Haben Sie Probleme, Ihren Lenovo -Laptop Windows 10 zurückzusetzen? Mach dir keine Sorgen, du bist nicht allein. Viele Menschen finden es schwierig, ihren Lenovo -Laptop auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Sie Ihren Laptop in kürzester Zeit wieder in den ursprünglichen Softwarezustand bringen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Lenovo -Laptop Windows 10 schnell und einfach zurücksetzen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren! Hier erfahren Sie, wie Sie einen Lenovo -Laptop aus Windows 10 zurücksetzen: Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie im Fenster Einstellungen Aktualisierung und Sicherheit. Wählen Sie im Fenster Update & Security die Wiederherstellung im linken Menü. Wählen Sie von der rechten Seite unter diesem PC unter der rechten Seite aus. Sie sehen zwei Optionen: Behalten Sie meine Dateien oder entfernen Sie alles. Wählen Sie die gewünschte Option. Befolgen Sie die verbleibenden Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Laptop zurückzusetzen. Zurücksetzen eines Lenovo -Laptops mit Windows 10 Windows 10 ist das neueste Betriebssystem von Microsoft und wird auf verschiedenen Geräten verwendet, von Desktops und Laptops bis hin zu Tablets und Smartphones. Es ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist, und bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einer leistungsstarken und vielseitigen Plattform machen. Wenn Sie einen Lenovo -Laptop mit Windows 10 haben, möchten Sie ihn möglicherweise auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um frisch zu starten. Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen eines Lenovo-Laptops mit Windows 10. Der erste Schritt zum Zurücksetzen eines Lenovo -Laptops mit Windows 10 besteht darin, alle Ihre wichtigen Dateien und Daten zu sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass während des Reset -Prozesss nichts verloren geht. Sie können dies tun, indem Sie Ihre Dateien auf ein externes Speichergerät oder einen Cloud -Speicherdienst übertragen. Sie sollten auch ein Wiederherstellungsantrieb erstellen oder ein Systembild Ihres Computers erstellen, damit Sie es wiederherstellen können, falls etwas schief geht. Sobald Sie alle Ihre wichtigen Dateien gesichert haben, können Sie mit dem Zurücksetzen Ihres Lenovo -Laptops beginnen. Sie müssen zur Seite "Einstellungen" navigieren und auf "Update & Security" klicken. Wählen Sie von dort "Wiederherstellung" und wählen Sie "diesen PC zurücksetzen". Sie werden dann gefragt, ob Sie Ihre Dateien aufbewahren oder entfernen möchten. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, beginnt der Reset -Prozess. Zurücksetzen im Windows 10 -Menü Wenn Sie Windows 10 ausführen, können Sie Ihren Lenovo -Laptop im Windows 10 -Menü zurücksetzen. Öffnen Sie dazu das Menü "Start" und wählen Sie "Einstellungen". Wählen Sie "Aktualisieren und Sicherheit" und dann "diesen PC zurücksetzen". Sie werden dann gefragt, ob Sie Ihre Dateien aufbewahren oder entfernen möchten. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, um den Reset -Prozess abzuschließen. Zurücksetzen vom Systemwiederherstellungsmodus Wenn Sie Ihren Lenovo -Laptop im Windows 10 -Menü nicht zurücksetzen können, können Sie versuchen, ihn im Systemwiederherstellungsmodus zurückzusetzen. Halten Sie dazu den Schaltfläche „Power“ gedrückt, bis sich der Laptop ausschaltet. Sobald es ausgeschaltet ist, halten Sie die Taste „F11“ gedrückt, während Sie den Laptop wieder einschalten. Dadurch wird das System in den Wiederherstellungsmodus gestartet. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm, Ihren Laptop auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. Verwenden einer Wiederherstellungsscheibe Wenn Sie eine Wiederherstellungsscheibe für Ihren Lenovo -Laptop erstellt haben, können Sie den Laptop auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Setzen Sie dazu die Wiederherstellungsscheibe in den Disc -Laufwerk des Laptops ein und starten Sie den Laptop neu. Sobald es neu gestartet ist, wird die Wiederherstellungsscheibe gestartet und Sie werden eine Liste von Optionen präsentiert. Wählen Sie die Option zum Wiederherstellen des Laptops in seine ursprünglichen Werkseinstellungen aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Verwenden des Lenovo OneKey Recovery Systems Viele Lenovo-Laptops haben ein vorinstalliertes Systemwiederherstellungsprogramm namens Lenovo OneKey Recovery System. Mit diesem Programm können Sie Ihren Laptop einfach auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Um das Lenovo OneKey Recovery -System zu verwenden, drücken und halten Sie die Taste „OneKey Recovery“, während Sie den Laptop einschalten. Dadurch wird das Wiederherstellungsprogramm gestartet und Sie können die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den Laptop zurückzusetzen. Verwenden des Lenovo -Rettungssystems Wenn Ihr Lenovo -Laptop nicht über das Lenovo OneKey Recovery -System verfügt, können Sie das Lenovo -Rettungssystem verwenden, um den Laptop zurückzusetzen. Um das Lenovo -Rettungssystem