Wie überprüfen Sie Fehlerprotokolle Windows 10?
Haben Sie Probleme mit Ihrem Windows 10 -Computer? Können Sie nicht herausfinden, warum etwas nicht funktioniert? Dann ist es Zeit, Ihre Fehlerprotokolle zu überprüfen! In diesem Handbuch helfen wir Ihnen bei der Überprüfung der Fehlerprotokolle Windows 10. Wir werden die Schritte zur Anzeige und Analyse Ihrer Fehlerprotokolldateien und was mit den Informationen zu tun. Am Ende dieses Handbuchs können Sie die Fehlerprotokolle Windows 10 zuversichtlich überprüfen und alle Probleme beheben, die Sie finden. Fangen wir an!
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie "Event Viewer" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Erweitern Sie den Windows -Protokollordner und wählen Sie die Anwendung, das System oder das Sicherheitsprotokoll aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Protokoll und wählen Sie "Aktuelles Protokoll filtern", um das Protokoll zu filtern.
- Navigieren Sie zur Registerkarte "Filter", wählen Sie "nach Protokoll" und wählen Sie das entsprechende Protokoll aus der Liste.
- Klicken Sie auf "OK", um den Filter anzuwenden.
- Überprüfen Sie die Einträge auf Fehler.
Einführung in Fehlerprotokolle Windows 10
Fehlerprotokolle sind eine großartige Möglichkeit, Windows 10 -Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Sie liefern detaillierte Informationen zu Fehlern, die in Ihrem System aufgetreten sind, einschließlich Warnungen, Erfolgen und Misserfolgen. Fehlerprotokolle können Ihnen helfen, Probleme mit Ihrem System zu identifizieren, z. B. Treiberkonflikte, Software -Inkompatibilitäten und andere Probleme. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Fehlerprotokolle in Windows 10 überprüfen.
Auffinden der Fehlerprotokolle in Windows 10
Es gibt zwei Möglichkeiten, auf die Fehlerprotokolle in Windows 10 zugreifen zu können. Die erste besteht darin, den Ereignisbieter zu verwenden. Dies ist ein integriertes Tool, das detaillierte Informationen zu Systemereignissen liefert. Um auf den Ereigniszuschauer zuzugreifen, drücken Sie die Windows -Taste + R, um den Befehl run zu öffnen. Geben Sie dann "eventvwr.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald der Event Viewer geöffnet ist, sehen Sie eine Liste verschiedener Ereignisprotokolle. Die wichtigsten Protokolle sind die Anwendungs-, System- und Sicherheitsprotokolle. Diese Protokolle enthalten detaillierte Informationen zu Fehlern, die in Ihrem System aufgetreten sind. Um die Protokolle anzuzeigen, doppelklicken Sie einfach auf den Protokollnamen.
Filterung der Fehlerprotokolle
Sobald Sie den Event -Viewer geöffnet haben, können Sie die Protokolleinträge filtern, um die Suche nach den gesuchten Fehlern zu erleichtern. Klicken Sie dazu im Aktionsbereich auf die Option "Aktuelle Protokollierung des aktuellen Protokolls filtern". Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie die Kriterien für den Filter angeben können.
Sie können beispielsweise nach Datum, Ereignistyp (wie Fehler, Warnung oder Informationen), Quelle, Benutzer und mehr filtern. Sobald Sie die Kriterien angegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Anwenden", um den Filter anzuwenden.
Exportieren der Fehlerprotokolle
Wenn Sie die Fehlerprotokolle für eine spätere Analyse speichern möchten, können Sie sie in eine Textdatei exportieren. Klicken Sie dazu auf die Option „Alle Ereignisse speichern“ im Bereich Aktionen. Dadurch wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie den Speicherort und den Namen der Textdatei angeben können. Wenn Sie dies getan haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern" und die Fehlerprotokolle werden an den angegebenen Speicherort exportiert.
Verwenden des Zuverlässigkeitsmonitors
Eine andere Möglichkeit, die Fehlerprotokolle in Windows 10 zu überprüfen, besteht darin, den Zuverlässigkeitsmonitor zu verwenden. Dies ist ein integriertes Tool, das detaillierte Informationen über die Stabilität Ihres Systems liefert. Um auf den Zuverlässigkeitsmonitor zuzugreifen, drücken Sie die Windows -Taste + R, um den Befehl run zu öffnen. Geben Sie dann "perfmon.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald der Zuverlässigkeitsmonitor geöffnet ist, wird ein Diagramm angezeigt, das die Stabilität Ihres Systems im Laufe der Zeit zeigt. Sie können auf einen beliebigen Punkt in der Grafik klicken, um weitere Informationen zu den zu diesem Zeitpunkt aufgetretenen Fehlern anzuzeigen. Der Zuverlässigkeitsmonitor enthält auch detaillierte Informationen zu den in Ihrem System installierten Komponenten.
