Wie verschlüsseln Sie Dateien unter Windows 10 Home?
Wenn Sie nach einer einfachen und einfachen Möglichkeit suchen, Ihre persönlichen Daten und vertraulichen Dateien zu schützen, ist die Verschlüsselung der richtige Weg. Das Verschlingen Ihrer Dateien unter Windows 10 Home ist ein einfacher Prozess, der in wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden kann. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess der Verschlüsselung Ihrer Dateien unter Windows 10 Home, von den Grundlagen der Verschlüsselung bis zum tatsächlichen Verschlüsselungsprozess. Wenn Sie also bereit sind, Ihre wichtigen Daten sicher zu halten, beginnen wir mit!
Wenn Sie Windows 10 Home ausführen, können Sie auch Dateien und Ordner mit dem integrierten Windows 10-Verschlüsselungsdateisystem (EFS) verschlüsseln. So wie: wie:
- Öffnen Sie den Windows -Datei -Explorer und wählen Sie die Datei oder den Ordner aus, den Sie verschlüsseln möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie Eigenschaften.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert und aktivieren Sie das Feld neben dem Abschnitt "Datenverschlüsseln", um Daten zu sichern, um Daten zu sichern.
- Klicken Sie auf OK und dann klicken Sie dann auf Übernehmen.
- Wenn der Ordner Dateien oder Unterordner enthält, werden Sie auch aufgefordert, sie zu verschlüsseln. Klicken Sie auf den Inhalt verschlüsseln, um das Kontrollkästchen Daten zu sichern, und klicken Sie dann auf OK.
Ihre Datei oder Ihr Ordner ist jetzt verschlüsselt und kann nur von jemandem mit dem Entschlüsselungsschlüssel zugegriffen werden, der in Ihrem Benutzerprofil gespeichert ist.
Verschlüsseln Sie Dateien unter Windows 10 Home
Windows 10 Home ist das beliebteste Betriebssystem, das derzeit verfügbar ist. Es wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verwendet und ist bekannt für seine Sicherheit und Zuverlässigkeit. Während Windows 10 Home einige grundlegende Verschlüsselungstools enthält, bietet es keine erweiterten Verschlüsselungsoptionen, wie sie in Windows 10 Pro enthalten sind. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, Dateien unter Windows 10 Home zu verschlüsseln.
Verwenden von Microsofts BitLocker
Microsofts BitLocker ist ein integriertes Verschlüsselungstool, das in Windows 10 Home verfügbar ist. BitLocker ist ein Full-Disk-Verschlüsselungstool, das das gesamte Laufwerk verschlüsselt und es unmöglich macht, auf die Dateien ohne Passwort zugreifen zu können. Um BitLocker unter Windows 10 Home zu verwenden, müssen Sie die BitLocker Drive -Verschlüsselungs -App im Microsoft Store herunterladen und installieren. Nach der Installation können Sie die App öffnen und die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um Ihr Laufwerk zu verschlüsseln.
Eine weitere Option ist die Verwendung des integrierten Datei-Explorer-Verschlüsselungstools. Dies ist ein einfaches Verschlüsselungstool, mit dem Sie einzelne Dateien oder Ordner verschlüsseln können. Um dieses Tool zu verwenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, den Sie verschlüsseln möchten, und wählen Sie die Option „Verschlüsseln mit Kennwort“. Sie werden dann aufgefordert, ein Passwort einzugeben und es erneut einzugeben, um sie zu bestätigen. Sobald Sie fertig sind, wird die Datei oder der Ordner verschlüsselt und benötigt ein Passwort zum Zugriff.
Verwenden von Verschlüsselungstools von Drittanbietern
Wenn Sie fortgeschrittenere Verschlüsselungsoptionen wünschen, können Sie ein Drittanbieter-Verschlüsselungstool verwenden. Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, wie Veracrypt und 7-Zip. Diese Tools bieten erweiterte Verschlüsselungsoptionen und ermöglichen es Ihnen, einzelne Dateien oder ganze Laufwerke zu verschlüsseln. Sie bieten auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie zwei-Faktor-Authentifizierung und Kennwortstärkeprüfungen.
Verwenden von verschlüsselten Cloud -Speicher
Eine weitere Option ist die Verwendung eines verschlüsselten Cloud -Speicherdienstes. Diese Dienste bieten eine End-to-End-Verschlüsselung Ihrer Dateien, was bedeutet, dass nur Sie darauf zugreifen können. Sie bieten in der Regel zusätzliche Funktionen wie zwei-Faktor-Authentifizierung und Kennwortstärkeprüfungen. Zu den beliebten Diensten gehören Dropbox, Google Drive und OneDrive.
Verwenden verschlüsselter E -Mails
Wenn Sie verschlüsselte Dateien senden müssen, können Sie einen verschlüsselten E -Mail -Dienst verwenden. Verschlüsselte E-Mail-Dienste verwenden eine End-to-End-Verschlüsselung, um den Inhalt der E-Mail zu schützen. Zu den beliebten Diensten gehören Protonmail, Tutanota und Hushmail.
Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks
Schließlich können Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden, um Ihre Dateien zu schützen. VPNS verschlüsseln den gesamten Datenverkehr zwischen Ihrem Computer und einem Remote -Server, sodass jeder Ihre Dateien abgefangen und anzeigen kann. Zu den beliebten Diensten gehören Nordvpn, Expressvpn und Surfshark.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Was ist die Dateiverschlüsselung?
Die Dateiverschlüsselung ist der Prozess des Schutzes einer Computerdatei oder Daten, indem sie sie in ein nicht wiederzuverlässiges Format konvertiert, damit sie ohne den Verschlüsselungsschlüssel von niemandem zugegriffen werden können. Die Dateiverschlüsselung wird verwendet, um sensible Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, z. B. Hacker daran zu hindern, vertrauliche Informationen zu stehlen. Es kann auch verwendet werden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können.
Was ist der Unterschied zwischen Verschlüsselung und Passwortschutz?
Verschlüsselung und Kennwortschutz sind zwei verschiedene Methoden zum Schutz von Daten. Die Verschlüsselung ist ein Prozess, bei dem ein Algorithmus zum Umwandeln von Daten in ein nicht erkennbares Format umwandelt wird, während der Kennwortschutz eine Möglichkeit zum Schutz von Daten ist, indem ein Benutzer ein Kennwort eingeben muss, um auf die Daten zuzugreifen. Die Verschlüsselung wird normalerweise als eine sichere Methode zum Schutz von Daten angesehen, da es viel schwieriger ist, den Verschlüsselungsalgorithmus zu knacken, als ein Kennwort zu erraten.
Wie verschlüsseln ich Dateien unter Windows 10 Home?
Verschlüsseln von Dateien unter Windows 10 Home können mit dem integrierten Verschlüsselungsdateisystem (EFS) möglich sind. Mit EFS können Benutzer einzelne Dateien oder ganze Ordner verschlüsseln, und es ist ein einfacher Prozess, der aktiviert werden muss. Um Dateien oder Ordner unter Windows 10 Home zu verschlüsseln, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, wählen Sie "Eigenschaften" und wählen Sie dann "Erweitert". Klicken Sie schließlich auf das Kontrollkästchen neben dem "Verschlüsseln von Inhalten, um Daten zu sichern", und klicken Sie dann auf "OK".
Was sind die Vorteile von Verschlüsselungsdateien?
Das Verschlüsseln von Dateien bietet eine sichere Möglichkeit, Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass nur diejenigen, die über den Verschlüsselungsschlüssel verfügen, auf die Daten zugreifen können, und verhindert auch, dass Daten von Hackern oder anderen böswilligen Schauspielern abgefangen werden. Die Verschlüsselung bietet auch eine zusätzliche Schutzschicht, wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, da die Daten sicher bleiben, selbst wenn das Gerät selbst beeinträchtigt ist.
Was sind die Nachteile von Verschlüsselungsdateien?
Eine der Hauptnachteile von Verschlüsselungsdateien ist, dass es zeitaufwändig und komplex sein kann, insbesondere für Benutzer, die mit dem Prozess nicht vertraut sind. Wenn der Verschlüsselungsschlüssel verloren geht oder vergessen wird, können die Daten vollständig unzugänglich und nicht wiederhergestellt sein. Schließlich kann die Verschlüsselung auch die Systemleistung verlangsamen, da der Verschlüsselungsprozess und das Entschlüsseln von Daten Systemressourcen aufnimmt.
Kann ich externe Laufwerke mit Windows 10 Home verschlüsseln?
Ja, es ist möglich, externe Laufwerke mit Windows 10 Home zu verschlüsseln. Der Vorgang ähnelt dem Verschlüsseln von Dateien und Ordnern und kann durch die rechte Klicken auf das externe Laufwerk, die Auswahl von „Eigenschaften“ und die Auswahl von „Fortgeschrittenen“ durchgeführt werden. Klicken Sie schließlich auf das Kontrollkästchen neben dem "Verschlüsseln von Inhalten, um Daten zu sichern", und klicken Sie dann auf "OK". Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Verschlüsseln eines externen Laufwerks erforderlich ist, dass das Laufwerk jederzeit mit dem Computer verbunden bleibt, damit die Verschlüsselung in Kraft bleibt.
Verschlüsseln von Dateien unter Windows 10 Home ist ein einfacher Prozess. Mit den integrierten Windows 10-Verschlüsselungstools können Benutzer ihre Daten problemlos schützen, ohne dass sie Software oder Dienste von Drittanbietern benötigen. Durch die Befolgen der einfachen Schritte können Benutzer ihre sensiblen Daten schnell und einfach sichern und sicherstellen, dass ihre persönlichen Daten vor böswilligen Akteuren geschützt und sicher sind.