Blog

Wie kann ich Microsoft Defender ausschalten?

Wenn Sie nach einer effektiven Möglichkeit suchen, Ihren Computer sicher zu halten, ist dieser Artikel für Sie. Microsoft Defender ist eine kostenlose Antiviren -Software, die Ihren Computer vor böswilligen Software und anderen Online -Bedrohungen schützt. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Microsoft Defender ausgeschaltet wird, und die potenziellen Risiken, die mit der Deaktivierung der Software verbunden sind. Wir werden auch andere Sicherheitsmaßnahmen besprechen, die Sie zum Schutz Ihres Computers ergreifen können. Wenn Sie fertig sind, haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Sie Ihren Computer sicher und sicher halten können.

Wie stöbere ich Microsoft Defender aus?

Sprache.

Wie deaktiviere ich Microsoft Defender?

Microsoft Defender ist ein Sicherheitstool, mit dem Sie Ihren Computer vor Viren und anderen böswilligen Software schützen können. Es ist in Windows 10, 8 und 7 enthalten und bietet Schutz vor Viren, Spyware und anderen Bedrohungen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Defender ausschalten, damit Sie ein anderes Antivirenprogramm verwenden oder es einfach vorübergehend deaktivieren können.

Deaktivieren Sie Microsoft Defender mithilfe von Einstellungen

Der einfachste Weg, Microsoft Defender zu deaktivieren, besteht darin, die Windows -Einstellungs -App zu verwenden. Diese Methode funktioniert für Windows 10, 8 und 7.

Schritt 1: Öffnen Sie die Windows -Einstellungen

Öffnen Sie zunächst die Windows -Einstellungs -App. Sie können dies tun, indem Sie auf das Startmenü klicken und aus der Liste der Optionen "Einstellungen" auswählen. Dadurch wird die Windows -Einstellungs -App geöffnet.

Schritt 2: Wählen Sie Aktualisierung und Sicherheit

Sobald Sie sich in der Windows -Einstellungs -App befinden, wählen Sie die Option "Aktualisieren und Sicherheit aktualisieren". Dadurch wird ein neues Fenster mit mehreren Optionen geöffnet.

Schritt 3: Wählen Sie Windows Defender aus

Wählen Sie im Fenster Update & Security die Option "Windows Defender" aus. Dadurch wird die Seite Windows Defender -Einstellungen geöffnet.

Schritt 4: Schalten Sie den Echtzeitschutz aus

Auf der Seite Windows Defender-Einstellungen sehen Sie einen Umschalter, um den Echtzeitschutz auszuschalten. Schieben Sie den Umschalten in die Position "Aus" und Microsoft Defender wird deaktiviert.

Deaktivieren Sie Microsoft Defender mithilfe der Gruppenrichtlinie

Wenn Sie Windows 10 Pro, Enterprise oder Education ausführen, können Sie auch den Gruppenrichtlinieneditor verwenden, um Microsoft Defender zu deaktivieren. Diese Methode funktioniert für Windows 10, 8 und 7.

Schritt 1: Öffnen Sie den Gruppenrichtlinienredakteur

Öffnen Sie zunächst den Gruppenrichtlinienredakteur. Sie können dies tun, indem Sie "gpedit.msc" in die Windows -Suchleiste eingeben und die Eingabetaste drücken. Dadurch wird der Gruppenrichtlinienredakteur geöffnet.

Schritt 2: Navigieren Sie zu den Microsoft Defender -Einstellungen

Navigieren Sie im Gruppenpolitik -Editor zu dem folgenden Ort:

Computerkonfiguration> Verwaltungsvorlagen> Windows -Komponenten> Windows Defender

Schritt 3: Aktivieren Sie die Einstellung des Schutzes in Echtzeit deaktivieren

Sobald Sie sich im Windows Defender-Ordner befinden, sehen Sie eine Einstellung mit dem Titel "Schalten Sie den Echtzeitschutz aus". Doppelklicken Sie auf diese Einstellung, um sie zu öffnen.

Schritt 4: Echtzeitschutz deaktivieren

Wählen Sie im Fenster Schalten in Echtzeit die Option "Aktiviert" aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "OK". Dies deaktiviert Echtzeitschutz und Microsoft Defender wird ausgeschaltet.

Deaktivieren Sie Microsoft Defender mithilfe der Befehlszeile

Wenn Sie mit der Windows -Eingabeaufforderung zufrieden sind, können Sie sie auch verwenden, um Microsoft Defender zu deaktivieren. Diese Methode funktioniert für Windows 10, 8 und 7.

Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung

Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung. Sie können dies tun, indem Sie „CMD“ in die Windows -Suchleiste eingeben und die Eingabetaste drücken. Dadurch wird die Eingabeaufforderung geöffnet.

Schritt 2: Geben Sie den Befehl ein, um Microsoft Defender zu deaktivieren

Sobald Sie sich in der Eingabeaufforderung befinden, geben Sie den folgenden Befehl ein, um Microsoft Defender zu deaktivieren:

"SC Stop Windelefend"

Schritt 3: Geben Sie den Befehl ein, um den automatischen Start zu deaktivieren

Sobald Sie den Befehl eingegeben haben, um Microsoft Defender zu deaktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu verhindern, dass er automatisch beginnt:

"SC config Windefend start = deaktiviert"

Schritt 4: Bestätigen Sie, dass Microsoft Defender deaktiviert ist

Sobald Sie die Befehle eingegeben haben, wird Microsoft Defender deaktiviert. Um dies zu bestätigen, können Sie den folgenden Befehl eingeben:

"SCE -Abfrage im Vorfeld"

Wenn in der Ausgabe dieses Befehls „Status: 4 gestoppt“ heißt, ist Microsoft Defender erfolgreich deaktiviert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Microsoft Defender?

Microsoft Defender ist ein Sicherheitstool, mit dem Windows -Benutzer vor Viren, Ransomware und anderen böswilligen Software geschützt werden können. Es ist als Teil von Windows enthalten und ist so konzipiert, dass es bösartige Software von Ihrem Computer erfasst und entfernen kann. Es bietet auch Echtzeitschutz vor Bedrohungen.

Wie deaktiviere ich Microsoft Defender?

Um Microsoft Defender auszuschalten, öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Windows Security“. Wählen Sie die Option "Virus & Bedrohungsschutz" aus und wählen Sie den Link "Einstellungen verwalten". Schalten Sie auf der nächsten Seite den Switch für "Echtzeitschutz" in die Position "Aus". Dadurch wird Microsoft Defender deaktiviert.

Was wird passieren, wenn Microsoft Defender ausgeschaltet ist?

Wenn Microsoft Defender ausgeschaltet ist, bietet er keinen Echtzeitschutz vor Bedrohungen mehr. Ihr Computer ist anfällig für Viren, Ransomware und andere bösartige Software. Es ist wichtig zu beachten, dass Windows noch böswillige Software erfasst und entfernen wird, wenn sie auf Ihrem Computer installiert ist. Dies wird jedoch nicht automatisch in Echtzeit erfolgen.

Was soll ich tun, wenn ich Microsoft Defender ausschalten soll?

Wenn Sie sich entschlossen haben, Microsoft Defender auszuschalten, ist es wichtig, ein anderes Antiviren- oder Anti-Malware-Produkt zu installieren, das Echtzeitschutz bietet. Darüber hinaus ist es wichtig, beim Surfen im Internet oder beim Herunterladen von Dateien besonders wachsam zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und vermeiden Sie, auf verdächtige Links zu klicken oder verdächtige E -Mails zu öffnen.

Gibt es Risiken, die mit dem Ausschalten von Microsoft Defender verbunden sind?

Ja, es besteht Risiken, Microsoft Defender auszuschalten. Ohne Echtzeitschutz kann Ihr Computer anfällig für Viren, Ransomware und andere böswillige Software. Außerdem sind Sie ohne Echtzeitschutz möglicherweise nicht bekannt, dass Malware auf Ihrem Computer installiert wurde, bis es zu spät ist, um Schritte zum Schutz Ihres Systems zu unternehmen. Es ist wichtig, die Risiken zu berücksichtigen, bevor Sie sich entscheiden, Microsoft Defender auszuschalten.

Der beste Weg, um Windows Defender in Windows 10 (2021) auszuschalten oder zu deaktivieren.

Microsoft Defender bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Computer und Ihre Daten vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, haben Sie Microsoft Defender erfolgreich deaktiviert und können nun ein sicheres Computererlebnis genießen. Vergessen Sie nicht, über potenzielle Sicherheitsbedrohungen wachsam zu bleiben, und halten Sie Ihr System immer mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand. Mit Microsoft Defender können Sie sicher sein, dass Sie ein sicheres digitales Leben haben.