Verwenden der Windows 10 -Protokolle
Der letzte Weg, um die Fehlerprotokolle in Windows 10 zu überprüfen, besteht darin, die Windows 10 -Protokolle zu verwenden. Diese Protokolle enthalten detaillierte Informationen zu den verschiedenen Komponenten von Windows 10, einschließlich Ereignissen, die in Ihrem System aufgetreten sind. Um auf die Windows 10 -Protokolle zuzugreifen, drücken Sie die Windows -Taste + R, um den Befehl aus dem Ausführen zu öffnen. Geben Sie dann "eventvwr.msc" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sobald die Windows 10 -Protokolle geöffnet sind, sehen Sie eine Liste verschiedener Protokolle. Die wichtigsten Protokolle sind die Anwendungs-, System- und Sicherheitsprotokolle. Um die Protokolle anzuzeigen, doppelklicken Sie einfach auf den Protokollnamen.
Verwenden von Tools von Drittanbietern
Wenn Sie detailliertere Informationen zu Fehlern benötigen, die in Ihrem System aufgetreten sind, können Sie Tools von Drittanbietern verwenden. Diese Tools bieten detaillierte Informationen zu Fehlern, Warnungen und Erfolgen. Einige der beliebtesten Tools sind Microsofts Sysinternals Suite und Nirsofts Bluescreenview.
Abschluss
Top 6 häufig gestellte Fragen
1. Wie überprüfe ich die Fehlerprotokolle unter Windows 10?
Um die Fehlerprotokolle unter Windows 10 zu überprüfen, können Sie die Event Viewer -Anwendung öffnen. Drücken Sie dazu die Windows -Taste und geben Sie "Event Viewer" ein. Wenn die Anwendung geladen wird, klicken Sie auf "Windows -Protokolle" und dann auf "Anwendung" oder "System", um ihre jeweiligen Fehlerprotokolle anzuzeigen. Jeder Protokolleintrag verfügt über eine Schweregrade, eine Quelle und einen damit verbundenen Zeitstempel.
2. Wie sehe ich bestimmte Fehlerprotokolle unter Windows 10 an?
Wenn Sie bestimmte Fehlerprotokolle unter Windows 10 anzeigen möchten, können Sie die Event Viewer -Anwendung verwenden. Wenn die Anwendung geladen wird, klicken Sie auf "Aktuelles Protokoll filtern" und verwenden Sie dann die Dropdown-Menüs, um den spezifischen Ereignis-, Quelle- oder Schweregradniveau auszuwählen, den Sie anzeigen möchten. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um bestimmte Protokolleinträge zu finden.
3. Wie aktiviere ich die Fehlermeldung unter Windows 10?
Die Fehlermeldung unter Windows 10 ist standardmäßig aktiviert, sodass dies nicht manuell aktiviert werden muss. Wenn Sie die Fehlerprotokollierungseinstellungen anpassen möchten, können Sie die Anwendung von Event Viewer öffnen und im Menü links auf „Abonnements“ klicken. Von hier aus können Sie auswählen, welche Ereignisse Sie protokolliert werden möchten, und die Schweregrade anpassen.
4. Wie überprüfe ich die Fehlerprotokolle in der Eingabeaufforderung?
Sie können die Fehlerprotokolle in der Eingabeaufforderung unter Verwendung des Befehls "eventQuery.vbs" überprüfen. Dieser Befehl kann verwendet werden, um die Ereignisprotokolle für bestimmte Ereignisse, Quellen oder Schweregrade abzufragen. Sie können auch den Befehl „wevtutil“ verwenden, um alle gewünschten Protokolleinträge anzuzeigen.
5. Gibt es eine Möglichkeit, Fehlerprotokolle lesbarer zu gestalten?
Ja, Sie können die Fehlerprotokolle durch die Verwendung der Event Viewer -Anwendung lesbarer gestalten. Wenn die Anwendung geladen wird, klicken Sie auf "Ansicht" und dann "Analytic- und Debugg -Protokolle anzeigen". Auf diese Weise können Sie die Fehlerprotokolle in einem lesbaren Format anzeigen. Sie können auch auf "Aktuelles Protokoll filtern" klicken, um bestimmte Protokolleinträge anzuzeigen.
6. Gibt es eine Möglichkeit, die Fehlerprotokolle zu exportieren?
Ja, Sie können die Fehlerprotokolle mit der Ereignis Viewer -Anwendung exportieren. Wenn die Anwendung geladen wird, klicken Sie auf "Aktion" und dann "alle Ereignisse als" speichern. Von hier aus können Sie auswählen, welche Protokolleinträge Sie exportieren und ein Dateiformat auswählen möchten. Die exportierten Protokolleinträge werden als Textdatei gespeichert, die Sie in einem Texteditor- oder Tabellenkalkulationsprogramm öffnen können.
Wie Sie sehen können, ist die Überprüfung der Fehlerprotokolle in Windows 10 einfach und unkompliziert. Mit Hilfe des Ereignisbieters können Sie alle Probleme, die möglicherweise auf Ihrem System auftreten, schnell identifizieren und beheben. Es ist auch wichtig, dass Sie regelmäßig Ihre Fehlerprotokolle überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr System stabil und sicher bleibt. Mit diesem Wissen können Sie sich auf lange Sicht Zeit und Energie sparen.