Blog

Wie kann ich Microsoft Defender loswerden?

Sind Sie es leid, mit den ständigen Unterbrechungen und Warnungen von Microsoft Defender umzugehen? Möchten Sie einen Weg finden, ihn loszuwerden? Wenn ja, dann sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine leicht zu befolgende Anleitung zum Entfernen von Microsoft Defender. Wir werden die verschiedenen Möglichkeiten diskutieren, wie Sie Microsoft Defender deaktivieren oder deinstallieren können und die potenziellen Konsequenzen dazu. Am Ende dieses Artikels sollten Sie über alle Informationen verfügen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob das Deaktivieren oder Deinstallieren von Microsoft Defender der richtige Schritt für Sie ist. Also fangen wir an!

Wie kann ich Microsoft Defender loswerden?

Sprache

Wie kann ich Microsoft Defender loswerden?

Microsoft Defender ist eine von Microsoft entwickelte Anti-Malware-Software, die im Windows 10-Betriebssystem enthalten ist. Es wurde entwickelt, um Ihren Computer vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen, einschließlich Viren, Spyware, Rootkits und anderen böswilligen Software. Während Microsoft Defender im Allgemeinen effektiv ist, Ihren Computer sicher zu halten, möchten einige Benutzer ihn möglicherweise aus verschiedenen Gründen deinstallieren. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie Microsoft Defender loswerden können.

Deinstallieren von Microsoft Defender

Der erste Schritt zur Entfernung von Microsoft Defender besteht darin, die Windows 10 -Einstellungs -App zu öffnen. Drücken Sie dazu die Windows -Taste und den Buchstaben "I" gleichzeitig auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird das Einstellungsfenster geöffnet. Klicken Sie hier auf die Option "Update & Security". Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf die Option „Windows Security“. Dadurch wird das Windows -Sicherheitsfenster geöffnet.

Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option "Virus & Threat Protection". Dadurch wird das Fenster Virus & Threat Protection geöffnet. Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf die Option "Einstellungen verwalten". Dadurch wird das Fenster "Einstellungen verwalten" geöffnet. Klicken Sie hier auf die Option "Ausschlüsse". Dadurch wird das Ausschlussterfenster geöffnet.

Scrollen Sie im Fenster Ausschlüsse nach unten im Fenster und klicken Sie auf die Option „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“. Dadurch wird das Fenster hinzufügen oder ausschließend entfernen. Klicken Sie hier auf die Option "Ein Ausschluss entfernen". Dadurch wird das Ausschlussfenster entfernen. Von hier aus können Sie die Option Microsoft Defender auswählen und auf die Schaltfläche „Entfernen“ klicken, um Microsoft Defender von Ihrem Computer aus zu entfernen.

Deaktivieren von Microsoft Defender

Wenn Sie Microsoft Defender nicht vollständig von Ihrem Computer entfernen möchten, können Sie es auch deaktivieren. Öffnen Sie dazu die Windows 10 -Einstellungs -App. Klicken Sie hier auf die Option "Update & Security". Klicken Sie auf der linken Seite des Fensters auf die Option „Windows Security“. Dadurch wird das Windows -Sicherheitsfenster geöffnet.

Klicken Sie im Fenster Windows Security -Fenster auf die Option "Virus & Threat Protection". Dadurch wird das Fenster Virus & Threat Protection geöffnet. Klicken Sie auf der rechten Seite des Fensters auf die Option "Einstellungen verwalten". Dadurch wird das Fenster "Einstellungen verwalten" geöffnet. Klicken Sie hier auf die Option „Echtzeitschutz“.

Dadurch wird das Echtzeit-Schutzfenster geöffnet. Von hier aus können Sie den Schieberegler in die "Aus" -Position umschalten, um Microsoft Defender zu deaktivieren. Sobald Sie Microsoft Defender deaktiviert haben, ist es nicht mehr auf Ihrem Computer aktiv. Sie können es auch jederzeit erneut aktivieren, indem Sie den Schieberegler in die "Ein" -Position umschalten.

Verwendung von Antiviren-Software von Drittanbietern

Wenn Sie Microsoft Defender durch eine andere Antivirenlösung ersetzen möchten, können Sie ein Drittanbieter-Antivirenprogramm herunterladen und installieren. Es gibt viele verschiedene Antivirenprogramme, sowohl kostenlos als auch bezahlt. Einige der beliebtesten Antivirenprogramme sind Avast, Avira, Norton und Kaspersky. Sobald Sie ein Antivirenprogramm von Drittanbietern heruntergeladen und installiert haben, ersetzt es automatisch Microsoft Defender.

Mit einer Firewall

Zusätzlich zu einem Antivirenprogramm möchten Sie auch in Betracht ziehen, eine Firewall zu verwenden. Eine Firewall ist ein Programm, das den Verkehr in und aus Ihrem Computer überwacht und dazu beitragen kann, dass schädliche Software den Zugriff auf Ihr System erlangt. Es stehen viele verschiedene Firewall -Programme zur Verfügung, sowohl kostenlos als auch bezahlt. Einige der beliebtesten Firewall -Programme umfassen Windows Firewall, Zonealarm und Comodo Firewall.

Verwenden von Tools zur Entfernung von Malware

Wenn Ihr Computer bereits mit Malware infiziert ist, möchten Sie möglicherweise ein Malwareentfernertool in Betracht ziehen. Malware -Entfernungstools sind Programme, die Ihren Computer nach böswilliger Software scannen und dann entfernen. Es gibt viele verschiedene Malwareentfernertools, sowohl kostenlos als auch bezahlt. Einige der beliebtesten Tools zur Entfernung von Malware sind Malwarebytes, EMSISOft und Spybot.