zu verwenden, legen Sie die bereitgestellte Wiederherstellungsscheibe in den Disc -Laufwerk des Laptops ein und starten Sie den Laptop neu. Sobald es neu gestartet wird, wird die Wiederherstellungsscheibe einsetzt und Sie können die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den Laptop zurückzusetzen. Mit einem USB -Wiederherstellungsantrieb Wenn Sie ein USB -Wiederherstellungsantrieb für Ihren Lenovo -Laptop erstellt haben, können Sie den Laptop auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen. Setzen Sie dazu das USB -Wiederherstellungsantrieb in den USB -Anschluss des Laptops ein und starten Sie den Laptop neu. Sobald es neu gestartet ist, startet das Wiederherstellungslaufwerk und Sie können die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den Laptop zurückzusetzen. Verwenden des Lenovo Diagnostics Tools Das Lenovo Diagnostics -Tool ist ein Programm, das einige Lenovo -Laptops enthalten. Es kann verwendet werden, um den Laptop auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um das Lenovo -Diagnostik -Tool zu verwenden, drücken und halten Sie die Taste „F12“, während Sie den Laptop einschalten. Dadurch wird das Diagnostikprogramm gestartet und Sie können die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den Laptop zurückzusetzen. Verwenden des Lenovo -Hardware -Diagnostik -Tools Das Lenovo -Hardware -Diagnostik -Tool ist ein Programm, das einige Lenovo -Laptops enthalten. Es kann verwendet werden, um den Laptop auf seine ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um das Lenovo -Hardware -Diagnostik -Tool zu verwenden, drücken und halten Sie die Taste „F2“, während Sie den Laptop einschalten. Dadurch wird das Diagnostikprogramm gestartet und Sie können die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den Laptop zurückzusetzen. Nur wenige häufig gestellte Fragen 1. Was ist der erste Schritt, um einen Lenovo -Laptop aus Windows 10 zurückzusetzen? Der erste Schritt zum Zurücksetzen eines Lenovo -Laptops Windows 10 besteht darin, wichtige Daten und Dateien zu sichern. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Informationen während des Rücksetzvorgangs nicht verloren gehen. Um Dateien zu sichern, können Sie ein externes Speichergerät oder ein Cloud-basierter Speichersystem verwenden. Sobald alle wichtigen Daten gesichert sind, können Sie mit dem nächsten Schritt des Reseting -Prozesses fortfahren. 2. Wie kann ich in Windows 10 auf die Wiederherstellungsoptionen zugreifen? Um auf die Wiederherstellungsoptionen in Windows 10 zuzugreifen, müssen Sie zum Menü „Einstellungen“ wechseln. Von hier aus können Sie "Aktualisieren und Sicherheit" auswählen und dann im Menü links "Wiederherstellung" auswählen. Wählen Sie dann "diesen PC zurücksetzen" und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Reset zu beginnen. 3. Was passiert, wenn ich die Option "meine Dateien behalten" wähle? Wenn Sie beim Zurücksetzen Ihres Lenovo -Laptops die Option „Meine Dateien halten“ auswählen, werden Ihre persönlichen Dateien und Einstellungen intakt gehalten. Alle anderen Anwendungen und Programme werden jedoch entfernt, einschließlich aller Bloatware oder vorinstallierten Anwendungen. Diese Option ist nützlich, wenn Sie Ihre Daten aufbewahren möchten und gleichzeitig unerwünschte Software entfernen möchten. 4. Was passiert, wenn ich die Option "Alles entfernen" wähle? Wenn Sie die Option „Alles entfernen“ beim Zurücksetzen Ihres Lenovo -Laptops auswählen, werden alle Ihre persönlichen Daten, Anwendungen und Einstellungen gelöscht. Diese Option ist nützlich, wenn Sie mit einer sauberen Installation von Windows 10 frisch beginnen möchten. 5. Wie kann ich Windows 10 nach dem Zurücksetzen meines Lenovo -Laptops neu installieren? Sobald Sie den Reseting -Prozess abgeschlossen haben, können Sie Windows 10 neu installieren, indem Sie ihn von der Microsoft -Website herunterladen. Sie müssen Ihren Produktschlüssel eingeben, um die Installation zu aktivieren. Alternativ können Sie das Wiederherstellungsantrieb verwenden, das während des Reset -Prozesses erstellt wurde. 6. Was soll ich tun, nachdem ich meinen Lenovo -Laptop zurückgesetzt habe? Sobald Sie Ihren Lenovo -Laptop zurückgesetzt und Windows 10 neu installiert haben, sollten Sie alle Systemtreiber und Anwendungen aktualisieren. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Laptop reibungslos und effizient läuft. Sie können das Lenovo -System -Update -Tool verwenden, um alle erforderlichen Updates herunterzuladen. Darüber hinaus sollten Sie auch einen Sicherheits -Scan ausführen, um sicherzustellen, dass Ihr System sicher ist. Wenn Sie die Schritte in diesem Artikel befolgt haben, sollten Sie jetzt in der Lage sein, Ihren Lenovo -Laptop mit Windows 10 erfolgreich zurückzusetzen. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen ist das Zurücksetzen eines Lenovo -Laptops einfach und unkompliziert. Mit dem richtigen Ansatz können Sie sich sogar eine Reise in die Reparaturwerkstatt sparen. Probieren Sie es aus und Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben!