Wie mache ich Backup in Windows 10?
Eine Sicherung Ihrer wichtigen Daten ist für jeden Computerbenutzer unerlässlich. Es stellt sicher, dass Ihre Daten im Falle von Computerproblemen sicher und sicher sind. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Sie in Windows 10 eine Sicherung durchführen. Wir werden die verschiedenen verfügbaren Methoden, die beteiligten Schritte und die Wiederherstellung Ihrer Daten bei Bedarf ansehen. Am Ende dieses Artikels verfügen Sie über das Wissen und die Tools, um eine vollständige Sicherung Ihres Systems durchzuführen.
Das Sichern Ihres Windows 10 -Computers ist einfach. So wie: wie:
1. Öffnen Sie die Einstellungs -App und wählen Sie "Aktualisieren und Sicherheit".
2. Wählen Sie auf der linken Seite "Sicherung" und klicken Sie auf der rechten Seite auf "Hinzufügen eines Laufwerks".
3. Wählen Sie das Backup -Laufwerk aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf "Weitere Optionen", um die Sicherung zu konfigurieren.
4. Wählen Sie, was Sie sichern möchten, z. B. Ihre persönlichen Dateien, Anwendungen oder Systemeinstellungen.
5. Klicken Sie auf "Jetzt zurückversetzen", um den Prozess zu starten.
6. Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, werden das Fenster Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7) eine Nachricht angezeigt.
Einführung in Windows 10 Backup
Das Sichern Ihrer Daten ist ein wichtiger Bestandteil der Routine eines Computerbenutzers. Windows 10 verfügt über eine Funktion namens Backup und Wiederherstellung, mit der Backups Ihrer Festplatte und alle darauf gespeicherten Daten erstellt werden können. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie problemlos eine Sicherung Ihrer Daten erstellen und an einem sicheren Ort speichern. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Sie in Windows 10 eine Sicherung durchführen, und die verschiedenen Methoden, die dafür verfügbar sind.
Verwenden von Windows 10 Backup und Wiederherstellung
Die Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion in Windows 10 ist der einfachste Weg, um eine Sicherung Ihrer Dateien und Daten zu erstellen. Um es zu verwenden, gehen Sie zum Startmenü, suchen Sie nach „Sicherung und Wiederherstellung“ und wählen Sie es aus den Suchergebnissen aus. Von dort aus können Sie die Art der Sicherung auswählen, die Sie erstellen möchten, z. B. eine vollständige Systemsicherung oder eine Datei-Backup-Sicherung. Sie können auch auswählen, wo die Sicherung speichert, z. B. auf einem abnehmbaren Laufwerk oder in der Cloud. Sobald Sie die Art der Sicherung und den Speicherort ausgewählt haben, können Sie die Dateien oder Ordner auswählen, die Sie sichern möchten, und die Sicherung beginnt.
Planen Sie automatische Sicherungen
Mit der Backup- und Wiederherstellungsfunktion können Sie auch automatische Sicherungen einrichten. Dies bedeutet, dass Sie einen Zeitplan für Ihre Sicherungen einrichten können und Windows 10 zum angegebenen Zeitpunkt automatisch eine Sicherung erstellt. Gehen Sie dazu zum Backup- und Wiederherstellungsfenster, wählen Sie "Zeitplan" und wählen Sie dann die Zeit und Häufigkeit der Sicherungen. Sie können auch auswählen, welche Dateien und Ordner in den Sicherungen enthalten sein sollen.
Wiederherstellung von Backups
Mit der Backup- und Wiederherstellungsfunktion können Sie nicht nur Backups erstellen, sondern auch die Sicherungsdaten wiederherstellen. Gehen Sie dazu zum Backup- und Wiederherstellungsfenster, wählen Sie "Wiederherstellen" und wählen Sie dann die Sicherung, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können dann die Dateien und Ordner auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, und der Vorgang beginnt.
Verwenden von Backup-Software von Drittanbietern
Eine weitere Option zum Sichern Ihrer Daten ist die Verwendung von Backup-Software von Drittanbietern. Es gibt viele verschiedene Arten von Software zum Erstellen von Backups wie Acronis True Image und Genie Backup Manager. Diese Programme sind so konzipiert, dass es einfach ist, Backups Ihrer Daten zu erstellen und zu verwalten. Sie enthalten auch häufig zusätzliche Funktionen wie Verschlüsselung und die Fähigkeit, sich in die Cloud zu stellen.
