Blog

Wie restauriere ich Backup Windows 10?

Sind Sie ein Windows 10 -Benutzer, der nach einer Möglichkeit sucht, Ihre Sicherungsdateien wiederherzustellen? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort gekommen. In diesem Handbuch erklären wir, wie Sie Backup Windows 10 wiederherstellen können, unabhängig davon, welche Version des Betriebssystems Sie ausführen. Wir bieten auch Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre Sicherungsdateien optimal nutzen können. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Sicherungsdateien wiederherzustellen, beginnen wir mit!

Wie stelle ich die Sicherung in Windows 10 wieder her?

Windows 10 verfügt über ein Sicherungssystem, mit dem Sie eine Sicherung Ihres Systems erstellen können, damit Sie es problemlos wiederherstellen können, wenn etwas schief geht. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Verwaltung Ihres Systems, da Sie sich schnell von allen auftretenden Katastrophen erholen können. In diesem Artikel werden wir lernen, wie Sie in Windows 10 ein Backup wiederherstellen.

Vorbereitung auf die Wiederherstellung des Backups

Bevor Sie ein Backup wiederherstellen, ist es wichtig, dass die Sicherung auf dem neuesten Stand ist. Sie können das Datum der Sicherung überprüfen, indem Sie das Bedienfeld öffnen und „Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)“ auswählen. Dies zeigt Ihnen das Datum der letzten Sicherung. Wenn die Sicherung nicht auf dem neuesten Stand ist, ist es wichtig, eine neue zu erstellen, bevor Sie die alte wiederherstellen.

Sobald Sie überprüft haben, ob die Sicherung auf dem neuesten Stand ist, können Sie es wiederherstellen. Öffnen Sie zum Start des Vorgangs das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)". Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters „meine Dateien wiederherstellen“.

Wiederherstellung von Backup

Der nächste Schritt besteht darin, die Sicherung auszuwählen, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können aus einem der verfügbaren Sicherungen auswählen oder die neuesten auswählen. Sobald Sie die Sicherung ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen" klicken, um den Vorgang zu starten.

Der Wiederherstellungsprozess beginnt und Sie können den Fortschritt im Fenster überwachen. Abhängig von der Größe der Sicherung kann es einige Zeit dauern, bis der Prozess abgeschlossen ist. Wenn es fertig ist, können Sie die wiederhergestellten Dateien sehen.

Fertigstellung des Wiederherstellungsprozesses

Sobald der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, müssen Sie Ihren Computer neu starten. Dies ist erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Sobald Ihr Computer neu gestartet wurde, können Sie auf die wiederhergestellten Dateien zugreifen.

Wiederherstellung bestimmter Dateien

Wenn Sie nur einige bestimmte Dateien wiederherstellen müssen, können Sie die Option „Eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner wiederherstellen“ verwenden. Auf diese Weise können Sie die Dateien auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, anstatt die gesamte Sicherung wiederherzustellen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie nur ein paar Dateien wiederherstellen müssen, anstatt die gesamte Sicherung.

Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts

Wenn Sie Ihr Backup wiederhergestellt haben, ist es wichtig, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Auf diese Weise können Sie das System schnell so weit wiederherstellen, dass Sie das Sicherungsbetrag wiederhergestellt haben, falls etwas schief geht. Öffnen Sie das Bedienfeld und wählen Sie „System und Sicherheit“, um einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen. Wählen Sie "Ein System wiederherstellen" und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Überprüfung der Wiederherstellung

Sobald Sie Ihr Backup wiederhergestellt haben und einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt haben, sollten Sie überprüfen, ob die Wiederherstellung erfolgreich war. Dies kann durch Öffnen der Dateien erfolgen, die wiederhergestellt wurden und sicherstellen, dass sie korrekt aussehen. Wenn es Probleme gibt, können Sie den System -Wiederherstellungspunkt verwenden, um zu dem Punkt zurückzukehren, an dem Sie die Sicherung wiederhergestellt haben.

Abschluss

Das Wiederherstellen einer Sicherung in Windows 10 ist ein einfacher Prozess, mit dem Sie schnell von Katastrophen wiederhergestellt werden können, die auftreten können. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihr System problemlos wiederherstellen und sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind.

Nur wenige häufig gestellte Fragen

Was ist eine Windows 10 -Sicherung?

Eine Windows 10 -Sicherung ist ein Tool, mit dem eine Kopie Ihrer aktuellen Windows 10 -Einstellungen, -Dateien und anderer Informationen erstellt wird. Die Sicherung kann dann verwendet werden, um das System wieder in denselben Zustand zu bringen, in dem sich die Sicherung im Falle eines Systemausfalls oder des Datenverlusts erstellt hat.

Wie erstelle ich eine Windows 10 -Sicherung?

Das Erstellen einer Windows 10 -Sicherung ist einfach und kann in wenigen Schritten erfolgen. Öffnen Sie zunächst das Bedienfeld und wählen Sie „System und Sicherheit“. Wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung" und dann "ein Systembild erstellen". Wählen Sie die Laufwerke aus, die Sie sichern möchten, und wählen Sie dann einen Speicherort, um die Sicherung zu speichern. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, können Sie die Sicherung an einem sicheren Ort aufbewahren, falls sie in Zukunft benötigt wird.

Wie stelle ich eine Windows 10 -Sicherung wieder her?

Öffnen Sie zum Wiederherstellen einer Windows 10 -Sicherung das Bedienfeld und wählen Sie „System und Sicherheit“. Wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung" und dann "meine Dateien wiederherstellen". Wählen Sie die Sicherungsdatei, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie dann "Wiederherstellen". Das System wird dann die Sicherung in denselben Zustand wiederherstellen, in dem die Sicherung erstellt wurde.

Was ist der Unterschied zwischen Systembild und Systemwiederherstellung?

Eine Systembildsicherung erstellt eine Kopie Ihres gesamten Systems, einschließlich installierter Programme und Einstellungen. Eine Systemwiederherstellung stellt das System nur auf einen früheren Zeitpunkt wieder her, stellt jedoch keine installierten Programme oder Einstellungen wieder her.

Muss ich jedes Mal, wenn ich Änderungen vornehme, ein Backup erstellen?

Nicht unbedingt. Es ist eine gute Idee, ein Backup zu erstellen, bevor Sie wichtige Änderungen an Ihrem System vornehmen, z. B. die Installation eines neuen Programms oder das Aktualisieren von Windows. Es ist jedoch nicht notwendig, jedes Mal, wenn Sie eine kleine Änderung vornehmen, ein Backup zu erstellen.

Was ist der beste Weg, um ein Backup zu speichern?

Der beste Weg, um eine Sicherung zu speichern, besteht darin, sie auf einer externen Festplatte oder einem Cloud -Speicherdienst zu speichern. Externe Festplatten sind bequem, da Sie die Sicherung an einem physischen Ort aufbewahren und jederzeit die Verwendung bereitstellen können. Cloud-Speicherdienste sind ebenfalls eine gute Option, da sie einen sicheren Standort außerhalb des Standorts für die Speicherung des Backups bieten.

Das Wiederherstellen von Backup Windows 10 ist nicht so schwierig, wie es sich anhört. Mit den richtigen Tools und einem kleinen Know-how können Sie die Daten und Einstellungen aus einer Sicherung problemlos wiederherstellen. Wenn Sie die hier vorgegebenen Schritt-für-Schritt-Anweisungen folgen, können Sie Ihr Windows 10-System schnell und einfach in einen vorherigen Status wiederherstellen. Mit der Möglichkeit, Ihr System in einem früheren Zustand wiederherzustellen, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind.