Wie kann ich den Computer daran hindern, Windows 10 zu sperren?
Haben Sie es satt, dass sich Ihr Computer selbst sperrt, während Sie sich mitten in etwas befinden? Sind Sie in einer endlosen Schleife mit Anmeldung in und aus Ihrem Windows 10 -Computer gefangen? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Wenn Sie Ihren Computer einsperren, kann es ein echter Schmerz sein, aber zum Glück gibt es einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Computer daran zu hindern, sich selbst zu sperren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Computer daran hindern, Windows 10 zu sperren.
Wie kann ich den Computer daran hindern, Windows 10 zu sperren?
- Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie auf Konten.
- Wählen Sie Anmeldeoptionen.
- Wählen Sie unter Bildschirm die Option niemals aus.
Verhindern, dass Windows 10 den Computer automatisch versperren
Das Windows 10 -Betriebssystem bietet den Benutzern eine Reihe von Funktionen und Einstellungen, um ihre Erfahrung anzupassen. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, den Computer nach einem bestimmten Zeitraum automatisch zu sperren. Dies ist eine großartige Funktion für die Sicherheit, kann jedoch ärgerlich sein, wenn Sie den Computer für längere Zeiträume verwenden oder den Computer während der Abwesenheit entsperrten möchten. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, Windows 10 daran zu hindern, den Computer automatisch zu versperren.
Ändern der Einstellungen für Bildschirmschoner
Der einfachste Weg, Windows 10 daran zu hindern, den Computer zu sperren, besteht darin, die Einstellungen für Bildschirmschoner zu ändern. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Bildschirmschoner" in das Suchfeld ein. Dadurch wird ein Menü mit der Option zur Änderung der Bildschirmschonereinstellungen angezeigt. Klicken Sie darauf und deaktivieren Sie dann das Feld mit der Aufschrift „Auf dem Lebenslauf, Anmeldebildschirm anmelden“. Dadurch wird der Computer daran gehindert, zu versperren, wenn der Bildschirmschoner eingeht.
Sie können auch das Timeout der Bildschirmschoner einstellen. So lange bleibt der Bildschirmschoner ein, bevor er ausschaltet und der Computer sperrt. Um dies zu ändern, gehen Sie zum Menü mit dem gleichen Bildschirmschonereinstellungen und passen Sie die Zeit an das an, was Sie möchten.
Deaktivieren des Sperrbildschirms
Eine andere Möglichkeit, Windows 10 daran zu hindern, den Computer zu sperren, besteht darin, den Sperrbildschirm zu deaktivieren. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Bildschirm" sperren "in das Suchfeld ein. Dadurch wird ein Menü mit der Option zum Ändern der Sperrbildschirmeinstellungen angezeigt. Klicken Sie darauf und deaktivieren Sie dann das Feld mit der Aufschrift „Auf dem Lebenslauf, Anmeldebildschirm anmelden“. Dadurch wird verhindern, dass der Computer beim Aktivieren des Sperrbildschirms einrasten.
Sie können auch das Sperrbildschirm -Zeitübergang einstellen. So lange bleibt der Sperrbildschirm eingeschaltet, bevor er ausschaltet und der Computerschließe. Um dies zu ändern, gehen Sie zum Menü mit denselben Sperrbildschirmeinstellungen und passen Sie die Zeit an das an, was Sie möchten.
Ändern der Leistungseinstellungen
Die dritte Möglichkeit, Windows 10 daran zu hindern, den Computer zu sperren, besteht darin, die Stromeinstellungen zu ändern. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Power -Einstellungen" in das Suchfeld ein. Dadurch wird ein Menü mit der Option zur Änderung der Leistungseinstellungen angezeigt. Klicken Sie darauf und deaktivieren Sie dann das Feld mit der Aufschrift „Bei der Batterieleistung sperren Sie den Computer nach einem bestimmten Zeitraum automatisch“. Dadurch wird der Computer daran gehindert, zu versperren, wenn der Akku abfällt.
Sie können auch das Zeitüberschreitungseinstellungen einstellen. So lange bleibt der Computer an, bevor er ausschaltet und der Computer sperrt. Um dies zu ändern, gehen Sie zum gleichen Menü der Stromeinstellungen und passen Sie die Zeit an das an, was Sie wollen.
Verwenden von Gruppenrichtlinienredakteur
Der vierte Weg, Windows 10 daran zu hindern, den Computer zu sperren, besteht darin, den Gruppenrichtlinieneditor zu verwenden. Gehen Sie dazu zum Startmenü und geben Sie "Gruppenrichtlinien" in das Suchfeld ein. Dadurch wird ein Menü mit der Option zum Öffnen des Gruppenrichtlinieneditors angezeigt. Klicken Sie darauf und navigieren Sie dann zum Ordner „Computerkonfiguration> Administrationsvorlagen> Bedienfeld> Personalisierung“.
