Wie melde ich Phishing -E -Mails Outlook?
Phishing -E -Mails sind eine häufige Form des Cyberangriffs, die ahnungslose Opfer abzielen. Sie können böswillige Links oder Anhänge enthalten, die bei Klicken zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führen können. Wenn Sie ein Outlook -Benutzer sind, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Phishing -E -Mails ordnungsgemäß melden können, um sich und andere vor Opfern von Cyberkriminalität zu schützen. In diesem Artikel werden wir die Schritte zur Berichterstattung über Phishing -E -Mails in Outlook erörtern und wie Sie sich vor zukünftigen Phishing -Versuchen schützen können.
Meldung von Phishing -E -Mails in Outlook
Wenn Sie eine Phishing -E -Mail in Outlook erhalten, sollten Sie sie weiterleiten reportphish@microsoft.com. Um dies zu tun:
- Öffnen Sie die E -Mail und wählen Sie Nach vorne von der Nachricht Tab.
- Im Zu Feld, eingeben reportphish@microsoft.com.
- Fügen Sie die ursprüngliche E -Mail als Anhang hinzu.
- Klicken Schicken.
Microsoft verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um die verdächtige E -Mail zu untersuchen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Meldung von Phishing -E -Mails auf Outlook
Phishing -E -Mails sind ein häufiges Problem für Outlook -Benutzer. Sie können böswillige Links, Anhänge oder Malware enthalten, die Ihrem Computer schädigen oder Ihre Identität stehlen können. Es ist wichtig zu wissen, wie Sie Phishing -E -Mails melden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Hier finden Sie einen Leitfaden, wie Sie Phishing -E -Mails über Outlook melden können.
Überprüfen Sie den E -Mail -Header
Der erste Schritt zur Meldung einer Phishing -E -Mail auf Outlook besteht darin, den E -Mail -Header zu überprüfen. Der E -Mail -Header enthält Informationen über den Absender, den Empfänger und den Ursprung der E -Mail. Diese Informationen können Ihnen helfen, festzustellen, ob die E -Mail legitim ist oder nicht. Um den E -Mail -Header anzuzeigen, öffnen Sie die E -Mail, klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche "Antwort" und wählen Sie "Meldungsquelle anzeigen".
Leiten Sie die E -Mail weiter
Sobald Sie bestätigt haben, dass die E -Mail ein Phishing -Versuch ist, können Sie die E -Mail an Microsoft zur Untersuchung weiterleiten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Weiterleiten“ und geben Sie die Adresse ein “
Blockieren Sie den Absender
Der nächste Schritt besteht darin, den Absender der Phishing -E -Mail zu blockieren. Öffnen Sie dazu die E -Mail, klicken Sie auf die Registerkarte "Optionen" und wählen Sie "Sender blockieren". Dies verhindert, dass der Absender zukünftige E -Mails an Ihr Outlook -Konto sendet.
Markieren Sie die E -Mail als Spam
Das Markieren der E -Mail als Spam ist eine weitere Möglichkeit, eine Phishing -E -Mail über Outlook zu melden. Öffnen Sie dazu die E -Mail, klicken Sie auf die Registerkarte "Optionen" und wählen Sie "als Spam markieren". Dadurch wird der Absender als Spammer gekennzeichnet und verhindert, dass er weitere E -Mails an Ihr Konto sendet.
Melden Sie die E -Mail an Microsoft
Sie können die Phishing -E -Mail auch direkt an Microsoft melden, indem Sie auf die Schaltfläche "Bericht" klicken. Dadurch wird die E -Mail zur Untersuchung an Microsoft gesendet und ihnen helfen, Maßnahmen gegen den Absender zu ergreifen.
Bleiben Sie vor Phishing -E -Mails geschützt
Es ist wichtig, wachsam zu bleiben, wenn es um Phishing -E -Mails zu Outlook geht. Überprüfen Sie unbedingt den E -Mail -Header, bevor Sie E -Mails öffnen und verdächtige E -Mails zur Untersuchung an Microsoft weiterleiten. Zusätzlich können Sie den Absender blockieren und die E -Mail als Spam markieren, um zukünftige E -Mails vom selben Absender zu verhindern.
Sicherheitssoftware installieren
Die Installation von Sicherheitssoftware ist eine weitere Möglichkeit, sich vor Phishing -E -Mails zu schützen. Es stehen viele Sicherheitsprogramme zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Computer vor böswilligen E -Mails und Anhängen schützen können. Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand, um den besten Schutz zu gewährleisten.
Seien Sie vorsichtig mit verdächtigen Links
Seien Sie vorsichtig bei Links in E -Mails, auch wenn sie aus einer legitimen Quelle stammen. Klicken Sie niemals auf einen Link in einer E -Mail, ohne zuerst zu überprüfen, ob er sicher ist. Sie können einen Online -Link -Scanner verwenden, um den Link auf böswillige Inhalte zu überprüfen.
Top 6 häufig gestellte Fragen
Was sind Phishing -E -Mails?
Phishing -E -Mails sind böswillige E -Mails, die anscheinend von einem legitimen Unternehmen oder einer Person stammen und Sie dazu bringen sollen, persönliche und finanzielle Informationen bereitzustellen. Diese E -Mails enthalten häufig böswillige Links oder Anhänge und können bei Klicken dazu führen, dass Ihre Identität gestohlen oder schlechter wird.
Wie kann ich Phishing -E -Mails erkennen?
Phishing -E -Mails können schwer zu erkennen sein, aber es gibt einige wichtige Indikatoren, die Ihnen helfen können, sie zu identifizieren. Suchen Sie nach E -Mails, die verdächtige Links oder Anhänge enthalten, Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten, persönliche Informationen anfordern oder anstelle Ihres Namens einen generischen Gruß haben. Sie sollten sich auch vor E -Mails von unbekannten Absendern oder solchen mit nicht übereinstimmenden oder verdächtigen Domänen beachten.
Was soll ich tun, wenn ich eine Phishing -E -Mail erhalte?
Wenn Sie eine verdächtige E -Mail erhalten, ist das Beste zu löschen. Öffnen Sie keine Links oder Anhänge und antworten Sie nicht auf die E -Mail. Wenn Sie der Meinung sind, dass die E -Mail eine legitime Kommunikation ist, wenden Sie sich nach Möglichkeit mit einer anderen E -Mail -Adresse oder Telefonnummer direkt mit einer anderen E -Mail -Adresse oder Telefonnummer.
Wie melde ich eine Phishing -E -Mail in Outlook?
Outlook bietet eine einfache Möglichkeit, Phishing -E -Mails zu melden. Um eine E -Mail als Phishing zu melden, wählen Sie die E -Mail aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Phishing melden“ auf der Registerkarte Startseite des Bandes. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie zusätzliche Details zur E -Mail angeben und für weitere Untersuchungen an Microsoft senden können.
Was passiert, nachdem ich eine Phishing -E -Mail gemeldet habe?
Sobald Sie eine Phishing -E -Mail gemeldet haben, wird Microsoft diese untersuchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dies kann das Blockieren des E -Mail -Absenders oder das Alarmieren anderer Benutzer über die potenzielle Bedrohung umfassen. Microsoft teilt auch die Informationen, die Sie anderen Sicherheitsorganisationen zur Verfügung stellen, um das Bewusstsein für Phishing -Betrug zu schärfen.
Gibt es andere Möglichkeiten, mich vor Phishing -E -Mails zu schützen?
Ja, es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um sich vor Phishing -E -Mails zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein aktuelles Antivirenprogramm installiert haben, Ihr Betriebssystem und andere Software auf dem neuesten Stand halten und für alle Ihre Online-Konten starke Passwörter verwenden. Darüber hinaus sollten Sie sich vor E -Mails von unbekannten Absendern vorsichtig sein und niemals Anhänge öffnen oder auf Links klicken, die misstrauisch erscheinen.
Die Meldung von Phishing -E -Mails in Outlook ist eine großartige Möglichkeit, sich vor böswilligen E -Mails und potenziellen Betrügern zu schützen. Wenn Sie den angegebenen Schritten befolgen, können Sie problemlos alle verdächtigen E -Mails oder Spam -Nachrichten melden. Dies hilft auch dabei, sich und andere vor potenziellen Online -Bedrohungen zu schützen. Die Initiative zur Meldung dieser E -Mails ist ein wichtiger Schritt, um unsere Sicherheit online zu gewährleisten. Zögern Sie also nicht, verdächtige E -Mails zu melden und das Internet zu einem sichereren Ort für alle zu machen.