Blog

Wie kann ich Gaming -Dienste Windows 10 zurücksetzen?

Haben Sie Probleme, Ihre Spieldienste unter Windows 10 zurückzusetzen? Durch das Zurücksetzen Ihrer Gaming -Dienste können Sie alle Spielprobleme beheben, die Sie möglicherweise erleben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten besprechen, wie Sie Ihre Spieldienste unter Windows 10 zurücksetzen können. Wir geben auch einige hilfreiche Tipps, wie Ihre Spieldienste ordnungsgemäß ausgeführt werden. Mit diesem Leitfaden können Sie Ihre Spieldienste problemlos zurücksetzen und in kürzester Zeit wieder Ihre Lieblingsspiele genießen!

Wie kann ich Gaming -Dienste unter Windows 10 zurücksetzen?

Windows 10 kann eine großartige Plattform für Spiele sein und bietet eine Reihe von Spieldiensten, um das Spielerlebnis zu verbessern. Diese Dienste können jedoch fehlfest oder beschädigt werden, was zu einer Vielzahl von Problemen wie Spielunfällen, Leistungsproblemen und vielem mehr führt. Das Zurücksetzen der Gaming -Dienste in Windows 10 ist eine effektive Möglichkeit, diese Probleme zu beheben und Ihr Spielerlebnis wieder auf dem Laufenden zu machen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Gaming -Dienste in Windows 10 zurücksetzen.

Überprüfen Sie die Windows -Updates

Der erste Schritt zum Zurücksetzen der Gaming -Dienste in Windows 10 besteht darin, nach ausstehenden Windows -Updates zu überprüfen. Es ist wichtig, Windows auf dem Laufenden zu halten, da Microsoft häufig Updates veröffentlicht, die Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen für Spieldienste enthalten. Um Updates zu überprüfen, öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann Aktualisierung und Sicherheit. Klicken Sie auf der Registerkarte Windows Update auf die Aktualisierungen und installieren Sie alle ausstehenden Updates.

Starten Sie PC neu und können kürzlich installierte Apps deinstallieren

Ein weiterer wichtiger Schritt zum Zurücksetzen von Spieldiensten in Windows 10 besteht darin, Ihren PC neu zu starten und kürzlich installierte Apps zu deinstallieren. Dadurch wird sichergestellt, dass beschädigte Dateien oder Einstellungen, die von den Apps zurückgelassen werden, entfernt werden und bei der Lösung von Problemen mit Spieldiensten helfen können. Um Ihren PC neu zu starten, öffnen Sie das Startmenü, wählen Sie Strom und klicken Sie dann auf Neustart. Öffnen Sie das Startmenü, um kürzlich installierte Apps zu deinstallieren, und geben Sie das Startmenü ein und geben Sie „Programme hinzufügen oder entfernen“ ein. Wählen Sie die Option „Programme hinzufügen oder entfernen“ aus und können Sie alle kürzlich installierten Apps deinstallieren.

Führen Sie Windows -Fehlerbehebung aus und setzen Sie Gaming -Dienste zurück

Sobald Sie nach Updates nachgefragt, Ihren PC neu gestartet und kürzlich installierte Apps deinstalliert haben, können Sie den Windows -Fehlerbehebungsmittel ausführen und die Gaming -Dienste zurücksetzen. Öffnen Sie das Startmenü zum Ausführen des Fehlerbehebungsmittels und geben Sie "Fehlerbehebung" ein. Wählen Sie die Option "Fehlerbehebung" und dann die Option "Spiele". Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Troubleshooter auszuführen.

Löschen Sie den lokalen Cache

Der letzte Schritt zum Zurücksetzen der Gaming -Dienste in Windows 10 besteht darin, den lokalen Cache zu löschen. Dadurch werden temporäre Dateien entfernt, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, die Probleme mit Spieldiensten verursachen könnten. Öffnen Sie zum Löschen des lokalen Cache das Startmenü und geben Sie in „Disk Aufbereitung“ ein. Wählen Sie die Option "Festplattenreinigung" aus und überprüfen Sie dann die Kästchen auf "temporäre Dateien" und "temporäre Internetdateien". Klicken Sie auf "Systemdateien reinigen" und dann auf "OK".

Starten Sie Gaming -Dienste neu

Sobald Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben, können Sie die Gaming -Dienste in Windows 10 neu starten. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie "Dienste" ein. Wählen Sie die Option "Dienste" aus und suchen Sie dann nach den "Windows Gaming -Diensten". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie "Neustart". Sie können auch andere Spieldienste wie Xbox Live und Xbox 360 -Dienste neu starten.

Überprüfen Sie die Spieldateien

Der letzte Schritt zum Zurücksetzen der Spieldienste in Windows 10 besteht darin, die Spieldateien zu überprüfen. Dies wird nach beschädigten oder fehlenden Spieldateien prüfen, die Probleme mit Spieldiensten verursachen könnten. Öffnen Sie das Startmenü, um die Spieldateien zu überprüfen, und geben Sie in "Spieldateien überprüfen" ein. Wählen Sie die Option "Spiele überprüften" und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.

Abschluss

Das Zurücksetzen der Gaming -Dienste in Windows 10 ist eine effektive Möglichkeit, alle Probleme zu beheben, die Sie möglicherweise mit Spieldiensten erleben. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie die Spieldienste problemlos zurücksetzen und Ihr Spielerlebnis wieder auf dem Laufenden machen.

Verwandte FAQ

Q1. Wie setze ich Spieldienste unter Windows 10 zurück?

A1. Sie können Gaming -Dienste unter Windows 10 mithilfe der Einstellungs -App zurücksetzen. Gehen Sie zum Startmenü, wählen Sie Einstellungen und wählen Sie die Option Gaming -Option. Sobald sich die Seite "Gaming-Einstellungen" geöffnet hat, wählen Sie die Registerkarte "Zurücksetzen" auf der linken Seite. Sie werden dann aufgefordert, den Reset zu bestätigen. Nachdem Sie bestätigt haben, beginnt der Reset -Prozess. Dadurch werden alle Spieleinstellungen zurückgesetzt und alle Spieldienste neu installiert, die möglicherweise beschädigt oder beschädigt wurden. Sobald der Reset abgeschlossen ist, können Sie die Spieldienste als normal nutzen.

Q2. Was passiert, wenn ich Gaming -Dienste zurücksetze?

A2. Wenn Sie Gaming -Dienste zurücksetzen, werden alle Spieleinstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Dies umfasst Spieleinstellungen wie Controller -Einstellungen, Spieleinstellungen, Spielprofile und Spiel -Audio -Einstellungen. Darüber hinaus werden alle Spieldienste, die möglicherweise beschädigt oder beschädigt geworden sind, neu installiert. Sobald der Reset abgeschlossen ist, können Sie die Spieldienste als normal nutzen.

Q3. Woher weiß ich, ob ich Gaming -Dienste zurücksetzen muss?

A3. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Spielerlebnis haben, wie z. B. schlechte Leistung, Verzögerung oder andere Probleme, müssen Sie möglicherweise Ihre Spieldienste zurücksetzen. Wenn Sie kürzlich ein neues Spiel installiert haben, müssen Sie möglicherweise Ihre Spieldienste zurücksetzen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Spiel kompatibel sind.

Q4. Ist es sicher, Gaming -Dienste zurückzusetzen?

A4. Ja, es ist sicher, Spieldienste zurückzusetzen, solange Sie die oben beschriebene Einstellungs -App verwenden. Das Zurücksetzen von Spieldiensten auf diese Weise verursacht kein Schaden in Ihrem System und löscht keine Ihrer gespeicherten Spieldaten.

Q5. Was soll ich nach dem Zurücksetzen von Gaming -Diensten tun?

A5. Nach dem Zurücksetzen Ihrer Spieldienste sollten Sie die Einstellungen überprüfen und alle erforderlichen Änderungen vornehmen. Darüber hinaus sollten Sie überprüfen, ob alle von Ihnen installierten Spiele mit den Spieldiensten kompatibel sind. Schließlich sollten Sie Ihr Spielerlebnis testen, um sicherzustellen, dass Probleme gelöst wurden.

Q6. Kann ich Spieldienste manuell zurücksetzen?

A6. Nein, Sie sollten nicht versuchen, Spieldienste manuell zurückzusetzen. Das manuelle Zurücksetzen von Spielen kann gefährlich sein und Ihr System beschädigen. Verwenden Sie die oben beschriebene Einstellungs -App am besten, um Ihre Spieldienste unter Windows 10 zurückzusetzen.

Zusammenfassend ist das Zurücksetzen von Spieldiensten unter Windows 10 ein einfacher Prozess, der dazu beitragen kann, verschiedene Spielprobleme zu lösen. Mit ein paar Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Spieldienste reibungslos verlaufen, damit Sie ohne Probleme zu Ihren Spielsitzungen zurückkehren können.