Blog

Wie kann ich ein Programm auf dem Start von Windows 10 ausgeführt?

Möchten Sie, dass Ihre Programme beim Starten automatisch auf Ihrem Windows 10 -Computer ausgeführt werden? Möchten Sie, dass Ihre Programme bereit sind, sobald Sie Ihren Computer mit Strom versorgen? Wenn Sie mit Ja geantwortet haben, ist dieser Artikel für Sie. In diesem Artikel werden wir die Schritte erörtern, um ein Programm auf dem Start von Windows 10 auszuführen. Wir werden auch einige Tipps geben, um sicherzustellen, dass Ihre Programme immer zur Verwendung bereit sind. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Programme beim Start automatisch zu betreiben, beginnen wir los.

Wie führe ich ein Programm zum Start in Windows 10 aus?

Mit Windows 10 können Benutzer einfach anpassen, wie Anwendungen und Programme beginnen, wenn der Computer eingeschaltet wird. In diesem Tutorial führt Sie durch das Start in Windows 10, wie Sie ein Programm beim Start ausgeführt haben.

Der erste Schritt besteht darin, das Startmenü zu öffnen und „Start“ in die Suchleiste einzugeben. Dadurch wird eine Liste aller Programme angezeigt, die mit dem Start von Windows 10 eingestellt sind. Sie können bearbeiten, welche Programme in dieser Liste beginnen dürfen, indem Sie die Option „Startprogramme bearbeiten“ auswählen.

Hinzufügen eines Programms zur Startliste

Um der Startliste ein Programm hinzuzufügen, klicken Sie im Fenster "Startprogramme bearbeiten" auf die Schaltfläche "Programm hinzufügen". Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie nach dem Programm oder der Anwendung durchsuchen können, die Sie zur Startliste hinzufügen möchten. Wenn Sie das Programm ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“, um es der Liste der Startprogramme hinzuzufügen.

Bearbeiten eines Programms in der Start -up -Liste

Sie können auch die Einstellungen eines Programms bearbeiten, das sich bereits in der Startliste befindet. Wählen Sie dazu das Programm aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Dadurch wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem Sie die Einstellungen für das Programm ändern können, z. B. die Verzögerung, bevor es startet, oder die Reihenfolge, in der es startet.

Deaktivieren eines Programms in der Start -up -Liste

Wenn Sie ein Programm von der Start mit Windows 10 deaktivieren möchten, wählen Sie das Programm aus der Startliste aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Deaktivieren“. Dadurch wird das Programm daran gehindert, zu starten, aber es befindet sich immer noch in der Liste der Startup -Programme.

Entfernen eines Programms aus der Startliste

Wenn Sie ein Programm aus der Startliste vollständig entfernen möchten, wählen Sie das Programm aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Entfernen“. Dadurch wird das Programm aus der Startliste entfernt und startet nicht mehr, wenn Windows 10 beginnt.

Verwenden von Task -Manager zum Verwalten von Startup -Programmen

Windows 10 enthält außerdem einen Task -Manager, mit dem Sie die Startprogramme verwalten können. Um den Task -Manager zu öffnen, drücken Sie die Strg + Shift + ESC -Tasten auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird das Fenster "Task -Manager" geöffnet, in dem Sie eine Liste aller Programme anzeigen können, die mit Windows 10 beginnen. Sie können den Task -Manager auch verwenden, um Startup -Programme zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu entfernen.

Ändern des Startordners

Mit Windows 10 können Sie auch den Standort des Startordners ändern. Standardmäßig befindet sich dieser Ordner im C: \ ProgramData \ Microsoft \ Windows \ Start -Menü \ Programs \ Startup -Ordner. Um den Speicherort dieses Ordners zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften" aus. Klicken Sie im Fenster "Eigenschaften" auf die Registerkarte "Position" und wählen Sie dann den neuen Speicherort für den Ordner aus.

Hinzufügen von Abkürzungen zum Startordner

Sobald Sie den Speicherort des Startordners geändert haben, können Sie Tankkörper hinzufügen. Öffnen Sie dazu den neuen Ordner und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop. Wählen Sie "neu" und dann "Verknüpfung". Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie nach dem Programm oder der Anwendung durchsuchen können, die Sie dem Startordner hinzufügen möchten. Wenn Sie das Programm ausgewählt haben, klicken Sie auf "Weiter" und dann "fertig", um die Abkürzung zum Startordner hinzuzufügen.

Löschen von Abkürzungen aus dem Startordner

Wenn Sie eine Verknüpfung aus dem Startordner löschen möchten, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie "Löschen". Dadurch wird die Abkürzung aus dem Startordner entfernt und startet nicht mehr, wenn Windows 10 startet.

