Wie kann ich nach 10 Tagen zu Windows 10 zurückkehren?
Wenn Sie kürzlich auf die neueste Version von Windows 10 aktualisiert haben, haben Sie möglicherweise festgestellt, dass Sie nur 10 Tage Zeit haben, um zu einer früheren Version von Windows 10 zurückzukehren. Viele Benutzer finden, dass dieses Zeitraum zu kurz ist und sie möglicherweise nicht in der Lage sein, vor Ablauf der Frist zur alten Version zurückzukehren. Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, nach Ablauf des Zeitraums von 10 Tagen auf Windows 10 zurückzukehren. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie nach 10 Tagen auf Windows 10 zurückkehren. Mit unserer Hilfe können Sie in kürzester Zeit zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren.
Wie kann ich nach 10 Tagen zu Windows 10 zurückkehren?
Wenn Sie Ihr Windows 10 in den letzten 10 Tagen auf die neueste Version aktualisiert haben, können Sie zur vorherigen Version zurückkehren. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App, gehen Sie zu Aktualisierung und Sicherheit und wählen Sie dann die Wiederherstellung. Wählen Sie auf dem rechten Bereich unter die vorherige Version von Windows 10 aus.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Wie kann ich nach 10 Tagen zu Windows 10 zurückkehren?
Windows 10 bietet eine 10-tägige Gnade, um zur vorherigen Version des Betriebssystems zurückzukehren. Wenn Sie nach 10 Tagen nach Windows 10 zurückkehren möchten, können Sie dies mit der Windows -Wiederherstellungsfunktion tun. In diesem Artikel werden Informationen zur Rückkehr auf Windows 10 nach 10 Tagen enthält.
Überprüfen Sie Ihre Systemanforderungen
Bevor Sie zu Windows 10 zurückkehren, müssen Sie Ihre Systemanforderungen überprüfen. Sie müssen über einen gültigen Windows 10 -Lizenzschlüssel und die richtigen Hardwareanforderungen verfügen, um erfolgreich auf Windows 10 zurückzukehren. Wenn Sie nicht über die richtigen Hardwareanforderungen verfügen, können Sie nicht erfolgreich auf Windows 10 zurückkehren.
Sicherstellen Sie Ihre Daten
Wenn Sie zu Windows 10 zurückkehren, ist es wichtig, Ihre Daten zu sichern. Dies beinhaltet alle Dokumente, Fotos, Musik und Videos, die Sie möglicherweise auf Ihrem Computer gespeichert haben. Es wird empfohlen, diese Dateien auf eine externe Festplatte oder Cloud -Speicher zu sichern, falls während des Windows 10 -Umkehrungsprozesses etwas schief geht.
Laden Sie das Umkehrwerkzeug herunter
Sobald Sie Ihre Systemanforderungen überprüft und Ihre Daten unterstützt haben, können Sie mit dem Vorgang der Rückkehr zu Windows 10 beginnen. Sie müssen das Windows 10 Reversion -Tool von der Microsoft -Website herunterladen. Dieses Tool hilft Ihnen dabei, zur vorherigen Version von Windows 10 zurückzukehren.
Führen Sie das Umkehrwerkzeug aus
Sobald das Windows 10 Reversion -Tool heruntergeladen wurde, können Sie es auf Ihrem Computer ausführen. Das Tool führt Sie durch den Prozess der Rückkehr zu Windows 10. Stellen Sie sicher, dass Sie die angegebenen Anweisungen sorgfältig befolgen und sicherstellen, dass alle Schritte korrekt ausgeführt werden.
Stellen Sie Ihre Daten wieder her
Sobald der Umkehrprozess abgeschlossen ist, können Sie Ihre Daten aus der Sicherung wiederherstellen. Sie können dann wie gewohnt Windows 10 verwenden. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen am System während der 10-Tage-Anmut-Zeit verloren gehen.
Halten Sie Ihren Computer auf dem neuesten Stand
Es ist wichtig, Ihren Computer mit den neuesten Sicherheitspatches und Updates auf dem Laufenden zu halten. Dies hilft, Ihren Computer sicher zu halten und reibungslos zu laufen. Sie sollten auch regelmäßig einen Virus -Scan durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Computer frei von böswilligen Software ist.
Abschluss
Die Rückkehr zu Windows 10 nach 10 Tagen ist durch die Verwendung des Windows 10 Reversion -Tools möglich. Vor Beginn des Umkehrprozesses ist es wichtig, die Systemanforderungen zu überprüfen und Ihre Daten zu sichern. Sobald der Umkehrprozess abgeschlossen ist, können Sie Ihre Daten wiederherstellen und Windows 10 wie gewohnt verwenden. Es ist auch wichtig, Ihren Computer mit den neuesten Sicherheitspatches und Updates auf dem Laufenden zu halten.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Q1. Wie kehre ich nach 10 Tagen wieder zu Windows 10 zurück?