Backups erstellen
Um eine Sicherung mithilfe von Software von Drittanbietern zu erstellen, laden Sie zuerst die Software auf Ihrem Computer herunter und installieren Sie ihn. Öffnen Sie nach der Installation das Programm und befolgen Sie die Anweisungen, um eine Sicherung zu erstellen. Abhängig vom Programm können Sie möglicherweise die Art der Sicherung, die Dateien und Ordner in die Sicherung und den Ort, an dem die Sicherung gespeichert wird, auswählen.
Wiederherstellung von Backups
Sobald Sie ein Backup erstellt haben, können Sie es auf die gleiche Weise wiederherstellen. Öffnen Sie die Sicherungssoftware, wählen Sie die Sicherung aus, die Sie wiederherstellen möchten, und befolgen Sie dann die Anweisungen, um sie wiederherzustellen. Mit vielen Backup -Programmen können Sie auch automatisierte Backups einrichten, sodass Sie nicht jedes Mal die Backups manuell erstellen müssen.
Verwenden von Dateiverlauf
Eine weitere Option zum Sichern Ihrer Daten in Windows 10 besteht darin, die Funktion "Dateiverlauf" zu verwenden. Der Dateiverlauf ist eine integrierte Funktion in Windows 10, die Dateien und Ordner automatisch unterstützt. Um es zu verwenden, gehen Sie zum Startmenü, suchen Sie nach "Dateiverlauf" und wählen Sie es aus den Suchergebnissen aus. Von dort aus können Sie die Ordner und Dateien auswählen, die Sie sichern möchten, und der Ort, an dem die Sicherung gespeichert wird. Der Dateiverlauf erstellt dann eine Sicherung der ausgewählten Dateien und Ordner in regelmäßigen Abständen.
Wiederherstellung von Backups
Um Daten aus einer Backup -Dateiverlauf wiederherzustellen, gehen Sie zum Dateiverlaufsfenster, wählen Sie die Sicherung aus, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie dann die Dateien und Ordner, die Sie wiederherstellen möchten. Die Dateien und Ordner werden dann an ihren ursprünglichen Standorten wiederhergestellt.
Planung von Backups
Sie können auch den Dateiverlauf einrichten, um in regelmäßigen Abständen automatisch Sicherungen zu erstellen. Gehen Sie dazu zum Dateiverlaufsfenster, wählen Sie "Zeitplan" und wählen Sie dann die Zeit und Häufigkeit der Sicherungen. Sie können auch auswählen, welche Dateien und Ordner in den Sicherungen enthalten sein sollen.
Verwenden der Systemwiederherstellung
Die endgültige Option zum Sichern Ihrer Daten in Windows 10 besteht darin, die Funktion zur Systemwiederherstellung zu verwenden. Die Systemwiederherstellung ist eine integrierte Funktion in Windows 10, mit der Sie Ihren Computer in einem vorherigen Zustand wiederherstellen können. Um es zu verwenden, gehen Sie zum Startmenü, suchen Sie nach „Systemwiederherstellung“ und wählen Sie es aus den Suchergebnissen aus. Von dort aus können Sie einen Wiederherstellungspunkt auswählen und das System wird bis zu diesem Zeitpunkt wiederhergestellt.
Auswahl eines Wiederherstellungspunkts
Wenn Sie das Fenster "System -Wiederherstellung" öffnen, erhalten Sie eine Liste von Wiederherstellungspunkten. Dies sind Zeitpunkte, in denen sich Windows in einem bekannten guten Zustand befand. Sie können aus dieser Liste einen Wiederherstellungspunkt auswählen und das System wird bis zu diesem Zeitpunkt wiederhergestellt.
