Wie mache ich die GPT -Partition in Windows 10?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, eine GPT -Partition in Windows 10 zu machen? Du bist am richtigen Ort gekommen! In diesem Artikel werden wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer GPT-Partition in Windows 10 für erfahrene und Anfänger-Benutzer bereitstellen. Mit diesem Leitfaden können Sie problemlos eine GPT -Partition auf Ihrem Computer erstellen und sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind. Also fangen wir an!
Das Erstellen einer neuen GPT -Partition in Windows 10 ist ein unkomplizierter Prozess. So können Sie es tun:
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, indem Sie in "diskmgmt.msc" in der Run -Box eingeben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen nicht zugewiesenen Abschnitt der Festplatte und wählen Sie Neues einfaches Volumen.
- Wählen Sie die Größe der neuen Partition und klicken Sie auf Nächste.
- Wählen Sie auf der nächsten Seite den Partitionstyp als Gpt.
- Weisen Sie der Partition einen Laufwerksbuchstaben zu und klicken Sie auf Beenden um die Partition zu erstellen.
Was ist GPT -Partition?
Die GPT -Partition ist eine Art von Festplattenpartitionierung, die von der UEFI -Firmware auf modernen Computern verwendet wird. Es steht für die GUID -Partitionstabelle und ist eine flexiblere und sichere Form der Partitionierung als die traditionelle MBR -Partitionierung (Master Boot Record), die auf älteren Systemen verwendet wurde. GPT -Partitionen sind eine kritische Komponente des UEFI -Startprozesses und werden zum Speichern von Startinformationen und anderen Systemdaten verwendet.
GPT -Partitionen sind viel zuverlässiger als MBR -Partitionen und können verwendet werden, um größere Partitionen als MBR zu erzeugen. GPT -Partitionen sind auch resistenter gegen Datenversorgung und können besser in der Lage sein, große Festplatten zu bewältigen.
Vorteile der GPT -Partition
GPT -Partitionen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber MBR -Partitionen, darunter:
• Sie sind zuverlässiger und können größere Festplatten bewältigen.
• Sie sind resistenter gegen Datenbeschäftigung.
• Sie können bis zu 128 Partitionen auf einem einzigen Laufwerk unterstützen.
• Sie können verwendet werden, um größere Partitionen zu erstellen als MBR.
• Sie sind sicherer, da sie nicht anfällig für die gleichen Arten von Bootsektorviren sind, die MBR -Partitionen beeinflussen können.
Nachteile der GPT -Partition
Obwohl GPT -Partitionen viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile, die sie für einige Benutzer weniger wünschenswert machen können:
• GPT -Partitionen sind nicht mit älteren Systemen kompatibel, die MBR verwenden.
• Sie benötigen ein UEFI-kompatibler Motherboard und ein BIOS.
• Sie benötigen mehr Speicherplatz als MBR -Partitionen.
• Sie werden möglicherweise nicht von einer älteren Software unterstützt.
Wie mache ich die GPT -Partition in Windows 10?
Das Erstellen von GPT -Partitionen in Windows 10 ist ein relativ einfacher Prozess, vorausgesetzt, Ihr Computer entspricht den Anforderungen. Hier ist, was Sie tun müssen:
Schritt 1: Sichern Sie Ihre Daten
Der erste Schritt bei der Erstellung einer GPT -Partition besteht darin, Ihre Daten zu sichern. GPT -Partitionen sind zuverlässiger als MBR -Partitionen, aber es ist immer eine gute Idee, Ihre Daten für den Fall zu sichern.
Sicherstellen Sie Ihre Dateien
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass wichtige Dateien, die Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben, sichern. Dies beinhaltet Ihre Dokumente, Bilder, Musik usw.
Erstellen Sie ein Systembild
Es ist auch eine gute Idee, ein Systembild Ihrer gesamten Festplatte zu erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihren Computer in seinen ursprünglichen Zustand wiederherstellen, wenn etwas schief geht.
Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Systemanforderungen
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Ihr Computer die Systemanforderungen für GPT -Partitionen erfüllt. Sie benötigen ein UEFI-kompatibler Motherboard und ein BIOS sowie eine 64-Bit-Version von Windows 10.
Überprüfen Sie Ihr Motherboard
Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard mit UEFI- und GPT -Partitionen kompatibel ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie Ihr Motherboard aktualisieren, um GPT -Partitionen zu verwenden.
Überprüfen Sie Ihr BIOS
Stellen Sie als nächstes sicher, dass Ihr BIOS für die Verwendung von UEFI eingerichtet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie Ihr BIOS aktualisieren, um GPT -Partitionen zu verwenden.
Schritt 3: Erstellen Sie die GPT -Partition
Sobald Sie überprüft haben, ob Ihr System den Anforderungen entspricht, können Sie die GPT -Partition erstellen. Öffnen Sie dazu das Disk -Management -Dienstprogramm in Windows 10.
