren Computer ein und starten Sie das Rufus -Programm. Wählen Sie im RUFUS-Programm das USB-Laufwerk aus dem Dropdown-Menü Geräte aus und wählen Sie das ISO-Bild der Windows 7-Installations-CD im Dropdown-Menü Bild aus. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Start, um das bootfähige USB -Laufwerk zu erstellen.
Gibt es Risiken, ein Windows 7 -bootfähiger USB zu erstellen?
Das Erstellen eines Windows 7 -bootfähigen USB ist ein relativ sicherer Prozess, solange Sie ein seriöses Programm wie Rufus verwenden. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass etwas schief gehen könnte. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie vor dem Start des Vorgangs eine Sicherung von wichtigen Dateien auf dem USB -Laufwerk haben.
Was sind die Vorteile der Verwendung eines Windows 7 -bootfähigen USB?
Die Verwendung eines Windows 7 -bootfähigen USB hat mehrere Vorteile. Es wird die Notwendigkeit eines optischen Laufwerks beseitigt, sodass Windows 7 auf jedem kompatiblen Computer installiert oder repariert werden kann. Sie können außerdem eine Sicherung Ihrer vorhandenen Windows 7 -Installation erstellen. Sie kann verwendet werden, um eine neue Kopie des Betriebssystems auf einem neuen Computer zu installieren.
So erstellen Sie Windows 7 bootable USB -Flash -Laufwerk | Windows 7 USB Installer
Das Erstellen eines Windows 7 -stootfähigen USB -Laufwerks ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie eine zuverlässige, sichere und sichere Sicherung Ihres Windows 7 -Betriebssystems haben. Mit Hilfe dieses Handbuchs können Sie problemlos ein bootfähiges USB -Laufwerk für Ihr Windows 7 -System erstellen und es schnell wiederherstellen können, wenn etwas jemals schief geht. Mit diesem bootfähigen USB -Laufwerk können Sie sicher sein, dass Sie über eine Sicherung Ihres Windows 7 -Systems verfügen, mit dem Sie Ihr System schnell wiederherstellen und wieder zum Laufen bringen können.