Blog

Wie teile ich einen SharePoint -Kalender?

Suchen Sie eine Möglichkeit, Ihr Team organisiert und auf dem richtigen Weg zu halten? Benötigen Sie eine Möglichkeit, Zeitpläne, Fristen und andere wichtige Ereignisse problemlos auszutauschen? Wenn ja, sollten Sie einen SharePoint -Kalender verwenden! Mit SharePoint -Kalendern können Sie wichtige Daten mit Teammitgliedern problemlos teilen und sicherstellen, dass sich alle auf derselben Seite befinden. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Sie einen SharePoint -Kalender teilen und wie Sie dies tun können. Wenn Sie also bereit sind, mehr über SharePoint -Kalender zu erfahren, lassen Sie uns loslegen!

Wie teile ich einen SharePoint -Kalender?

Wie teile ich einen SharePoint -Kalender?

SharePoint ist eine Microsoft Collaboration -Plattform, die von Unternehmen und Organisationen aller Größen verwendet wird. Es ermöglicht Benutzern, Dokumente, Kalender und andere Daten zu speichern, zuzugreifen und zu teilen. Es bietet auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Kalender zu erstellen und sie mit anderen zu teilen. In diesem Artikel werden wir uns untersuchen, wie Sie einen SharePoint -Kalender mit anderen Benutzern teilen können.

Schritt 1: Melden Sie sich in Ihrem SharePoint -Konto an

Der erste Schritt zur gemeinsamen Nutzung eines SharePoint -Kalenders besteht darin, sich in Ihrem SharePoint -Konto anzumelden. Sie müssen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, um auf die Website zuzugreifen. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie mit dem Einrichten Ihres Kalenders beginnen.

Schritt 2: Erstellen Sie den Kalender

Der nächste Schritt besteht darin, den Kalender zu erstellen. Sie können dies im Abschnitt "Site -Inhalt" Ihres SharePoint -Kontos tun. Sobald Sie den Kalender erstellt haben, können Sie Ereignisse hinzufügen, Kategorien erstellen und ihn so anpassen, dass Sie Ihre Anforderungen entsprechen.

Schritt 3: Teilen Sie den Kalender

Sobald Sie den Kalender erstellt haben, können Sie ihn mit anderen Benutzern weitergeben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Teilen“ in der oberen rechten Ecke des Kalenders. Sie können dann die E -Mail -Adressen der Benutzer eingeben, mit denen Sie den Kalender teilen möchten. Sobald Sie die E -Mail -Adressen eingegeben haben, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Freigeben“, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 4: Berechtigungen festlegen

Der nächste Schritt besteht darin, Berechtigungen für die Benutzer festzulegen, die auf den Kalender zugreifen. Sie können die Berechtigungsstufen so einstellen, dass Einträge im Kalender angezeigt, bearbeitet oder löschen. Sie können auch die Berechtigungsstufen für diejenigen festlegen, die Benutzer aus dem Kalender hinzufügen oder entfernen können.

Schritt 5: Laden Sie Benutzer zum Kalender ein

Sobald Sie die Berechtigungen für den Kalender festgelegt haben, können Sie Benutzer zum Kalender einladen. Sie können dies tun, indem Sie die Schaltfläche „Einladung“ in der oberen rechten Ecke des Kalenders auswählen. Sie können dann die E -Mail -Adressen der Benutzer eingeben, die Sie zum Kalender einladen möchten. Sobald Sie die E -Mail -Adressen der Benutzer eingegeben haben, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Einladung“, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 6: Sehen Sie sich den Kalender an

Sobald die Benutzer in den Kalender eingeladen wurden, können sie den Kalender anzeigen. Sie können dies tun, indem Sie auf die Schaltfläche „Ansicht“ klicken, die sich oben rechts von der rechten Ecke des Kalenders befindet. Dadurch wird der Kalender in einem neuen Browserfenster geöffnet.

Schritt 7: Bearbeiten Sie den Kalender

Wenn die Benutzer Bearbeitungsberechtigungen für den Kalender erhalten haben, können sie Änderungen am Kalender vornehmen. Dies beinhaltet das Hinzufügen und Entfernen von Ereignissen, das Erstellen von Kategorien und das Ändern der Einstellungen des Kalenders.

Schritt 8: Teilen Sie den Kalender mit anderen

Sobald der Kalender eingerichtet und Benutzer eingeladen wurden, können Sie den Kalender an andere Benutzer weitergeben. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Teilen“ in der oberen rechten Ecke des Kalenders. Sie können dann die E -Mail -Adressen der Benutzer eingeben, mit denen Sie den Kalender teilen möchten. Sobald Sie die E -Mail -Adressen eingegeben haben, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Freigeben“, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 9: Sehen Sie sich den Kalender mit anderen Benutzern an

Die Benutzer, die in den Kalender eingeladen wurden, können den Kalender mit anderen Benutzern anzeigen. Sie können dies tun, indem Sie auf die Schaltfläche „Ansicht“ klicken, die sich oben rechts von der rechten Ecke des Kalenders befindet. Dadurch wird der Kalender in einem neuen Browserfenster geöffnet.

Schritt 10: Verwalten Sie den Kalender

Der letzte Schritt besteht darin, den Kalender zu verwalten. Sie können dies tun, indem Sie die Schaltfläche „Verwalten“ in der oberen rechten Ecke des Kalenders auswählen. Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie Benutzer hinzufügen, entfernen oder bearbeiten können, Berechtigungen und mehr festlegen können.

Verwandte FAQ

Was ist SharePoint?

SharePoint ist eine webbasierte Kollaborationsplattform, mit der Benutzer Informationen von jedem Gerät von jedem Gerät aus speichern, organisieren, teilen und zugreifen können. Es wird von Unternehmen und Organisationen verwendet, um Dokumente zu verwalten, Websites zu erstellen und an Projekten zusammenzuarbeiten. SharePoint kann für verschiedene Zwecke wie Dateifreigabe, Projektmanagement und Kalenderfreigabe verwendet werden.

SharePoint bietet auch eine benutzerfreundliche Kalenderfunktion, mit der Benutzer ihre eigenen Ereignisse und Aufgaben mit anderen erstellen und freigeben können. Benutzer können ihre Kalender auch mit anderen teilen, sodass es einfach ist, auf dem neuesten Stand und zu organisieren.

Wie teile ich einen SharePoint -Kalender?

Um einen SharePoint -Kalender zu teilen, öffnen Sie zunächst den Kalender, den Sie teilen möchten, und wählen Sie dann die Schaltfläche „Freigabe“. Sie werden gebeten, die Namen oder E -Mail -Adressen der Personen einzugeben, mit denen Sie den Kalender teilen möchten. Klicken Sie nach Eingabe der Namen auf "Teilen", um die Einladung zu senden.

Sobald die Einladung angenommen wurde, können Sie Berechtigungen für die Personen festlegen, mit denen Sie den Kalender geteilt haben. Sie können es ihnen ermöglichen, Ereignisse anzusehen, zu bearbeiten oder zu löschen. Sie können auch den Zugriff auf bestimmte Teile des Kalenders einschränken, z.

Was sind die Vorteile des Teilens eines SharePoint -Kalenders?

Das Teilen eines SharePoint -Kalenders kann sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams von Vorteil sein. Für Einzelpersonen kann es ihnen helfen, organisiert und auf dem neuesten Stand zu bleiben, indem sie ihre Veranstaltungen und Aufgaben leicht anzeigen und verwalten können. Teams können auch davon profitieren, in Echtzeit zusammenarbeiten zu können und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite sind.

Das Teilen eines SharePoint -Kalenders kann den Teams auch dabei helfen, organisiert zu bleiben, indem sie bestimmten Mitgliedern Aufgaben zuweisen, Fälligkeitstermine festlegen und den Fortschritt verfolgen können. Dies kann dazu beitragen, dass die Teammitglieder auf dasselbe Ziel hinarbeiten und dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden.

Was sind die verschiedenen Arten von Berechtigungen für einen gemeinsamen Kalender?

Wenn Sie einen SharePoint -Kalender teilen, können Sie verschiedene Arten von Berechtigungen festlegen, um zu steuern, wer Ereignisse anzeigen, bearbeiten oder löschen kann. Die verschiedenen Arten von Berechtigungen sind Ansicht, Bearbeiten, Löschen und Verwalten. Ermöglichen Sie den Benutzern die Ansicht, dass Benutzer den Kalender anzeigen, jedoch keine Ereignisse bearbeiten oder löschen. Bearbeiten Sie die Berechtigungen können Benutzer Ereignisse anzeigen, bearbeiten und löschen. Ermöglichen Sie Benutzern, Ereignisse zu löschen, sie jedoch nicht anzeigen oder zu bearbeiten. Verwalten Sie die Berechtigungen ermöglichen es Benutzern, Ereignisse anzusehen, zu bearbeiten, zu löschen und zu verwalten.

Die Berechtigungen, die Sie festlegen, hängen von der Art der Zusammenarbeit ab, die Sie haben möchten, und wie viel Kontrolle die Benutzer haben sollen. Es ist wichtig, die richtigen Berechtigungen auszuwählen, um sicherzustellen, dass jeder den richtigen Zugang zum Kalender hat und gleichzeitig die Sicherheit und Privatsphäre des Kalenders schützt.

Was sind die Best Practices für das Teilen eines SharePoint -Kalenders?

Beim Teilen eines SharePoint -Kalenders ist es wichtig, einige Best Practices zu befolgen, um sicherzustellen, dass jeder den richtigen Zugang zum Kalender hat und gleichzeitig die Sicherheit und Privatsphäre des Kalenders schützt.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtigen Berechtigungen für jeden Benutzer festlegen. Es ist wichtig, die richtigen Berechtigungen auszuwählen, um sicherzustellen, dass jeder den richtigen Zugang zum Kalender hat. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Grenze dafür festlegen, wie viel Zugriff jeder Benutzer hat. Dies wird dazu beitragen, die Sicherheit und Privatsphäre des Kalenders zu schützen.

Zweitens sollten Sie den Kalender auf dem neuesten Stand halten. Dadurch wird sichergestellt, dass sich alle auf derselben Seite befinden und die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, Änderungen oder Aktualisierungen dem Kalender an die Personen zu vermitteln, mit denen Sie ihn geteilt haben. Dies wird dazu beitragen, dass sich alle in der Schleife befinden und dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt sind.

So erstellen Sie gemeinsamen Kalender in Microsoft -Teams

Das Teilen eines SharePoint -Kalenders mit Kollegen, Kunden und anderen Stakeholdern ist eine großartige Möglichkeit, alle auf derselben Seite zu halten und das Beste aus der Zeit Ihres Teams herauszuholen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie problemlos einen SharePoint -Kalender teilen und sicherstellen, dass alle über alle wichtigen Ereignisse auf dem Laufenden bleiben. Wenn Sie den in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen befolgen, können Sie sicherstellen, dass jeder Zugriff auf die Informationen hat, die er benötigt, um organisiert und produktiv zu bleiben.