Wie mache ich eine Glockenkurve in Excel?
Möchten Sie lernen, wie man in Excel eine Glockenkurve erstellt? Eine Glockenkurve ist eine großartige Möglichkeit, Daten zu visualisieren und zu verstehen, wie sie verteilt wird. Es kann verwendet werden, um alles von den Noten bis hin zu Aktienkursen zu analysieren. Glücklicherweise ist es relativ einfach, eine Glockenkurve in Excel zu machen. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte, um eine Glockenkurve in Excel zu erstellen. Lesen Sie also weiter, um herauszufinden, wie Sie heute eine Glockenkurve in Excel machen können!
- Öffnen Sie Microsoft Excel und geben Sie Ihre Daten in eine Tabelle ein.
- Markieren Sie die Daten, klicken Sie auf Einfügen und wählen Sie die Option Diagramm.
- Wählen Sie den Histogramm -Diagramm -Typ aus der Liste.
- Wählen Sie die Option "glatte Zeile" aus dem Diagramm -Subtyp aus.
- Passen Sie die Diagrammeinstellungen an, um das Aussehen Ihrer Glockenkurve anzupassen.
Wie man eine Glockenkurve in Excel erstellt
Das Erstellen einer Glockenkurve in Microsoft Excel ist eine relativ einfache Aufgabe. Eine Glockenkurve oder eine Normalverteilungskurve zeigt die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses. Diese Art von Graphen wird häufig in der statistischen Analyse verwendet, um die Verteilung von Daten anzuzeigen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit zwei verschiedenen Methoden eine Glockenkurve in Excel erstellen.
Methode 1: Verwenden der NormDIST -Funktion von Excel
Die erste Methode, um eine Glockenkurve in Excel zu erstellen, besteht darin, die NormDist -Funktion zu verwenden. Diese Funktion nimmt vier Parameter auf: Mittelwert, Standardabweichung, kumulativ und den Wert, für den Sie die Wahrscheinlichkeit finden möchten. Der Mittelwert und die Standardabweichung sind die Parameter der Glockenkurve. Das kumulative ist dafür, ob Sie die kumulative Wahrscheinlichkeit oder die Wahrscheinlichkeitsdichte der Glockenkurve haben möchten. Der Wert ist der Wert, für den Sie die Wahrscheinlichkeit berechnen möchten.
Schritt 1: Geben Sie die Daten ein
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Daten in Excel einzugeben. Diese Daten sollten den Mittelwert, die Standardabweichung und die Werte enthalten, für die Sie die Wahrscheinlichkeit berechnen möchten.
Schritt 2: Geben Sie die NormDist -Funktion ein
Sobald die Daten eingegeben wurden, können Sie die NormDist -Funktion in eine Zelle eingeben. Diese Funktion nimmt vier Parameter auf, die den von Ihnen eingegebenen Daten entsprechen sollten. Die NormDist -Funktion sollte ungefähr so aussehen: = NormDIST (x, Mittelwert, Standardabweichung, kumulativ).
Schritt 3: Berechnen und visualisieren Sie die Glockenkurve
Der letzte Schritt besteht darin, die Glockenkurve zu berechnen und zu visualisieren. Dazu können Sie die NormDist -Funktion verwenden, um die Wahrscheinlichkeit für jeden der von Ihnen eingegebenen Werte zu berechnen. Anschließend können Sie ein Zeilendiagramm mit den Werten erstellen, um die Glockenkurve zu visualisieren.
Methode 2: Verwenden von Excels Analyse Toolpak
Die zweite Methode, um eine Glockenkurve in Excel zu erstellen, besteht darin, das Analysetoolpak zu verwenden. Dies ist eine Funktion in Excel, mit der Sie erweiterte statistische Analysen durchführen können. Um das Analyse Toolpak zu verwenden, müssen Sie sie zunächst installieren. Gehen Sie dazu zu Datei> Optionen> add-Ins> Verwalten> Com Add-Ins> Analyse Toolpak.
Schritt 1: Geben Sie die Daten ein
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Daten in Excel einzugeben. Diese Daten sollten den Mittelwert, die Standardabweichung und die Werte enthalten, für die Sie die Wahrscheinlichkeit berechnen möchten.
Schritt 2: Führen Sie das beschreibende Statistik -Tool aus
Sobald die Daten eingegeben wurden, können Sie das beschreibende Statistik -Tool ausführen. Gehen Sie dazu zu Daten> Datenanalyse> Deskriptive Statistiken. Dieses Tool generiert eine Tabelle mit Mittelwert, Standardabweichung und anderen deskriptiven Statistiken.
