Blog

Wie stoppt ich Programme, die im Hintergrund Windows 10 ausgeführt werden?

Haben Sie jemals das Gefühl, dass Ihr Computer langsamer als gewöhnlich läuft? Haben Sie jemals das Gefühl, dass Sie nicht mit der Anzahl der Programme Schritt halten können, die versuchen, im Hintergrund zu laufen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, müssen Sie lernen, wie Sie Programme im Hintergrund Ihres Windows 10 -Computers stoppen. Es ist ein einfacher Prozess, der dazu beitragen kann, zusätzlichen Speicherplatz freizugeben und die Leistung Ihres Computers zu beschleunigen. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie die im Hintergrund unter Windows 10 ausgeführten Programme stoppen, sodass Sie mit Leichtigkeit wieder Ihren Computer verwenden können.

Stoppen unerwünschter Programme, die im Hintergrund von Windows 10 ausgeführt werden

Eines der häufigsten Probleme, mit denen Menschen bei der Verwendung von Windows 10 konfrontiert sind, ist die Anzahl der im Hintergrund ausgeführten Programme. Es kann schwierig sein, diese Programme zu verwalten und sie davon abzuhalten, zu viel von den Ressourcen Ihres Computers zu verwenden. Glücklicherweise gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die im Hintergrund in Windows 10 ausgeführten Programme zu stoppen.

Der erste Schritt besteht darin, die im Hintergrund ausgeführten Programme zu identifizieren. Dazu können Sie den integrierten Task-Manager verwenden. Öffnen Sie den Task -Manager, indem Sie "Task -Manager" in das Suchfeld in der Taskleiste eingeben, und klicken Sie dann auf die Option "Weitere Details", um eine Liste aller laufenden Programme anzuzeigen.

Sobald Sie die Programme identifiziert haben, die Sie nicht mehr im Hintergrund laufen möchten, können Sie sie deaktivieren. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie die Option "Endaufgabe" aus. Dies verhindert sofort, dass das Programm im Hintergrund ausgeführt wird. Wenn Sie verhindern möchten, dass das Programm in Zukunft erneut im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie erneut mit der rechten Maustaste klicken und die Option „Deaktivieren“ auswählen. Dies verhindert, dass das Programm wieder startet, auch wenn Ihr Computer neu gestartet wird.

Verwenden von Einstellungen zum Verwalten von Hintergrundprogrammen

Zusätzlich zur Verwendung des Task -Managers können Sie die Einstellungs -App in Windows 10 verwenden, um die im Hintergrund ausgeführten Programme zu verwalten. Öffnen Sie dazu die Einstellungs -App und gehen Sie zum Abschnitt "Datenschutz". Wählen Sie im linken Bereich die Option „Hintergrund-Apps“ aus. Dadurch werden Ihnen eine Liste aller Apps angezeigt, die im Hintergrund ausgeführt werden dürfen.

Sie können dann eine der Apps in der Liste auswählen und den Switch in „AUS“ umschalten, um zu verhindern, dass sie im Hintergrund ausgeführt werden. Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um zu verwalten, welche Apps im Hintergrund ausgeführt werden dürfen.

Verwenden von Gruppenrichtlinien zur Deaktivierung von Hintergrundprogrammen

Wenn Sie einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie auch den Gruppenrichtlinieneditor verwenden, um Programme vom Ausführen im Hintergrund zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu das Dialogfeld Ausführen, indem Sie Windows + R drücken und „gpedit.msc“ eingeben. Dadurch wird der Gruppenrichtlinienredakteur geöffnet.

Navigieren Sie im linken Bereich zur Option "Computerkonfiguration"> "Administrative Vorlagen"> "System"> "Anmeldung". Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf die Richtlinie „Diese Programme bei der Benutzeranmeldung ausführen“.

Die Richtlinie aktivieren

Wählen Sie im geöffneten Richtlinienfenster die Option "Aktiviert" aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "anzeigen". Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Pfade zu den Programmen eingeben können, die Sie verhindern möchten, dass Sie im Hintergrund ausgeführt werden. Geben Sie die Pfade der Programme ein und klicken Sie dann auf "OK".

Deaktivieren der Richtlinie

Wenn Sie die Richtlinie deaktivieren möchten, wählen Sie die Option "Deaktiviert" und klicken Sie dann auf "OK". Dies verhindert, dass Programme im Hintergrund ausgeführt werden, wenn sich der Benutzer anmeldet.

Verwenden von Tools von Drittanbietern zur Verwaltung von Hintergrundprogrammen

Wenn Sie nicht den Ärger machen möchten, manuell zu verwalten, welche Programme im Hintergrund ausgeführt werden dürfen, können Sie auch Tools von Drittanbietern verwenden, um dies für Sie zu tun. Es stehen viele Tools zur Verfügung, mit denen Sie die im Hintergrund ausgeführten Programme verwalten können.

Verwendung von Systemreiniger -Software

Eines der beliebtesten Tools für die Verwaltung von Hintergrundprogrammen ist ein systemreinigeres Tool. Diese Tools scannen Ihr System nach unnötigen oder potenziell schädlichen Programmen und ermöglichen es Ihnen, sie schnell zu deaktivieren.

