Blog

Wie speichern Sie ein Thema in PowerPoint?

Haben Sie eine Präsentation und müssen wissen, wie Sie ein Thema in PowerPoint speichern können? Egal, ob Sie Student, Profi oder nur jemand sind, der eine Präsentation erstellen muss, dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie ein Thema schnell und einfach in PowerPoint speichern können. Am Ende dieses Tutorials können Sie in kürzester Zeit ein Thema in PowerPoint mit Zuversicht speichern und atemberaubende Präsentationen erstellen.

Wie speichern Sie ein Thema in PowerPoint?

Einen Thema in PowerPoint speichern

PowerPoint ist ein leistungsstarkes Präsentationsprogramm zum Erstellen von Folien und Visuals zur Verbesserung der Präsentationen. Eines der nützlichsten Merkmale von PowerPoint ist die Fähigkeit, Themen für zukünftige Präsentationen zu speichern. Themen sind eingebaute Foliendesigns, mit denen schnell eine professionelle Präsentation eingerichtet werden kann. In diesem Artikel geben wir Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Speichern eines Themas in PowerPoint.

Erstellen eines neuen Themas

Der erste Schritt, um ein Thema in PowerPoint zu speichern, besteht darin, ein neues Thema zu erstellen. Öffnen Sie dazu eine neue Präsentation und wählen Sie die Registerkarte "Design" aus. Sie können dann eines der integrierten Themen auswählen oder Ihre eigene erstellen, indem Sie die Schaltfläche „Neues Thema erstellen“ auswählen. Hier können Sie die Farben, Schriftarten und Effekte für das Thema anpassen.

Das Thema retten

Sobald Sie ein neues Thema erstellt haben, können Sie es für die Verwendung in zukünftigen Präsentationen speichern. Um das Thema zu speichern, wählen Sie die Schaltfläche „Thema speichern“. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie das Thema benennen und speichern können. Sobald Sie das Thema gerettet haben, wird es in der Galerie „Themen“ zur Verwendung in anderen Präsentationen erhältlich sein.

Anwenden eines gespeicherten Themas

Das Anwenden eines gespeicherten Themas auf eine neue Präsentation ist einfach. Öffnen Sie dazu eine neue Präsentation und wählen Sie die Registerkarte "Design" aus. Sie können dann die Galerie „Themen“ auswählen und Ihr gespeichertes Thema auswählen. Dadurch werden die Farben, Schriftarten und Auswirkungen des Themas auf die Präsentation angewendet.

Bearbeiten eines gespeicherten Themas

Wenn Sie Änderungen an einem gespeicherten Thema vornehmen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Schaltfläche „Thema bearbeiten“ auswählen. Dies öffnet ein Fenster, in dem Sie Änderungen an den Farben, Schriftarten und Auswirkungen des Themas vornehmen können. Sobald Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie die Schaltfläche „Thema speichern“, um die Änderungen zu speichern.

Löschen eines gespeicherten Themas

Wenn Sie kein gespeichertes Thema mehr benötigen, können Sie es löschen, indem Sie die Schaltfläche „Thema löschen“ auswählen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Löschung des Themas bestätigen können. Sobald Sie die Löschung bestätigt haben, wird das Thema aus der Galerie „Themen“ entfernt.

Teilen eines gespeicherten Themas

Sie können auch ein gespeichertes Thema mit anderen teilen, indem Sie die Schaltfläche „Thema teilen“ auswählen. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die E -Mail -Adresse der Person eingeben können, mit der Sie das Thema teilen möchten. Sobald Sie die E -Mail -Adresse eingegeben haben, wählen Sie die Schaltfläche „Senden“ aus, um das Thema zu senden.

Speichern Sie ein Thema als Vorlage

Sie können auch ein Thema als Vorlage für die Verwendung in zukünftigen Präsentationen speichern. Wählen Sie dazu die Schaltfläche "Thema" als Vorlage speichern "aus. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Vorlage benennen und speichern können. Sobald Sie die Vorlage gespeichert haben, wird sie in der Galerie „Vorlagen“ zur Verwendung in anderen Präsentationen verfügbar sein.