Verwenden eines sicheren Webbrowsers

Zusätzlich zu einem Antivirenprogramm und einer Firewall möchten Sie auch einen sicheren Webbrowser in Betracht ziehen. Ein sicherer Webbrowser ist ein Webbrowser, der Ihre Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen im Internet schützt. Zu den beliebtesten sicheren Webbrowsern gehören Google Chrome, Mozilla Firefox und Opera.

Verwenden von Ad-Blockern

Ad-Blocker sind Programme, die Werbung auf Websites blockieren. Diese Programme können dazu beitragen, Ihre Privatsphäre und Sicherheit beim Durchsuchen des Internets zu verbessern, da sie verhindern können, dass böswillige Anzeigen auf Websites erscheinen. Einige der beliebtesten Anzeigenblocker sind Adblock Plus, Ublock Origin und Privacy Badger.

Verwendung von Anti-Exploit-Software

Anti-Exploit-Software ist eine Art Sicherheitsprogramm, mit der verhindern soll, dass bösartige Software Schwachstellen in Ihrem Computer ausnutzt. Einige der beliebtesten Anti-Exploit-Programme umfassen Malwarebytes Anti-Exploit, Microsoft Enhanced Mindering Experience Toolkit (EMET) und PC-Tools Internet Security.

Verwenden von virtuellen Maschinen

Virtuelle Maschinen sind Programme, mit denen Sie mehrere Betriebssysteme auf Ihrem Computer ausführen können. Dies kann zum Testen von Software nützlich sein, da Sie eine virtuelle Maschine mit einem anderen Betriebssystem ausführen und sicherstellen können, dass die Software korrekt funktioniert, bevor Sie sie auf Ihrem Hauptcomputer ausführen. Es gibt viele verschiedene Programme für virtuelle Maschine, sowohl kostenlos als auch bezahlt. Einige der beliebtesten Programme für virtuelle Maschinen umfassen Oracle VM VirtualBox, VMware Workstation und Parallels Desktop.

Nutzung von Websicherheitsdiensten

Websicherheitsdienste sind Programme, die Websites für böswillige Software scannen und Sie aufmerksam machen, wenn sie etwas finden. Diese Programme können dazu beitragen, Sie vor böswilligen Websites zu schützen, und können besonders nützlich sein, wenn Sie ein häufiger Internetnutzer sind. Zu den beliebtesten Websicherheitsdiensten gehören Webroot Secureanywhere, McAfee Siteadvisor und Norton Safe Web.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Microsoft Defender?

Microsoft Defender ist ein von Microsoft erstellter Antivirenprogramm, mit dem Sie Ihren Computer vor Viren, Malware und anderen böswilligen Software schützen können. Es wird automatisch auf Windows -Computern installiert und kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.

Wie kann ich Microsoft Defender deaktivieren?

Öffnen Sie zum Deaktivieren von Microsoft Defender das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Navigieren Sie dann zum Abschnitt "Aktualisieren und Sicherheit" und wählen Sie die Registerkarte "Windows Security" aus. Wählen Sie von dort aus "Virus & Bedrohungsschutz" und dann "Einstellungen verwalten". Sie können dann den Microsoft Defender Antivirus deaktivieren.

Wie kann ich Microsoft Defender deinstallieren?

Öffnen Sie das Bedienfeld und wählen Sie „ein Programm deinstallieren“, um Microsoft Defender zu deinstallieren. Wählen Sie dann "Microsoft Defender" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren". Sobald das Programm deinstalliert wurde, starten Sie Ihren Computer neu, um den Prozess abzuschließen.

Was wird passieren, wenn ich Microsoft Defender deinstalliere?

Wenn Sie Microsoft Defender deinstallieren, bleibt Ihr Computer gegen Viren, Malware und andere böswillige Software ungeschützt. Es ist wichtig, dass Sie ein anderes Antivirenprogramm auf Ihrem Computer installieren, um sicherzustellen, dass es angemessen geschützt ist.

Kann ich Microsoft Defender neu installieren?

Ja, Sie können Microsoft Defender bei Bedarf neu installieren. Öffnen Sie dazu das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Navigieren Sie dann zum Abschnitt "Aktualisieren und Sicherheit" und wählen Sie die Registerkarte "Windows Security" aus. Wählen Sie von dort aus "Virus & Bedrohungsschutz" und dann "Einstellungen verwalten". Sie können dann dem Microsoft Defender Antivirus aktivieren.

Der beste Weg, um Windows Defender in Windows 10 (2021) auszuschalten oder zu deaktivieren.

Microsoft Defender ist ein hervorragendes Instrument zum Schutz Ihres Computers vor böswilligen Software. Es gibt jedoch Zeiten, in denen Sie ihn möglicherweise aus dem einen oder anderen Grund loswerden müssen. Dazu müssen Sie die Windows-Sicherheitseinstellungen verwenden und Microsoft Defender deaktivieren oder Software von Drittanbietern verwenden, um sie zu entfernen. Bevor Sie Änderungen vornehmen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie über eine zuverlässige Sicherheitslösung verfügen, um Ihren Computer sicher zu halten. Mit den oben beschriebenen Schritten können Sie Microsoft Defender einfach und sicher loswerden.