Verwandte FAQ

1. Wie füge ich ein Programm zum Start in Windows 10 hinzu?

Um ein Programm zum Start in Windows 10 hinzuzufügen, müssen Sie zunächst die ausführbare Datei (ausführbare Datei) des Programms finden. Sobald Sie die .exe -Datei gefunden haben, müssen Sie eine Verknüpfung erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei und wählen Sie Verknüpfungen erstellen. Dann müssen Sie die Verknüpfung in den Startordner kopieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie "Shell: Start" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Startordner geöffnet. Sie können dann die Abkürzung in diesem Ordner einfügen. Sobald sich die Verknüpfung im Startordner befindet, wird das Programm automatisch ausgeführt, wenn der Computer gebootet ist.

2. Wie deaktiviere ich ein Programm vom Start in Windows 10?

Um ein Programm aus dem Start in Windows 10 zu deaktivieren, müssen Sie zuerst den Task -Manager öffnen. Drücken Sie dazu Strg+Shift+ESC oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Taskleiste und wählen Sie Task Manager. Wählen Sie dann die Registerkarte Start. Hier sehen Sie eine Liste aller Programme, die ausgeführt werden sollen, wenn der Computer gebootet ist. Sie können dann das Programm auswählen, das Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren. Sobald Sie dies getan haben, wird das Programm beim Start nicht mehr ausgeführt.

3. Wie finde ich den Startordner in Windows 10?

Um den Startordner in Windows 10 zu finden, müssen Sie das Dialogfeld Ausführen öffnen. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R. Geben Sie dann „Shell: Start“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Startordner geöffnet, der Verknüpfungen zu allen Programmen enthält, die ausgeführt werden, wenn der Computer gestartet wird.

4. Wie füge ich dem Startordner in Windows 10 ein Programm hinzu?

Um dem Startordner in Windows 10 ein Programm hinzuzufügen, müssen Sie zunächst die ausführbare Datei (ORExe) des Programms finden. Sobald Sie die .exe -Datei gefunden haben, müssen Sie eine Verknüpfung erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die .exe-Datei und wählen Sie Verknüpfungen erstellen. Dann müssen Sie die Verknüpfung in den Startordner kopieren. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie "Shell: Start" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Startordner geöffnet. Sie können dann die Abkürzung in diesem Ordner einfügen.

5. Wie lasse ich ein Programm im Hintergrund in Windows 10 ausgeführt?

Damit ein Programm im Hintergrund in Windows 10 ausgeführt wird, müssen Sie zunächst den Task -Manager öffnen. Drücken Sie dazu Strg+Shift+ESC oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Taskleiste und wählen Sie Task Manager. Anschließend müssen Sie das Programm auswählen, das Sie aus der Liste der Programme im Hintergrund ausführen möchten. Sobald Sie das Programm ausgewählt haben, müssen Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und zu Details gehen. Dadurch wird die Registerkarte Details geöffnet. Hier können Sie das Programm auswählen und auf die Schaltfläche Priorität festlegen. Wählen Sie die Hintergrundoption im Menü aus und klicken Sie auf OK. Das Programm wird nun im Hintergrund ausgeführt.

6. Wie mache ich ein Programm zu einem bestimmten Zeitpunkt in Windows 10?

Um ein Programm zu einem bestimmten Zeitpunkt in Windows 10 auszuführen, müssen Sie zuerst den Aufgabenplaner öffnen. Drücken Sie dazu die Windows -Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann "taskSchd.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Aufgabenplaner geöffnet. Sie können dann auf die rechte Seite des Fensters auf Aufgabe erstellen. Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein und wählen Sie die Registerkarte Triggers. Hier können Sie die Zeit auswählen, die das Programm ausführen und festlegen soll, dass es täglich, wöchentlich, monatlich, einmal oder an einem bestimmten Datum ausgeführt wird. Wählen Sie schließlich die Registerkarte Aktionen aus und wählen Sie das Programm aus, das Sie ausführen möchten. Klicken Sie auf OK, um die Aufgabe zu speichern. Das Programm wird nun zur angegebenen Zeit ausgeführt.

Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, haben Sie erfolgreich gelernt, wie ein Programm auf dem Start von Windows 10 ausgeführt wird. Mit diesem Wissen können Sie jetzt Ihr Windows 10 -Startup -Erlebnis anpassen und sicherstellen, dass Sie nie etwas verpassen. Mit ein paar Klicks und ein paar Minuten Ihrer Zeit können Sie jetzt sicherstellen, dass Ihre wichtigsten Anwendungen immer in Betrieb sind. Lassen Sie uns also anfangen und unser Windows 10 -Start -up -Erlebnis glatter und bequemer machen.