Wählen Sie die Festplatte
Wählen Sie zunächst die Festplatte aus, auf der Sie die GPT -Partition erstellen möchten. Dies ist normalerweise das C -Laufwerk.
Erstellen Sie die Partition
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie die Option "Partition erstellen". Dadurch wird das Dialogfeld "Partition erstellen" geöffnet. Wählen Sie den GPT -Partitionstyp aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen".
Die GPT -Partition wird erstellt und Sie können sie genau wie jede andere Partition verwenden.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was ist GPT?
GPT steht für GUID -Partitionstabelle und ist eine neuere Art von Partitionierungsschema, die in neueren Windows -Versionen verwendet wird. GPT speichert die Partitionstabelle in der Partition selbst und nicht im Master -Boot -Datensatz (MBR), wie zuvor verwendet. Dies ermöglicht größere Partitionen, eine bessere Datenintegrität und eine effizientere Speicherung von Daten. GPT ermöglicht auch mehr als vier Partitionen auf einem einzigen Laufwerk.
Was sind die Vorteile der GPT -Partition?
Der Hauptvorteil der GPT -Partitionierung besteht darin, dass es größere Partitionen ermöglicht, bis zu 128 Exabyte. Dies bedeutet, dass Sie viel mehr Daten zu größeren Laufwerken speichern können als mit MBR. Darüber hinaus sind GPT -Partitionen robuster und haben aufgrund der Verwendung der Überprüfung der Prüfsumme eine bessere Datenintegrität. Es ermöglicht auch mehr als vier Partitionen auf einem einzigen Laufwerk.
Wie mache ich die GPT -Partition in Windows 10?
Um eine GPT -Partition in Windows 10 zu erstellen, müssen Sie zunächst die Datenträgerverwaltung öffnen. Dazu müssen Sie das Startmenü öffnen, „diskmgmt.msc“ in die Suchleiste eingeben und die Eingabetaste drücken. Sobald das Datenträgermanagement geöffnet ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte klicken, die Sie partitionieren möchten, und „neue Partition erstellen“ auswählen. Sie werden dann gebeten, den Partitionsstil zu wählen - GPT oder MBR. Wählen Sie GPT und klicken Sie auf "Weiter". Sie werden dann gebeten, der Partition eine Größe zuzuweisen. Wählen Sie die gewünschte Größe aus und klicken Sie auf "Weiter". Schließlich weisen Sie der Partition einen Laufwerksbuchstaben zu und klicken Sie auf "Finish".
Was ist der Unterschied zwischen MBR und GPT?
Der Hauptunterschied zwischen MBR und GPT ist die Art und Weise, wie sie die Partitionstabelle speichern. MBR speichert die Partitionstabelle im Master -Boot -Datensatz, während GPT die Partitionstabelle in der Partition selbst speichert. Darüber hinaus ermöglicht GPT größere Partitionen bis zu 128 Exabyte, während MBR auf 2 Terabyte begrenzt ist. GPT -Partitionen bieten auch eine bessere Datenintegrität aufgrund der Verwendung der Überprüfung der Prüfsumme und ermöglichen mehr als vier Partitionen auf einem einzigen Laufwerk.
Was sind die Grenzen von GPT -Partitionen?
Die Hauptbeschränkung von GPT -Partitionen besteht darin, dass sie nicht mit älteren Fensterversionen kompatibel sind. Darüber hinaus werden GPT -Partitionen nicht auf BIOS -Systemen unterstützt und müssen in Verbindung mit UEFI -Systemen verwendet werden. GPT -Partitionen erfordern auch mindestens zwei Partitionen, von denen eine eine Partition des EFI -Systems sein muss. Schließlich können GPT -Partitionen nicht verwendet werden, um von einer Diskette oder einem optischen Laufwerk aus zu starten.
Was sind die Anforderungen an GPT -Partitionen?
Um GPT -Partitionen zu verwenden, müssen Sie ein UEFI -System haben, bei dem es sich um eine neuere Art von BIOS handelt. Darüber hinaus muss Ihre Festplatte größer als 2 Terabyte sein, da GPT -Partitionen auf den Laufwerken, die kleiner sind, nicht unterstützt werden. Sie müssen auch mindestens zwei Partitionen haben, von denen eine eine EFI -Systempartition sein muss. Schließlich muss Ihr System GPT -Partitionen unterstützen.
So konvertieren Sie MBR in der Installation von Windows 10/8/7 in GPT in die Windows 10/8/7
Abschließend ist es ein relativ einfacher Prozess, eine GPT -Partition in Windows 10 zu machen. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Wissen kann jeder ohne große Schwierigkeiten eine GPT -Partition in Windows 10 erstellen. Denken Sie daran, wichtige Daten zu sichern, bevor Sie versuchen, eine GPT -Partition zu erstellen, da der Prozess zu Datenverlust führen kann. Mit den richtigen Werkzeugen und den richtigen Schritten können Ihre GPT -Partition in kürzester Zeit in Betrieb genommen werden.