Blog

Wie stelle ich Sicherungsdateien in Windows 10 wieder her?

Wenn Sie wie die meisten Windows 10 -Benutzer sind, mussten Sie zweifellos mindestens einmal in Ihrem Leben eine Sicherungsdatei wiederherstellen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheit Ihres Computers und auch ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung der Integrität Ihrer Dateien. Wenn Sie jedoch mit dem Prozess der Wiederherstellung einer Sicherungsdatei nicht vertraut sind, kann die Aufgabe entmutigend erscheinen. Glücklicherweise ist die Wiederherstellung von Sicherungsdateien in Windows 10 tatsächlich recht einfach. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte zur Wiederherstellung von Backups in Windows 10, damit Sie Ihre Dateien sicher und sicher halten können.

Wiederherstellen von Sicherungsdateien in Windows 10

Das Sichern wichtiger Dateien ist eine großartige Möglichkeit, sich im Falle eines Computerabsturzes zu schützen. Das Wiederherstellen von Sicherungsdateien in Windows 10 ist ein relativ einfacher Prozess, erfordert jedoch einige Schritte. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie die Sicherungsdateien in Windows 10 wiederhergestellt werden.

Verwenden des Windows Backup- und Wiederherstellen -Tools

Der einfachste Weg, um Sicherungsdateien in Windows 10 wiederherzustellen, besteht darin, das Windows -Sicherungs -Tool zu verwenden. Dieses Tool wird unter Windows 10-Maschinen vorinstalliert, sodass Sie nichts herunterladen müssen. Um das Windows Backup- und Wiederherstellungswerkzeug zu verwenden, müssen Sie das Bedienfeld öffnen. Wählen Sie von dort "Sicherung und Wiederherstellung". Das Backup- und Wiederherstellungsfenster wird geöffnet und Sie können die Sicherungsdatei auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf "Wiederherstellen" und die Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

Verwenden von Dateiverlauf

Eine andere Möglichkeit, Sicherungsdateien in Windows 10 wiederherzustellen, besteht darin, die Funktion "Dateiverlauf" zu verwenden. Mit dieser Funktion können Sie Dateien aus früheren Versionen wiederherstellen. Öffnen Sie das Bedienfeld für den Dateiverlauf und wählen Sie "Dateiverlauf". Im Fenster Dateiverlauf können Sie die Dateien auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, und auf "Wiederherstellen" klicken. Die Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

Verwenden eines Drittanbieter-Backup-Tools

Wenn Sie ein Backup-Tool von Drittanbietern wie Acronis oder Carbonit verwenden, ist das Wiederherstellen von Dateien normalerweise ein einfacher Prozess. Jedes Tool verfügt über eigene Anweisungen zum Wiederherstellen von Dateien. Befolgen Sie daher die Anweisungen für das von Ihnen verwendete Tool.

Daten aus der Cloud wiederherstellen

Viele Menschen verwenden Cloud -Speicherdienste, um ihre Daten zu sichern. Wenn Sie einen Cloud -Speicherdienst wie Dropbox oder Google Drive verwenden, ist das Wiederherstellen von Daten einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich in den Dienst anzumelden und die Dateien herunterzuladen, die Sie wiederherstellen möchten.

Verwenden Sie die Wiederherstellung des Cloud Storage -Dienstes

Die meisten Cloud -Speicherdienste bieten eine Wiederherstellungsfunktion. Mit dieser Funktion können Sie Dateien an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherstellen. Öffnen Sie den Cloud -Speicherdienst, um die Funktion "Wiederherstellung" zu verwenden, und wählen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Wiederherstellen". Die Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool

Wenn Sie ein Backup-Tool von Drittanbietern wie Acronis oder Carbonit verwenden, können Sie das Tool verwenden, um Daten aus der Cloud wiederherzustellen. Jedes Tool verfügt über eigene Anweisungen zum Wiederherstellen von Dateien. Befolgen Sie daher die Anweisungen für das von Ihnen verwendete Tool.

Wiederherstellung von Daten von einer externen Festplatte

Wenn Sie eine externe Festplatte verwenden, um Ihre Daten zu sichern, ist das Wiederherstellen von Dateien einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist die Festplatte an Ihren Computer zu schließen und die Dateien zu öffnen, die Sie wiederherstellen möchten. Kopieren Sie dann die Dateien an ihren ursprünglichen Speicherort.

Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool

Wenn Sie ein Backup-Tool von Drittanbietern wie Acronis oder Carbonit verwenden, können Sie das Tool verwenden, um Daten von einer externen Festplatte wiederherzustellen. Jedes Tool verfügt über eigene Anweisungen zum Wiederherstellen von Dateien. Befolgen Sie daher die Anweisungen für das von Ihnen verwendete Tool.

Verwenden des Windows Backup- und Wiederherstellen -Tools

Sie können auch das Windows Backup und das Tool wiederherstellen, um Daten von einer externen Festplatte wiederherzustellen. Öffnen Sie das Bedienfeld für das Windows Backup und das Wiederherstellen von Tool und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung". Das Backup- und Wiederherstellungsfenster wird geöffnet und Sie können die Sicherungsdatei auswählen, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf "Wiederherstellen" und die Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

Top 6 häufig gestellte Fragen

1. Wie stelle ich Sicherungsdateien in Windows 10 wieder her?

Öffnen Sie die Sicherungsdateien in Windows 10, um die Sicherungsdateien wiederherzustellen, das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)". Wählen Sie von dort aus die Option "Meine Dateien wiederherstellen" aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert, eine Sicherungsdatei zur Wiederherstellung auszuwählen. Dies sollte derjenige sein, den Sie wiederherstellen möchten. Nach der Auswahl wird die Sicherung extrahiert und die Dateien werden an ihrem ursprünglichen Standort wiederhergestellt.

2. Wo werden meine Sicherungsdateien in Windows 10 gespeichert?

Standardmäßig werden Sicherungsdateien im Windows -Systemordner gespeichert. Der genaue Standort dieses Ordners kann je nach Version von Windows 10 variieren. In der Adressleiste können Sie jedoch in der Adressleiste "C: \ Windows \ System32 \ Tasks \ Microsoft \ Windows \ Backup" eingeben. Wenn Sie Ihre Sicherungsdateien an diesem Ort nicht finden können, können Sie auch den Ordner Sicherungsdateien in der Documents -Bibliothek überprüfen.

3. Woher weiß ich, ob meine Sicherungsdateien in Windows 10 gültig sind?

Öffnen Sie die Sicherungsdateien in Windows 10 das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)". Wählen Sie von dort die Option "My Dateien wiederherstellen" aus und wählen Sie dann die Sicherungsdatei aus, die Sie validieren möchten. Windows scannt dann die Sicherungsdatei, um zu überprüfen, ob sie gültig ist. Sie sollten eine Nachricht erhalten, die angibt, ob die Sicherungsdatei gültig ist oder nicht.

4. Wie lösche ich Sicherungsdateien in Windows 10?

Öffnen Sie zum Löschen von Sicherungsdateien in Windows 10 das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)". Wählen Sie von dort die Option "Meine Sicherungsdateien löschen" aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert, eine zum Löschen von Backups auszuwählen, die Sie löschen möchten. Nach der Auswahl wird die Sicherung gelöscht und die Dateien von ihrem ursprünglichen Standort entfernt.

5. Kann ich Backup -Dateien in Windows 10 an einen anderen Speicherort wiederherstellen?

Ja, Sie können Sicherungsdateien in Windows 10 an einen anderen Speicherort wiederherstellen. Öffnen Sie dazu das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)". Wählen Sie von dort die Option "Meine Dateien wiederherstellen" aus und wählen Sie dann die Sicherungsdatei aus, die Sie wiederherstellen möchten. Wählen Sie bei der Aufforderung die Option "Wiederherstellen in einem neuen Speicherort" und geben Sie den neuen Speicherort ein, an den Sie die Dateien wiederherstellen möchten. Die Sicherung wird dann extrahiert und die Dateien werden an den neuen Standort wiederhergestellt.

6. Wie erstelle ich eine Sicherungsdatei in Windows 10?

So erstellen Sie eine Sicherungsdatei in Windows 10, öffnen Sie das Bedienfeld und wählen Sie "Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)". Wählen Sie von dort die Option "Backup Now" aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden aufgefordert, einen Sicherungstyp auszuwählen, der „Systembild“ sein sollte. Sie werden auch gebeten, einen Speicherort auszuwählen, um die Sicherungsdatei zu speichern, die eine dedizierte externe Festplatte oder ein Cloud -Speicherdienst sein sollte. Nach der Auswahl wird die Sicherung erstellt und am ausgewählten Ort gespeichert.

Zusammenfassend ist die Wiederherstellung von Sicherungsdateien in Windows 10 eine schnelle und einfache Aufgabe. Mit Hilfe der integrierten Tools können Benutzer ihre wichtigen Daten problemlos sichern und sogar Dateien mit einigen einfachen Schritten an ihren gewünschten Ort wiederherstellen. Aus diesem Grund können Windows -Benutzer sicher sein, dass ihre Daten sicher und sicher sind.