Anwenden einer Vorlage

Das Anwenden einer Vorlage auf eine neue Präsentation ist einfach. Öffnen Sie dazu eine neue Präsentation und wählen Sie die Registerkarte "Design" aus. Sie können dann die Galerie „Vorlagen“ auswählen und Ihre gespeicherte Vorlage auswählen. Dadurch werden die Farben, Schriftarten und Auswirkungen der Vorlage auf die Präsentation angewendet.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist ein PowerPoint -Thema?

Ein PowerPoint -Thema ist eine Sammlung von Formatierungselementen, die konsistent über Ihre Präsentation angewendet werden können. Es enthält Farbschemata, Schriftarten, Hintergründe und Effekte. Sie können ein Thema speichern, das Sie in anderen Präsentationen erneut verwenden oder mit anderen teilen können.

Wie speichere ich ein Thema in PowerPoint?

Um ein Thema in PowerPoint zu speichern, öffnen Sie die Präsentation, für die Sie das Thema speichern möchten, und wählen Sie die Registerkarte "Design" aus. Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü "Themen" und wählen Sie die Option "Aktuelles Thema speichern". Sie werden aufgefordert, einen Dateinamen und einen Speicherort für das Thema einzugeben. Wenn Sie dies getan haben, klicken Sie auf "Speichern" und das Thema wird gespeichert.

Wie benutze ich ein gespeichertes Thema?

Öffnen Sie zur Verwendung eines gespeicherten Themas die Präsentation, die Sie auf das Thema anwenden möchten, und wählen Sie die Registerkarte "Design" aus. Klicken Sie dann auf das Dropdown-Menü "Themen" und wählen Sie die Option "Nach Themen durchsuchen". Sie werden dann aufgefordert, die Datei mit dem gespeicherten Thema auszuwählen. Wenn Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf "Öffnen" und das Thema wird auf die Präsentation angewendet.

Kann ich ein gespeichertes Thema teilen?

Ja, Sie können ein gespeichertes Thema mit anderen Personen teilen. Dazu müssen Sie das Thema als separate Datei speichern und es dann mit der anderen Person weitergeben. Die andere Person muss dann die Datei öffnen und das Thema auf ihre Präsentation anwenden.

Welche Informationen sind in einer gespeicherten Themendatei enthalten?

Eine gespeicherte Themendatei enthält die Formatierungselemente eines PowerPoint -Themas, wie z. B. die Farbschemata, Schriftarten, Hintergründe und Effekte. Es enthält auch Informationen über das Thema, z. B. den Namen, der Autor und die Versionsnummer.

Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung gespeicherter Themen?

Ja, es gibt einige Einschränkungen bei der Verwendung gespeicherter Themen. Zum Beispiel sind einige Elemente des Themas, wie z. B. den Hintergrund, möglicherweise nicht mit der Größe der Präsentation kompatibel. Darüber hinaus sind einige Elemente möglicherweise nicht mit anderen Programmen wie Adobe Photoshop kompatibel. Daher ist es wichtig, die Kompatibilität der Elemente zu überprüfen, bevor das Thema auf Ihre Präsentation angewendet wird.

So speichern Sie ein Thema in PowerPoint 2013

Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritte befolgen, können Sie Ihre PowerPoint -Präsentation als ein Thema speichern, das für zukünftige Präsentationen verwendet werden kann. Dadurch sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass alle Ihre Präsentationen ein einheitliches Design und ein einheitliches Aussehen haben. Mit dem richtigen Thema können Sie Ihre Präsentationen hervorheben und einen großen Eindruck auf Ihr Publikum erzielen. Also, worauf warten Sie noch? Werden Sie kreativ und speichern Sie Ihre PowerPoint -Präsentation noch heute als Thema!