Wie kann ich in Windows 10 sichern?
Machen Sie sich oft Sorgen, wichtige Dokumente, Fotos oder Videos zu verlieren, die auf Ihrem Windows 10 -Gerät gespeichert sind? Sie können Ihren Geist erleichtern, indem Sie lernen, wie Sie Ihr Windows 10 -Gerät sichern. Wenn Sie Ihre Daten regelmäßig unterstützen, können Sie sicherstellen, dass Sie aufgrund eines Hardware- oder Softwarefehlers keine wichtigen Dateien verlieren. In diesem Artikel erfahren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Windows 10 -Gerät zu sichern, sowie die Bedeutung der regelmäßigen Sicherung Ihrer Daten.
Sicherung Ihres Windows 10 PC: Um Ihre Dateien und Daten zu schützen, können Sie Ihren Windows 10 -PC mithilfe der PC sichern Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7) Werkzeug. Zu beginnen, offen Bedienfeld und klicken Sie System und Sicherheit. Klicken Sie dann Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7). Sie können Ihre Dateien auf ein externes Laufwerk unterstützen oder einen Cloud -Dienst verwenden. Sie können auch ein Systembild erstellen, um das gesamte System zu sichern.
- Schritt 1: Öffnen Sie das Bedienfeld.
- Schritt 2: Klicken Sie auf System und Sicherheit.
- Schritt 3: Klicken Sie auf Backup und Wiederherstellung (Windows 7).
- Schritt 4: Wählen Sie eine Option und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Erstellen Sie eine Windows 10 -Sicherung
Das Sichern Ihres Windows 10 -Computers ist ein kritischer Schritt, um den Datenverlust bei einem Systemabsturz oder einer anderen Katastrophe zu verhindern. Durch das Erstellen einer Sicherung Ihrer wichtigen Dateien können Sie sie schnell und einfach wiederherstellen, falls Ihrem Computer etwas passieren sollte. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Windows 10 -Sicherung erstellen und Ihre Dateien im Falle einer Katastrophe wiederherstellen.
Der erste Schritt beim Erstellen einer Windows 10-Sicherung besteht darin, das integrierte Windows-Dateiverlaufs-Tool zu verwenden. Dieses Tool ist in Windows 10 enthalten und ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach eine Sicherung Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen. Um das Tool des Dateiverlaufs zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start und geben Sie "Dateiverlauf" in das Suchfeld ein. Wenn das Fenster Dateiverlauf angezeigt wird, klicken Sie auf "Einschalten", um den Sicherungsvorgang zu starten. Nach Abschluss der Sicherung können Sie Ihre Dateien wiederherstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken.
Eine weitere Option zum Erstellen einer Windows 10-Sicherung besteht darin, ein Backup-Tool von Drittanbietern zu verwenden. Es gibt verschiedene Backup-Tools von Drittanbietern, und jedes verfügt über eigene einzigartige Funktionen und Funktionen. Bevor Sie ein Backup -Tool auswählen, ist es wichtig sicherzustellen, dass es mit Ihrer speziellen Version von Windows 10 kompatibel ist. Sobald Sie ein Sicherungswerkzeug ausgewählt haben, befolgen Sie die in der Software enthaltenen Anweisungen, um eine Sicherung Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen.
Konfigurieren Sie Windows 10 -Sicherungseinstellungen
Sobald Sie Ihre Windows 10-Sicherung erstellt haben, ist es wichtig, die Einstellungen zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass Ihre Backups sicher und aktuell sind. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und klicken Sie auf "Sicherung und Wiederherstellung". Hier können Sie die Häufigkeit Ihrer Sicherungen, den Speicherort der Sicherungsdateien und andere wichtige Einstellungen festlegen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen korrekt konfiguriert sind, um sicherzustellen, dass Ihre Dateien ordnungsgemäß gesichert sind.
Ein weiterer wichtiger Schritt im Windows 10 -Sicherungsvorgang besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Sicherungsdateien geschützt sind. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und klicken Sie auf "Sicherheit". Hier können Sie die Sicherheitseinstellungen für Ihre Sicherungsdateien konfigurieren, um sicherzustellen, dass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Windows 10 Backup erstellen und wiederherstellen
Sobald Sie Ihre Einstellungen konfiguriert und Ihre Sicherungsdateien gesichert haben, können Sie mit dem Erstellen Ihres Windows 10 -Backups beginnen. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und klicken Sie auf "Sicherung und Wiederherstellung". Hier können Sie die Dateien und Ordner auswählen, die Sie sichern möchten, und die Anweisungen zum Erstellen Ihrer Sicherung befolgen. Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, können Sie Ihre Dateien wiederherstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken.
Eine andere Möglichkeit, eine Windows 10-Sicherung zu erstellen und wiederherzustellen, besteht darin, ein Backup-Tool von Drittanbietern zu verwenden. Wie oben erwähnt, stehen verschiedene Backup-Tools von Drittanbietern zur Verfügung, und jedes verfügt über eigene einzigartige Funktionen und Funktionen. Bevor Sie ein Backup -Tool auswählen, ist es wichtig sicherzustellen, dass es mit Ihrer speziellen Version von Windows 10 kompatibel ist. Sobald Sie ein Backup -Tool ausgewählt haben, befolgen Sie die in der Software enthaltenen Anweisungen zum Erstellen und Wiederherstellen Ihrer Backups.
Planen Sie Windows 10 Backup
Sobald Sie Ihre Windows 10-Sicherung erstellt haben, ist es wichtig, dass Ihre Sicherungen auf dem neuesten Stand sind. Dazu können Sie regelmäßige Sicherungen planen, um automatisch stattfinden zu können. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und klicken Sie auf "Sicherung und Wiederherstellung". Hier können Sie die Häufigkeit Ihrer Sicherungen auswählen und die Einstellungen für Ihre geplanten Sicherungen konfigurieren.