Einstellen des Bildschirmsperrzeitpunkts
Im Ordner finden Sie eine Einstellung mit dem Titel "Timeout" Bildschirmsperrung ". Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie dann den Wert auf "nie". Dadurch wird der Computer daran gehindert, zu sperren, wenn die Timeout der Bildschirmschloss abläuft.
Einstellen des Sperrbildschirms Zeitüberschreitende
Immer noch im selben Ordner finden Sie eine Einstellung mit dem Titel "Sperrbildschirmzeitüberschreitung". Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie dann den Wert auf "nie". Dadurch wird der Computer daran gehindert, zu sperren, wenn die Zeitüberschreitung des Sperrbildschirms abläuft.
Festlegen der Leistungseinstellungen
Schließlich finden Sie noch im selben Ordner eine Einstellung mit dem Titel „Power -Einstellungen“. Doppelklicken Sie darauf und setzen Sie dann den Wert auf "nie". Dadurch wird der Computer daran gehindert, zu sperren, wenn die Zeitüberschreitung der Stromeinstellungen abgelaufen ist.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Windows 10 -Sperrbildschirm?
Der Windows 10 -Sperrbildschirm ist eine Funktion, die nach einem bestimmten Zeitraum den Benutzerzugriff auf den Computer sperrt. Es soll einen unbefugten Zugriff auf den Computer und seinen Inhalt verhindern. Der Sperrbildschirm zeigt auch Benachrichtigungen von Apps und anderen Systemkomponenten an, wie z. B. Uhres, Datum und Batteriespiegel.
Wie kann ich verhindern, dass mein Computer Windows 10 sperrt?
Um zu verhindern, dass Ihr Computer Windows 10 sperrt, sollten Sie zunächst die Einstellungs -App öffnen. Navigieren Sie dann zum Abschnitt "Konten" und wählen Sie Anmeldeoptionen. Im Abschnitt Datenschutz können Sie "Anmeldung" von "Wenn PC vom Schlaf aufwacht" nach "nie" umschalten. Dies verhindert, dass Ihr Computer sich nach einem bestimmten Zeitraum selbst sperrt.
Ist es möglich, den Sperrbildschirm in Windows 10 zu deaktivieren?
Ja, es ist möglich, den Sperrbildschirm in Windows 10 zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App und navigieren Sie zur Personalisierung. Wählen Sie dann die Option "Sperrbildschirm" und schalten Sie die Option "Vor dem Anmelden" "Sperren anzeigen" aus. Dadurch wird der Sperrbildschirm in Windows 10 deaktiviert.
Wie verhindern Sie, dass mein Laptop automatisch sperren?
Um zu verhindern, dass Ihr Laptop automatisch sperrt, sollten Sie die Einstellungs -App öffnen und zum Abschnitt Konten navigieren. Wählen Sie dann Anmeldeoptionen aus und wechseln Sie unter dem Abschnitt Privatsphäre "Erforderndern" von "Wenn der PC vom Schlaf aufwacht" zu "Nie". Dies verhindert, dass Ihr Laptop bei inaktiven automatisch sperrt.
Was ist der Unterschied zwischen Sperrbildschirm und Anmeldebildschirm?
Der Sperrbildschirm ist der Bildschirm, der angezeigt wird, wenn ein Computer gesperrt ist. Es zeigt Benachrichtigungen von Apps und anderen Systemkomponenten an, wie z. B. Zeit, Datum und Batterie. Der Anmeldebildschirm ist der Bildschirm, der angezeigt wird, wenn ein Benutzer auf sein Konto zugreifen möchte. Der Benutzer muss seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben, um seine Identität zu authentifizieren.
Kann ich den Sperrbildschirm deaktivieren, ohne den Anmeldebildschirm zu deaktivieren?
Ja, Sie können den Sperrbildschirm deaktivieren, ohne den Anmeldebildschirm zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App und navigieren Sie zur Personalisierung. Wählen Sie dann die Option "Sperrbildschirm" und schalten Sie die Option "Vor dem Anmelden" "Sperren anzeigen" aus. Dadurch wird der Sperrbildschirm deaktiviert, aber der Anmeldebildschirm wird weiterhin angezeigt, wenn der Benutzer auf sein Konto zugreifen möchte.
So deaktivieren Sie die automatische Sperre in Windows 10
Zusammenfassend ist es keine schwierige Aufgabe, Ihren Computer daran zu hindern, Windows 10 zu sperren. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie die automatische Sperrfunktion einfach deaktivieren und sicherstellen, dass sich Ihr Computer immer in Betrieb befindet. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihren Computer problemlos daran hindern, Windows 10 zu sperren und sicherzustellen, dass Sie jederzeit ohne Unterbrechung auf Ihre Dateien und Programme zugreifen können.