Wie verbinde ich PowerApps mit der SharePoint -Liste?
Suchen Sie eine Möglichkeit, Ihre PowerApps -Anwendungen noch leistungsfähiger zu gestalten? In diesem Fall ist es eine großartige Möglichkeit, PowerApps mit einer SharePoint -Liste zu verbinden. In diesem Artikel werden wir erläutern, wie PowerApps mit einer SharePoint -Liste und den damit verbundenen Vorteilen verbunden werden können. Wir geben auch Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Erstellen und Verwalten der Verbindung. Am Ende des Artikels können Sie SharePoint -Listen verwenden, um Ihre PowerApps -Anwendungen zu verbessern und zu bereichern. Also fangen wir an!
Das Verbinden von PowerApps mit einer SharePoint -Liste ist ein einfacher Prozess. Öffnen Sie zunächst die PowerApps -Anwendung und klicken Sie vom Startbildschirm auf "Neu". Wählen Sie als Nächstes "SharePoint" aus der Liste. Geben Sie die URL der SharePoint -Site in das Feld "Site -Adresse" ein. Melden Sie sich mit Ihren SharePoint -Anmeldeinformationen an, wenn Sie aufgefordert werden. Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Liste von Datenquellen. Wählen Sie die entsprechende Liste aus und klicken Sie auf "Verbinden". Die Liste wird nun mit PowerApps verbunden, sodass Sie Ihre App entwerfen können.
Wie verbinde ich PowerApps mit der SharePoint -Liste?
PowerApps ist ein hervorragendes Instrument, um Geschäftsanwendungen schnell und einfach zu erstellen. Es ermöglicht Benutzern, Apps zu erstellen, die mit Daten interagieren, die in SharePoint -Listen gespeichert sind. In diesem Artikel wird angezeigt, wie Sie PowerApps mit einer SharePoint -Liste verbinden und die Daten in Ihrer App verwenden.
Was ist PowerApps?
PowerApps ist ein Microsoft -Produkt, mit dem Benutzer schnell und einfach geschäftliche Anwendungen erstellen können. Es ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen von Anwendungen für mobile und Webplattformen. Es ermöglicht Benutzern, Apps zu erstellen, die mit Daten interagieren, die in SharePoint -Listen gespeichert sind, sowie andere Datenquellen wie Excel, SQL und Dynamics 365.
Schritte zur Verbindung von PowerApps mit der SharePoint -Liste
Bevor Sie PowerApps mit einer SharePoint -Liste verbinden können, müssen Sie zuerst die Liste in SharePoint erstellen. Sobald die Liste erstellt wurde, können Sie sie in PowerApps verwenden. Hier sind die Schritte, um PowerApps mit einer SharePoint -Liste zu verbinden:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Microsoft PowerApps an
Melden Sie sich an die PowerApps -Site an.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue App
Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue" und wählen Sie aus der Liste der Optionen "Telefonlayout" aus. Dadurch wird eine neue App mit einem Telefonlayout erstellt.
Schritt 3: Wählen Sie die Datenquelle aus
Auf der linken Seite des Bildschirms sehen Sie das Panel „Datenquellen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Datenquelle hinzufügen“ und wählen Sie in der Liste der Optionen "SharePoint" aus.
Schritt 4: Stellen Sie eine Verbindung zur SharePoint -Liste her
Der nächste Schritt besteht darin, eine Verbindung zur SharePoint -Liste herzustellen. Geben Sie die URL der Liste in das Feld "Site -URL" ein und klicken Sie auf "Go".
Schritt 5: Wählen Sie die SharePoint -Liste aus
Sie sehen eine Liste aller verfügbaren SharePoint -Listen. Wählen Sie die Liste, die Sie herstellen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
Schritt 6: Konfigurieren Sie die Datenquelle
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Datenquelle konfigurieren. Wählen Sie die Datenfelder aus, die Sie in der App verwenden möchten, und klicken Sie auf "Fertig".
Schritt 7: Fügen Sie der App die Datenquelle hinzu
Nachdem die Datenquelle konfiguriert ist, können Sie sie der App hinzufügen. Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf die Registerkarte "Daten" und dann auf die Schaltfläche "+ Datenquelle hinzufügen". Wählen Sie die SharePoint -Liste aus und klicken Sie auf "Hinzufügen".
Schritt 8: Fügen Sie die Daten zur App hinzu
Nachdem die Datenquelle zur App hinzugefügt wird, können Sie die Daten zur App hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "++ hinzufügen" und wählen Sie die Datenfelder aus, die Sie hinzufügen möchten.
