Wie kann man Outlook unterstützen?
Viele von uns verlassen sich auf Outlook für unsere täglichen E -Mail -Anforderungen. Es ist unser Hauptwerkzeug, um sich mit Kollegen, Freunden und Familie zu verbinden. Aber was passiert, wenn etwas schief geht und wir alle unsere E -Mails verlieren? Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie man Outlook unterstützt, damit Sie sicher sein können, dass Ihre E -Mails sicher sind. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie die Aussichten, die verschiedenen Methoden dafür und die Bedeutung regulärer Backups sichern.
Schritte zur Sicherung der Aussichten:
- Öffnen Sie Outlook und wählen Sie das Menü "Datei".
- Wählen Sie "Öffnen & exportieren" und dann "importieren/exportieren".
- Wählen Sie "in eine Datei exportieren" und dann "Weiter".
- Wählen Sie "Outlook Dateidatei (.pst)" und "Weiter".
- Wählen Sie den Ordner aus, den Sie sichern möchten, und dann "als nächstes".
- Wählen Sie einen Speicherort, um Ihre Datei zu speichern und den Dateinamen bei Bedarf zu ändern.
- Wählen Sie "fertig", um die Sicherung zu vervollständigen.
Sichern Sie Ihre Outlook -Dateien
Das Sichern Ihrer Outlook -Dateien ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung Ihrer wichtigen E -Mails und Kalenderereignisse. Wenn Sie eine Sicherung haben, können Sie sich von einem Systemabsturz oder einem anderen Datenverlust wiederherstellen. In diesem Artikel werden wir die Maßnahmen erörtern, die zum Erstellen und Verwalten eines Outlook -Backups erforderlich sind.
Erstellen einer Sicherung
Der erste Schritt, um Ihre Outlook -Dateien zu sichern, besteht darin, eine Sicherung Ihrer PST -Datei zu erstellen. Die PST -Datei enthält alle Ihre E -Mails, Kontakte, Kalenderereignisse und andere Outlook -Daten. Um eine Sicherung dieser Datei zu erstellen, öffnen Sie Outlook und wählen Sie dann zum Dateimenü und wählen Sie "Kontoeinstellungen". Anschließend sehen Sie eine Liste Ihrer Outlook -Konten und der zugehörigen PST -Dateien. Wählen Sie das Konto aus, das Sie sichern möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Backup". Sie werden dann aufgefordert, einen Speicherort auszuwählen, um die Sicherungsdatei zu speichern.
Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, können Sie die PST -Datei in ein externes Laufwerk oder einen Cloud -Speicher kopieren. Dies liefert eine zusätzliche Schutzschicht, falls Ihr Computer abstürzt oder Ihre Daten beschädigt sind.
Wiederherstellung eines Backups
Wenn Sie jemals Ihre Outlook -Dateien wiederherstellen müssen, können Sie dies tun, indem Sie Outlook öffnen und dann zum Dateimenü gehen und „Kontoeinstellungen“ auswählen. Sobald Sie das Konto ausgewählt haben, das Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen". Sie werden dann aufgefordert, die Sicherungsdatei auszuwählen, die Sie wiederherstellen möchten. Sobald Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Öffnen" und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Sicherung wiederherzustellen.
Verwalten Sie Ihre Backups
Es ist wichtig, Ihre Outlook-Backups regelmäßig zu verwalten, um sicherzustellen, dass Sie immer eine aktuelle Sicherung Ihrer Dateien haben. Dazu können Sie einen Zeitplan einrichten, um Ihre Dateien regelmäßig automatisch zu sichern. Sie können auch ein automatisiertes System einrichten, um Ihre Sicherungen in ein externes Laufwerk oder einen Cloud -Speicher zu kopieren.
Abschluss
Das Sichern Ihrer Outlook -Dateien ist ein wichtiger Schritt, um Ihre wichtigen E -Mails und Kalenderereignisse aufrechtzuerhalten. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie eine Outlook -Sicherung erstellen und verwalten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind.
Verwandte FAQ
Was ist die Unterstützung von Outlook?
Durch das Sichern von Outlook wird das Erstellen einer sicheren Kopie Ihrer Outlook -Daten wie E -Mails, Kontakte, Aufgaben, Notizen und Kalenderelemente erstellt. Diese Sicherung kann verwendet werden, um Ihre Daten im Falle einer zufälligen Löschung oder anderer Datenverlust wiederherzustellen.
Warum sollte ich Aussichten unterstützen?
Das Sichern von Outlook ist wichtig, um Ihre Daten vor versehentlicher Löschung, Datenbeschädigung oder anderen Arten von Datenverlust zu schützen. Es ist auch wichtig, wichtige E -Mails und andere Outlook -Daten zu archivieren, falls Sie in Zukunft jemals darauf zugreifen müssen.
Welche Daten beinhalten Outlook Backup?
Outlook -Sicherungen enthalten in der Regel E -Mails, Kontakte, Aufgaben, Notizen, Kalenderelemente und andere Outlook -Daten. Abhängig vom von Ihnen verwendeten Sicherungswerkzeug kann es auch Anhänge, Benutzereinstellungen und andere Daten enthalten.
Wie kann man Outlook unterstützen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Outlook zu sichern, einschließlich der Verwendung eines Backup-Tools von Drittanbietern, der manuellen Archivierung von E-Mails oder der Verwendung der OST-Backup-Funktion (integrierte Outlook Dateidatei). Der beste Weg, um Outlook zu sichern, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Was sind die Vorteile der Unterstützung von Outlook?
Die Unterstützung von Outlook bietet mehrere Vorteile, einschließlich des Schutzes Ihrer Daten vor zufälliger Löschung, Datenversorgung oder anderen Arten von Datenverlust. Sie können auch wichtige E -Mails und andere Outlook -Daten zur zukünftigen Referenz oder Wiederherstellung archivieren.
Wie oft sollte ich den Ausblick backen?
Es wird empfohlen, regelmäßig Aussichten wie wöchentlich oder monatlich zu sichern, abhängig von der Häufigkeit der Änderungen an Ihren Outlook -Daten. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten immer geschützt und aktuell sind.
So Sicherung und Wiederherstellung Ihrer E -Mails, Kontakte und Kalender mit Microsoft Outlook
Das Sichern von Outlook ist einfach und kann schnell durchgeführt werden. Es ist wichtig, Ihre Daten sicher und sicher zu halten, und die Unterstützung von Outlook ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie eine sichere Sicherung Ihrer Outlook -Daten durchführen und sicher sein, dass Sie immer Zugriff auf Ihre wichtigen E -Mails und Kontakte haben.