Schritt 3: Berechnen und visualisieren Sie die Glockenkurve
Der letzte Schritt besteht darin, die Glockenkurve zu berechnen und zu visualisieren. Dazu können Sie die NormDist -Funktion verwenden, um die Wahrscheinlichkeit für jeden der von Ihnen eingegebenen Werte zu berechnen. Anschließend können Sie ein Zeilendiagramm mit den Werten erstellen, um die Glockenkurve zu visualisieren.
Verwandte FAQ
Frage 1: Was ist eine Glockenkurve?
Eine Glockenkurve, auch als Normalverteilungskurve bezeichnet, ist eine Möglichkeit, Daten zu zeichnen und zu analysieren, die im Grafik wie eine Glocke aussehen. Es ist eine Darstellung einer Normalverteilung eines bestimmten Datensatzes. Es wird am häufigsten verwendet, um die durchschnittliche Leistung einer Gruppe von Personen bei einer bestimmten Aufgabe zu visualisieren oder die Wahrscheinlichkeit zu zeigen, dass etwas passiert.
Frage 2: Wie wird eine Glockenkurve geschaffen?
Eine Glockenkurve wird erstellt, indem Datenpunkte in einem Diagramm aufgetragen werden. Die Datenpunkte können durch das Sammeln von Daten durch Umfragen, Experimente oder andere Methoden erhalten werden. Sobald die Datenpunkte gesammelt sind, werden sie in einem Diagramm aufgetragen. Der Mittelpunkt des Diagramms ist der Durchschnitt der Datenpunkte und das Diagramm bildet eine glockenförmige Kurve.
Frage 3: Was wird benötigt, um eine Glockenkurve in Excel zu erstellen?
Um eine Glockenkurve in Excel zu erstellen, benötigen Sie die Datenpunkte, die Sie zeichnen möchten, den Durchschnitt der Datenpunkte und die Microsoft Excel -Software. Sobald Sie diese Elemente haben, können Sie mit der Erstellung der Glockenkurve beginnen.
Frage 4: Wie machen Sie eine Glockenkurve in Excel?
Um eine Glockenkurve in Excel zu machen, öffnen Sie zuerst das Excel -Programm. Geben Sie dann die Datenpunkte in ein Excel -Arbeitsblatt ein. Berechnen Sie den Durchschnitt der Datenpunkte, sobald die Datenpunkte eingegeben wurden. Erstellen Sie dann ein Diagramm, in dem die Datenpunkte mit einem durchschnittlichen Punkt in der Mitte des Diagramms angezeigt werden. Das Diagramm bildet eine glockenförmige Kurve.
Frage 5: Was sind die Vorteile einer Glockenkurve in Excel?
Das Erstellen einer Glockenkurve in Excel ist eine großartige Möglichkeit, Daten zu visualisieren und sie schnell zu analysieren. Es kann verwendet werden, um die durchschnittliche Leistung einer Gruppe, die Wahrscheinlichkeit von etwas zu zeigen oder Datenpunkte zu vergleichen. Es ist auch einfach zu erstellen und zu verstehen, was es zu einem großartigen Tool für die Datenanalyse macht.
Frage 6: Was sind einige Einschränkungen bei der Erstellung einer Glockenkurve in Excel?
Obwohl das Erstellen einer Glockenkurve in Excel ein großartiges Werkzeug für die Datenanalyse ist, hat sie einige Einschränkungen. Die Glockenkurve zeigt nur Daten in einem bestimmten Bereich an. Wenn die Datenpunkte also zu extrem sind, ist die Kurve möglicherweise nicht genau. Darüber hinaus ist es nicht möglich, negative Datenpunkte in einer Glockenkurve anzuzeigen. Schließlich ist die Glockenkurve möglicherweise keine genaue Darstellung der Daten, wenn die Datenpunkte nicht gleichmäßig verteilt sind.
Das Erstellen einer Glockenkurve in Excel kann eine großartige Möglichkeit sein, Daten zu visualisieren, Ausreißer und Trends zu identifizieren und Datensätze zu vergleichen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie schnell und einfach eine Glockenkurve in Excel erstellen. Erstellen Sie zunächst ein Diagramm mit den Datenpunkten und Beschriftungen, die Sie in die Grafik aufnehmen möchten. Passen Sie als nächstes die Achsen an, um den Diagramm ordnungsgemäß zu skalieren. Verwenden Sie schließlich die integrierten Optionen, um das Diagramm zu formatieren und es attraktiver zu machen. Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie eine Glockenkurve in Excel erstellen, die sowohl attraktiv als auch informativ ist.