Eine andere Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Backups auf dem neuesten Stand sind, besteht darin, regelmäßig Backups manuell zu erstellen. Dies kann durch Öffnen des Bedienfelds und Klicken auf „Sicherung und Wiederherstellung“ erfolgen. Hier können Sie die Dateien und Ordner auswählen, die Sie sichern möchten, und die Anweisungen zum Erstellen Ihrer Sicherung befolgen.
Testen Sie Windows 10 Backup
Sobald Sie Ihr Windows 10 -Backup erstellt haben, ist es wichtig, dass sie richtig funktioniert. Dazu können Sie das integrierte Windows-Datei-Historie-Tool verwenden, um Ihre Sicherungsdateien zu testen. Um das Tool des Dateiverlaufs zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start und geben Sie "Dateiverlauf" in das Suchfeld ein. Wenn das Fenster Dateiverlauf angezeigt wird, können Sie die Dateien und Ordner auswählen, die Sie testen möchten, und klicken, um den Test zu starten.
Eine andere Möglichkeit, Ihre Windows 10-Sicherung zu testen, besteht darin, ein Backup-Tool von Drittanbietern zu verwenden. Wie oben erwähnt, stehen verschiedene Backup-Tools von Drittanbietern zur Verfügung, und jedes verfügt über eigene einzigartige Funktionen und Funktionen. Bevor Sie ein Backup -Tool auswählen, ist es wichtig sicherzustellen, dass es mit Ihrer bestimmten Version von Windows 10 kompatibel ist. Sobald Sie ein Sicherungswerkzeug ausgewählt haben, befolgen Sie die in der Software enthaltenen Anweisungen, um Ihre Sicherungen zu testen.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist sich zurück?
Das Backing ist das Erstellen einer Kopie Ihrer Daten oder Dateien, damit Sie sie bei Datenverlust oder Hardwarefehler verwenden können. Dieser Prozess hilft, Ihre Daten vor dauerhaft verlorener Verlorener zu schützen und erleichtert die Wiederherstellung verlorener Dateien. Das Backing ist ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes, da Sie Ihre Daten wiederherstellen können, wenn sie aufgrund eines Hardwareproblems versehentlich gelöscht oder verloren gehen.
Warum sollte ich in Windows 10 zurückziehen?
Das Sichern in Windows 10 ist wichtig, da Sie Ihre Daten und Dateien im Falle eines Hardwarefehlers oder anderen unvorhergesehenen Umständen vor dem Verlust des Hardwarefehlers schützen können. Es hilft auch, vor Malware oder Viren vor versehentlicher Löschung oder Beschädigung von Dateien zu schützen. Darüber hinaus erleichtert die Unterstützung in Windows 10 die Wiederherstellung Ihres Systems nach einer Reinigungsinstallation oder der Neuinstallation des Betriebssystems.
Was ist der Dateiverlauf in Windows 10?
Der Dateiverlauf ist eine Funktion in Windows 10, mit der Sie Ihre Dateien automatisch auf ein externes Speichergerät sichern können. Mit dieser Funktion können Sie eine Kopie Ihrer Dateien beibehalten, falls Sie sie in Zukunft wiederherstellen müssen. Der Dateiverlauf verfolgt Änderungen an Ihren Dateien und speichert sie auf dem externen Speichergerät, sodass Sie diese bei Bedarf problemlos wiederherstellen können.
Wie richte ich den Dateiverlauf in Windows 10 ein?
Das Einrichten des Dateiverlaufs in Windows 10 ist relativ einfach. Zunächst müssen Sie ein externes Speichergerät an Ihren Computer anschließen. Sobald Sie verbunden sind, können Sie das System des Dateiverlaufs öffnen und das externe Speichergerät als Ziel für Ihre Sicherungen auswählen. Sie müssen auch die Ordner und Laufwerke auswählen, die Sie in Ihre Backups aufnehmen möchten. Sobald Sie die Ordner und Laufwerke ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche „Einschalten“ klicken, um Ihre Dateien zu sichern.
Was ist Systembildsicherung in Windows 10?
Systembild -Sicherung ist eine Funktion in Windows 10, mit der Sie eine Sicherung Ihres gesamten Systems erstellen können, einschließlich aller installierten Programme, Einstellungen und persönlichen Dateien. Mit dieser Funktion können Sie Ihr System im Falle eines Hardwarefehlers oder anderen unvorhergesehenen Umständen problemlos wiederherstellen. Systembildsicherung ist eine großartige Möglichkeit, Ihr System vor Datenverlust zu schützen.
Wie erstelle ich eine Systembildsicherung in Windows 10?
Das Erstellen einer Systembildsicherung in Windows 10 ist relativ einfach. Zunächst müssen Sie ein externes Speichergerät an Ihren Computer anschließen. Sobald Sie verbunden sind, können Sie das Bedienfeld öffnen und die Option „Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)“ auswählen. Von dort aus können Sie die Option "Ein Systembild erstellen" auswählen. Sie werden dann aufgefordert, den Speicherort für Ihre Sicherung auszuwählen, das das externe Speichergerät sein sollte. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, können Sie das System -Image -Backup verwenden, um Ihr System bei Bedarf wiederherzustellen.
Die Sicherung von Daten in Windows 10 ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre wichtigen Informationen sicher sind. Mit den integrierten Tools können Sie problemlos eine automatisierte Sicherung einrichten und Ihre Dateien wiederherstellen, wann immer Sie sie benötigen. Wenn es um den Datenschutz geht, erleichtert Windows 10 einfach, Ihre wichtigsten Dateien sicher und sicher zu halten.