Wiederherstellung Ihres Systems
Sobald Sie einen Wiederherstellungspunkt ausgewählt haben, können Sie den Wiederherstellungsprozess beginnen. Die Systemwiederherstellung wird dann Ihren Computer auf den ausgewählten Zeitpunkt wiederhergestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Prozess Ihr System zum Zeitpunkt des Wiederherstellungspunkts in den Staat wiederherstellt, sodass alle Änderungen, die nach dieser Zeit vorgenommen wurden, verloren gehen.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
1. Was ist Windows 10 Backup?
Windows 10 Backup ist eine Funktion, die im Windows 10 -Betriebssystem enthalten ist, mit dem Benutzer ihre Dateien und Daten sichern können. Es kann verwendet werden, um ein vollständiges Systembild zu erstellen, das alle Dateien und Einstellungen des Benutzers enthält, oder um inkrementelle Sicherungen bestimmter Dateien oder Ordner zu erstellen. Windows 10 -Backup kann dazu beitragen, Benutzer vor Datenverlust aufgrund von Hardwarefehler, versehentlichem Löschen oder böswilliger Software zu schützen.
2. Was sind die Vorteile der Verwendung von Windows 10 -Backup?
Die Verwendung von Windows 10 Backup bietet Benutzern mehrere Vorteile. Dadurch können Benutzer einfach ein volles Systembild oder inkrementelle Sicherungen bestimmter Dateien und Ordner erstellen. Dies hilft, Benutzer vor Datenverlust aufgrund von Hardwarefehler, versehentlichem Löschen oder böswilliger Software zu schützen. Darüber hinaus ermöglicht Windows 10 Backup die Benutzer, ihre Daten problemlos wiederherzustellen, wenn ihr System fehlschlägt oder beschädigt wird.
3. Wie erstelle ich eine Sicherung in Windows 10?
Das Erstellen einer Sicherung in Windows 10 ist einfach und unkompliziert. Öffnen Sie zunächst das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung". Von hier aus können Benutzer „ein Systembild erstellen“ auswählen, um ein vollständiges Systembild oder „Sicherungsdateien und Ordner“ zu erstellen, um eine inkrementelle Sicherung zu erstellen. Benutzer können dann die Dateien oder Ordner auswählen, die sie sichern möchten, sowie den Speicherort für die Sicherung.
4. Was sind die verschiedenen Arten von Backups in Windows 10?
Windows 10 bietet zwei verschiedene Arten von Sicherungen: Systembilder und Dateisicherungen. Systembilder sind umfassende Sicherungen des gesamten Systems, einschließlich aller Dateien und Einstellungen des Benutzers. Dateisicherungen hingegen sind inkrementelle Sicherungen bestimmter Dateien oder Ordner. Beide Arten von Backups können mit der Windows 10 -Sicherungsfunktion erstellt werden.
5. Wie oft soll ich mein System sichern?
Es wird empfohlen, Ihr System regelmäßig zu sichern, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Wie oft Sie Ihr System sichern, hängt von der Art der Dateien ab, die Sie haben und wie oft sie sich ändern. Wenn Sie wichtige Dateien haben, die häufig aktualisiert werden, sollten Sie sie häufiger sichern. Darüber hinaus sollten Sie mindestens alle paar Monate ein Systembild erstellen.
6. Wie stelle ich eine Sicherung in Windows 10 wieder her?
Das Wiederherstellen einer Sicherung in Windows 10 ist einfach und unkompliziert. Öffnen Sie zunächst das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung". Von hier aus können Benutzer "ein Systembild wiederherstellen" auswählen, um ein vollständiges Systembild wiederherzustellen, oder "Dateien und Ordner wiederherstellen", um eine inkrementelle Sicherung wiederherzustellen. Abhängig vom Typ der Sicherung müssen Benutzer möglicherweise den Speicherort und die spezifischen Dateien oder Ordner wiederherstellen.
Eine Sicherung Ihres Windows 10 -Computers ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherung Ihrer Daten. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie schnell und einfach eine Sicherung Ihres Windows 10 -Computers erstellen. Mit einer Sicherung können Sie sicher sein, dass Ihre Daten auch im Falle eines Systemabsturzs oder eines Hardwarefehlers sicher bleiben. Nehmen Sie sich also Zeit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gesichert sind, und halten Sie immer Ihren Windows 10 -Computer unterstützt.