Verwenden von Prozessmanagern

Ein weiteres beliebtes Tool zur Verwaltung von Hintergrundprogrammen ist ein Prozessmanager. Diese Tools zeigen Ihnen eine Liste aller laufenden Programme und ermöglichen es Ihnen, schnell zu deaktivieren, die Sie nicht im Hintergrund ausführen möchten.

Abschluss

Die Verwaltung der Programme, die im Hintergrund ausgeführt werden dürfen, kann eine schwierige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Werkzeugen kann dies viel einfacher gemacht werden. Verwenden der App für integrierten Task-Manager und Einstellungen in Windows 10 sowie Tools von Drittanbietern wie Systemreinigern und Prozessmanagern können Sie schnell und einfach die Programme im Hintergrund verhindern.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Q1. Was ist ein Programm im Hintergrund?

Ein im Hintergrund ausgeführter Programm ist ein Prozess, der ausgeführt wird, ohne für den Benutzer sichtbar zu sein. Es wird normalerweise verwendet, um Dienste bereitzustellen, die nicht sofort benötigt werden, z. B. das Druck oder die Überprüfung von Aktualisierungen. Es kann auch verwendet werden, um einem Programm zusätzliche Funktionen bereitzustellen, z. B. einen Musikplayer, der auf Streaming-Dienste zugreift, oder auf einen Webbrowser, der Webseiten vorab endet.

Q2. Wie kann ich die Programme im Hintergrund unter Windows 10 stoppen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Programme zu verhindern, die im Hintergrund in Windows 10 ausgeführt werden. Am einfachsten ist es, den Task -Manager zu öffnen und nach den Programmen zu suchen, die Ressourcen verwenden. Von dort aus können Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm klicken und „Endaufgabe“ auswählen, um zu verhindern, dass es im Hintergrund ausgeführt wird. Sie können auch in die Startup -Programme im Task -Manager eingehen und alle Programme deaktivieren, die Sie nicht im Hintergrund ausführen möchten.

Q3. Wie sehe ich, welche Programme im Hintergrund ausgeführt werden?

Um zu sehen, welche Programme im Hintergrund unter Windows 10 ausgeführt werden, können Sie den Task -Manager öffnen. Dies kann durch Drücken von Strg+Shift+ESC oder durch Klicken mit der rechten Maustaste in die Taskleiste und Auswahl von „Task-Manager“ erfolgen. Sobald Sie im Task -Manager sind, können Sie alle ausgeführten Prozesse und die Ressourcen anzeigen, die sie verwenden.

Q4. Wie verhindern Sie Windows 10 daran, Programme im Hintergrund auszuführen?

Um zu verhindern, dass Windows 10 Programme im Hintergrund ausführt, können Sie den Task -Manager verwenden, um die Startprogramme zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Task -Manager und gehen Sie auf die Registerkarte "Start". Von dort aus können Sie alle Programme deaktivieren, die Sie nicht im Hintergrund laufen möchten. Sie können auch auf die Registerkarte "Details" eingehen und alle Prozesse, die Sie nicht im Hintergrund ausführen möchten, manuell beenden.

Q5. Wie kann ich verhindern, dass eine App im Hintergrund ausgeführt wird?

Um zu verhindern, dass eine App im Hintergrund ausgeführt wird, können Sie den Task -Manager verwenden, um die Startprogramme zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Task -Manager und gehen Sie auf die Registerkarte "Start". Von dort aus können Sie alle Programme deaktivieren, die Sie nicht im Hintergrund laufen möchten. Sie können auch auf die Registerkarte "Details" eingehen und alle Prozesse, die Sie nicht im Hintergrund ausführen möchten, manuell beenden.

Q6. Was sind die Nachteile von Programmen im Hintergrund?

Das Ausführen von Programmen im Hintergrund kann mehrere Nachteile aufweisen, z. Es erhöht auch die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitsverletzung, da Malware -Programme ohne Wissen des Benutzers im Hintergrund ausgeführt werden können. Schließlich kann das Ausführen von Programmen im Hintergrund zu einer allgemeinen Rücknahme der Systemstabilität führen, da die Programme Konflikte mit anderen Programmen verursachen oder selbst abstürzen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anhalten von Programmen, die im Hintergrund in Windows 10 ausgeführt werden, einfach sein kann, wenn Sie wissen, wie. Zunächst können Sie den Task -Manager verwenden, um unnötige Prozesse schnell zu identifizieren und zu beenden. Sie können auch in den Start -Abschnitt des Task -Managers gehen und alle Anwendungen automatisch im Hintergrund ausführen. Darüber hinaus können Sie das Fenster Einstellungen verwenden, um bestimmte Programme vom Ausführen im Hintergrund zu deaktivieren. Wenn Sie gründlich sein möchten, können Sie den Windows Services Manager verwenden, um alle Dienste zu kündigen, die Sie nicht benötigen. Mit diesem Wissen sind Sie jetzt bereit, die Kontrolle über Ihr System zu übernehmen und Programme zu stoppen, die im Hintergrund in Windows 10 ausgeführt werden.