A1. Sie können nach 10 Tagen nach Windows 10 zurückkehren, indem Sie die Funktion "Systemwiederherstellung" verwenden. Mit dieser Funktion können Sie Ihren Computer vor dem Upgrade auf ein früheres Datum und eine frühere Uhrzeit wiederherstellen. Öffnen Sie zur Verwendung der Systemwiederherstellung das Startmenü, geben Sie in der Suchleiste „Systemwiederherstellung“ ein und wählen Sie es aus der Liste der Ergebnisse aus. Wählen Sie im Fenster Systemwiederherstellung die Option "Wählen Sie einen anderen Wiederherstellungspunkt aus" und wählen Sie vor dem Upgrade ein Datum. Klicken Sie auf Weiter und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um den Vorgang zu vervollständigen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr Computer wieder zu Datum und Uhrzeit zurückgekehrt.
Q2. Woher weiß ich, ob mein Computer Windows 10 ausführt?
A2. Um zu überprüfen, ob Ihr Computer Windows 10 ausführt, öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie im Fenster Einstellungen System und dann in etwa. Das Fenster zeigt die Version von Windows an, die Sie ausgeführt haben. Wenn es Windows 10 ist, sehen Sie die Versionsnummer neben „Edition“.
Q3. Ist es möglich, von Windows 10 auf eine frühere Version herabzustufen?
A3. Ja, es ist möglich, von Windows 10 auf eine frühere Version herabzustufen. Sie müssen jedoch einen gültigen Lizenzschlüssel für die frühere Windows -Version haben, um dies zu tun. Sie können einen Lizenzschlüssel von Microsoft oder einem Reseller von Drittanbietern kaufen. Sobald Sie den Lizenzschlüssel haben, können Sie die frühere Version von Windows von der Microsoft -Website herunterladen und mit dem Lizenzschlüssel installieren.
Q4. Was soll ich tun, wenn ich nach 10 Tagen nicht auf Windows 10 zurückkehren kann?
A4. Wenn Sie nach 10 Tagen nicht auf Windows 10 zurückkehren können, müssen Sie möglicherweise die neueste Version von Windows 10 von der Microsoft -Website manuell herunterladen und installieren. Sobald Sie die Datei heruntergeladen haben, können Sie ein USB -Laufwerk verwenden, um sie auf Ihrem Computer zu installieren. Alternativ können Sie die Windows 10 -Installationsmedien verwenden, um die neueste Version von Windows 10 zu installieren.
Q5. Ist es möglich, die Systemwiederherstellung nach 10 Tagen wieder auf Windows 10 zurückzukehren?
A5. Ja, es ist möglich, die Systemwiederherstellung nach 10 Tagen wieder auf Windows 10 zurückzukehren. Mit der Systemwiederherstellung können Sie Ihren Computer vor dem Upgrade auf ein früheres Datum und eine frühere Uhrzeit wiederherstellen. Öffnen Sie zur Verwendung der Systemwiederherstellung das Startmenü, geben Sie in der Suchleiste „Systemwiederherstellung“ ein und wählen Sie es aus der Liste der Ergebnisse aus. Wählen Sie im Fenster Systemwiederherstellung die Option "Wählen Sie einen anderen Wiederherstellungspunkt aus" und wählen Sie vor dem Upgrade ein Datum. Klicken Sie auf Weiter und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um den Vorgang zu vervollständigen.
Q6. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Computer die neueste Version von Windows 10 ausführt?
A6. Um sicherzustellen, dass Ihr Computer die neueste Version von Windows 10 ausführt, öffnen Sie das Einstellungsfenster und wählen Sie Aktualisierung und Sicherheit. Klicken Sie auf der Windows -Update -Seite auf die Schaltfläche "Nach Updates überprüfen". Wenn Updates verfügbar sind, werden sie automatisch heruntergeladen und installiert. Sie können auch die neueste Version von Windows 10 von der Microsoft -Website manuell herunterladen.
Wie Sie sehen können, ist es ein einfacher Prozess, nach 10 Tagen zu Windows 10 zurückzukehren. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihren Computer schnell und einfach in den ursprünglichen Windows 10 -Status zurückkehren. Denken Sie daran, Ihre Dateien und Daten zu sichern, bevor Sie den Prozess versuchen, und Sie sollten in kürzester Zeit wieder in Betrieb sein.