Schritt 9: Vorschau der App Vorschau
Sobald die Daten zu der App hinzugefügt wurden, können Sie sie vorschauen, indem Sie auf die Schaltfläche „Vorschau“ klicken. Dadurch wird die App in einem neuen Fenster geöffnet.
Schritt 10: Veröffentlichen Sie die App
Sobald Sie mit der App zufrieden sind, können Sie sie veröffentlichen, indem Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ klicken. Dadurch wird die App den Benutzern zur Verfügung gestellt.
Abschluss
Das Verbinden von PowerApps mit einer SharePoint -Liste ist ein einfacher Prozess. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Apps erstellen, die mit den in der Liste gespeicherten Daten interagieren. Mit PowerApps können Sie schnell und einfach geschäftliche Anwendungen erstellen und den Benutzern zur Verfügung stellen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist PowerApps?
PowerApps ist ein Microsoft -Produkt, das erstmals im Jahr 2015 veröffentlicht wurde und es Benutzern ermöglicht, ihre eigenen Anwendungen zu erstellen. Es handelt sich um eine Plattform mit niedrigem Code/No-Code, was bedeutet, dass keine Codierungserfahrung erforderlich ist, um eine voll funktionsfähige App zu erstellen. PowerApps können verwendet werden, um eine Verbindung zu Datenquellen wie SharePoint, Excel und Dynamics 365 herzustellen. Es verfügt außerdem über eine Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen und kann verwendet werden, um benutzerdefinierte Formulare, Workflows und Apps für mobile Geräte zu erstellen.
Wie verbinde ich PowerApps mit der SharePoint -Liste?
Das Verbinden von PowerApps mit einer SharePoint -Liste ist ein relativ einfacher Prozess. Öffnen Sie zuerst Ihre PowerApps -App und wählen Sie dann die Registerkarte "Daten" aus und klicken Sie auf "Neue Verbindung". Wählen Sie hier die Option "SharePoint" aus und melden Sie sich dann in Ihrem SharePoint -Konto an. Sobald Sie authentifiziert wurden, wird eine Liste Ihrer SharePoint -Websites angezeigt. Wählen Sie die aus, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten, und wählen Sie dann die Liste aus, aus der Sie Daten ziehen möchten. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche „Verbinden“ und Sie können Ihre SharePoint -Liste in PowerApps verwenden.
Was sind die Vorteile der Verbindung von PowerApps mit der SharePoint -Liste?
Durch das Verbinden von PowerApps mit einer SharePoint -Liste können Benutzer problemlos auf SharePoint -Daten zugreifen, mit denen dynamische Apps erstellt werden können. Dies erleichtert einfach, benutzerdefinierte Formulare, Workflows und Apps für mobile Geräte zu erstellen. Darüber hinaus können PowerApps verwendet werden, um Prozesse zu automatisieren und die Kommunikation zu optimieren, wodurch die Produktivität und Effizienz erhöht werden können.
Was sind die Einschränkungen bei der Verbindung von PowerApps mit der SharePoint -Liste?
Beim Verbinden von PowerApps mit einer SharePoint -Liste müssen einige Einschränkungen bekannt sein. Beispielsweise können PowerApps nicht verwendet werden, um die Datenstruktur oder das Schema der SharePoint -Liste zu ändern, und es kann auch nicht zum Zugriff auf externe Datenquellen verwendet werden. Darüber hinaus unterstützt PowerApps keine erweiterten Funktionen wie berechnete Spalten oder Filter.
Was sind die besten Praktiken, um PowerApps mit der SharePoint -Liste zu verbinden?
Wenn Sie PowerApps mit einer SharePoint-Liste verbinden, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Daten organisiert und aktuell sind. Darüber hinaus ist es Best Practice, berechnete Spalten und Filter zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten genau und aktuell sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die entsprechende Authentifizierungsmethode zu verwenden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf die Daten zugreifen können. Schließlich ist es wichtig, Ihre PowerApps -App zu testen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert.
Zusammenfassend ist das Verbinden von PowerApps mit SharePoint -Liste eine großartige Möglichkeit, Ihr Unternehmen in das digitale Zeitalter zu bringen und Daten zugänglicher zu machen. Es ist ein einfacher Prozess, aber Sie müssen daran denken, alle Schritte zu befolgen und sicherzustellen, dass die richtigen Verbindungen hergestellt werden. Obwohl es sich um einen einfachen Prozess handelt, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie über die richtigen Berechtigungen verfügen und die Daten und Verbindungen verstehen, die Sie herstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über eine erfolgreiche Verbindung verfügen und Ihr Unternehmen die Vorteile einer vernetzten PowerApps und einer SharePoint -Liste nutzen kann.